COVERI GmbH C ommunication OVER I nternet Dipl. Ing. Carsten Hafermas Geschäftsführer.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Print-, Fax- und File-Server Lösung für ein Homeoffice
Advertisements

Andreas Lill, Fujitsu Technology Solutions GmbH
Copyright © Siemens Enterprise Communications GmbH & Co. KG All rights reserved. Siemens Enterprise Communications GmbH & Co. KG is a Trademark Licensee.
Netzwerke in der Informationstechnik
Die Region Das weltweite Internet Die Chancen Regionale Versorgung mit schnellen Internet-Verbindungen 11. April 2006 Jürgen Herrmann.
MobilCom systems – we create new Business Services for a Mobile World.
Kommunikationstechnische Anforderungen
Tag der offenen Tür – 21. Juni Dienstleistungsangebote des HRZs HRZ als IT-Kompetenz- und -Dienstleistungszentrum der JLU Günter Partosch Tag der.
Proactivity for nomadic devices
Gesellschaft für wissenschaftliche Datenverarbeitung mbH Göttingen Am Fassberg, Göttingen Fon: Fax:
Einführung in die Technik des Internets
Unified Messaging Tagung der DFN-Nutzergruppe „Hochschulverwaltung“
Status OCS Installation GSI DVEE Palaver 10/2/2004 Michael Dahlinger, DVEE, GSI.
MedCom® Medial Server Verbesserte Leistungsmerkmale
A Provider:arcorProvider:t-online B Postausgangsserver SMTP Posteingangsserver POP3 1. Mailprogramm 2. Name SMTP - 3. Name POP3 4.Login 5.Passwort (=POPMAIL)
Gehärtet von Anfang an { Windows 2008: Spezielle Aufgaben }
Kundenpräsentation.
2 Zugang zum Internet 2.1 Grundlagen 2.2 Internet-Provider
Mit Schülern ein internetfähiges Netzwerk aufbauen
Stand: Version: LANCOM Systems GmbH Stand: Version:
Hospitality Middleware Services Hospitality Business
1 Gönnheimer Elektronic GmbH, Dr. Julius Leber Str. 2, Neustadt an der Weinstraße, Telefon +49(6321) , Fax +49(6321) ,
Windows Essential Business Server 2008
Umbruch für Produktion und Logistik
1&1 Internet.profi 1&1 Internet AG Elgendorfer Straße 57
Netzwerkstrukturen Bürokonzeption
CustomerRelationshipManagement in der Praxis
Aktuelle Struktur der Fiducia / Banken Serverlandschaft
Kurzeinführung Richtfunk.
Server.
Einführung JMeter.
Anwendungsentwicklung. … überlegen sie mal… Wir beschäftigen uns mit dem Aufbau der Arbeitsweise und der Gestaltung von betrieblichen Informationssystemen.
Infoterminals, Multimedia - See our Future –
Inhalt Was ist A-Plan? Einsatzgebiete Organisation der Daten
OpenSource Loadbalancer im Vergleich zu kommerziellen systemem Thomas stahl Diplomarbeit SS 2002.
Dienstleistungen für die Automobilindustrie
Vollversorgung DSL Wedemark Statusbericht DSL Versorgung.
Voraussetzungen für den Internetzugang
Begriffe -Technische Geräte
© All rights reserved. Zend Technologies, Inc. Jan Burkl System Engineer, Zend Technologies Zend Server im Cluster.
Infotain Multiframe Informationsdisplay. Was ist Infotain ? Infotain stellt eine neue Art der Informations- und Werbefläche dar Infotain ermöglicht es.
Warum gibt es Netzwerke?
© nextendx Media Group – © nextendx Group1 Herzlich willkommen your message in motion Charles A. Fraefel, CEO nextendx Marco Eggenschwiler,
Netzwerke.
Zusatzfolien Lösungen
Stand: Version: LANCOM Systems GmbH Stand: Version:
5 Fax Dienste Divider Section Break Pages
Quellen: Internet INTRANET Ausarbeitung von Sven Strasser und Sascha Aufderheide im Modul Netzwerktechnik, Klasse INBS Mai 2003.
CAS ICT Modul Netzwerk Christoph Röthenmund
Long Term Solution Made Easy „Warm Up – Changing Markets” Detlef Persin.
Der Aufbau und die Geschichte des Internets
Geschichte & Aufbau des Internets
WLAN für Außenbereiche
WLAN für öffentliche, soziale & karitative Einrichtungen
VIPA Teleservice-Module
Geschichte & Aufbau des Internets Denise Freiheit /Katharina Hartwich.
OpenCom 100 In OpenCom 100 inklusive.
Mönchengladbach Tchibo Filial-Manager Erste Ideen.
LINUX II Harald Wegscheider
Herzlich willkommen! ¡bienvenidos! welcome! bienvenue! VoIP im Unternehmen - dig it! entertainments GmbH - Marcel Naranjo Lederich Januar
Fernzugriffsanwendungen Beispiele aus unterschiedlichen Branchen
DSL-Anschlusstechnik
Verbindung mit einem Netzwerk
Das digitale Bürgernetz mit freiem Zugang
Netzwerke Netzwerkgrundlagen.
DAS INTERNET Wie kam es zum Internet? Welche Dienste gibt es?
Rechenzentrum Zentrum für Kommunikation und Information
Enterprise Search Solution
Die Medienplattform für Konferenzen, Seminare und Kongresse.
 Präsentation transkript:

COVERI GmbH C ommunication OVER I nternet Dipl. Ing. Carsten Hafermas Geschäftsführer

Das Unternehmen Die COVERI Communication OVER Internet GmbH wurde am von Mitarbeitern eines Multimedia Hardware Unternehmens in Deutschland gegründet. Ziel des Unternehmens ist es, kundenspezifische Lösungen zu finden und zu entwickeln. Der COVERI GmbH stehen die Assets eines Entwicklerteams zu Verfügung, die als Know-how-Grundlage dienen, und somit die Weiterentwicklung der Produkte und den stetigen Ausbau des Unternehmens sicherstellen. Vision der COVERI GmbH ist es, Lösungsanbieter für IP basierte Videokommunikation zu werden und Kommunikationsplattformen für diverse Zielgruppen zu entwickeln sowie andere Plattformen (z. B. MHP) zu unterstützen. Die COVERI GmbH veredelt die Produkte und passt sie den Bedürfnissen besonderer Marktsegmente an.

Wettbewerbsvorteile Homogenität der Produkte und Dienstleistungen Produkte sind miteinander skalierbar und untereinander kombinierbar Lösungsanbieter Fazit: ONE SUPPLIER – MULTIPLE SOLUTIONS

Alleinstellungsmerkmale HOT-Spot Lösung für den Wireless LAN Bereich Import von Antennen im Wireless LAN Bereich Bundling von Wireless LAN Komponeten nach Kundenwünschen MAX.i.c. Live Technologie P.O.C Terminal mit multimedialen Fähigkeiten tuxGate Vertieb Bedarfsgerechtes Consulting Betreuung und Aufbau von LAN und WAN

BOX High-Tec Leistungsfähig Preisgünstig Multifunktional...mit bestem Service... Branchenspezifische Lösungen Beratung Anpassung Weiterentwicklung im eigenen Haus... mit der richtigen Hardware die optimale Lösung... Wir bringen Bilder zum laufen...

Einsatzmöglichkeiten BOX DVD Fernsehen Internet / Videostreaming Livestream Video-On-Demand Teleworking Video-Konferenz Kundendienst Videoüberwachung e-Learning Audiovisuelle Information mit höchster Qualität im Internet und zu Hause

Besonderheiten BOX Digitaler Videorecorder Sicherung von DVD on the fly in dem Format DIVX. Dies bietet die Möglichkeit, mit maximaler Qualität und Auflösung DVDs oder Filme platzsparend abzuspeichern, zu archivieren und zu sichern. Abspielen von DVDs in höchster Bild- und Tonqualität (Digital Dolby Surround) Internet-Zugang über DSL, Cable Modem, ISDN, Analog Interne Netzwerkanbindung über 10/100MBit und Wireless Update-Service über das Internet möglich

Wireless LAN Krankenhäuser WLAN ermöglicht mittels mobiler Computer (wie PDA oder Webpads) in Kliniken, Krankenhäusern und Seniorenheimen von jeder Stelle aus den vollen Zugriff auf das interne Netz. Krankenblätter, Medikations- und Heilspläne werden nur noch an einer Stelle geführt und sind damit immer auf dem neusten Stand. Zeitraubende Doppelarbeiten und fehlerhafte Übertragung von Daten werden vermieden. WLAN ist aufgrund der sehr niedrigen Sendeleistung in allen medizi- nischen Bereichen zugelassen. Gesundheitlich unbedenklich nach DIN VDE 0848

In Lagerhallen und Betrieben Im produzierenden Gewerbe erleichert WLAN den Netzaufbau erheblich. Störende und fehleranfällige Kabelstränge werden vermieden. PCs können beliebig nach den Bedürfnissen umgestellt und platziert werden. Zusätzliche Arbeitplätze lassen sich jederzeit mit ein paar Handgriffen einrichten. Die Laptops der Techniker sind überall einsatzbereit, ohne das zunächst nach einer Netzdose gesucht werden muß. Schwer auszumachende Fehlerquellen, wie z. B. elektromagne- tische Einstrahlungen, Kabelbrüche etc. können nicht auftreten. Da nur wenige Komponenten verbaut werden, sind Fehler mit einfachen Mitteln schnell lokalisierbar. Weiterhin stellt WLAN in Verbindung mit DECT Basis- stationsystemen einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg zum drahtlosen Büro dar, welches dem Mitarbeiter völlig kabellos auf dem Fusse folgt. Wireless LAN

Unter einem Hot Spot versteht man ein öffentliches WLAN mit Zu- gangskontrolle wie es auch aus dem Mobilfunk bekannt ist. Der Gast meldet sich mit seinem Benutzernamen und Passwort an und erhält Zugang zu den freigegeben Diensten wie z. B. Internet oder Intranet. Datenvolumen und Online-Zeit werden erfasst und können abgerechnet werden (sog. Accounting und Billing). Damit stellt WLAN schon heute die gleiche Funktionalität wie UMTS bereit, wobei es über ein Mehrfaches der maximalen UMTS- Geschwindigkeit verfügt. Im Gebäudeinnern deckt ein Hotspot etwa 30m und im Außenbereich bis zu 1km ab. Mit dieser Lösung kann den wichtigen Sicherheitsaspekten in Firmen Rechnung getragen werden. Besuchern und Kunden kann während ihres Aufenthalts (z. B. während eines Meetings) ein separates Intranet mit Internetzugang angeboten werden. Der administrative Aufwand ist gering, da weder von der EDV-Abteilung ein verdrahtetes Netz mit Switches und Hubs aufgebaut, noch der Notebook umkonfiguriert werden muss. Wireless Internet & Hot Spot

Gebäudevernetzung Die Vernetzung von zwei Gebäuden mittels WLAN ist auch über mehrere Kilometer hinweg schnell und kostengünstig realisierbar. Den Kosten, die durch den Wegfall von Standleitungen eingespart werden können stehen die überschaubaren Investitionen für die Einrichtung eines WLANs gegenüber. Wireless Festverbindungen

P.O.C Terminal Diese in Design und Funktionalität hochwertigen Terminals lassen sich z. B. im Eingangsbereich von Hotels oder Kongress- und Messezentren platzieren. Dort könne sie als Internet/ Terminal genutzt werden. Das Coveri P.O.C Terminal bietet Hotelgästen oder Messebesuchern unter anderem folgende Key-Features: Versenden von und Video s hochwertige Videotelephonie über H.323 (IP based- vgl. NetMeeting) H.320 (ISDN Punkt-zu-Punkt) Internet Fernsehen

tuxGate – Internetzugangssystem Funktionsübersicht Internet-Zugang über ISDN, DSL, Standleitung Router/Firewall Mail-Server WebServer Virtuelles Private Netz /VPN Update Service Virenscanner für Ein- und Ausgehende s

tuxGate – Internetzugangssystem Anwendungsgebiete Internet-Gateway - Verbindung von Firmennetz zu Internet - Maximaler Schutz durch Firewall von Aussen - Zugangsbeschränkungen durch Proxy über Benutzerauthentifizierung Virtuelles Privates Netz (VPN) - gesicherte Verbindung (VPN mit 3DES Verschlüsselung) von z.B. Laptop über das Internet in das Firmennetz - transparenter Zugriff zum internen Netz, d.h. Datenbanken, Laufwerke, Files - Möglichkeit der Anbindung von mehreren Filialen über das Internet ohne Standleitung