Der Berufskundeunterricht

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Ausbildung zum Diplomierten Berufsfachschullehrer zur Diplomierten Berufsfachschullehrerin für den berufskundlichen Unterricht 17. März 2009 SDBB-Tagung.
Advertisements

Stiftung Grone-Schulen – Eine kurze Einführung
Prof. Dr. Thilo Harth Prof. Dr. Franz Stuber
Auslandsaufenthalte während der handwerklichen Aus- und Weiterbildung
Die Bedeutung der Sprache. CERI-Seminar Graz, 2009
Wir nehmen einfach ein, dass die Austauschstudentinnen die sehr wertvollen Broschüren (Bonn, Leipzig, Potsdam), die die ehemaligen Austauschstudentinnen.
1 Inklusion Gemeinsam leben und lernen mit und ohne Handicaps.
Lehrerinformation zum Berufswahlpass
Fünf gute Gründe teilzunehmen und zwei Gründe daheim zu bleiben Kundgebung Uhr Rathausplatz Bern.
MSS-Kompetenzen: Wir sind gefordert ! Rahmenbedingungen Vorgaben Methodik, Pädagogik Bedenken der Instruktoren VSW- Arbeitsgruppe zur Umsetzung Ein Produkt.
Auswertung BPW Solothurn Fragebogen 15. März 2011 Monica Casillo & Angelika Hinzer
Evaluierung U RO C URRICULUM Urologische Onkologie - Niere und Hoden November 2013, Heidelberg.
Neue kaufmännische Ausbildung
Einladung zum 3. Dorfgespräch in Doppel-Hofstetten-Neustift Mitreden Mitgestalten Mitentscheiden 12. Mai 2010 um Uhr ins ehem. GH Marchhart Alle.
Niedersächsisches Kultusministerium Berufseinstiegsklasse (BEK) Expertentest Stand: März 2009.
Das Unterrichtsfach Projektarbeit in der Fachschule für Sozialpädagogik Berufskolleg Marienschule Lippstadt Fachschule für Sozialpädagogik Projektarbeit.
Willkommen am EHB zur Schulung der MultiplikatorInnen AGS
Die Denkweise der Kinder, das Lernen und Lehren.
„Wir unterrichten keine Schüler, sondern Menschen“
Hören und Sprechen II Klasse:09.
Mehr gute Arbeit für die Beschäftigten Arbeit - eine Quelle von Wohlbefinden und Gesundheit Arbeit – eine Quelle von Krankheit und Unzufriedenheit.
Ausbildung Vermessungstechniker(innen)
Proseminar zu Schellings „Vom Ich als Prinzip der Philosophie“
Aspekte des Lehrens und Lernens mit 60-Minuten-Einheiten
«Zukunft HMS» Integrierte Praxisteile
Liebeserklärung an die Pflegeplanung
Deutsche Übersetzung vom Vortrag Cultural education as innovative factor for the school system von Paul Collard auf der Konferenz am 31. Januar 2013 um.
Zurück zur ersten Seite Das Grundwahlfach Deutsch: 6 Wochenstunden.
Dr. Marita Pabst-Weinschenk, HHU Düsseldorf
Info 243, Steuerungssysteme 1 Die Formen der Steuerung und der Verbesserung der Qualität des finnischen Schulsystems Steuerung.
Projekt: Geometrie / Robotertechnik Brian Moore Johann Radon Institute for Computational and Applied Mathematics (RICAM) Austrian Academy of Sciences Linz,
Gesellschaft und Bildung im Wandel: Und die Schule?
Der Kompetenzbegriff in den Richtlinien und Lehrplänen am Beispiel des Sachunterrichts 22. April 2010 HNF, Paderborn Klaus Schäfers.
STEFAN-ANDRES-REALSCHULE plus
Werkrealschulverordnung (WRSVO)
МОУ «Протасовская основная общеобразовательная школа» Подготовила и провела учитель немецкого языка Горнова Н. Н.
Die Werkrealschule / Hauptschule
Vorstellung des Faches „Gesellschaftswissenschaften“ (Differenzierungsbereich, Wahlpflichtfach ab Kl. 8) Erdkunde Geschichte Politik Gesellschaftswissenschaften.
ETH Zürich IBSW Lernstufen und Sicherheit - Pius Disler
Welchen Weg soll ich einschlagen?
Grundschulinformation: Gymnasium
Globalisierung bedeutet Verantwortung übernehmen…
Maarja-Dorf Brücke zwichen die Menchen Jaan Kallas.
Konzept Grundsätze früher Beginn der BO BO als wiederkehrendes Thema in allen Klassenstufen der Sekundarstufe I Kooperation mit vielen außerschulischen.
Wochenplanunterricht
Willkommen in Paris und in der Mission Locale Pari d Avenir.
Unser Ziel- Freundschaft mit Gott
COMENIUS PROJEKT Schule Finowfurt Antragstellung: Für den Zeitraum: bis Bescheid: Ende Juni 2013.
. 1.
Zwischenmenschliche Beziehungen
Mit dem Ziel, Eltern bei ihrer schönen, aber auch anspruchsvollen Aufgabe der Erziehung ihrer Kinder zu unterstützen, lancierte der Schweizerische Bund.
Als Gott die Frau schuf, war es schon sehr spät am 6. Tag.
„Der Rennende“ (Ungefähre Übersetzung) Tafsir auf Deutsch für Kinder
Freundschaft für mich und dich. Freundschaft für mich und dich.
Die Europäische Union David Veselý 2010.
Gender Mainstreaming.
Pressemitteilung DSSI Konzept der Empfangseinrichtungen für Asylbewerberfamilien in Steg und Raron.
Daniel Kettiger Fürsprecher/Mag.rer.publ. Postfach 654 CH-3401 Burgdorf Tf Meine Coaching-Landkarte von.
ARBEITSLOS.
Problemen beim Managen von Projekten:
Arbeitsgruppe 2 unterschiedliche Bedingungen für Frauen und Männer
Die Welt im Gastgewerbe
Didaktik des BM-Unterrichts: Übergreifende BM-Ziele und Fachinhalte
Charles Hohmann, Dr. phil., Institut Montana Zugerberg
DaF-Übungsfirma – was ist das?.
Lebenskompetenzen für
Neuer Lehrplan für die Volksschule Thurgau
Ines Trede & André Zbinden
Neuer Lehrplan Volksschule Thurgau
 Präsentation transkript:

Der Berufskundeunterricht Der Berufskundeunterricht an der Berufsfachschule: Veränderungen im Gefolge der neuen Bildungsverordnungen Ausbildung der Berufsfachschullehrkräfte am EHB im Hinblick auf den „neuen“ Berufskundeunterricht Hans Kuster, Dozent für Berufspädagogik SDBB-Veranstaltung: Umsetzung der Bildungsverordnungen Zürich, Dienstag, 3. März 2009

Berufsbildungsgesetz von 1978 Art. 27 Die Berufsschulen haben einen eigenständigen Bildungsauftrag. Sie vermitteln den Lehrlingen … die notwendigen theoretischen Grundlagen zur Ausübung ihres Berufes und fördern durch eine allgemeine Bildung die Entfaltung ihrer Persönlichkeit SDBB-Veranstaltung

Botschaft des Bundesrates von 2002 Absatz 1.6.2 Berufliche Handlungsfähigkeit Ein Berufsbildungsabschluss attestiert Berufs- und damit Arbeitsmarktfähigkeit. Die berufliche Handlungsfähigkeit hat auch weiterhin im Zentrum der Berufsbildung zu stehen. Sie ist das wesentliche Unterscheidungsmerkmal der beruflichen Bildung gegenüber den allgemein bildenden Abschlüssen, die Studierfähigkeit zum Ziel haben. SDBB-Veranstaltung

Botschaft des Bundesrates von 2002 Absatz 1.6.3 Herausforderung an berufliche Schulen Der Schule kommt die Aufgabe zu, das situationsbezogene Erfahrungslernen in übergeordnete Zusammenhänge zu stellen, die für eine dauerhafte Orientierung wichtig sind. Im dualen System stellt sich die Frage heute nicht mehr, was Vorrang habe, sondern wie Praxis und Theorie in eine gesamtheitliche Bildung eingebaut werden. SDBB-Veranstaltung

Berufsbildungsgesetz 2004 Art. 15 Gegenstand 1  Die berufliche Grundbildung dient …. 2  Sie umfasst insbesondere die Vermittlung und den Erwerb: a. der berufsspezifischen Qualifikationen, welche die Lernenden dazu befähigen, eine Berufstätigkeit kompetent und sicher auszuüben; b. der grundlegenden Allgemeinbildung, welche die Lernenden dazu befähigt, den Zugang zur Arbeitswelt zu finden, darin zu bestehen und sich in die Gesellschaft zu integrieren; c. der wirtschaftlichen, ökologischen, sozialen und kulturellen Kenntnisse und Fähigkeiten, welche die Lernenden dazu befähigen, zu einer nachhaltigen Entwicklung beizutragen; d. der Fähigkeit und der Bereitschaft zum lebenslangen Lernen sowie zum selbstständigen Urteilen und Entscheiden. SDBB-Veranstaltung

Berufsbildungsgesetz 2004 Art. 21 Berufsfachschule 1 Die Berufsfachschule vermittelt die schulische Bildung. Diese besteht aus beruflichem und allgemein bildendem Unterricht. 2 Die Berufsfachschule hat einen eigenständigen Bildungsauftrag; sie a. fördert die Entfaltung der Persönlichkeit und die Sozialkompe-tenz der Lernenden durch die Vermittlung der theoretischen Grundlagen zur Berufsausübung und durch Allgemeinbildung; b. berücksichtigt die unterschiedlichen Begabungen und trägt mit speziellen Angeboten den Bedürfnissen besonders befähigter Personen und von Personen mit Lernschwierigkeiten Rechnung; c. fördert die tatsächliche Gleichstellung von Frau und Mann sowie die Beseitigung von Benachteiligungen von Menschen mit Behinderungen durch entsprechende Bildungsangebote und -formen. SDBB-Veranstaltung

Das veränderte Verständnis von Schulung Den beruflichen Alltag bewältigen Disziplin / Fach Kompetenzen Ressourcen Situationen / Handlungsziele Leitziele/Richtziele/ Leistungsziele Anwendungen in der Praxis Unterricht SDBB-Veranstaltung

Diplomausbildung am EHB Studieninhalte Module 1 bis 6 Modul 1  Den Unterrichts-, den Ausbildungsalltag gestalten und umsetzen Modul 2  Den lehrberuflichen Alltag im institutionellen Kontext gestalten und umsetzen Modul 3 Lernsituationen planen und durchführen Modul 4 Lernprozesse gestalten und anregen Modul 5 Kompetenzen erfassen, bewerten und fördern Modul 6 Interaktionsprozesse in verschiedenen Kontexten professionell gestalten SDBB-Veranstaltung

Diplomausbildung am EHB Studieninhalte Module 7 bis 12 Modul 7 Mit andern Berufsbildungsverantwortlichen zusammenarbeiten Modul 8 In Gremien von Schule und Berufsbildungs-wesen kundig mitarbeiten Modul 9 Wichtige Methoden der Berufsfelddidaktik kennen und anwenden Modul 10 Spezifische Merkmale der Berufsfelddidaktik beim Planen und Unterrichten berücksichtigen Modul 11 Diplomarbeit Modul 12 Diplomarbeit SDBB-Veranstaltung

Diplomausbildung am EHB Modulbeschreibung Modul 8 Kompetenz: In Gremien von Schule und Berufsbildung kundig mitarbeiten Konkretisierung der notwendigen Ressourcen in einem Bild: „Sie sind Mitglied einer Reformkommission. Die Schule oder der Berufsverband oder die Organisation der Arbeitswelt oder der Gewerbeverband oder … sind auf Sie als engagierte Lehrperson aufmerksam geworden. In dieser Kommission nehmen Sie sofort eine zentrale Stellung ein, weil Sie die gegenwärtige Berufsbildung in ihren wesentlich Zügen kennen Kenntnis haben über die Geschichte von Beruf, Schule und Berufsbildung begründet und innovativ über die zukünftige Entwicklung nachdenken können Kurz gesagt: Sie sind ein unverzichtbares Mitglied in der Reformkommission. Im Rückblick betrachtet bot Modul 8 wichtige Anregungen zur Entwicklung Ihrer Kompetenz.“ SDBB-Veranstaltung