Handout WAP Projekt bei MANN+HUMMEL

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Lernen im Prozess der Arbeit als Weiterbildungsstrategie für An- und Ungelernte Ergebnisse und Erfahrungen aus dem Projekt WAP Schwerpunkt: arbeitsorientiertes.
Advertisements

Räumliche Orientierung Lehrveranstaltungsraum:
Magdeburg meets Nashville
Seminar Web-Engineering Nina Aschenbrenner / Ruben Jubeh 1 FG Software Engineering Software Engineering Seminar Web Engineering Seminar des Fachgebiet.
Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 2 Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 3.
Insights Discovery Grafiken
20:00.
Institut für Wissensmedien Knowledge Media Research Center Medienkompetenz für Hochschullehrende Die Qualifizierungsinitiative Joachim.
IGM Bezirk NRW Dialogveranstaltung Automobilzulieferer , Dortmund
A thrilling star movie THE GUIDE 1 SPIN network meeting Wolfgang Pojer.
Startklar für Comenius: WOW Women Of the World Ein europäisches Programm zur schulischen Bildung.
Auslandsaufenthalte während der handwerklichen Aus- und Weiterbildung
Das europäische Sprachenportfolio
Betriebliche Gesundheitsförderung
Empowerment und Konflikttraining im ZAK
Abteilung Produktionssysteme
Beratung für Personalentwicklung und IT
Infotronik/Mechatronik-Programm. Warum Infotronik studieren? INFOrmatik und ElekTRONIK bestimmen immer mehr unser tägliches Leben!
Persönliche Ermutigung
Einladung zum 3. Dorfgespräch in Doppel-Hofstetten-Neustift Mitreden Mitgestalten Mitentscheiden 12. Mai 2010 um Uhr ins ehem. GH Marchhart Alle.
Projekt „AmPuls“ Ansätze zur Gestaltung der Einsatzflexibilität von Angelernten in der Produktion Ulrike Wesche, STAEDTLER Mars GmbH & Co. KG Ulrich Klauer,
Das Unterrichtsfach Projektarbeit in der Fachschule für Sozialpädagogik Berufskolleg Marienschule Lippstadt Fachschule für Sozialpädagogik Projektarbeit.
Die Denkweise der Kinder, das Lernen und Lehren.
GeoWeb-Präsentation Bruchhausen-Vilsen Plenum ViR-Nordwest Oldenburg GIS in der VIR Nordwest Einsatzmöglichkeiten von Google Earth.
Mentoratsveranstaltung 3 vom – Uhr Formative Lernkontrollen.
Intelligente selbständige Roboter Science Fiction oder Science
Thema: Gruppenpuzzle Referenten: Carina Thiery Anke Britz
Aspekte des Lehrens und Lernens mit 60-Minuten-Einheiten
Vortrag Projektmanagement an der Gesunden Schule
Herzlich willkommen zum 2. Tag!
Zurück zur ersten Seite Das Grundwahlfach Deutsch: 6 Wochenstunden.
InnDok. InnoTech Gmbh, Kempten Juni 2006 InnDok2 Arbeits- & Umwelt- schutz Projekt- manage- ment InnDok – das Dokumentenmanagementsystem.... ein Managementsystem.
STEFAN-ANDRES-REALSCHULE plus
IKT in der Medizin aus:. Agenda Was bedeutet IKT Was soll IKT beinhalten Die wesentlichen Elemente von IKT.
Weiterbildungstagung Atelier Überfachliche Kompetenzen
Walter HAUER InteressenManagement Ing. Mag. Walter HAUER.
Globalisierung bedeutet Verantwortung übernehmen…
Was Sie schon immer wissen über diese Spezies wissen wollten
Wie arbeite ich sicher im Werkunterricht ??
Was ist des agilen Pudels Kern?
Anwendungsentwicklung. … überlegen sie mal… Wir beschäftigen uns mit dem Aufbau der Arbeitsweise und der Gestaltung von betrieblichen Informationssystemen.
Überblick der aktuellen Gesetzesänderungen des Umsatzsteuergesetzes
Betriebliche Aufgaben effizient erfüllen
Konzeptentwicklung in der Schulsozialarbeit
Wochenplanunterricht
Teamreflexion Juni 2011.
Inhalt Was ist A-Plan? Einsatzgebiete Organisation der Daten
Als Kern pflegerischen Handelns
1 Österreichisches Jugendrotkreuz Internationaler Tag der Älteren Menschen 01. Oktober.
Die Berufswahl-Initiative der GSÖ und der G8
COMENIUS PROJEKT Schule Finowfurt Antragstellung: Für den Zeitraum: bis Bescheid: Ende Juni 2013.
Freundschaft für mich und dich. Freundschaft für mich und dich.
Dienstleistungen für die Automobilindustrie
Wege ins Archiv Ein Leitfaden für die Informationsübernahme in das digitale Langzeitarchiv Für die nestor AG Standards: Jens Ludwig
Performer PRIMUS ® und PRIMUS 50plus ® Generationen -Versorgung.
Die Kompetenzen der Ergotherapeutinnen
COMENIUS PROJEKTTREFFEN - PITEA – Projektpraktikum KFZ-Techniker, 4. Klasse Grundauswertung Teil 1 der Befragung: 1) Hast du dich in.
WWW Konferenz 2008 Feedback der 17. WWW-Konferenz Beijing, April 2008.
Auslegung eines Vorschubantriebes
Fachgruppe Kinder, Jugend, Familie, Frauen, Migration
© suXess - it-project & management consulting gmbh mariahilfer strasse 123/3, 1060 wien / austria, suXess - Services Project.
PARTENARIAT ÉDUCATIF GRUNDTVIG PARTENARIAT ÉDUCATIF GRUNDTVIG REPERES KULTURELLER ZUSAMMENHALT UND AUSDEHNUNG DER IDEEN AUF EUROPÄISCHEM.
Analyseprodukte numerischer Modelle
2014 Januar 2014 So Mo Di Mi Do Fr Sa So
Das DTTB- Juniorteam Ziele Projekte Termine Andere JTs Kontakt Das DTTB-Juniorteam Stuttgart, 04. April 2008 Seite 1/24 THINK TANK Das DTTB-Juniorteam.
Der Erotik Kalender 2005.
Weiterbildung im Prozess der Arbeit © W. Bauer 1 Konzeption - Ablauf - Inhalte Waldemar Bauer Institut Technik + Bildung Universität Bremen
HR-Consulting gesucht
» Praktikum in der Unternehmensberatung (101011MW)
Praxisforum im Rahmen der Tagung «Ihre Zielgruppe: KMU» Weiterbildungsberatung: Der erste Schritt zu einer vertieften Weiterbildungskooperation 26. November.
 Präsentation transkript:

Handout WAP Projekt bei MANN+HUMMEL

Das WAP Projekt bei MANN+HUMMEL Überblick über die Präsentationspunkte Persönliche Vorstellung Vorstellung MANN+HUMMEL Was ist WAP? Warum WAP bei MANN+HUMMEL? Projektablauf Weiterbildungsprozess Erfahrungen, Fazit Ausblick und Empfehlungen Fragen

Das WAP Projekt bei MANN+HUMMEL Entwicklungspartner und Serienlieferant der internationalen Automobil- und Maschinenbauindustrie Die MANN+HUMMEL Gruppe wurde 1941 in Ludwigsburg, Deutschland, gegründet Im Bereich Automotive Erstausrüstung entwickelt, produziert und vertreibt MANN+HUMMEL Filter- und Ansaugsysteme sowie weitere Komponenten für die Automobilindustrie Mit weltweit 41 Standorten und über 10.000 Mitarbeitern gehört MANN+HUMMEL zu den Großen in der Automobilzulieferindustrie

Das WAP Projekt bei MANN+HUMMEL Unternehmensbereich Erstausrüstung Automotive Luft- und Flüssigkeitsfiltersysteme Saugsysteme weitere wichtige Teilsysteme und Komponenten am und um den Motor Bild: Umrandung (optional) 1,5pt / Weiß (RGB: 255/255/255)

Das WAP Projekt bei MANN+HUMMEL Was ist WAP? Im Projekt WAP (Weiterbildung im Arbeitsprozess) werden Mitarbeiter anhand von neuen Lernsystemen (Selbstlernprinzip mit Unterstützung von Lern- und Fachberatern) im Arbeitsprozess weiterentwickelt (geschult).

Das WAP Projekt bei MANN+HUMMEL Warum WAP bei MANN+HUMMEL? Muster: Folienmaster Überschrift: Arial 24pt / fett / Dunkelgrau (RGB: 77/77/77) Zwischenüberschrift: Arial 20pt / fett / Dunkelgrün (RGB: 20/124/67) Fliesstext: Arial 18pt / Zeilenabstand 1Z, Nach einem Absatz 0,2Z Gliederungspunkt: Wingdings „n“ / Dunkelgrün (RGB: 20/124/67) Gliederung (1. Und 2. Ebene): Arial 18pt / Zeilenabstand 1Z, Nach einem Absatz 0,2Z Gliederung (3. Und 4. Ebene): Arial 16pt / Zeilenabstand 1Z, Nach einem Absatz 0,2Z Infos

Das WAP Projekt bei MANN+HUMMEL Warum WAP bei MANN+HUMMEL Im Jahr 2004 startete MANN+HUMMEL eine Qualitätsoffensive, die u. a. eine Mitarbeiterumfrage beinhaltete. Hier kristallisierte sich deutlich ein Bedarf an Qualifikation im operativen Bereich der Produktion heraus. Des weiteren sollte produktbezogene interdisziplinäre Teamarbeit mit Beteiligung der Produktionsmitarbeiter eingeführt werden. Zeitgleich kam die Information über das Projekt WAP ins Unternehmen. Die Anforderungen zur Verbesserung der Qualitätssituation lassen sich sehr gut mit dieser neuen Lernform kombinieren. MANN+HUMMEL hat die Entscheidung WAP zu nutzen schnell getroffen. Muster: Folienmaster Überschrift: Arial 24pt / fett / Dunkelgrau (RGB: 77/77/77) Zwischenüberschrift: Arial 20pt / fett / Dunkelgrün (RGB: 20/124/67) Fliesstext: Arial 18pt / Zeilenabstand 1Z, Nach einem Absatz 0,2Z Gliederungspunkt: Wingdings „n“ / Dunkelgrün (RGB: 20/124/67) Gliederung (1. Und 2. Ebene): Arial 18pt / Zeilenabstand 1Z, Nach einem Absatz 0,2Z Gliederung (3. Und 4. Ebene): Arial 16pt / Zeilenabstand 1Z, Nach einem Absatz 0,2Z

Das WAP Projekt bei MANN+HUMMEL Warum wollen wir WAP? Maschine, Mitwelt, Methode, Material MMS (MANN+HUMMEL Managementsystem) Workshops (Rüstzeitoptimierung,……..) KVP Prozess Prozessoptimierungen DOM (Daily Operation Meetings) TBS (Technische Bauteilsauberkeit) Wertstromanalysen FTQ (First Time Quality) Wertschöpfung Diagramm Text: Arial 16pt Diagramm Hintergrund: Hellgrau (RGB: 178/178/178) transparent Veränderung von Verhalten, Tun, Zusammenarbeit, Wissen Mensch

Das WAP Projekt bei MANN+HUMMEL Projektablauf bei MANN+HUMMEL 2. Weiterbildungs-bedarfsanalysen bei Einstellern und Werker 28.04.2005 1.Projekt-vorbereitung (Betriebsrat und Führungskreis) Herbst 2004 7. Lernberaterschulung 16.02.06 – 17.02.06 6. Erstellung der ersten Arbeits- und Lernprojekten zusammen mit Agentur Q und ITB 8. Kick off Veranstaltung ca. 40 Einsteller KW12-13/ 2006 10. Start Pilotphase mit 2 Mitarbeitern 3. Ergebnis- präsentation vor Führungskreis 5. Gründung Projektgruppe 9. Mitarbeitergespräch mit den ersten Mitarbeitern und Start der Pilotphase 13. Durchführung Führungstrainings Modul 1 + 2 + 3 ALP`s + Weitere ALP Seminare 2006 – April 2007 14. Abschluss-tagung 21.03.2007 12. Lernberaterschulung Review 14.2.07 11. WAP- Tagung 19.05.06 in LE 2004 2005 2006 2007 4. Experten- Workshops 06.06.2005 Muster: Folienmaster Überschrift: Arial 24pt / fett / Dunkelgrau (RGB: 77/77/77) Zwischenüberschrift: Arial 20pt / fett / Dunkelgrün (RGB: 20/124/67) Fliesstext: Arial 18pt / Zeilenabstand 1Z, Nach einem Absatz 0,2Z Gliederungspunkt: Wingdings „n“ / Dunkelgrün (RGB: 20/124/67) Gliederung (1. Und 2. Ebene): Arial 18pt / Zeilenabstand 1Z, Nach einem Absatz 0,2Z Gliederung (3. Und 4. Ebene): Arial 16pt / Zeilenabstand 1Z, Nach einem Absatz 0,2Z Ende

Das WAP Projekt bei MANN+HUMMEL WAP-Projekt  Ergebnisse MANN+HUMMEL  Ludwigsburg © M. Schnitger & W. Bauer Ergebnis- Bedarfsanalyse Einsteller hat eine Schnittstellenfunktion: Aufgaben, Profil und Kompetenzen untersuchen und definieren (z.B. Mitarbeiterführung und soziale Kompetenzen) Werker: Motivation, Identifikation, Qualitätsbewusstsein offensichtlich steigerungsfähig Werker: Notwendigkeit einer Team- oder Sprecherfunktion? Potenziale im Informations- und Kommunikationsfluss (Transparenz) zwischen den Schnittstellen und Ebenen Wissensmanagement überdenken (einschl. Dokumentationen) Einarbeitung bei hoher Fluktuation Ausbaufähiges Zusammenhangswissen und Verwertungsverständnis (Prozesse und Produkte) Muster: Folienmaster Überschrift: Arial 24pt / fett / Dunkelgrau (RGB: 77/77/77) Zwischenüberschrift: Arial 20pt / fett / Dunkelgrün (RGB: 20/124/67) Fliesstext: Arial 18pt / Zeilenabstand 1Z, Nach einem Absatz 0,2Z Gliederungspunkt: Wingdings „n“ / Dunkelgrün (RGB: 20/124/67) Gliederung (1. Und 2. Ebene): Arial 18pt / Zeilenabstand 1Z, Nach einem Absatz 0,2Z Gliederung (3. Und 4. Ebene): Arial 16pt / Zeilenabstand 1Z, Nach einem Absatz 0,2Z Ergebnispräsentation vom 28.04.04 Quelle: Institut Technik und Bildung

Das WAP Projekt bei MANN+HUMMEL Ergebnis des Experten-WS: 9 Aufgaben des Einstellers Planen und Durchführen von Arbeitsabläufen Einrichten/Rüsten von Maschinen und Produktionsanlagen Überwachen von Produktionsprozessen Herstellen der Betriebsbereitschaft von Maschinen und Anlagen Optimieren von Produktionsprozessen Durchführen qualitätssichernder Maßnahmen Einhalten und Überwachen von Sicherheit und Gesundheitsschutz sowie Umweltschutz Koordinieren des Personaleinsatzes Führen von Mitarbeitern Muster: Folienmaster Überschrift: Arial 24pt / fett / Dunkelgrau (RGB: 77/77/77) Zwischenüberschrift: Arial 20pt / fett / Dunkelgrün (RGB: 20/124/67) Fliesstext: Arial 18pt / Zeilenabstand 1Z, Nach einem Absatz 0,2Z Gliederungspunkt: Wingdings „n“ / Dunkelgrün (RGB: 20/124/67) Gliederung (1. Und 2. Ebene): Arial 18pt / Zeilenabstand 1Z, Nach einem Absatz 0,2Z Gliederung (3. Und 4. Ebene): Arial 16pt / Zeilenabstand 1Z, Nach einem Absatz 0,2Z

Das WAP Projekt bei MANN+HUMMEL Das Projektteam Agentur Q WAP PH Heidelberg und ITB Uni Bremen MANN+HUMMEL Projektleiter Bereichsleiter Lernberater Personalentwicklung Weiterbildungsausschuss Betriebsrat Muster: Folienmaster Überschrift: Arial 24pt / fett / Dunkelgrau (RGB: 77/77/77) Zwischenüberschrift: Arial 20pt / fett / Dunkelgrün (RGB: 20/124/67) Fliesstext: Arial 18pt / Zeilenabstand 1Z, Nach einem Absatz 0,2Z Gliederungspunkt: Wingdings „n“ / Dunkelgrün (RGB: 20/124/67) Gliederung (1. Und 2. Ebene): Arial 18pt / Zeilenabstand 1Z, Nach einem Absatz 0,2Z Gliederung (3. Und 4. Ebene): Arial 16pt / Zeilenabstand 1Z, Nach einem Absatz 0,2Z

Das WAP Projekt bei MANN+HUMMEL Was sind die Aufgaben eines Lernberaters? Erstellen individueller Zielvereinbarung Betreuung und Steuerung des Lernprozesses Ansprechpartner für alle (lernbezogenen) Probleme Reflektion und Evaluation des Lernprozesses/ Kompetenzerwerbs Anleitung der Dokumentation des Klienten und Erstellung einer eigenen Dokumentation Feedback an das Unternehmen Eigene Weiterentwicklung Pädagogische Kompetenz

Das WAP Projekt bei MANN+HUMMEL Was sind die Aufgaben eines Fachberaters? Ansprechpartner bei inhaltlichen, fachlichen Problemen Wissenslücken identifizieren Hilfestellungen geben, diese Wissenslücken zu schließen „Gerade so viel Hilfe wie nötig, damit der Lerner wieder selber weiter kommt.“ Kenntnisse Fachgebiet (Spezialist)

Das WAP Projekt bei MANN+HUMMEL Start Durchführung der Weiterbildungsmaßnahmen mit Controlling der Wirksamkeit , Dokumentation, Präsentation, Review Gespräch mit Lernberater Ablauf des Weiterbildungs- prozesses Dokumentation Umsetzung eines Lernprojekts Muster: Folienmaster Überschrift: Arial 24pt / fett / Dunkelgrau (RGB: 77/77/77) Zwischenüberschrift: Arial 20pt / fett / Dunkelgrün (RGB: 20/124/67) Fliesstext: Arial 18pt / Zeilenabstand 1Z, Nach einem Absatz 0,2Z Gliederungspunkt: Wingdings „n“ / Dunkelgrün (RGB: 20/124/67) Gliederung (1. Und 2. Ebene): Arial 18pt / Zeilenabstand 1Z, Nach einem Absatz 0,2Z Gliederung (3. Und 4. Ebene): Arial 16pt / Zeilenabstand 1Z, Nach einem Absatz 0,2Z Q-Matrix Arbeits- und Lernprojekt Ende

Das WAP Projekt bei MANN+HUMMEL Übersicht der Lernprojekte

Das WAP Projekt bei MANN+HUMMEL Was ist ein ALP? (Arbeits- und Lernprojekt) ALP `s verknüpfen Arbeiten und Lernen und fördern somit die Entwicklung arbeitsprozessrelevanter Kompetenzen ALP `s werden aus konkreten betrieblichen Arbeitsaufträgen bzw. Aufgabenstellungen entwickelt und beziehen sich auf die Geschäfts- und Arbeitsprozesse ALP `s haben einen Nutzen für den Lernenden (Herstellung eines Produktes oder Erbringung einer Dienstleistung) der Lernprozess bei der Durchführung von ALP `s ist selbst gesteuert ALP `s können von Einzelpersonen oder im Lernteam umgesetzt werden die Aufgabenstellung fordert den Lernenden heraus, überfordert ihn/sie aber nicht; die Aufgabe stellt für den Lerner etwas Neues dar ein ALP hat ein Gestaltungspotenzial und läst alternative Lösungen zu, die von spezifischen Anforderungen (Kunde, Betrieb, Gesellschaft, Normen, Kollegen etc.) abhängen.

Das WAP Projekt bei MANN+HUMMEL Muster: Folienmaster Überschrift: Arial 24pt / fett / Dunkelgrau (RGB: 77/77/77) Zwischenüberschrift: Arial 20pt / fett / Dunkelgrün (RGB: 20/124/67) Fliesstext: Arial 18pt / Zeilenabstand 1Z, Nach einem Absatz 0,2Z Gliederungspunkt: Wingdings „n“ / Dunkelgrün (RGB: 20/124/67) Gliederung (1. Und 2. Ebene): Arial 18pt / Zeilenabstand 1Z, Nach einem Absatz 0,2Z Gliederung (3. Und 4. Ebene): Arial 16pt / Zeilenabstand 1Z, Nach einem Absatz 0,2Z Inhalte der ALP`s Themengebiet, Lernprojektnummer, Schwierigkeitsstufe, Aufgabenbeschreibung, Hilfsmittel, Zeitschiene, Ansprechpartner (Fach- /Lernberater)

Das WAP Projekt bei MANN+HUMMEL Qualifizierungsmatrix Muster: Folienmaster Überschrift: Arial 24pt / fett / Dunkelgrau (RGB: 77/77/77) Zwischenüberschrift: Arial 20pt / fett / Dunkelgrün (RGB: 20/124/67) Fliesstext: Arial 18pt / Zeilenabstand 1Z, Nach einem Absatz 0,2Z Gliederungspunkt: Wingdings „n“ / Dunkelgrün (RGB: 20/124/67) Gliederung (1. Und 2. Ebene): Arial 18pt / Zeilenabstand 1Z, Nach einem Absatz 0,2Z Gliederung (3. Und 4. Ebene): Arial 16pt / Zeilenabstand 1Z, Nach einem Absatz 0,2Z

Das WAP Projekt bei MANN+HUMMEL Umsetzung eines Lernprojekts in 4 Phasen Am Beispiel: Rüsten von Bearbeitungszentren Selbständiges Rüsten einer Maschine Realisierungsphase Rüstvorgang selbstständig unter Beobachtung des Fachberaters Trainingsphase Muster: Folienmaster Überschrift: Arial 24pt / fett / Dunkelgrau (RGB: 77/77/77) Zwischenüberschrift: Arial 20pt / fett / Dunkelgrün (RGB: 20/124/67) Fliesstext: Arial 18pt / Zeilenabstand 1Z, Nach einem Absatz 0,2Z Gliederungspunkt: Wingdings „n“ / Dunkelgrün (RGB: 20/124/67) Gliederung (1. Und 2. Ebene): Arial 18pt / Zeilenabstand 1Z, Nach einem Absatz 0,2Z Gliederung (3. Und 4. Ebene): Arial 16pt / Zeilenabstand 1Z, Nach einem Absatz 0,2Z Üben des Rüstvorganges durch den Lernenden mit Hilfe eines Fachberaters Transferphase Bearbeitung des Lernprojekts Lernphase

Das WAP Projekt bei MANN+HUMMEL Dokumentation Alle ALP ´s werden in einem Lernkatalog angelegt Somit kann individuell auf den Lernbedarf des Mitarbeiter eingegangen werden. Dokumentationen des Lernerfolges Werden durch den Mitarbeiter selbst (ähnlich wie in der Ausbildung das „Berichtsheft“, Checklisten) und von dem Lernberater (fachliche Entwicklung des Mitarbeiters, Beurteilung des Lernverlaufes, der Schwierigkeiten, bzw. ob eine Veränderung des ALP ´s notwenig ist?) durchgeführt, wobei hier der Datenschutz ein wichtiges Thema ist.

Das WAP Projekt bei MANN+HUMMEL Was sind Ihre Erfahrungen mit WAP? Berichte aus dem WAP Projekt Muster: Folienmaster Überschrift: Arial 24pt / fett / Dunkelgrau (RGB: 77/77/77) Zwischenüberschrift: Arial 20pt / fett / Dunkelgrün (RGB: 20/124/67) Fliesstext: Arial 18pt / Zeilenabstand 1Z, Nach einem Absatz 0,2Z Gliederungspunkt: Wingdings „n“ / Dunkelgrün (RGB: 20/124/67) Gliederung (1. Und 2. Ebene): Arial 18pt / Zeilenabstand 1Z, Nach einem Absatz 0,2Z Gliederung (3. Und 4. Ebene): Arial 16pt / Zeilenabstand 1Z, Nach einem Absatz 0,2Z Rückmeldung Mitarbeiter Rückmeldung Führungskräfte

Das WAP Projekt bei MANN+HUMMEL Fazit Mitarbeiter (1): Leicht verständliche Lernprojekte Praxisbezogene Lerninhalte Wir haben gelernt Streitgespräche zu führen, Streit zu schlichten Durch die Aufgliederung der Arbeitsgänge (Lerninhalte) konnten wir die Wertschöpfung erhöhen. Die Arbeitsbedingungen haben sich verbessert. Der Mitarbeiter qualifiziert sich nach seinen Möglichkeiten, das Lernprojekt ist dem Grundwissen des Mitarbeiters angepasst (leichte Steigerung). Den Schwierigkeitsgrad der Aufgabe konnte man selbst bestimmen (Mitarbeit bei Verbesserung des Lernprojekts). Die Aufgaben konnten im Team bewältigt werden. Wir haben praktisch an der Arbeitsaufgabe gelernt. Wir haben spielerisch gelernt. Es war ein Lernen durch Erfahrung. Muster: Folienmaster Überschrift: Arial 24pt / fett / Dunkelgrau (RGB: 77/77/77) Zwischenüberschrift: Arial 20pt / fett / Dunkelgrün (RGB: 20/124/67) Fliesstext: Arial 18pt / Zeilenabstand 1Z, Nach einem Absatz 0,2Z Gliederungspunkt: Wingdings „n“ / Dunkelgrün (RGB: 20/124/67) Gliederung (1. Und 2. Ebene): Arial 18pt / Zeilenabstand 1Z, Nach einem Absatz 0,2Z Gliederung (3. Und 4. Ebene): Arial 16pt / Zeilenabstand 1Z, Nach einem Absatz 0,2Z

Das WAP Projekt bei MANN+HUMMEL Fazit Mitarbeiter (2): Im Team ausgearbeitetes Lernprojekt wurde zur Bedienungsanleitung Kein Leistungsdruck Schneeballeffekt, das eigene Wissen wurde den Kollegen weitergegeben Selbstwertgefühl wurde gesteigert – „Ich dachte, ich würde an der Maschine versauern.“ Selbstsicherheit durch die Aufgaben Ich habe gelernt Verantwortung zu übernehmen. Wir sind keine Einzelkämpfer mehr. Das Lernen war für mich Motivation. Muster: Folienmaster Überschrift: Arial 24pt / fett / Dunkelgrau (RGB: 77/77/77) Zwischenüberschrift: Arial 20pt / fett / Dunkelgrün (RGB: 20/124/67) Fliesstext: Arial 18pt / Zeilenabstand 1Z, Nach einem Absatz 0,2Z Gliederungspunkt: Wingdings „n“ / Dunkelgrün (RGB: 20/124/67) Gliederung (1. Und 2. Ebene): Arial 18pt / Zeilenabstand 1Z, Nach einem Absatz 0,2Z Gliederung (3. Und 4. Ebene): Arial 16pt / Zeilenabstand 1Z, Nach einem Absatz 0,2Z

Das WAP Projekt bei MANN+HUMMEL Fazit Führungskräfte: Das Einlernen der Mitarbeiter ist systematischer. Der Lernerfolg bei vielen Mitarbeitern ist schon zu erkennen. Motivation für Mitarbeiter. Förderung von Potenzialträgern in der Produktion Die Zusammenarbeit (Teamarbeit) wird gestärkt. Ausbildung von Spezialisten Strukturierte, ressourcenorientierte Vorgehensweise Lernen mit Multiplikation, Schneeballprinzip Beherrschung komplexer, sich schnell verändernder Prozesse Muster: Folienmaster Überschrift: Arial 24pt / fett / Dunkelgrau (RGB: 77/77/77) Zwischenüberschrift: Arial 20pt / fett / Dunkelgrün (RGB: 20/124/67) Fliesstext: Arial 18pt / Zeilenabstand 1Z, Nach einem Absatz 0,2Z Gliederungspunkt: Wingdings „n“ / Dunkelgrün (RGB: 20/124/67) Gliederung (1. Und 2. Ebene): Arial 18pt / Zeilenabstand 1Z, Nach einem Absatz 0,2Z Gliederung (3. Und 4. Ebene): Arial 16pt / Zeilenabstand 1Z, Nach einem Absatz 0,2Z

Das WAP Projekt bei MANN+HUMMEL Wie geht es weiter? Muster: Folienmaster Überschrift: Arial 24pt / fett / Dunkelgrau (RGB: 77/77/77) Zwischenüberschrift: Arial 20pt / fett / Dunkelgrün (RGB: 20/124/67) Fliesstext: Arial 18pt / Zeilenabstand 1Z, Nach einem Absatz 0,2Z Gliederungspunkt: Wingdings „n“ / Dunkelgrün (RGB: 20/124/67) Gliederung (1. Und 2. Ebene): Arial 18pt / Zeilenabstand 1Z, Nach einem Absatz 0,2Z Gliederung (3. Und 4. Ebene): Arial 16pt / Zeilenabstand 1Z, Nach einem Absatz 0,2Z Infos

Das WAP Projekt bei MANN+HUMMEL Ausblick auf Projekttransfer (Wie geht ´s weiter?) Nach der Auswertung des Projekts mit den Einstellern und Hilfseinstellern Intensive Weiterverfolgung in der Spritzgießerei Überlegung: Transfer auf andere Zielgruppen (Werker, QS, Disposition, Technische Planung, …) Überlegung: Übernahme der Philosophie in die Ausbildung und auf die Ausbildungsbeauftragten Transfer auf andere Standorte (Sonneberg und Speyer – Informationsveranstaltungen finden statt bzw. haben stattgefunden) Überprüfung der Anwendung bei anderen Themen (ASI – Unterweisung, …) Muster: Folienmaster Überschrift: Arial 24pt / fett / Dunkelgrau (RGB: 77/77/77) Zwischenüberschrift: Arial 20pt / fett / Dunkelgrün (RGB: 20/124/67) Fliesstext: Arial 18pt / Zeilenabstand 1Z, Nach einem Absatz 0,2Z Gliederungspunkt: Wingdings „n“ / Dunkelgrün (RGB: 20/124/67) Gliederung (1. Und 2. Ebene): Arial 18pt / Zeilenabstand 1Z, Nach einem Absatz 0,2Z Gliederung (3. Und 4. Ebene): Arial 16pt / Zeilenabstand 1Z, Nach einem Absatz 0,2Z

Das WAP Projekt bei MANN+HUMMEL Empfehlungen zum Umsetzungsprozess Engagiertes Projektteam Betriebsrat rechtzeitig integrieren Frühzeitige Info für alle beteiligten Mitarbeiter einschließlich der Führungskräfte (Akzeptanz, positive Einstellung zum Projekt) Start mit einem Pilotbereich oder einer Pilotfunktion (Einsteller) Aufbau einer Organisation Bildungsbedarfsanalyse Freiräume für Mitarbeiter, Fach- und Lernberater schaffen Beratung durch Fachleute (Uni Bremen und Personalentwicklung) Implementierung WAP – ERA Beurteilungssystem Integration in den allgemeinen Weiterbildungsprozess Muster: Folienmaster Überschrift: Arial 24pt / fett / Dunkelgrau (RGB: 77/77/77) Zwischenüberschrift: Arial 20pt / fett / Dunkelgrün (RGB: 20/124/67) Fliesstext: Arial 18pt / Zeilenabstand 1Z, Nach einem Absatz 0,2Z Gliederungspunkt: Wingdings „n“ / Dunkelgrün (RGB: 20/124/67) Gliederung (1. Und 2. Ebene): Arial 18pt / Zeilenabstand 1Z, Nach einem Absatz 0,2Z Gliederung (3. Und 4. Ebene): Arial 16pt / Zeilenabstand 1Z, Nach einem Absatz 0,2Z

Das WAP Projekt bei MANN+HUMMEL Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit ! Haben Sie noch Fragen ? Muster: Folienmaster Überschrift: Arial 24pt / fett / Dunkelgrau (RGB: 77/77/77) Zwischenüberschrift: Arial 20pt / fett / Dunkelgrün (RGB: 20/124/67) Fliesstext: Arial 18pt / Zeilenabstand 1Z, Nach einem Absatz 0,2Z Gliederungspunkt: Wingdings „n“ / Dunkelgrün (RGB: 20/124/67) Gliederung (1. Und 2. Ebene): Arial 18pt / Zeilenabstand 1Z, Nach einem Absatz 0,2Z Gliederung (3. Und 4. Ebene): Arial 16pt / Zeilenabstand 1Z, Nach einem Absatz 0,2Z Projektablauf Weiterbildungsprozess