Haben Schüler zu wenig Freizeit?

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Verordnung über die Bildungsgänge der Mittelstufe
Advertisements

Anzahl der ausgefüllten und eingesandten Fragebögen: 211
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil3.
Die Projektgruppe heißt Sie herzlichst willkommen
Telefonnummer.
1 JIM-Studie 2010 Jugend, Information, (Multi-)Media Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
= = = = 47 = 47 = 48 = =
Statistiken und Tabellen
Untersuchungen zur Funktion des P38IP-Gens bei Prostatakarzinomzelllinien Ergebnisse PC-3 Doreen Kunze
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 2.1 © W. Oberschelp, G. Vossen W. Oberschelp G. Vossen Kapitel 2.
Gottfried Vossen 5. Auflage 2008 Datenmodelle, Datenbanksprachen und Datenbankmanagementsysteme Kapitel 22: Grundlagen der Crash Recovery.
Internet facts 2009-IV Grafiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. März 2010.
Internet facts 2006-III Graphiken zum Berichtsband AGOF e.V. März 2007.
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil2.
Differentielles Paar UIN rds gm UIN
Maxwell-Boltzmann Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr
Recovery AIFB SS Recovery 5.1 Fehler im Datenbankbetrieb(1/10) (1)Transaktionsfehler (TF) (2)Systemfehler (SF) (3)Speicherfehler (SpF) Fehlerfallen.
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr VWL 2. Semester
Ergebnisse aus der Umfrage im Rahmen des Interkommunalen Altenhilfe- und Mehrgenerationenkonzeptes für Sparneck Ergebnisse.
AWA 2007 Natur und Umwelt Natürlich Leben
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 12.1 © W. Oberschelp, G. Vossen W. Oberschelp G. Vossen Kapitel 12.
Datenmodelle, Datenbanksprachen und Datenbankmanagementsysteme
20:00.
Im Zuge unserer Befragung gaben uns 260 Personen über ihr Leseverhalten Auskunft.
Zusatzfolien zu B-Bäumen
In der Schule.
Garten 114 m2 wird geteilt /2 für jedes Haus die hälfte.
Unsere Wohnung Klasse Stunde 1 Den 2.Februar, Montag Wiederholung : Wie heisst du? Wie heisst deine Mutter? Wie ist deine Mutter? Wie heisst dein.
Eine Einführung in die CD-ROM
Referent: Ralf Wollenberg 06/2009
Dokumentation der Umfrage
Mietenlagerung am Feldrand
für Weihnachten oder als Tischdekoration für das ganze Jahr
Where Europe does business Lück, JDZB | Seite © GfW NRW 252 a.
Wir üben die Malsätzchen
SERI Online Umfrage Ergebnisse Waldviertler Regionalwährung Mag
Kurzbericht aus der Arbeitsgruppe "Diplomarbeiten"
Das entscheidende Kriterium ist Schönheit; für häßliche Mathematik ist auf dieser Welt kein beständiger Platz. Hardy.
Der Ablauf eines Clear Rex Klärzyklus
PROCAM Score Alter (Jahre)
Bevölkerungsentwicklung und –struktur der Stadt Bozen und ihrer Stadtviertel 21. Mai 2009 Amt für Statistik und Zeiten der Stadt.
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Eine lllustration der Herausforderungen des Stromsystems der Zukunft
Mittelfranken ED : Schilddrüse © Tumorzentrum der Universität Erlangen-Nürnberg, Qualitätsbericht 2012 Datenbestand Klinisches Krebsregister:
Symmetrische Blockchiffren DES – der Data Encryption Standard
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO
1 (C)2006, Hermann Knoll, HTW Chur, FHO Quadratische Reste Definitionen: Quadratischer Rest Quadratwurzel Anwendungen.
Gedanken zur Beurteilung von Diplomarbeiten
Leser von Stadtmagazinen Leserbefragung 2004 WIP Wissenschaftliches Institut für Presseforschung und Medienberatung, Köln.
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten 20/05/14 Seite 1 Grundlagen XSoft Lösung :Logische Grundschaltung IEC-Grundlagen und logische Verknüpfungen.
21. Mai 2014Christina Lehne SpieltechnikSpieltechnik Stiche entwickeln.
Zusammengestellt von OE3DSB
Folie Beispiel für eine Einzelauswertung der Gemeindedaten (fiktive Daten)
Datenbestand Klinisches Krebsregister: Niere
Hausaufgaben für Semester DEUTSCHLEHRERIN DUYGU ŞANLI ÖNDER.
Mehr Zeit für selbstständiges Lernen und Studieren!
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Die Vorbereitung der Jünger Jesu für den Zeugendienst
Forschungsprojekt Statistik 2013 „Jugend zählt“ – Folie 1 Statistik 2013 „Jugend zählt“: Daten zur Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q2 2014: Parfum & Kosmetik Basis: internet facts / mobile facts 2014-I.
Bürgermeister Absolute Stimmen Gesamt. Bürgermeister Prozentuale Aufteilung Gesamt.
Fragebogenaktion 2013 Jugendamtselternbeirat Andreas Bräutigam.
Folie Einzelauswertung der Gemeindedaten
J-Team: Gymnasium Ulricianum Aurich und MTV Aurich Ein Projekt im Rahmen von UlricianumBewegt.de Euro haben wir schon…  8000 mal habt ihr bereits.
Datum:17. Dezember 2014 Thema:IFRS Update zum Jahresende – die Neuerungen im Überblick Referent:Eberhard Grötzner, EMA ® Anlass:12. Arbeitskreis Internationale.
1 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt Wie.
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Test 1 Test 2 Test 3. Test 4 Test 5 Test 6 Test 7 Test 8 Test 9.
Test.
 Präsentation transkript:

Haben Schüler zu wenig Freizeit? Norbert Bartos, TGM März 2012 Aaa

Haben Schüler zu wenig Freizeit? Umfrage: Datum: Jänner 2012 Zielgruppe: Schüler aus 1.-5. Jahrgängen am TGM Aaa Norbert Bartos, TGM

Haben Schüler zu wenig Freizeit? Fragen: T1: Wieviel Zeit verwenden Sie im Mittel für das laufende Mitlernen des Unterrichtsstoffes pro Woche insgesamt? Berücksichtigen Sie dabei aber NICHT die gezielte Vorbereitung auf einen Test. T2: Nehmen Sie an, Sie müssen sich auf einen Test vorbereiten. Wieviel Zeit verwenden Sie dafür im Mittel? T3: Wieviel Zeit investieren Sie im Mittel für schriftliche Haus- arbeiten pro Woche insgesamt? T4: Wieviele Stunden schlafen Sie im Mittel pro Woche insgesamt? Aaa Norbert Bartos, TGM

Haben Schüler zu wenig Freizeit? Annahmen: Zeit für Essen und Körperpflege = 1.5 H/Tag Fahrzeit zur Schule insgesamt = 1.5 H/Tag Unterrichtszeit = 7.5 H/Tag (37.5 H/Woche) 2 Tests/Woche TF = Anzahl der Stunden Freizeit/Woche TF = 7*24-7*1.5-5*(1.5+7.5)-(T1+2*T2+T3+T4) = 112.5-(T1+2*T2+T3+T4) Aaa Norbert Bartos, TGM

Haben Schüler zu wenig Freizeit? Ergebnisse (1): Jgg. # T1/H T2/H T3/H T4/H TF/H 1BHEL 24 1.5 1.8 1.6 53.7 52.1 1BHBG 31 2.3 3.2 2.6 39.8 61.4 2AHEL 27 1.4 3.9 50.3 51.6 2BHEL 19 4.4 2.0 49.7 50.4 3AHELO 3.3 0.6 43.9 59.8 4AHELO 13 0.8 2.9 1.2 55.1 49.6 5AHELO 15 1.3 1.0 47.1 55.3 156 47.7 Aaa Norbert Bartos, TGM

Haben Schüler zu wenig Freizeit? Ergebnisse (2): Jgg. T10/% T20/% T30/% Ts/% 1BHEL 38 21 8 25 1BHBG 10 3 23 2AHEL 41 33 19 2BHEL 5 3AHELO 30 37 22 4AHELO 54 5AHELO 20 4 18 T10: kein laufendes Mitlernen T20: keine Testvorbereitung T30: keine Hausarbeiten T4s: Weniger als 6H/Tag Schlafzeit Aaa Norbert Bartos, TGM

Haben Schüler zu wenig Freizeit? Resultat: laufendes Mitlernen: 15 Min./Tag Testvorbereitung: 1.5 H/Test Aufwand für Hausarbeiten: 15 Min./Tag mittlere Schlafzeit: 7 H verfügbare Freizeit: 55 H/Woche 30% lernen nicht laufend mit 4% bereiten sich nicht auf Tests vor 33% investieren keine Zeit für Hausaufgaben 20% schlafen weniger als 6 H/Tag Aaa Norbert Bartos, TGM