Neurowissenschaften -

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
ATROPHIE Die sogenannte Atrophie zählt zu den Anpassungsreaktionen unseres Organismus. Anpassungsreaktionen beschreiben die Reaktion des Körpers auf Umweltveränderungen,
Advertisements

Landessportbund Berlin e. V.
Bildverarbeitung in der Netzhaut
Reizleitung in Nervenzellen
Kulturtransfer und Translation Einige Begriffe – Einige Anwendungen
Glück In der deutschen Sprache wird der Begriff "Glück" in zwei sehr unterschiedlichen Bedeutungen gebraucht: Glück im Sinne von: „Glück haben" Glück.
A U S S T R A H L U N G Gedanken, Impulse.
Neuronen, Modelle, Anwendungen Florian Kaiser
Grundlagen der Neurobiologie
Neuronale Netze Von Kay-Patrick Wittbold.
Alles Rund um deine Nervenzellen
Neuronale Netze Inhalt des Vortrags:
Neurobiologische Grundlagen der visuellen Wahrnehmung
Lernen braucht Bewegung - Überblick für die Praxis -
aus Sicht der Neuropsychologie
2. Biologische Neuronen Schematischer Aufbau einer Nervenzelle
Einführung in die Sportwissenschaft Wissenschaft und Praxis
ACT.
Lernen im Netzwerk Eine Präsentation von Menno Baumann.
Die Dendriten: Sie nehmen von den Synapsen vorhergeschalteter Nerven- oder Sinneszellen Reize auf und leiten die Information durch elektrische Impulse.
Liebe Marla,   es hat lange Zeit gedauert, Dir diesen Brief zu schreiben, so wie es oft lange dauert, sich für etwas zu entscheiden.Als mir Antje die Frage.
Sprachen lernen in der Schule
Mit Zuversicht leben 1. Johannes. 5,14-21.
Biologisches Erklärungsmodell für Kinder
7 b Ursachen und Behandlung Angst - Lernen
Krabbeltiere Fotos: ©Nadine Wolfgang www. kreativ-atelier-muttenz.ch
11 Verantwortung
AUFBAU DER ATOME.
Nervenzellen, Reizleitung
Alpha - Synapsen - Programmierung
die Kraft aller Elemente
Neuronale Netze.
Neuronale Netze (1) Isabel Schwende
BRAIN-friendly Learning
Wie fit zu bleiben.
Das menschliche Gehirn - eine Einführung in die Neuropsychologie
Das perfekte Herz.
Empirische Softwaretechnik
Elternwerkstatt 4. Abend
Die Gliazelle Marc Domnita,XI G1.
Antreibertest.
Kognitive Umstrukturierung
Lernen.
Nicht-assoziatives Lernen Buch S.270 Ein Vortrag von Jonas B.
Biologische Psychologie II
Elternwerkstatt 2. Abend
Wir vergessen 99, % UZG KZG LZG Verankerung Daten:
Lernstufen Prinzip erkennen Probleme lösen Verhalten ändern Abläufe
2. MKT – Die verbale Selbstinstruktion Mi
Motivierende Gesprächsführung
Nachtschicht: Von Herz zu Herz am
Schöne Bilder Schöne Sprüche.
VIA-Elterntraining Inhalt Besprechung der Hausaufgabe
Wenn dich jemand nicht so liebt, wie du es wünscht, dann bedeutet das nicht, dass er dich nicht über alles liebt….
Methoden Die klassische Methode der Psycholinguistik (genauso wie der experimentellen Psychologie im Allgemeinen) ist die Messung von Reaktionszeiten.
Grammatikalische Begriffe im Unterricht
Emotionale Intelligenz
Universität Karlsruhe (TH) Forschungsuniversität · gegründet 1825 Lehrstuhl für Programmiersysteme Fakultät für Informatik 1 Anforderungen und Probleme.
die zu entscheiden hatten,
Sprachen lernen, teil 4 Der Wortschatz verwalten und behalten – das Handwerkszeug Es gibt gut und weniger gute Vokabelverzeichnisse. Es ist besser mit.
Bewege den Mauszeiger über die Zahlen der Abbildung um Erläuterungen zu den Teilen des Neurons zu erhalten.
Radikaler Konstruktivismus
Elektrische Phänomene in der Natur
Englischunterricht mit dem Lehrmittel «New World».
Sprachen lernen und erwerben: erste Begriffe und Unterscheidungen Dörthe Uphoff FLM 0640 – Februar.
Wie können Ziele «magisch» werden?. 1._Aufbau und Funktionsweisen des Gehirns.
N EUROBIOLOGIE R EAKTION AUF U MWELT m-LaufanalyseWM 2009 Berlin.
Prototyping Berlin · Seite 2 Prototyping: Was und wozu Die Zukunft ausprobieren und erfahren durch „Machen“. Einen Mikrokosmos kreieren.
Bildungszentrum Gesundheit und Soziales (BGS)
 Präsentation transkript:

Neurowissenschaften - können momentan keine genussfertigen Rezepte für einen besseren Schulunterricht anbieten können aber über die Prinzipien des Lernens und über Lernprozesse Aussagen machen

Das Gehirn besitzt kein “Zentrum fürs Lernen“ … ….. vielmehr wird das Gehirn plastisch (= verformbar) an die Umwelt angepasst. Das ermöglicht Lernen !

am Lernen – schon im Embryo. Zwei wichtige Erkenntnisse aus den Neurowissenschaften: 1. das Gehirn ist dauernd und immer am Lernen – schon im Embryo. 2. Lernen bedeutet eine neue oder eine veränderte Verbindung zwischen Nervenzellen

Was bedeutet das genau? Lernen ist - neurobiologische betrachtet - eine neue Verbindungen zwischen Nervenzellen aufzubauen - oder - zu verstärken eine bestehende Verbindungen zu schwächen zu löschen Was bedeutet das genau?

Ein Teil unseres Körpers besteht aus Zellen

Nervenzellen unterscheiden sich von allen anderen Körperzellen durch eine wichtige Eigenschaft: Sie repräsentieren etwas, d.h. sie stehen für etwas

=> sehr, sehr viele Verbindungen => sehr komplexes Nervenzellen- Unser Gehirn hat etwa 100‘000‘000‘000 Nerven-zellen. Jede Nervenzelle hat eine Verbindung mit bis zu 10‘000 anderen Nervenzellen => sehr, sehr viele Verbindungen => sehr komplexes Nervenzellen- Netzwerk

Die Nervenzellen des Gehirns können bio-elektrische Aktivität aufbauen und weiterleiten. Diese Weiterleitung dieser bio- elektrischen Aktivität ist die Basis von Informationsverarbeitung und Lernen

ZWEI FRAGESTELLUNGEN 1. Wie wird Information von den Sinnes- organen ins Gehirn weitergeleitet? 2. Wie lernt das Gehirn aufgrund dieser Information

- Eingangsbereich (Dendriten) - Zellkörper (Soma) Nervenzellen unterscheiden sich in ihrer Form, besitzen jedoch die gleiche Grund-struktur: Purkinje: Kleinhirn, hemmend; Pyramidel: 80% des Cortex, erregend - Eingangsbereich (Dendriten) - Zellkörper (Soma) - Ausgangsbereich (Axon).

Nervenzellen gehen mit anderen Nervenzellen Verbindungen ein (Nervenzellen-Netzwerke). Diese Verbindungen nennt man Synapsen

Arten von Synapsen

Versuchen Sie die Druckfarbe der Wörter in untenstehender Liste zu benennen.

Nervenzellen können Aussenreize in einen elektrischen Impuls umwandeln

Das Gehirn empfängt Information - in Form von elektrischen Impulsen - von den Sinnesorganen (z.B Ohr, Auge etc).

Licht- oder Schallimpulse (vom Auge bzw. Ohr), z.B., laufen als bio-elektrischer Impuls einer Nervenzelle entlang, dann müssen sie über eine Synapse. Der bio-elektrischer Impuls wird in der Synapse auf chemischen Weg zur nächsten Nervenzelle übertragen

Die Weiterleitung von Information innerhalb einer Nervenzelle ist bio-elektrisch. Die Weiterleitung von Information zwischen den Nervenzelle ist chemisch und findet an den Synapsen statt.

Der Informations-Impuls läuft mit hoher Geschwindigkeit das Axon hinunter

Wenn der Informations-Impuls die Synapse erreicht, löst es die Ausschüttung eines chemischen Botenstoffs (Neurotrans-mitter) aus.

Die signalempfangende Nervenzelle besitzt Empfangsstationen (Rezeptoren) die in der Lage sind, wieder einen elektrischen Impuls zu generieren sobald der Botenstoff sich dort einlagert. signalempfangende Nervenzelle

Aber: Die Erregung einer einzelnen Synapse würde niemals zum Weiterleiten von Informations-Impulsen führen.

Nur wenn bei der signalempfangende Nervenzelle die Summe aller ankommenden (erregenden und hemmenden) Impulsen eine bestimmte Reizschwelle erreicht wird ein Aktionspotential ausgelöst und nur dann wird die bio-elektrische gespeicherte Information wiederum über die Nervenzelle bis zur nächsten Synapse geleitet.

Information wird so mit bis zu 120 m/s oder nahezu 450 km/h Information wird so mit bis zu 120 m/s oder nahezu 450 km/h! von Nervenzelle zu Nervenzelle weitergeleitet.

Wir wissen jetzt wie Information im Gehirn weitergeleitet wird. Was haben Nervenzellen und Synapsen mit Lernen zu tun?

ZWEI FRAGESTELLUNGEN 1. Wie wird Information von den Sinnes- organen ins Gehirn weitergeleitet? 2. Wie lernt das Gehirn aufgrund dieser Information?

Das heisst: Lernen findet an den Synapsen statt

Zwei weitere Erkenntnisse aus den Neurowissenschaften: 1. Synapsen unterscheiden sich in ihrer Stärke 2. Die Stärke der Synapsen werden durch Lernen und Erfahrung beeinflusst, d.h. die Stärke der Synapse ist gebrauchs-abhängig

Je häufiger Nervenzellen gleichzeitig aktiv sind - desto stärker wird ihre synaptische Verbindung - und - desto höher wird die Wahrscheinlichkeit, dass sie später beim gleichen Sinnesreiz eher aktiv werden als andere Nervenzellen

Dieses Modell nennt man Gedächtnisspuren-modell Dieses Modell nennt man Gedächtnisspuren-modell. Informationen werden auf elektro-chemischem Wege in speziell dafür vorgesehenen Nervenbahnen weitergeleitet und hinterlassen dabei sogenannte Gedächtnisspuren. 4 + 3

Das Erinnern einer Information kann damit als das Wiederfinden und erneute Durchlaufen der mit einer Information assoziierten Gedächtnisspur verstanden werden. 4 + 3

Nervenzellen werden nicht einzeln aktiv, sondern in Verbänden, d. h Nervenzellen werden nicht einzeln aktiv, sondern in Verbänden, d.h. eine grosse Anzahl Nervenzellen werden gleichzeitig aktiv. Bestimmte Aktivitätsmuster bzw. Gedächtnis-spuren entsprechen einem bestimmten mentalem Zustand.

Die Stärke einer Gedächtnisspur wächst mit Häufigkeit ihres Gebrauchs (Aktivierung) Wird ein Gedächtnisspur gut mit dem zuvor bereits bestehenden Wissen vernetzt (vernetztes Lernen), kann die Gedächtnisspur relativ lange erhalten bleiben und kann schnell wieder durch interne Auslöser oder externe Reize wider aktiviert werden.

Oft sind in Gedächtnisspuren nicht die konkreten Informationen des Einzelfalls gespeichert, sondern allgemein gültige Grundsätze ("Regel-Lernen") "Regel-Lernen" ermöglicht einen auto-matischen Umgang mit neuen (fremden) Situationen und Problemen, auch ohne dass wir die Regeln explizit kennen.

Beispiel von "Regellernen": deutsche Grammatik Verben, die auf "-ieren" enden, bilden das Partizip Perfekt ohne "ge"… -> laufen - gelaufen -> spazieren - spaziert (nicht: gespaziert) -> marlieren - sie hat … -> beffeln - ich habe …

Einfache Formen des Lernens - Habituation - Sensitivierung -->Tiermodell

Die einfachste Form des Lernens ist die Habituation oder Gewöhnung. Dabei wird ein Reiz, der normalerweise eine Reaktion hervorruft, durch häufige Wiederholung als irrelevant eingestuft und die Reaktion darauf vermindert.

Die Habituation findet an der Synapse statt: bei häufiger Stimulation schüttet die Synapse weniger Neurotransmitter aus. Die bio-elektrische Aktivität wird abgeschwächt. Beispiel: Seehase (Meeresschnecke)

Beispiel beim Menschen: Verhaltenstherapie bei Phobien

Beispiel beim Menschen: Tinnitustherapie

Eine weitere Form des Lernens ist die Sensitivierung. Die Sensitivierung ist kontextabhängig. Dabei gibt es eine verstärkte Reaktion auf ein plötzlich auftretenden oder neuen Reiz.

Die Sensitivierung findet auch an der Synapse statt: eine zusätzliche (axoaxonische) Synapse mit dem Neurotransmitter Seratonin verstärkt die Ausschüttung von Neurotransmitter. Die bio-elektrische Aktivität wird verstärkt. Beispiel: Seehase (Meeresschnecke)

Beispiel beim Menschen: Schnelle Reaktion auf Startschuss

Beispiel beim Menschen: Gefahr Flucht- und Vermeidereaktionen ist empfindlicher, d.h. man reagiert schneller und stärker

----> Gruppenarbeit Altes Chinesisches Sprichwort (wird von der Hirnforschung bestätigt) Sagst Du es mir so vergesse ich es Zeigst Du es mir so erinnere ich mich vielleicht Lässt Du mich teilnehmen so merke ich es mir ----> Gruppenarbeit