Klassifizierung & Physiotherapie

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Insights Discovery Grafiken
Advertisements

BAFA Beratungsförderung
“Fußballklassen” Ziele und Inhalte
Persönliche Assistenz
Wir nehmen einfach ein, dass die Austauschstudentinnen die sehr wertvollen Broschüren (Bonn, Leipzig, Potsdam), die die ehemaligen Austauschstudentinnen.
Was ist eigentlich „gut“ sein?
1 Inklusion Gemeinsam leben und lernen mit und ohne Handicaps.
Betriebskostenabrechnung
Evaluation des Leitbilds - das Haus des Lernens aus der Sicht der Eltern Umfrage-Ergebnisse.
Bier Geschmackstest drinktec Messe-Befragung September 2013.
Language Proficiency Test Preparation Course
Lise-Meitner-Schule Kooperative Gesamtschule Stuhr-Moordeich
Auswertung BPW Solothurn Fragebogen 15. März 2011 Monica Casillo & Angelika Hinzer
Evaluierung U RO C URRICULUM Urologische Onkologie - Niere und Hoden November 2013, Heidelberg.
Abschluss der SEK I Elternversammlung der 10. Klassen am
Prüfungen abseits des Schulalltags 1. Nachprüfung 2. Besondere Prüfung
Einladung zum 3. Dorfgespräch in Doppel-Hofstetten-Neustift Mitreden Mitgestalten Mitentscheiden 12. Mai 2010 um Uhr ins ehem. GH Marchhart Alle.
Niedersächsisches Kultusministerium Berufseinstiegsklasse (BEK) Expertentest Stand: März 2009.
Sächsischer Verband für Jugendarbeit und Jugendweihe e.V. Jugendweihe Vorbereitungskurse Veranstaltungen Jugendreisen Das Internet & Urheberrecht.
Mittlerer Schulabschluss (§43)
Web-Quest Stuttgart Anja Vasiljevič, Iris Pušnik Maj, 2011.
Schallschutz Gegenüberstellung und Mängel der Schalltechnischen Untersuchungen von 2001 und 2008.
Das Unterrichtsfach Projektarbeit in der Fachschule für Sozialpädagogik Berufskolleg Marienschule Lippstadt Fachschule für Sozialpädagogik Projektarbeit.
Gsund sein und bleiben Gesundheitsinfor- mationen aus dem Internet w w w. s a f e r i n t e r n e t.
Die Denkweise der Kinder, das Lernen und Lehren.
Die 10 A Klasse am Europatag in Põlva Aimi Jõesalu 2010.
WebQuest für die Unterstufe deo, 2006
Projekte in der Schule Autoren: Karlheinz Zeiner ...
Probestudium Graphentheorie Die Mathematik von FACEBOOK
Schwermetalle im Körper und in der naturheilkundlichen Therapie
Zurück zur ersten Seite Das Grundwahlfach Deutsch: 6 Wochenstunden.
Gelegentlich wird nach einer Uhr in Powerpoint gefragt.
Praxisbeispiel: „Viel Spaß im Nass“
Werkrealschulverordnung (WRSVO)
Neigungskurs Französisch
Walter HAUER InteressenManagement Ing. Mag. Walter HAUER.
Inline Club Erding e.V. 1. Die Idee dahinter Der IC Erding wurde ins Leben gerufen um die Eissporthalle Erding auch im Sommer zu einem Platz für regionalen.
- Untersuchung von Realitätsnahen Problemen mit Funktionen
Kurzeinführung Richtfunk.
Konzept Grundsätze früher Beginn der BO BO als wiederkehrendes Thema in allen Klassenstufen der Sekundarstufe I Kooperation mit vielen außerschulischen.
Alltagsleben: Typische Initiativen der NSDAP, und wie sie öffentlich dargestellt werden.
Mann  Frau ( eine kleine Geschichte, erzählt von einem ? )
Einfach Zucker. Diese Hose hat einen dezenten Schlag, und die Farbe tut auch nicht in den Augen weh Naja, fies für die Augen, aber elegant geschnitten.
Was ist des agilen Pudels Kern?
Linux – PDA Anja Philipp Linux – PDA von Anja Philipp
Betriebliche Aufgaben effizient erfüllen
Wochenplanunterricht
Allgemeine Hinweise zum Bauleitplanverfahren
Inhalt Was ist A-Plan? Einsatzgebiete Organisation der Daten
Als Kern pflegerischen Handelns
1 Österreichisches Jugendrotkreuz Internationaler Tag der Älteren Menschen 01. Oktober.
AUS DER SICHT DES HIMMELS IST WEIHNACHTEN IMMER EIN FEST DER LIEBE
24. KIDS OPEN NRW-Talent-Cup Ausschreibung bei Schöler + Micke Alte Straße Dortmund Ort: Leichtathletikhalle Düsseldorf duesseldorf.com.
Hi, ich hab hier ein neues Programm, das würde ich gern auf meinem persönlichen System installieren. Es heißt LIEBE. Was soll ich denn da als erstes.
Sex Juhuuu! Ein Rundmail über ... so ein Zufall.
OpenSource Loadbalancer im Vergleich zu kommerziellen systemem Thomas stahl Diplomarbeit SS 2002.
Die Europäische Union David Veselý 2010.
Gender Mainstreaming.
Kundenorientierung und Marktforschung
Applikationseinstieg • wählen Sie die Gruppe • Klicken Sie
Performer PRIMUS ® und PRIMUS 50plus ® Generationen -Versorgung.
Melis – Marktstudie Belgien + Niederlande Zum 10. Mal in Folge haben wir die Stellplätze in den Schlafraumabteilungen ausgewählter Ausstellungen.
Arbeitsgruppe 2 unterschiedliche Bedingungen für Frauen und Männer
Memory & Demenz- Zentrum Kurzinformation
Rotary Club Bad Ragaz Montag 15. August Thema Heute Rücken und Rückenschmerzen. Ausgewählte Diagnose: Discushernie. Behandlungsmethoden. Fitness:
Barrieren überwinden, eigene Stärken finden
Störungen und Schmerzen am Haltungs- und Bewegungsapparat der Wirbelsäule.
Praktikum – Ausbildung – Beruf
Bühl im Wandel: Blick in die Entwicklungswerkstatt
Betreutes Wohnen in Haimhausen Gemeinderatssitzung vom
 Präsentation transkript:

Klassifizierung & Physiotherapie Informationstag Paratriathlon Klassifizierung & Physiotherapie Anja Swoboda, Sportphysiotherapeutin

Warum Klassifizierung? Welche Paratriathlon-Klassen gibt es? I. Klassifizierung Themen: Warum Klassifizierung? Welche Paratriathlon-Klassen gibt es? Wer ist zuständig für Klassifizierung im Paratriathlon? Wie ist der Ablauf? Exkurs: Nationale / internationale Klassifizierung Ausblick

1) Warum Klassifizierung? I. Klassifizierung 1) Warum Klassifizierung? Im Sport soll möglichst für alle Sportlerinnen und Sportler, trotz aller Unterschiede, Chancengleichheit bestehen Im paralympischen Sport sind die Unterschiede zwischen Sportlerinnen und Sportlern besonders vielfältig Klassifizierungssysteme führen die Teilnehmer einer Sportart in ähnlichen Gruppen zusammen, so daß die Leistungen vergleichbar sind Zu viele Klassen beeinträchtigen jedoch die Attraktivität des Sports (für Zuschauer und Athleten), so daß ständig nach neuen Bewertungskriterien gesucht wird, um die Leistungen noch vergleichbarer zu machen.

2) Welche Paratriathlon-Klassen gibt es? I. Klassifizierung 2) Welche Paratriathlon-Klassen gibt es? TRI 1: Handcycle: Paraplegiker, Tetraplegiker (oberhalb TH1), Polio (spinale Kinderlähmung), Doppel- Beinamputierte; inkompletter Querschnitt. Athleten dieser Startklasse müssen Handbike und Rennrollstuhl verwenden. TRI 2: Severe leg impairment: Athleten, die oberhalb eines Knies amputiert sind. Die Athleten fahren Fahrrad und laufen mit Prothesen und/oder Krücken. Die Verwendung eines Rennrollstuhls ist nicht erlaubt. TRI 3: „Les Autres“: Alle anderen Behinderungen, die nicht durch die Kategorien TRI1 bis TRI5 beschrieben sind und eine Bewegungseinschränkung von mind. 15% aufweisen, z.B. Cerepral-Paresen, muskulare Dystrophien sowie Behinderungen, die objektiv deutliche Einschränkungen nach sich ziehen und denen ein BTA-Profile zugeordnet werden kann; beidseitige Arm-Amputationen; Athleten mit beidseitigen Bein-Amputationen, die mit Prothesen, Krücken oder anderen Geh- Hilfen laufen;

2) Welche Paratriathlon-Klassen gibt es? I. Klassifizierung 2) Welche Paratriathlon-Klassen gibt es? TRI 4: Arm impairment: Einseitige Armamputationen unterhalb als auch oberhalb des Ellebogens, Lähmungen der oberen Extremitäten, die eine erhebliche Bewegungs- einschränkung eines Armes nach sich ziehen. Den Athleten ist freigestellt, ob sie zum Radfahren und/oder Laufen Prothese, Strebe oder eine Schlinge verwenden. TRI 5: Moderate leg impairment: Athleten, die unterhalb eines Knies amputiert sind. Die Athleten fahren Fahrrad und laufen mit Prothesen und/oder Krücken. Die Verwendung eines Rennrollstuhls ist nicht erlaubt. TRI 6: Visual impairment: Sehbehinderungen mit Sehschärfe von höchstens 2/60 und/oder mit Gesichtsfeldeinschränkung von mindestens 5 – 20 Grad (sämtliche Einteilungen erfolgen am besseren Auge und bei bestmöglicher Korrektur). Ein Begleiter (Guide) des selben Geschlechts ist obligatorisch; der Athlet ist beim Schwimmen mit dem Guide verbunden, benutzt ein Tandem auf der Radstrecke und kann auch beim Laufen mit dem Guide verbunden sein.

2) Welche Paratriathlon-Klassen gibt es? I. Klassifizierung 2) Welche Paratriathlon-Klassen gibt es? Noch ein paar Anmerkungen: Altersklassen wie bei den Amateuren (AgeGroups) werden nicht berücksichtigt. Bei bereits klassifizierten DTU-Paratriathleten ist die Startklasse auf dem DTU-Startpaß angegeben. Einschränkungen aufgrund von Organ- (Herz, Lunge, Niere...) oder Hauterkrankungen ebenso wie Erschöpfungssyndrome sind keine klassifizierbaren Behinderungen. Persönliche Helfer (Paratriathlon Handlers): Allen ParaAthleten stehen in Abhängigkeit der jeweiligen Startklasse Helfer zu, die ungehinderten Zutritt zu den Wettkampfstätten haben müssen: TRI2, TRI3, TRI4, TRI5: je ein Helfer TRI1: zwei Helfer TRI6: der Begleiter (guide) übernimmt die Funktion des Helfers; ein zusätzlicher Helfer ist nicht erlaubt.

3) Wer ist zuständig für Klassifizierung? I. Klassifizierung 3) Wer ist zuständig für Klassifizierung? Grundsätzlich können Klassifizierer werden: Medizinische Berufe, wie Ärzte und Physiotherapeuten Sportorientierte Berufe, wie Sportwissenschaftler, Trainer und Betreuer, ehem. Paratriathleten Es bedarf einer Grund-Ausbildung zum Nationalen Klassifizierer durch einen ITU Classifier Klassifizierer für den dt. Paratriathlon sind derzeit: Frau Anja Swoboda, Physiotherapeutin (HH) Frau Birte Seemann, Physiotherapeutin (HH)

4) Wie ist der Ablauf der Klassifizierung? I. Klassifizierung 4) Wie ist der Ablauf der Klassifizierung? Ärztliche Untersuchung und Ausfüllen des DBS-Untersuchungsbogens (+ evtl. weitere erläuternde Dokumente) Persönliche Vorstellung bei einem nationalen Klassifizierer, diese beinhaltet: - Körperliche Untersuchung bzgl. der genannten Einschränkungen (Tests zu Beweglichkeit, Muskelkraft, Nervenfunktion, Amputation, sportartspezifische Funktionen ...) - Vorlegen der erforderlichen Dokumente: DBS-Untersuchungsbogen Consent for Classification Sofern keine Zweifel bestehen, d.h. bei eindeutiger Zuordnung eines Paratriathlon-Profils, wird die TRI-Klasse erteilt.

4) Wie ist der Ablauf der Klassifizierung? I. Klassifizierung 4) Wie ist der Ablauf der Klassifizierung? ACHTUNG: Start bei Deutschen Meisterschaften ist nur nach vorheriger Klassifizierung möglich (Termin vor Ort) !!! ABER: Eine vorläufige Erteilung einer TRI-Klasse kann auch ohne persönliche Vorstellung durch einen nationalen Klassifizierer erfolgen. Voraussetzung: sofern die Art der Einschränkung(en) dies erlaubt, ist das Einreichen des DBS-UB bzw. zusätzlicher ärztlicher Dokumente ausreichend.

5) Exkurs: Nationale / internationale Klassifizierung I. Klassifizierung 5) Exkurs: Nationale / internationale Klassifizierung Athleten, die sowohl an nationalen wie auch an internationalen Meisterschaften teilnehmen, durchlaufen folgenden Ablauf: Teilnahme an nationalen Meisterschaften: i.d.R. einmalige Klassifizierung durch nat. Klassifizierer (TRI-Klasse nur in D gültig) Teilnahme an internationalen Meisterschaften (EM/WM): erneute Klassifizierung durch internat. Klassifizierer; hierbei wird die TRI-Klasse endgültig bestätigt (Status „confirmed“) und ist weltweit gültig.

6) Ausblick I. Klassifizierung Die ITU International Triathlon Union hat ein Projekt Paratriathlon gestartet, um auf Basis wissenschaftlicher Untersuchungen und in Zusammenarbeit mit den Dachorganisationen der Einzeldisziplinen (IPC Swimming, UCI Paracycling and IPC Athletics) die Bewertungsgrundlagen für die Klassifizierung zu überarbeiten. Das Projekt schließt auch weitere Untersuchungen bei neurologischen Erkrankungen sowie Seheinschränkungen mit ein. Ziel ist es, die Einschränkungen noch stärker als bislang auf funktioneller Ebene zu bewerten sowie eine Anpassung der Klassen hinsichtlich der Aufnahme in das Olympische Programm. Die Änderung der Klassen wird für 2014 erwartet.

Aufgaben des Physios vom Deutschen Paratriathlon-Team II. Physiotherapie Themen: Aufgaben des Physios vom Deutschen Paratriathlon-Team Haben Paratriathleten besondere Bedürfnisse bzgl. Physiotherapie? Gibt es Unterschiede in der Behandlung von Paratriathleten und Athleten ohne körperl. Einschränkungen?

Aufgaben des Physios vom Deutschen Paratriathlon-Team II. Physiotherapie Aufgaben des Physios vom Deutschen Paratriathlon-Team Physiotherapeutische Behandlungen vor bzw. nach (internat.) Wettkämpfen, z.B. Massagen, manuelle Therapie, … (ohne ärztl. Rezept) Erste / zweite Hilfe nach Verletzungen, Unterstützung in medizinischer und organisator. Hinsicht (Arzt, Apotheke, …) Allgemeine Unterstützung des Teams („Rücken freihalten“) Hilfe in der unmittelbaren Wettkampfvorbereitung, Helfer in der Wechselzone

Haben Paratriathleten besondere Bedürfnisse bzgl. Physiotherapie? II. Physiotherapie Haben Paratriathleten besondere Bedürfnisse bzgl. Physiotherapie? Ergebnisse einer aktuellen Umfrage unter Paratriathleten: … die Mehrheit hat keine Beschwerden aufgrund ihrer körperl. Einschränkungen Einige Athleten haben Beschwerden aufgrund ihrer sportlichen Aktivitäten Kein Athlet ist regelmäßig in ärztlicher Behandlung Sehr wenige Athleten sind regelmäßig in physiotherapeut. Behandlung

II. Physiotherapie Gibt es Unterschiede in der Behandlung von Paratriathleten und Athleten ohne körperl. Einschränkungen?? NEIN. Wie die Umfrage zeigt, sind es meistens die sportlichen Belastungen, die ihre Spuren hinterlassen. Hierbei handelt es sich um Beschwerden im Haltungs- und Bewegungsapparat wie muskuläre Müdigkeit bzw. Überlastungen in den passiven Strukturen (Sehnen, Bändern, Gelenke, Bindegewebe). Die speziellen körperlichen Einschränkungen der Athleten geben natürlich gewisse Tendenzen vor, aber dies trifft auf „normale“ Athleten ähnlich zu, z.B. eine beruflich bedingte, einseitige Körperhaltung.

Vielen Dank für Eure Aufmerksamkeit! II. Physiotherapie Noch Fragen? Vielen Dank für Eure Aufmerksamkeit!