1 Kontrollfragen zu Kapitel 2 Hutzschenreuter, T.: Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, 6. Aufl., 2015, S. 66-67 1.In welche Akte lässt sich eine Unternehmensgründung.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
CROWDINVESTING IN STARTUPS
Advertisements

Gründung einer Unternehmung
Vom Business Plan zum Kapital
Rechtsformwahl.
D. ZAMANTILI NAYIR – 8. SEMESTER
Projektumfeld Gesellschaftliche Strömungen Strukturen/ Gliederung
Organisationsentwicklung
Gibt das Eigenkapital und arbeitet nicht im Unternehmen mit.
Kapitalverwendung - Begriffe
Mezzanine Finanzierungsformen
Präsentation von Verena Freund und Helene Heinz
Zunächst: NKA Matthias: Erweiterung Coupon-Anleihen
Finanzierung von Fundraising Wo kommt das Geld fürs Fundraising her? Referent: Kai Fischer Dresden, 9. Sept
Kontrollfragen zu Kapitel 10
Kontrollfragen zu Kapitel 7
Kontrollfragen zu Kapitel 12
Kontrollfragen zu Kapitel 1
1 Kontrollfragen zu Kapitel 5 Hutzschenreuter, T.: Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, 5. Aufl., 2013, S Was ist die Ursache von Investition und.
Kontrollfragen zu Kapitel 9
Der einfache Wirtschaftskreislauf
Entscheidungsbefugnisse im Betrieb
How do Caritas organisations adopt to these requirements ? Berlin, May 7, 2008 Dr. Christopher Bangert.
Erfahrungen aus dem Basiskurs Christian Wölfle Fachvorstand W&G
6.1 THE CORPORATION Umwelt und nachhaltige Entwicklung WS 2010/11 Prof. Dr. DI Stefan Schleicher Gisela Fuchs, Claudia Enzi, Daniela Gramer, Florian Ortner.
Hinweis: Diese Präsentation läuft selbstständig - kann aber mit der Leertaste beschleunigt werden.
Der Mensch als Staatsbürger Staat
Unternehmerische Grundsatzfragen
Think In Innovation Open Innovation Innovation Project Challenge Ein Ideen-Wettbewerb für innovative Projekte.
Unternehmensformen in Belarus
Ziel: Sie können die Rechtsformen unterscheiden und Eigenschaften, Voraussetzungen und Merkmale zuordnen. Die Rechtsformen.
Lagebericht / Anhang Simone Möller FA01 cc.
Extreme Armut Verschuldung.
Die Einzelunternehmung
Einzelunternehmung Stille Gesellschaft &
Ökonomie an der Cäcilienschule unesco – projekt - schule
„Rechtsprobleme eines Unternehmens“.
Modulübersicht: Schwerpunkt Gründungsmanagement
Kurzbeurteilung einzelner Rechtsformen
Die Berliner Volksbank eG Wohin gehören wir?
Unternehmen und Unternehmensmerkmale
1. Bedürfnisse Bedürfnisse sind Ausdruck eines subjektiv empfundenen Mangels, verbunden mit dem Wunsch, diesen Mangel zu beseitigen. Bedürfnisbefriedigung.
Kandidat: Christoph Berger Klasse: 5CHDVK
Seminarfach Wirtschaftslehre
Unternehmungsziele und Unternehmerverantwortung
Die Eingeschränkte Revision und ihre Chancen Das neue Revisionsrecht und die Wahlmöglichkeiten für KMU.
MS Office Access 2007 UM für INI. Sie haben viele Daten? Entscheiden Sie sich für Access. Access verarbeitet Daten, und zwar alle Arten von Daten: Kundenkontakte,
Marktsegmentierung Auf dieses Beispiel bezogen heißt das folgendes:
Hinweis: Diese Präsentation läuft selbstständig - kann aber mit der Leertaste beschleunigt werden.
Erfolgreiche Unternehmer im Internet
Unternehmen, Betrieb und Firma
Geschäftsbriefe Mgr. Daniela Keményová
Qualitätsmanagement nach ISO 9001:2000 in der Zahnarztpraxis
Aufbau einer Projektorganisation
1 Die LongLife AG bedient sich bei dem Vertrieb ihrer Versicherungen eines Netzwerkes fest angestellter Versicherungsvertreter. Die Entlohnung der Mitarbeiter.
§ 266 Missbrauchstatbestand Vom Täter getätigtes Rechtsgeschäft Dabei genutzte Befugnis: Vertretungsbefugnis oder Verfügungsbefugnis über fremdes Vermögen.
Marketinginstrumente
Nach der gesetzlichen Definition in § 1 GenG sind Genossenschaften Gesellschaften (aber weder Personengesellschaften noch Kapitalgesellschaften) die die.
Univ.-Prof. Dr. L. Müller-HagedornSofia 2007 Marketing 1 Kapitel 4 Nach der Bearbeitung des 4. Kapitels sollten Sie in der Lage sein, q Kennzahlen aufzuzeigen,
Was ist das Stakeholder Value Konzept? Unternehmer wollen soziale und politische Verantwortung tragen –Alle Anspruchsgruppen werden in die Unternehmensplanung.
Genussrechte als Finanzierungsinstrument für Unternehmer mit Direktkundenbezug Petra Wähning, Stuttgart 5. April 2016.
Kapitel 1 Nach der Bearbeitung des 1. Kapitels sollten Sie in der Lage sein, qdie verschiedenen Komponenten von Marketing aufzuzeigen und zu erklären,
Fragebogen Eignerstrategie Anhang zum Vortrag vom 2. September 2014 Furger und Partner AG Strategieentwicklung Hottingerstrasse.
Kontrollfragen zu Kapitel 4
Kontrollfragen zu Kapitel 8
Kontrollfragen zu Kapitel 6
Kontrollfragen zu Kapitel 12
Kontrollfragen zu Kapitel 11
 Präsentation transkript:

1 Kontrollfragen zu Kapitel 2 Hutzschenreuter, T.: Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, 6. Aufl., 2015, S In welche Akte lässt sich eine Unternehmensgründung unterteilen? Die Existenz eines Unternehmens beginnt mit dem Gründungsakt, der sich in zwei Arten unterteilen lässt. Die Unternehmensgründung als rechtlicher Akt bezeichnet die Konstitution des Unternehmens als selbständige Rechtseinheit, die in eigenem Namen Rechtsgeschäfte durch- führen kann. Die Unternehmensgründung als ökonomischer Akt bezeichnet dagegen die Schaffung eines neuen Anbieters, der seine Güter und Dienstleistungen gegenüber Kunden verwertet. 2.Nach Josef Schumpeter gründet sich die schöpferische Zerstörung, Kernelement jeder wirt- schaftlichen Entwicklung, auf Innovationen. Welche Möglichkeiten von Innovationen lassen sich nach Schumpeter unterscheiden? Josef Schumpeter unterscheidet fünf Möglichkeiten von Innovationen. Eine Möglichkeit besteht darin, ein neues Produkt herzustellen, das es auf dem Markt durchzusetzen gilt. Eine weitere Möglichkeit der Innovation bildet der Einsatz einer neuen Produktionsmethode. Weitergehend lassen sich nach Schumpeter die Erschließung neuer Absatzmärkte und die Erschließung neuer Bezugsquellen jeweils als eine Möglichkeit der Innovation bezeichnen. Als fünfte Möglichkeit nennt er die Durchführung einer Neuorganisation, beispielsweise durch die Schaffung einer Monopolstellung.

2 Kontrollfragen zu Kapitel 2 Hutzschenreuter, T.: Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, 6. Aufl., 2015, S Zur Finanzierung des Geschäftsvorhabens stehen einem Unternehmensgründer verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Diskutieren Sie die verschiedenen Alternativen, insbesondere hin- sichtlich der Interessen der verschiedenen Kapitalgeber. Grundsätzlich lassen sich zwei Finanzierungsformen ausmachen: die Eigenkapitalfinanzierung und die Fremdkapitalfinanzierung. Bei der Eigenkapitalfinanzierung kann das benötigte Kapital aus dem privaten Umfeld (zum Beispiel Familie oder Freunde) des Gründers beschafft werden. Der Vorteil hierbei besteht darin, dass der Kapitalbeschaffungsprozess sich relativ einfach gestaltet und eine persönliche Beziehung zu den Kapitalgebern besteht. Gleichzeitig kann sich gerade die persönliche Beziehung als Nachteil herausstellen derart, dass der Kapitalgeber sich unver- hältnismäßig in die unternehmerischen Aktivitäten einmischt. Ein weiterer Nachteil ist die vergleichsweise geringe Kapitalmenge, die zur Verfügung gestellt werden kann. Eine andere Möglichkeit zur Kapitalbeschaffung stellen professionelle Kapitalgeber, so genannte Kapitalbeteiligungsgesellschaften beziehungsweise Venture-Capital-Gesellschaften dar. Ein Vorteil liegt darin, dass diese Gesellschaften vergleichsweise höhere Beträge an finanziellen Mitteln zur Verfügung stellen können. Des Weiteren können sie dem Gründer auch beratend zur Seite stehen. Ein Nachteil ist dagegen beispielsweise die mögliche Verwässerung der Eigentumsverhältnisse, aus denen Konflikte zwischen den Gesellschaften und dem Gründer entstehen können.

3 Kontrollfragen zu Kapitel 2 Hutzschenreuter, T.: Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, 6. Aufl., 2015, S Zur Finanzierung des Geschäftsvorhabens stehen einem Unternehmensgründer verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Diskutieren Sie die verschiedenen Alternativen, insbesondere hin- sichtlich der Interessen der verschiedenen Kapitalgeber. (Fortsetzung) Bei der Fremdkapitalfinanzierung kann der Gründer beispielsweise finanzielle Mittel in Form eines Darlehens bei einer Bank aufnehmen. Im Gegensatz zum Eigenkapitalgeber erhält der Fremd- kapitalgeber, das heißt in diesem Fall das Kreditinstitut, keine Beteilung an dem Unternehmen und trägt damit auch kein unternehmerisches Risiko. Ein Vorteil liegt darin, dass keine Verwässerung der Eigentumsverhältnisse erfolgt. Des Weiteren ist eine vergleichsweise höhere Flexibilität gegeben. Nachteilig kann sich beispielsweise auswirken, dass die Kreditinstitute Sicherheiten bei der Vergabe von finanziellen Mitteln einfordern. Zudem müssen Zins- und Tilgungszahlungen geleistet werden.

4 Kontrollfragen zu Kapitel 2 Hutzschenreuter, T.: Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, 6. Aufl., 2015, S Die Wahl der Rechtsform eines Unternehmens ist eine langfristig wirksame unternehmerische Entscheidung. Welche unterschiedlichen Kriterien kann der Unternehmensgründer bei der Wahl- entscheidung heranziehen? Der Unternehmensgründer sollte diejenige Rechtsform wählen, die für die Unternehmenstätigkeit wirtschaftlich am sinnvollsten ist. Er kann für die Wahlentscheidung unter anderem folgende Kriterien heranziehen: Haftung, Leitungsbefugnisse, Besteuerung und Finanzierungsmöglich- keiten. Je nach betrachteter Rechtsform und herangezogenem Kriterium ergeben sich mögliche Vor- und Nachteile. Beispielsweise haften die Gesellschafter bei einer Personengesellschaft mit ihrem persönlichen Vermögen, während bei Kapitalgesellschaften das persönliche Vermögen aufgrund des Trennungsprinzips unberührt bleibt. 5.Welche Arten von Zielen gibt es und in welcher Beziehung können diese zueinander stehen? Ziele bilden Auskunft über einen gewünschten zukünftigen Zustand und können anhand von vier Merkmalen charakterisiert werden. Sie lassen sich hinsichtlich ihres Inhalts in Wertziele, Sachziele und Humanziele unterscheiden. Bei Betrachtung des Zielausmaßes können Extremalziele, Satifizierungsziele, Diskretionsziele und Intervallziele unterschieden werden. Charakterisiert man Ziele hinsichtlich ihres Zeitbezugs, so lassen sich Zeitpunktziele und Zeitraumziele unterscheiden. Anhand des vierten Merkmals, der Zielträger, können Individualziele und Kollektivziele unterschieden werden.