Verbundpartner: Hochschule Anhalt Fa. Livos Pflanzenchemie

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Jahres-Pressekonferenz
Advertisements

- Chemisch-physikalische Komponenten -
Name und Strukturformel Entstehung / Vorkommen/ Verwendung
Übersicht: 1.1 Einleitung 1.2 Wachstumschancen
Kohle-, Öl- und Gaskraftwerke
Verbrauch von Antibiotika*
Extreme Klimaereignisse werden immer ausgeprägter
Vorlesung Stoffwandlungssysteme 5
Protein- bestimmung.
INTERSPORT Deutschland
Asset Allocation ist kein Glücksspiel. Die Eierlegendewollmilchsau.
Textilkennzeichnung Die Bezeichnung HALB-LEINEN darf nach dem TKG nur für Produkte benutzt werden, die zumindest aus 40 % Leinen und die im Schuss aus.
Recyclinggerechte Konstruktion
1 unter Mitarbeit von Dr. H.-J. Ziesing Methodische Fragestellungen Bilanzierung der CO 2 -Emissionen der Stromversorgung, CO 2 -Minderungsoptionen der.
Schulz & Löw Consulting GmbH
ETC engineering & technology consulting GmbH
Reise-, Versand-, Internetbuchhandel Projekt: Strukturen im Buchhandel Präsentation Gruppe 6.
Studiengebühren Wolf Wagner Rektor der Fachhochschule Erfurt.
Technologie- und Innovationstage der Luft- und Raumfahrt Berlin-Brandenburg Die Deutsche Luftschiff AG (DELAG) als integrierendes Dach für Märkte und Unternehmen.
Wirtschaftstag Slowakei
Armut Finanzielle Armut Armutsgefährdung: Einkommen geringer als € 727,- (Ein-Personen-Haushalt) Zusätzliche Faktoren Wohnen in einer Substandardwohnung.
Diplom-Kaufmann Rainer Schenk – Steuerberater
Villeret, Andover, Leipzig
CIMA Beratung + Management GmbH | Köln | Leipzig | Lübeck | München | Ried i.I. (A) | Stuttgart | | | 1 BBE!CIMA Standard-Arbeitshilfe.
VCI-Multi-Protector inpack VCI packaging Hauptstrasse Lörrach / Germany inpack VCI packaging Hauptstrasse Lörrach / Germany.
Stoffeinteilung Unsere Welt ist aus Stoffen (Materie) aufgebaut.
intermodales Ganzzug Netzwerk
Management von Natursteinvorkommen, Verarbeitung zu Endprodukten, Marketing und Vertrieb an Endkunden GeschäftsbereicheGeschäftsidee Ofengeschäft Bausteingeschäft.
FRoSTA ist für alle da. Nachhaltigkeitsarena 2008.
Ihr Partner © büroprofi persönlich.bueroprofi Persönliche, auf Sie abgestimmte Betreuung in Verbindung mit modernsten Logistikleistungen und Bestellmedien.
Wir erhalten: Wir zahlen: Umsatzsteuer vs. Vorsteuer Vor- steuer
Passion for Automation
Fachhochschule Gelsenkirchen
Leder Natürlich, warm, robust.
Von dig & dump zu green & clean: Biotechnologie in der Altlastensanierung Kerstin E. Scherr Department IFA-Tulln, Institut für Umweltbiotechnologie Contaminated.
Gesunde Schulmaterialien
Umweltschutz im Betrieb was nützt das dem Kunden?
Eine Präsentation von: Peter Jäckel
PFH-Firmenpräsentation Unternehmenspräsentation Dipl.-Ing. Wilfried Seyruck.
Änderungen vorbehalten © + ® 2009 Susis Sorglose Sausebank GmbH All Rights Reserved.
Organisation des Arbeitsschutzes in Klein- und Mittelbetrieben
SPPPI-Forum, Strasbourg 29. Mai 2008
Unternehmenspräsentation
Themenstammtisch XING Harald Wegfarth WJ Hersfeld-Rotenburg Harald Wegfarth Was ist ein soziales Netzwerk? Ich kenne jemand, der kennt jemand…
Kennzahlen zur biologischen Landwirtschaft
Jugendaktion 2015 Kritischer Konsum & Kleidung ©KjG Aachen
Metallbindung Aluminium / Eisen.
Atomphysik Lösungen.
W LLEN SIE.... … MEHR UMSATZ MIT SINKENDEN KOSTEN UND IHRE KUNDEN DABEI BEGEISTERN?
Laserdrucker und Tintendrucker
November 2004Reiger, Frey11 Monte Pinos. November 2004Reiger, Frey22 Firmendaten Mitarbeiter 80 Mio. Liter pro Jahr Gründungsjahr: verschiedene.
Sielhautuntersuchung Aktivitäten in der Stadt Kassel 2013 Dr.-Ing. U. Hartmann, Dipl.-Chemiker Laborleiter bei KASSELWASSER.
Rbs Robert-Bosch-Schule Stuttgart Blatt NameKlasse Tag KA Nr Aufgabe: a.) Benennen Sie 3 Nichteisenmetalle(3) b.) Nichteisenmetalle werden in Schwer-
Naturprodukte und Frischeservice
Koldeleder: Angenehmes Einkaufserlebnis mit SAP® Customer Checkout
Vorbehandlung, Homogenisierung und Probenteilung
Branchenreferenz | Bernard Krone Holding GmbH & Co. KG
Die Fachschule für Chemie und Mechanik
Branchenreferenz | Kässbohrer Geländefahrzeug AG
NATURLEDER IVN zertifiziert
Henkelhausen GmbH & Co. KG, Krefeld
Sind Bio-Produkte wirklich gesünder?
ÜBERBLICKSBERICHT 2017 Josef Säckl, FFG, EU-Performance Monitoring
SAP (Systeme, Anwendungen, Produkte)
Zukunftsaufgabe Klärschlammverwertung
Elemente-Quiz.
Karlheinz Röhr Flechtingen,
上课啦 小站三小 刘宝霞.
Phosphorrückgewinnung aus Klärschlammasche – Das REMONDIS TetraPhos®-Verfahren Timm Albrecht // DWA Bayern // Lehrerbesprechung der bayerischen.
 Präsentation transkript:

Entwicklung ökologisch optimierter Schuhe mit pflanzlichen Gerb- und Färbemitteln Verbundpartner: Hochschule Anhalt Fa. Livos Pflanzenchemie Fa. Schomisch Fa. Hess natur Gefördert von der FNR Dipl. Ing. Rolf Heimann

Konventioneller Versand Hess Natur-Textilien GmbH & Co.KG im Überblick Unternehmenszweck: Herstellung und Vertrieb von konsequent natürlichen Textilien Vertriebswege Konventioneller Versand e-Commerce Stationär Deutschland Österreich Schweiz 3 Einheiten in Bad Homburg Butzbach Esslingen Unternehmensgröße: Umsatz ca. 50 Mio EURO Mitarbeiter: ca. 230

Das Sortiment ca. 2.500 Modelle pro Saison Für jeden etwas dabei: Damenoberbekleidung Herrenoberbekleidung Unisex Kinder- und Babybekleidung Wäsche und Strümpfe Schuhe Haus- und Heimtextilien ca. 2.500 Modelle pro Saison ca. 11.000 Artikel pro Saison

Arbeitsteilung in der Lederproduktion Haut Wasserwerkstatt Gerben & Färben Finish Weiche Äscher Pickel Entkälken Beize Entfetten (Vor-)Gerbung (wet white / wet blue) (Nach-)Gerbung Färbung Fettung Hydrophobieren Gebrauch Ökologische Aspekte: Tierschutz, Konservierung Umweltbelastungen in der Produktion Rückstände im Endprodukt

Anspruchsniveau der hess natur-Richtlinie Haut Wasserwerkstatt Gerben & Färben Finish Reduktion Konservierer- und Formaldehydgehalt Reduktion Schwermetalle Arbeitsschutz Schadstoffarme Färbung Kunde Ökologisch verträgliche Gerbung Verbraucher- Schutz

Gegenüberstellung Textil- und Lederrichtlinien Strenger ökologischer Standard Vegetabil gegerbt / SG SG Leder Richtlinie hess natur IVN Standard / hess natur Leder Naturfaser / Ökotex 100 Textil Ökotex 100 Schwacher ökologischer Standard

Gerbverfahren Mineralische Gerbung Vegetabile Gerbung Chrom, Aluminium, Zirkonium, Titan Vegetabile Gerbung Verschiedene Rinden, Wurzeln, Früchte Synthetische Gerbung Aldehyde, Syntane und Polymergerbstoffe Mischverfahren

Gerbstoffe in der neuen hess natur-Richtlinie Grenzwert Vegetabilgerbstoffe --- Mineralische Gerbstoffe Chrom Aluminium Titanium Zirkonium 5,0 mg/kg 500,0 mg/kg Aldehyde Glutardialdehyd Formaldehyd 100 mg/kg Als Gerbstoff verboten Synthetische Gerbstoffe Syntane Harzgerbstoffe Polymere Formaldehydarm, LD 50 >2000mg/kg LC/EC 50>100 mg/l Keine Beschränkung bei Vegetabilgerbstoffen Keine Chromgerbung Aluminiumgerbung vorübergehend zugelassen Glutardialdehyd als Hilfsgerbstoff zugelassen Synthetische Gerbstoffe dürfen den FA-Gehalt im Endprodukt nicht gefährden Ziel: Sie müssen eine geringe Giftigkeit aufweisen (LC 50 bzw. LD 50).

Ziel des Verbundprojektes: Einsatz von Rhabarberwurzel in verschiedenen Aufbereitungen zur Ledergerbung

Heutige Farbmittelklassen für die Lederfärbung Metallkomplexfarbstoffe Enthalten Cr, Cadmium, Eisen, Kupfer, teilweise Blei Säurefarbstoffe Universell einsetzbar Mäßige Nassechtheiten Reaktivfarbstoffe Sehr gute Echtheiten, aufgrund intensiver Bindung Geringere Farbvielfalt Basische Farbstoffe Besonders geeignet für Vegetabilleder, da kationisch geladen Allerdings nur Oberflächenfärbung

Ziel des Verbundprojektes: Einsatz von Pflanzenfarbstoffen in verschiedenen Aufbereitungen zur Lederfärbung

Finishingmethoden / Überblick Zusammensetzung Probleme Caseinzurichtung Proteinlösung Oft mit Formaldehyd-vernetzer Nitrocellulose- zurichtung Zurichtung in organischer Lösung Enthalten hohe Lösemittelanteile in der Abluft und im Leder PU-Beschichtungen Wässrige Lösungen mit Resten organischer Lösemittel (1-5%). Pigmentbinder: PU und Acrylate, Butadiene Acrylate schlecht abbaubar, Butadiene qualitativ minderwertig, PU als sinnvollste Alternative. Wachsen Wachse, leicht pigmentiert Schlechte Echtheiten, hohe Empfindlichkeit

Ökologisch kritische Aspekte Farbstoffe Azo-Farbstoffe Schwermetalle AOX Konservierungs- mittel Verbotene Azo-Amine Anilin und p-Phenylendiamin Chrom, Blei und Cadmium AOX-Gehalt der Farbstoffe Hilfsmittel Fixierungsmittel Formaldehydgehalt! Fettung Lösemittelgehalt AOX-Gehalt der Fettungsmittel teilweise organische Lösemittel (VOC) teilweise NMP

Kritische Schadstoffe Formaldehyd Schwermetalle Konservierungsmittel Chlorierte Phenole Verbotene „Azo“-Farbstoffe Zinnorganische Verbindungen Chlorierte Benzole Relevanz für Leder Sehr hoch Hoch Gering

Verbotene „Azo“-Farbstoffe Schwermetalle Formaldehyd Schadstoffverringerung durch Einsatz von pflanzlichen Gerbe- und Färbemitteln Schadstoffe Verbotene „Azo“-Farbstoffe Schwermetalle Formaldehyd Chlorierte Phenole Konservierungsmittel Zinnorganische Verbindungen Chlorierte Benzole Reduzierung/Vermeidung Sehr hoch Hoch Gering

Quelle: Etliche Charts sind dem Lederworkshop bei hess natur vom November 2003, vorbereitet von Simone Back Fa Progresso, entnommen. Vielen Dank