Psychologie der Weisheit

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Proactivity for nomadic devices
Advertisements

Insights Discovery Grafiken
Das europäische Sprachenportfolio
Eine Kooperation von ACDCA, GeoGebra und mathe online Franz Embacher
Seminar: Annäherung an den Hinduismus
Persönliche Assistenz
Symposium lebens:arten
WebQuest für den Deutschunterricht
Sächsischer Verband für Jugendarbeit und Jugendweihe e.V. Jugendweihe Vorbereitungskurse Veranstaltungen Jugendreisen Das Internet & Urheberrecht.
WER DU BIST.
Michele Notari Web-editing: vom Konsumieren zum aktiven Gestalten Cooperatives web-editing – Der Schritt vom Konsumieren zum aktiven Gestalten.
Gsund sein und bleiben Gesundheitsinfor- mationen aus dem Internet w w w. s a f e r i n t e r n e t.
Die Denkweise der Kinder, das Lernen und Lehren.
Gruppendynamik und Teamsteuerung
„Sind griechische Schüler europabewusst?“
Lärm- & Beleuchtungsstärkemessung Amon J., Jöchlinger H., Konrad S., Mlynek F., Walcher C. Zusammenfassung Die aufgrund einer EU Richtlinie schrittweise.
Interaktive Karten zur Visualisierung statistischer Daten mit Descartes Vortrag von Annette Eicker GIS - Seminar WS 2000/01.
Intelligente selbständige Roboter Science Fiction oder Science
Echte Freundschaft.
Proseminar zu Schellings „Vom Ich als Prinzip der Philosophie“
Thema: Gruppenpuzzle Referenten: Carina Thiery Anke Britz
Liebeserklärung an die Pflegeplanung
Die Epoche der Klassik ( )
DAS PHÄNOMEN DER ZEIT Physikalische Aspekte Biologische Aspekte
Dr. Marita Pabst-Weinschenk, HHU Düsseldorf
TROCKENE BLAETTER.
Qualität in der Beratung
7 b2 Ursachen und Behandlung Lernen am „Erfolg“
STEFAN-ANDRES-REALSCHULE plus
Computeria Horgen CompuTreff 27. April 2011 Referent Fritz Opel Generation Feierabend Warum dieses Buch? Vorstellung einiger Thesen Gemeinsame Diskussion.
K-Cup 2004 F-Jugend Fußballsparte http;//
Walter HAUER InteressenManagement Ing. Mag. Walter HAUER.
Anleitung zu einem glücklichen Leben
- Untersuchung von Realitätsnahen Problemen mit Funktionen
Globalisierung bedeutet Verantwortung übernehmen…
Stellen Sie sich vor, eine Bank eröffnet Ihnen jeden Morgen ein Konto mit Euros. Zwei Regeln nur sind zu respektieren.
Ozean der Weisheit - Leben und Wirken
Nur die Zwiebeln erleben echte Frauentränen.
Was ist des agilen Pudels Kern?
Wochenplanunterricht
Inhalt Was ist A-Plan? Einsatzgebiete Organisation der Daten
Die Freiheit der Seele ... läuft automatisch mit Musik
Wort des Lebens Mai 2010 Wer mich liebt, wird von meinem Vater geliebt werden, und auch ich werde ihn lieben und mich ihm offenbaren. (Joh 14,21)
Gemeinschaftsstiftende Liebe 1. Johannes 4, 7-21
„Einer trage des anderen Last“ – Bundeswehrfamilien vor Ort und im Einsatz
Herzlich Willkommen zum Vortrag
Mit dem Ziel, Eltern bei ihrer schönen, aber auch anspruchsvollen Aufgabe der Erziehung ihrer Kinder zu unterstützen, lancierte der Schweizerische Bund.
Wie helfe ich anderen zum GLAUBEN AN JESUS Ein-Vers-Methode.
Europatag der Geistlichen Gemeinschaften 12. Mai 2012
Transdisziplinarität Balance zwischen Spezialisierung und Vernetzung Herbert Pietschmann Emeritus der Fakultät für Physik Universität Wien.
AUS DER SICHT DES HIMMELS IST WEIHNACHTEN IMMER EIN FEST DER LIEBE
Willkommen zum Seminar Die besten Argumente den Glauben mit Ulrich Hees (München) Chancen und Grenzen christlicher Apologetik.
Wie Erfolg glücklich macht
…die Liebe Weiter mit Mausklick Wo sich Wahrheit und
Hi, ich hab hier ein neues Programm, das würde ich gern auf meinem persönlichen System installieren. Es heißt LIEBE. Was soll ich denn da als erstes.
einer Liebesbeziehung
Glückseligkeit kann nur erfahren werden, man kann sie nicht mit Worten ausdrücken. Niemand kann das Wesen von Glückseligkeit erklären. Sie ist nur durch.
Ich schenk Dir tausend Sonnenstrahlen...
Als Gott die Frau schuf, war es schon sehr spät am 6. Tag.
Künstliche Intelligenz
Ihre Hochzeitstauben® Weiße Hochzeitstauben … das überraschend andere Geschenk!
Positive Psychologie Eine Zusammenfassung der Aussagen von
12 Fragen von Gerhard Feil
Freundschaft für mich und dich. Freundschaft für mich und dich.
Kundenorientierung und Marktforschung
Problemen beim Managen von Projekten:
Evropske vrednote Europaklasse 2.B Gimnazija Poljane Ljubljana/Slowenien.
Der Gegenstand Ernährung und Haushalt als Chance, Schule lebensnah und verbraucherorientiert zu gestalten 4. Dezember 2018 Bernhard Thiel,
Philosophie griechisch Freund der Weisheit/ Liebe zur Weisheit
Philosophie griechisch Freund der Weisheit/ Liebe zur Weisheit
 Präsentation transkript:

Psychologie der Weisheit Neues Interesse der Wissenschaft an einem althergebrachten Konzept

Übersicht Weisheit aus verschiedenen Blickwinkeln Weisheitsforschung Philosophische Weisheitstheorien Implizite Weisheitstheorien Explizite Weisheitstheorien Modell der Weisheitskompetenzen Stimulation von Weisheit Weisheit und Alter Korrelate Weisheit Lebenszufriedenheit Offene Fragen und Forschungsperspektiven Buchtipp und Quellen

Gesichter der Weisheit

Weisheit aus verschiedenen Blickwinkeln

Weisheit in der Bibel Nur Gott ist ganz weise; Der Mensch erlangt Weisheit als Gabe und in Abhängigkeit von Gott. Grundlage: Furcht Gottes. Christus als Verkörperung menschlicher Weisheit 50 v. Chr: Buch der Weisheit (Weisheit Salomos) im A.T. Weisheit als weibliche Seite Gottes Beginnt mit Naturbeobachtung; Blick ins Herz des Menschen

Buddhismus 2 Arten von Weisheit: Prajna: grosse, umfassende Weisheit, die alle Dinge im Universum durchdringt Sunyata: Erkenntnis, dass alle erscheinenden Phänomene leer von eigenständigem Sein sind Wahrnehmung der Dinge Erkennen der Subjektivität der wahrgenommenen Realität als Schritt auf dem Weg zur Erleuchtung

Philosophie Wörtlich: Liebe zur Weisheit Menschliche Grundhaltung, die auf einem umfassenden Verstehen und Wissen der wichtigen Aspekte des Lebens gegründet ist. Ziel, das wir suchen sollen Fragt nach dem letzten Sinn und Grund Beinhaltet Unerforschbares, Ruhe und Masshalten Wissen über göttliche und menschliche Angelegenheiten

Psychologie Im therapeutischen Kontext: Weisheit als Copingstrategie und Kompetenz zur Anpassung an schwierige Lebenssituationen. Gerontopsychologie: neuer Forschungszweig bezüglich steigender Lebenserwartung (Kompetenzveränderung im Alter)

Weisheitsforschung Junger Forschungszweig (20 – 30 Jahre) Sternberg (1990): 3 Forschungsrichtungen: Philosophische Weisheitstheorien Tragen zum besseren Verständnis des Weisheitskonzepts bei. Implizite Weisheitstheorien Was verstehen Laien unter Weisheit? Explizite Weisheitstheorien Weisheit nicht nur beschreiben, sondern weises Verhalten messen und erklären.

Philosophische Weisheitstheorien Weisheit nie im Gesamten sondern bezogen auf einzelne Denk- , oder Handlungsweisen; Weisheit wird zugeschrieben interpersonales Etikett «Eher eine Sache des Vertrauens als der klaren Übersicht» (Assmann, 1991) Computer können nicht weise sein

Implizite Weisheitstheorien Alltagspsychologisches Verständnis des Weisheitsbegriffs Laientheorien Versuch, weise Personen von nicht-weisen zu unterscheiden Clayton & Birren (1980): 3 Weisheitsdimensionen Kognitive (sachkundig, erfahren, intelligent, pragmatisch, aufmerksam) Reflektive (introspektiv, intuitiv) Affektive (verständnisvoll, empathisch, friedlich, behutsam)

weise Personen lassen sich gut von anderen abgrenzen Bluck & Glück (2004): 5 Faktoren, die von Laien regelmässig mit Weisheit assoziiert werden Kognitive Fähigkeiten (fluide & kristalline Intelligenz) Durchblick (insight) Reflektive Einstellung «Sorge» um andere Real-World Skills weise Personen lassen sich gut von anderen abgrenzen

Baltes & Staudinger (2000): Zusammenfassung der Ergebnisse der impliziten Weisheitstheorien in 5 Punkte: Weisheitsbegriff hat Bedeutung, die im täglichen Sprachgebrauch verstanden wird und sich von ähnlichen Konzepten (z.B. Intelligenz) abgrenzen lässt Weisheit als besondere menschliche Leistung im Sinne eines Ideals Weisheit als Zusammenspiel aus intellektuellen, emotionalen und motivationalen Funktionen Weisheit beinhaltet hohes Ausmass an sozialer Kompetenz (zuhören, beurteilen, Rat geben) Weisheit dient dem positiven Ziel des Wohlergehens von anderen und sich selbst

Explizite Weisheitstheorien Wollen Weisheit nicht nur beschreiben, sondern weises Verhalten erklären und messen Es gibt keine allgemeingültige Definition; Kulturkreisabhängige Unterschiede Auseinandersetzung mit Tod und Ungewissheit Umgang mit Wissen über Begrenztheit des eigenen Wissens Erkennen von falschen Glaubenssätzen Lassen sich nicht blenden verständnisvolles Verstehen von anderen, die sich von Illusionen leiten lassen (McKee & Barber, 1999)

Kognitive Prozesse, die bei der Entstehung von Weisheit beteiligt sein können: Praktische und soziale Intelligenz Einsicht in und Bewusstsein über die relativistische, unsichere und paradoxe Natur von menschlichen Problemen Kognitive Expertise bzgl. menschlicher Lebenssituationen, die vielfältige Reaktionen ermöglicht (Kramer, 2000) Persönlichkeitsdisposition oder dialektisches Denken oder Expertensystem, das sich mit Sinn und Bewältigung von Lebensfragen befasst (Baltes & Staudinger, 2000)

Staudinger & Baltes (1996): Kombination weisheitsbegünstigender Bedingungen Allgemeine Persönlichkeitseigenschaften (z.B. kognitive Mechanik, seelische Gesundheit, Offenheit für neue Erfahrungen…) Eigenschaften und Erfahrungskontexte, die spezifisch für Expertiseerwerb im Bereich der fundamentalen Pragmatik des Lebens sind Makrostrukturelle Kontexte, die mit best. Konstellationen weisheitsbedingter Erfahrungen verbunden sind (Lebensalter, Bildung, berufliche Spezialisierung…)

Sternberg (1998): Weisheit als wertegeleitete Anwendung stillschweigenden Wissens über sich und andere mit dem Ziel, ein allgemeines Gut zu erreichen (a) durch Ausgleich zwischen intra-, inter- und extrapersonalen Interessen und (b) durch Erreichung einer Balance zwischen versch. Reaktionen auf Umweltfaktoren Ursachen für individuelle Unterschiede bei der Ausprägung von Weisheit: Ausmass des Wunsches, zu einer Lösung zu kommen, die auch für andere zufriedenstellend ist Ausmass der Berücksichtigung von Umweltreaktionen auf eigenes Verhalten Unterschiedliche Berücksichtigung von versch. Interessen Ausmass der praktischen Intelligenz Unterschiedliche Werte

Weisheitskompetenzen «Weisheit als komplexe, mehrdimensionale psychische Fähigkeit, die einer Person hilft, schwierige Lebenssituationen zu bewältigen, analog zu Selbstsicherheit und sozialer Kompetenz.» Verschiedene Ansichten bezüglich persönlicher Betroffenheit für Weisheit

Weisheitskompetenzen II Perspektivwechsel Empathiefähigkeit Emotionswahrnehmung und Emotionsakzeptanz Emotionale Ausgeglichenheit und Humor Fakten- und Problemlösewissen Kontextualismus Wertrelativismus Nachhaltigkeitsorientierung Ungewissheitstoleranz Selbstdistanz und Anspruchsrelativierung

Stimulation von Weisheit durch: 5 min Bedenkzeit vor der Antwort Beratung mit nahestehender Personen vor der Antwort Beratung mit nahestehender Personen in der Vorstellung Geistige Übung: Problem im Kontext verschiedener Kulturen vorstellen Weisheit eher Kompetenz als Persönlichkeitsdimension, also lehr- und lernbar Nicht klar, ob Ausprägung sich im Laufe des Lebens entwickelt oder nicht Manche Menschen verfügen über Weisheit im Sinne eines Wissens, können sie aber nicht anwenden.

Weisheit und Alter Verschiedene Ergebnisse: Geringer Zusammenhang (Baltes & Staudinger, 2000), hoher (Sternberg, 1985) oder sogar zwingender (Erikson, 1959). Durch Technisierung und Schnelllebigkeit Abnahme des Zusammenhangs Nur bei stabiler Umgebung können sich durch Bewältigung von Problemen Erfahrungen herausbilden Aber: Auseinandersetzung mit Tod

Korrelate von Weisheit Korrelationen mit: Fähigkeit zum dialektischen Denken sozialer bzw. praktischer Intelligenz Kreativität Humor Empathie Autonomie Wachstumsorientierung Persönliches Leid Positive Vorbilder Offenheit für neue Erfahrungen Gute Ratgeber Erfahrung im Umgang mit menschlichen Problemen Bestimmte Berufsgruppen erreichen höhere Werte

Weisheit und Lebenszufriedenheit Ardelt (1997): Weisheit bester Prädiktor für Lebenszufriedenheit Wirkt sich positiv auf die Gesundheitsentwicklung aus, vor allem im Alter

Offene Fragen und Forschungsperspektiven Ist Weisheit eine spezifische Kompetenz zur Bewältigung von Lebensproblemen oder eine situationsübergreifende Persönlichkeitseigenschaft? Ist sie eine bestimmte Qualität, die wenige Menschen erreichen, oder eine Eigenschaft, die jeder in bestimmtem Ausmaß hat? Ab welchem Alter kann man hohe Weisheitswerte erhalten? Geschlechtsunterschiede? Können Weisheitskompetenzen trainiert und therapeutisch genutzt werden?

Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit.

Quellen Baumann, K. & Linden, M. (2008). Weisheitskompetenzen und Weisheitstherapie. Lengerich: Pabst. http://mycartoons.de/cartoon/weisheit http://www.felix-griewald.de/2009/12/08/homers-weisheit-des-tages-3 http://volker-doormann.org/sokrates_lou.jpg http://www.heiligenlexikon.de/BiographienT/Mutter_Teresa.htm http://www.stuehlinger-online.de/aktuelles/stuehlinger_aktuell_2005/aktuelles_april.htm http://www.thequoteblog.com/category/mohandas-gandhi/ http://de.academic.ru/dic.nsf/dewiki/68824 http://www.glaubenskurs.net/themen/at/weisheit http://de.wikipedia.org/wiki/Weisheit http://translate.google.ch/translate?hl=de&langpair=en|de&u=http://viewonbuddhism.org/wisdom_emptiness.html http://www.mouche.ch/Philo-Fragen-Weisheit.htm