Basel II Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk)

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Basel II - Neue Eigenkapitalregeln der Banken im Kreditgeschäft
Advertisements

Dialogforum „Gesundheit und Pflege“
Dienstleistungspartnerschaften Chancen für Verwaltungen
Klicken Sie auf Durchsuchen Ganzer Bildschirm Esc zum Verlassen.
Zession.
(Vergleichszeitraum )
Recht der Finanzaufsicht Vorlesung 1 Grundlagen und internationale Rechtsquellen Thomas Schmitz-Lippert (Leiter der Abteilung Internationales)
Erfolgreich an den Start – Gründertag der Wirtschaftsjunioren Bonn 1 Das erste Bankgespräch - Vorbereitung und Erwartungen Gründertag der Wirtschaftsjunioren.
Internationale Fachkonferenz zur Umsetzung der VN-Behindertenrechts- konvention in der Praxis Diakonie RWL und Evangelische Fachhochschule RWL, Bochum,
BAFA Beratungsförderung
Neue Kommunale Rechnungs- und Steuerungssystem
Gregor B. SprißlerVortrag Sozialverband Deutschland e.V. Rechtsanwalt, Steuerberater,am vereidigter Buchprüfer.
Diplom-Kaufmann Rainer Schenk – Steuerberater
29. Tagung des Ausschuss Betriebswirtschaft Seite 1 © EQ ZERT 29. Tagung des Ausschusses Betriebswirtschaft Das Qualitätssiegel Geriatrie der.
Kopetzky & Moritz OGwww.easyhaccp.eu Produktvorstellung.
Die digitale Betriebsprüfung vorgestellt von Thomas Boll Steuerberater.
SAPERION Schulung Thema
Baseler Regelwerke und Ihre Auswirkungen in der Bankenpraxis
Ein Traum ist immer der Anfang aller Taten . . .
Interpretationsleitfaden MaRisk Version 4.0
Beschäftigungspolitische Leitlinien
B A S E L I I.
BASEL II und die Auswirkungen auf Unternehmer
Basel II Neue Eigenkapitalregeln der Banken im Kreditgeschäft
WirtschaftsBlatt-Konferenz
3 Multinational Services Intrum Justitia ist Europas Marktführer im Kreditmanagement mit Head Office in Stockholm, Schweden und 23 Nieder- lassungen.
Wie kommt das Geld zur Innovation? Erfolg aus Sicht der Kapitalgeber Deutsches Innovationsforum München, 21. November 2002.
Chance zur Unternehmensanalyse Chance zur Unternehmenssteuerung
Trinkwassersicherheitskonzepte
© by cellconsult.com Application Testing & Test Management.
Präsentation der Ergebnisse der Studie: Die Zukunft des Großhandels - Hat der Großhandel Zukunft? Kurzfassung Julia Jöchlinger, Studentin an der Fachhochschule.
Die Schwachstellen des französischen Systems zum Thema Gesundheit und Sicherheit in der Baubranche Seminar Brüssel September
Klimapolitik Klimabündnis Salzburg Aktiv gegen den Klimawandel PI Salzburg, 05/10/04.
Institut für den Donauraum und Mitteleuropa Europa erweitern UND vertiefen DI Karl G. Doutlik Vertretung der Europäischen Kommission 24.März 2003.
WiSe 2010/11 LR 13: Klassenmanagment
Akkusativ Peter buys a card Peter = subject buys = predicate a card = direct object Peter kauft eine Karte. Peter = Nominativ kauft = Prädikat eine Karte=
Basel II & Basel III.
Franz-Willi Iven, STE District Government of Cologne Bucharest, Feb 27 to Mar 01, 2007 Component 4: Operational Duties / Integrated Permitting Procedure.
1 EU-Twinning Project RO2004/IB/EN-09 Implementation and Enforcement of the Environmental Acquis at National Level and Coordination of 8 Regional Twinning.
EU-Twinning Project RO2006/IB/EN-09 Implementation and Enforcement of the Environmental Acquis at National Level and Coordination of 8 Regional Twinning.
SEPA Oliver Kroppen Stefan Kortus.
Bankenaufsicht-Anforderungen an das Risikomanagement in Zeiten der Finanzkrise Jahrestagung der Erich-Gutenberg -Arbeitsgemeinschaft am und ,
Basel II and the Rating agencies
Basel II und Rating aus Sicht der Sparkassen
Zur Eröffnung 01.April 2006 Radiopapa. Dj Daylight April 2006.
T HEORETISCHER I NPUT P HILLIP S CHRECKS H YPOTHESEN Definition: CSR/CSP: CSR ist verantwortliches und nachhaltiges Handeln, in Bezug auf Umwelt und Gesellschaft,
Die Rolle der G8 im internationalen Finanzsystem
Dr. Györgyi Nyikos Sehr geehrte Damen und Herren,
Dezernat II Finanzen Der Schweriner Haushalt 2006 auf 10 Bierdeckeln.
Auswertung der CC-Verstöße 2006 Tierkennzeichnung Rinder Anzahl der zu kontrollierende Betriebe 38 L - leichter Verstoß.
Baseler Richtlinien zur Bankenregulierung
© economiesuisse 2007 So gewinnt die Schweiz. Unternehmenssteuerreform II ─ die Steuerreform für Schweizer KMU Die Schweiz gewinnt, wenn –anerkannte steuerliche.
Modul: BWL der KMU Leiterin: Prof. Dr. Edda Heider-Knabe September 2004 „Grundlagen Basel II“ Referat von Markus Bechstein, Willingen (Upland)
Marktbereich Geschäftskunden 1 HWK Saarland I Kreditkosten aktiv reduzieren I Thomas Spick I Bank 1 Saar - Volksbank Neunkirchen.
Created by BM|DESIGN|ER Zopa2012 neutral Kreditnehmer Kreditgeber Zukunft.
Crises prevention: Banking supervision and capital requirements
Leaderbewerbung PV Kufstein u. U. / Untere Schranne Kaiserwinkel
Masterstudiengang Steuerrecht und Steuerlehre (LL.M.)
Terminplan Personalcontrolling 2015/2016
Organisation der Aufgabenerstellung und -verabschiedung bei der AkA
Innenstadtforum 2013/II „Neue Lust auf Stadt
VDMA-Datenbank Normen zur Maschinensicherheit | Hilmar Schmieding.
Abschlussdatenübermittlung an Banken
Änderungen der Ausführungsordnung mit Wirkung ab 1. Juli 2019
 Präsentation transkript:

Basel II Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) "Creditor Relations" = Beziehungs- und Informationsmanagement eines Unternehmens zu seinen Kreditgeber

Dreiecksverhältnis Mandant braucht Kredit Kreditinstitut braucht Unterlagen Mandant beauftragt Steuerberater Steuerberater Anforderungen an Bonitätsunterlagen Erstellung der Bonitätsunterlagen Unterlagen zur Bonitätsbeurteilung Mandant/ Kreditnehmer Kreditgeber

Basel II Internationale Konvergenz der Eigenkapitalbemessung und Eigenkapitalanforderung des Baseler Ausschusses für Bankenaufsicht wurde durch Verabschiedung der "Capital Requirements Directive" zur europäischen Richtlinie. = bis 1.1.2007 in nationales Recht

Kreditinstitute haben einzurichten: - Leistungsprozesse - Steuerungsprozesse - Kontrollprozesse die sicherstellen, dass eine ausreichende Risikotragfähigkeit zur Abdeckung aller wesentlichen Risiken vorhanden ist. Kreditinstitut hat bedeutsame Aspekte für das Ausfallrisiko eines Kreditengagements herauszuarbeiten und zu beurteilen. (z.B. externe Ratings, Rohstoffpreisentwicklung, Branchen- und Länderrisiken)

Wegfall von § 18 KWG - Kreditinstitut hat ein Verfahren einzurichten, das bezüglich der erforderlichen Kreditunterlagen deren zeitnahme Einreichung überwacht und eine zeitnahme Auswertung sicherstellt. - Einrichtung eines Risikoklassifizierungsverfahrens anhand von Kennzahlen des Kreditnehmers -Verfahren zur Früherkennung von Risiken