Ausbildungskurs für Turniere SKR – Weiterbildungskurs Schiedsrichter Dojoleiter interessierte KarateKa.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Copyright © Siemens Enterprise Communications GmbH & Co. KG All rights reserved. Siemens Enterprise Communications GmbH & Co. KG is a Trademark Licensee.
Advertisements

Standortfaktoren INTERN - Ausdrucksstark präsentieren.
Friedhelm Meyer auf der Heide 1 HEINZ NIXDORF INSTITUTE University of Paderborn Algorithms and Complexity Algorithmen und Komplexität Teil 1: Grundlegende.
Kapitel 19 Astronomie Autor: Bennett et al. Unsere Galaxis, die Milchstraße Kapitel 19 Unsere Galaxis, die Milchstraße © Pearson Studium 2010 Folie: 1.
Wir suchen ‘ mit m = m    ‘ c  ‘ mod 26
Inhalte und Maßnahmen eingegeben haben,
Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 2 Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 3.
Empowerment und Konflikttraining im ZAK
SK R Kata SKR – Karate Symposium Mürren 2004 Workshop Dojoleiter - Schiedsrichter.
Strukturen und Angebote für Kleinkinder. Daher wächst das Bewusstsein: Wir können uns ein Weiter so! überhaupt nicht leisten!
Armut Finanzielle Armut Armutsgefährdung: Einkommen geringer als € 727,- (Ein-Personen-Haushalt) Zusätzliche Faktoren Wohnen in einer Substandardwohnung.
Parcoursskizze ‚Aktionsparcours‘ Poppenweiler
Auswertung BPW Solothurn Fragebogen 15. März 2011 Monica Casillo & Angelika Hinzer
Diplom-Kaufmann Rainer Schenk – Steuerberater
Der Coach für deine mentale Stärke im Judo
Peter W. Hirsiger, Unternehmer
© by wettklettern.com.
ExpertAdmin ® ist eine eingetragene Marke der Inforis AG, Zürich. Das ExpertAdmin Bewertungssystem und die ExpertAdmin Software sind urheberrechtlich geschützt.
Willkommen im Nordsee-Gymnasium-Büsum
Die Hallenregeln KFV Plön - Lehrabend
Die Ausbildung zum Futsal-Schiedsrichter - Ausgabe 2013 / 2014 Bernd Domurat - DFB-Kompetenzteam.
Intelligente selbständige Roboter Science Fiction oder Science
Fachsparte Eishockey Seminar für das Bankpersonal in Herrenberg Ersetzen von bestraften Spielern (Zusammenfallende Strafen) Regel Die Spielzeit.
Vortrag Projektmanagement an der Gesunden Schule
Passive Angriffe ... nicht-invasiv.
Basketballverband Baden-Württemberg Bezirk 2
Probestudium Graphentheorie Die Mathematik von FACEBOOK
A C A D E M Y Business des 21. Jahrhunderts! VIP – PREMIUM – COACHING von Uhr bis Uhr.
Bewegungsinitiative Volksschule
Ein kommando unter Windows 7
K-Cup 2004 F-Jugend Fußballsparte http;//
Das christliche Leben ist wie ein Sport-Wettkampf
EF TAGEBUCH KATHRIN WEISSENBÖCK ALLGEMEINE BASISAUSBILDUNG.
Kurzeinführung Richtfunk.
Bewegungsentwicklung Unterstützung und Hindernisse im 1. Lebensjahr
Nur die Zwiebeln erleben echte Frauentränen.
Human Factors von Andreas Winkler.
Was ist des agilen Pudels Kern?
Betriebliche Aufgaben effizient erfüllen
Wochenplanunterricht
Inhalt Was ist A-Plan? Einsatzgebiete Organisation der Daten
1 Österreichisches Jugendrotkreuz Internationaler Tag der Älteren Menschen 01. Oktober.
ÖKB-Wettkampf-Regeln
Kinderarmut in Nordfriesland
Hallenregel des NFV-Kreis Friesland 1.
Von: Maria Piecyk Dorota Wagner Marcin Pakulski.
Mit dem Ziel, Eltern bei ihrer schönen, aber auch anspruchsvollen Aufgabe der Erziehung ihrer Kinder zu unterstützen, lancierte der Schweizerische Bund.
24. KIDS OPEN NRW-Talent-Cup Ausschreibung bei Schöler + Micke Alte Straße Dortmund Ort: Leichtathletikhalle Düsseldorf duesseldorf.com.
Performer PRIMUS ® und PRIMUS 50plus ® Generationen -Versorgung.
1 _________________________ Tor, Torschützen 2 Regel 472 Torschützen und Mithelfer In der Torschützenliste wird das erzielte Tor dem Spieler gutgeschrieben,
Wo ist die "Notbremse" in den Spielregeln definiert?
Cooperation unlimited © Zühlke August 2008 Hansjörg Scherer Folie 1 Cooperation unlimited TFS als BackEnd für Visual Studio und Eclipse.
Auslegung eines Vorschubantriebes
Zielwettbewerb Stand: Erstellt: W. Stiglbauer und P. Weißhaupt 1 Zielwettbewerb Regeln und Wertung - IFI - Schiedsrichter-Ausbildung.
Übergewicht und Untergewicht Von Kathrin, Marina und Martina St.
SK R Systemvergleich Ippon Shobu vs Shobu SKR – Karate Symposium Mürren 2004 Workshop Schiedsrichter.
Analyseprodukte numerischer Modelle
2014 Januar 2014 So Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 GEOMETRIE Geometrie in der Technik H. Pottmann TU Wien SS 2007.
4./5. BezM 25/26. BM LK 17/18. DM LK Fett-gedruckt bedeutet Schwerpunkt ??.DojoLg Kyu-Prüfung (Unter/Mittelstufe) Sommer-Lg Kyu-Prüfung (Oberstufe)
Gohon / Kihon-Ippon Kumite
Unter stufe (Montag) Unter- stufe (Freitag) Wichtige Termine Fett-gedruckt bedeutet Schwerpunkt Dojo Lg mit P.Schwarz Kyu-Prüfung (Unterstufe) 29.
Long Term Solution Made Easy „Warm Up – Changing Markets” Detlef Persin.
Erstellt: Günther Fuchs Folie 1/14 Richtlinien und Spielregeln für den Hallenbetrieb.
Mit Erfolg in die Abschlussprüfung 2015!. Termine Abschlussprüfungen TV: – RW (praxis): – Englisch (münd.):
Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Unter stufe (Montag)
1 Ersetzen Ersetzen von bestraften Spielern 2 Regel 512 – Zusammenfallende Strafen Wenn gegen Spieler beider Mannschaften während der gleichen Spielunterbrechung.
Karate Kreisjugendspielen 2017
Turnierwesen Modul 3 unserer SKR Trainerausbildung Herzlich Willkommen
Team: Team: Team: Team: WIR SIND FAMILY.TENNIS WIR SIND FAMILY.TENNIS
 Präsentation transkript:

Ausbildungskurs für Turniere SKR – Weiterbildungskurs Schiedsrichter Dojoleiter interessierte KarateKa

Agenda Neues Reglement Nachwuchscup SKR Neues Reglement Nachwuchscup SKR Kinderturnier allgemein Kinderturnier allgemein Kihon Ippon Kumite an Kinderturnieren Kihon Ippon Kumite an Kinderturnieren Shobu Ippon und Shobu Shobu Ippon und Shobu Kata Kata Ippon Shobu Reglement Ippon Shobu Reglement Seite 2

Kinderturniere SKR Wozu Kinderturniere ? Wozu Kinderturniere ? Motivation Motivation Sich-Messen als natürliche Eigenschaft der Entwicklung Sich-Messen als natürliche Eigenschaft der Entwicklung Lernen mit Niederlagen und Siegen umzugehen Lernen mit Niederlagen und Siegen umzugehen Anstand und Etikette (gilt für alle, nicht nur die Kinder!) Anstand und Etikette (gilt für alle, nicht nur die Kinder!) Seite 3

Kinderturniere SKR Kihon Ippon Kumite für Kinder Kihon Ippon Kumite für Kinder Klassen 1, 2, 3 nach Alter (U10, U12, U14) Alter bestimmt körperliche Entwicklung Klassen 1, 2, 3 nach Alter (U10, U12, U14) Alter bestimmt körperliche Entwicklung Gruppen a-c nach Gurt bestimmt technische Fähigkeitsstufe Gruppen a-c nach Gurt bestimmt technische Fähigkeitsstufe NEU U14 ab Blaugurt getrennt nach Geschlecht hohes Niveau NEU U14 ab Blaugurt getrennt nach Geschlecht hohes Niveau ab Grüngurt mind. 1 Gegenangriff mit Keri erhöhter Schwierigkeitsgrad ab Grüngurt mind. 1 Gegenangriff mit Keri erhöhter Schwierigkeitsgrad Seite 4

Kinderturniere SKR Zweck Kihon Ippon Kumite: Zweck Kihon Ippon Kumite: 1. erste gefahrlose Kumitebegegnung (va. für Kinder wichtig!) 2. Kumitebewegung stoppen lernen (Kime) 3. Blockieren lernen 4. Zielgenauigkeit & Distanz Seite 5

Kinderturniere SKR Häufige Fehler Kihon Ippon Kumite: Häufige Fehler Kihon Ippon Kumite: falsche Startdistanz des Angreifers (richtig: Schrittdistanz) falsche Startdistanz des Angreifers (richtig: Schrittdistanz) kein Blockieren, zu früh wegbewegen (richtig: Arme nutzen, im letzten Moment bewegen) kein Blockieren, zu früh wegbewegen (richtig: Arme nutzen, im letzten Moment bewegen) falsche Konter-Distanz, unflexibel (richtig: Standbein in Schrittdistanz bewegen/korrigieren) falsche Konter-Distanz, unflexibel (richtig: Standbein in Schrittdistanz bewegen/korrigieren) Zielungenauigkeit bei Angriff und Konter (richtig: zur Körperachse zielen) Zielungenauigkeit bei Angriff und Konter (richtig: zur Körperachse zielen) Ungenaue Fusstechniken (Angst sich selbst zu verletzen) Ungenaue Fusstechniken (Angst sich selbst zu verletzen) Seite 6

Kinderturniere SKR Startdistanz / Schrittdistanz Startdistanz / Schrittdistanz Blockieren, im letzten Moment bewegen Blockieren, im letzten Moment bewegen Konter-Distanz (Standbein in Schrittdistanz ) Konter-Distanz (Standbein in Schrittdistanz ) Zielgenauigkeit : Angriff / Konter zur Körperachse Zielgenauigkeit : Angriff / Konter zur Körperachse Seite 7

Kinderturnier SKR NEU Freikampf in Kinderkategorie NEU Freikampf in Kinderkategorie 1. Nur für 3b/c (U14 ab Grüngurt), getrennt Mädchen/Knaben (leicht, schwer) 2. Ippon Shobu, 1.5 Min. Zweck: Erste Erfahrung in Freikampf sollte Ippon Shobu sein Zweck: Erste Erfahrung in Freikampf sollte Ippon Shobu sein Lernen, in der freien Bewegung mit einer Technik den Kampf zu entscheiden (analog Kihon Ippon) Lernen, in der freien Bewegung mit einer Technik den Kampf zu entscheiden (analog Kihon Ippon) Seite 8

Challenge-Kategorie SKR Challenge-Modus für Jugendliche/Erwachsene Challenge-Modus für Jugendliche/Erwachsene Challenge ist eine Kategorie, die flexibel angepasst wird (TK) Challenge ist eine Kategorie, die flexibel angepasst wird (TK) Einzel nur U18 nach Geschlecht (ab Grün) mit Shobu Einzel nur U18 nach Geschlecht (ab Grün) mit Shobu Team Kumite: Ippon Shobu, nach Geschlecht, je U16, U18, +18 Team Kumite: Ippon Shobu, nach Geschlecht, je U16, U18, +18 Einteilung somit nach psychischer und physischer Entwicklungsstufe Einteilung somit nach psychischer und physischer Entwicklungsstufe Team aus verschiedenen Altersgruppen (Verbindung Jugend/Erwachsene) Team aus verschiedenen Altersgruppen (Verbindung Jugend/Erwachsene) Seite 9

Challenge-Kategorie SKR Zweck Challenge-Modus: Zweck Challenge-Modus: 1. Challenge ist Übungsplattform (Kumiteerfahrung sammeln) 2. Angebot für Jugendliche / Erwachsene 3. Kinder sind nicht mehr in Challenge, da Kinderkategorie erweitert 4. Freikampf in beiden Systemen I. Erwachsene haben wenig Erfahrung im neuen System Shobu üben II. Team ohne Gewichtsklasse, vorzeitiges Ende bei ungleichen Wettkämpfern erwünscht Ippon Shobu geeignet Seite 10

Kinderturniere SKR Einzel-KATA Einzel-KATA Basis-Kata (Shitei), ab Grüngurt freie Kata für Medaillenplätze Basis-Kata (Shitei), ab Grüngurt freie Kata für Medaillenplätze Kinder sollen Zeit haben, um Technik exakt zu erlernen Kinder sollen Zeit haben, um Technik exakt zu erlernen Bewertungskriterien (nach Wichtigkeit): Bewertungskriterien (nach Wichtigkeit): I. Verständnis der Technik (Ablauf, Exaktheit) II. technische Kompetenz (Stellung, Koordination) III. physische Fähigkeit (Körperspannung, Beschleunigung) IV. Schwierigkeitsgrad der Ausführung (Risikobereitschaft) Seite 11

Kinderturniere SKR Team-KATA Team-KATA Einteilung nach Fähigkeitsstufe US / OS und nach Alter Einteilung nach Fähigkeitsstufe US / OS und nach Alter US 2 Katas zeigen können (Vorausscheidung 2 Kata alternieren) OS (ab grün) für Medaillenplatz andere Kata NEU mit Bunkai US 2 Katas zeigen können (Vorausscheidung 2 Kata alternieren) OS (ab grün) für Medaillenplatz andere Kata NEU mit Bunkai realistische Vorführung von Karatetechniken zu dritt! realistische Vorführung von Karatetechniken zu dritt! Einzelne Leistung (3 Individuen) bewerten Einzelne Leistung (3 Individuen) bewerten Synchronität erhöht Schwierigkeit Synchronität erhöht Schwierigkeit Einzelkata soll durch Teamvorführung nicht verschlechtert werden (z.B. anders atmen, stampfen…) Einzelkata soll durch Teamvorführung nicht verschlechtert werden (z.B. anders atmen, stampfen…) Seite 12

Was ist KATA KATA kann mit FORM übersetzt werden (Form, Gefäss, Gestalt) KATA kann mit FORM übersetzt werden (Form, Gefäss, Gestalt) definierter Ablauf einzelner Techniken in deren Abfolge und Richtung definierter Ablauf einzelner Techniken in deren Abfolge und Richtung Methode, um ein Kampfkonzept zusammenzufassen Methode, um ein Kampfkonzept zusammenzufassen das Technische ist die äussere Form, das Kämpferische ist der Inhalt der Form das Technische ist die äussere Form, das Kämpferische ist der Inhalt der Form Kata fördert die eigene Kumite-Entwicklung ! Seite 13

Bewertungskriterien für KATA (ESKA) Basis-Anforderungen Basis-Anforderungen Kata-Ablauf Kata-Ablauf 3 fundamentale Punkte: 3 fundamentale Punkte: Kontrolle der Kraft Kontrolle der Spannung und Entspannung Kontrolle der Geschwindigkeit & des Rhythmus Richtung der Bewegungen, Embusen Richtung der Bewegungen, Embusen Verständnis und Perfektion der ausgeführten Technik Verständnis und Perfektion der ausgeführten Technik Zeremonie Zeremonie Stellungen Stellungen Atmung Atmung Koordination und und und Koordination und und und Höhere Anforderungen Höhere Anforderungen Schwierigkeitsgrad, Risikobereitschaft Schwierigkeitsgrad, Risikobereitschaft Demonstration der Kampfkunst (Martial attitude) Demonstration der Kampfkunst (Martial attitude) Fehler / Irrtümer Fehler / Irrtümer Seite 14

Bewertungskriterien für KATA (WKF) realistische Ausführung realistische Ausführung Verständnis der ausgeführten Techniken (Bunkai) Verständnis der ausgeführten Techniken (Bunkai) gutes Timing, Rhythmus, Geschwindigkeit, Gleichgewicht, Fokussierung der Kraft gutes Timing, Rhythmus, Geschwindigkeit, Gleichgewicht, Fokussierung der Kraft korrekte Atmung, die Kime unterstützt korrekte Atmung, die Kime unterstützt korrekte Stellungen mit Spannung in Beinen und Fussohlen flach am Boden korrekte Stellungen mit Spannung in Beinen und Fussohlen flach am Boden Spannung im Bauch ohne Wippen der Hüfte Spannung im Bauch ohne Wippen der Hüfte Korrekte Form basierend auf Grundschule des Stils Korrekte Form basierend auf Grundschule des Stils weitere Punkte, wie Schwierigkeitsgrad weitere Punkte, wie Schwierigkeitsgrad Seite 15

KATA-Bewertung mit Methodik Gewichtung ? Fokussierung auf wichtige Punkte Gewichtung ? Fokussierung auf wichtige Punkte Alles auf den Punkt bringen? Alles auf den Punkt bringen? Sektor 1: Verständnis (Anwendung, Realitätsbezug) Sektor 1: Verständnis (Anwendung, Realitätsbezug) Sektor 2: das Physische (Kraft, Speed, Dynamik…) Sektor 2: das Physische (Kraft, Speed, Dynamik…) Sektor 3: das Technische (Stellung, Koordination…) Sektor 3: das Technische (Stellung, Koordination…) Sektor 4: Schwierigkeitsgrad (Risiko…) Sektor 4: Schwierigkeitsgrad (Risiko…) HARMONIE in allen 4 Sektoren Parallele zu KUMITE: alle Kriterien vereinen = TIMING HARMONIE in allen 4 Sektoren Parallele zu KUMITE: alle Kriterien vereinen = TIMING Seite 16

Karate Freikampf im Turnier Shobu und Ippon-Shobu sind Wettkampfsysteme, also Anlässe mit sportlichem Vergleich Shobu und Ippon-Shobu sind Wettkampfsysteme, also Anlässe mit sportlichem Vergleich die Grundsätze der Wettkampfkarate-Techniken sind weitgehend dieselben die Grundsätze der Wettkampfkarate-Techniken sind weitgehend dieselben die Zählweise ist deutlich verschieden die Zählweise ist deutlich verschieden Seite 17

Gemeinsamkeiten der Freikampfsysteme Punkterkennung mit den 6 Kriterien Punkterkennung mit den 6 Kriterien Haltung Haltung Ausführung Ausführung Distanz Distanz Timing Timing Zanshin Zanshin kraftvolle Anwendung kraftvolle Anwendung Alle Kriterien müssen vorhanden sein um Wertung zu erzielen. Alle Kriterien müssen vorhanden sein um Wertung zu erzielen Seite 18

Gemeinsamkeiten der Freikampfsysteme strafbare Handlungen (was gibt Foul) ist identisch (ausser Fassen/Wurftechnik) strafbare Handlungen (was gibt Foul) ist identisch (ausser Fassen/Wurftechnik) 2 Strafkategorien 2 Strafkategorien Zuordnung ist unterschiedlich Zuordnung ist unterschiedlich Seite 19

Zählweise Ippon Shobu / Shobu Ippon Shobu Shobu Wirkung der Technik für jede Technik max. Punktzahl für jede Technik max. Punktzahl nur eine Chance nur eine Chance Taktik, Erfahrung Taktik, Erfahrung Schwierigkeitsgrad der Technik Punktezahl nach techn. Kategorie Punktezahl nach techn. Kategorie div. Chancen (volle Kampfzeit) div. Chancen (volle Kampfzeit) Sportlichkeit Sportlichkeit Seite 20

Zählweise Ippon Shobu / Shobu Ippon Shobu Shobu Punktewertung Ippon = entscheidende Technik Ippon = entscheidende Technik Wazaari = wirkungsvolle Techn. Wazaari = wirkungsvolle Techn. kein Bonus für Fusstechniken kein Bonus für FusstechnikenPunktewertung Sanbon für Jodan-Geri und Techniken auf gefallenen Gegner Sanbon für Jodan-Geri und Techniken auf gefallenen Gegner Nihon für Chudan-Geri Nihon für Chudan-Geri Ippon für Handtechniken Ippon für Handtechniken Seite 21

Zählweise Ippon Shobu / Shobu Ippon Shobu Shobu Strafen 2 Strafkategorien mit je 3 Stufen 2 Strafkategorien mit je 3 Stufen Kampfverweigerung Kampfverweigerung alles andere alles andere Fassen zum Werfen verboten Fassen allein ist nicht verboten Fassen zum Werfen verboten Fassen allein ist nicht verboten negative Wertung ohne Punkt (erst bei Hantei, in CH Chui = -1/2) negative Wertung ohne Punkt (erst bei Hantei, in CH Chui = -1/2)Strafen 2 Strafkategorien mit je 4 Stufen 2 Strafkategorien mit je 4 Stufen Kontakt Kontakt alles andere alles andere Fassen zum Werfen in 2 Sek. i.O. gefährlicher Wurf verboten Fassen zum Werfen in 2 Sek. i.O. gefährlicher Wurf verboten negative Wertung sofort verrechnen negative Wertung sofort verrechnen Seite 22

Unterschiede Ippon Shobu / Shobu Ippon Shobu Shobu Kampffläche muss nicht Matten sein (ESKA), inkl. Shz 10x10m Kampffläche muss nicht Matten sein (ESKA), inkl. Shz 10x10m Hauptkampf, Verlängerung 1 Min. (1. Punkt gewinnt, Minuswertung aus Hauptkampf zählen), Hantei Hauptkampf, Verlängerung 1 Min. (1. Punkt gewinnt, Minuswertung aus Hauptkampf zählen), Hantei Kampffläche mit Matten, inkl. Sicherheitszone 12x12m Kampffläche mit Matten, inkl. Sicherheitszone 12x12m Hauptkampf, neuer Kampf 1 Min., Hantei Hauptkampf, neuer Kampf 1 Min., Hantei Seite 23

Unterschiede Ippon Shobu / Shobu Ippon Shobu Shobu Teamkumite bei Erstbegegenung muss Team vollständig sein Teamkumite bei Erstbegegenung muss Team vollständig sein Alle Kämpfe werden ausgekämpft (sonst Shikkaku) Alle Kämpfe werden ausgekämpft (sonst Shikkaku) Ermittlung des Siegers: 1) Anzahl Siege 2) Anzahl vorzeitige Siege 3) Anzahl direkte Ippons/Hansoku 4) Stichkampf Ermittlung des Siegers: 1) Anzahl Siege 2) Anzahl vorzeitige Siege 3) Anzahl direkte Ippons/Hansoku 4) Stichkampf Team muss mehr als Hälfte der Teammitglieder aufweisen Team muss mehr als Hälfte der Teammitglieder aufweisen Kämpfe werden nur bis zum Teamsieg ausgetragen Kämpfe werden nur bis zum Teamsieg ausgetragen Ermittlung des Siegers: 1) Anzahl Siege 2) Anzahl Punkte 3) Stichkampf Ermittlung des Siegers: 1) Anzahl Siege 2) Anzahl Punkte 3) Stichkampf Seite 24

Unterschiede Ippon Shobu / Shobu Ippon Shobu Shobu 5 gleichberechtigte Richter, HKR ist nur Leitender (Kommando) 5 gleichberechtigte Richter, HKR ist nur Leitender (Kommando) Kansa ist techn. Advisor mit Mitspracherecht Kansa ist techn. Advisor mit Mitspracherecht HKR muss stoppen, wenn 2 SKR dieselbe Wertung zeigen HKR muss stoppen, wenn 2 SKR dieselbe Wertung zeigen Bei Pattsituation muss Lösung gefunden werden (Besprechung, ausser bei 1:1) Bei Pattsituation muss Lösung gefunden werden (Besprechung, ausser bei 1:1) ein HKR als Chef, 3 Assistenten ein HKR als Chef, 3 Assistenten Kansa überwacht Einhaltung des Reglements ohne Mitspracherecht Kansa überwacht Einhaltung des Reglements ohne Mitspracherecht HKR muss stoppen, wenn 3 SKR dieselbe Wertung zeigen HKR muss stoppen, wenn 3 SKR dieselbe Wertung zeigen Bei Pattsituation entscheidet HKR (während Kampf / bei Hantei) Bei Pattsituation entscheidet HKR (während Kampf / bei Hantei) Seite 25

wichtigste Änderungen in SHOBU Art 2: Bekleidung Haarband verboten, Gummiband i.O. Art 2: Bekleidung Haarband verboten, Gummiband i.O. Art 5: Kampfzeit Art 5: Kampfzeit Elite Medaillenkämpfe +1Min Elite Medaillenkämpfe +1Min Atoshibaraku bei 10Sek Atoshibaraku bei 10Sek

wichtigste Änderungen in SHOBU Art 6: Punktvergabe Art 6: Punktvergabe Sanbon für Jodan Geri / Gegner am Boden (egal wie) Sanbon für Jodan Geri / Gegner am Boden (egal wie) Nihon für Chudan Geri (keine Aufwertung für Doppeltechniken, Gleichgewichtbrechen, Schläge zum Rücken) Nihon für Chudan Geri (keine Aufwertung für Doppeltechniken, Gleichgewichtbrechen, Schläge zum Rücken) Punktvergabe bei Kind / Jugend / Junior bei Distanz >0cm bis 10cm Punktvergabe bei Kind / Jugend / Junior bei Distanz >0cm bis 10cm Punkten nach Wurf in 2Sek (nicht 2-3) Punkten nach Wurf in 2Sek (nicht 2-3)

wichtigste Änderungen in SHOBU Art 7: Entscheidungen Art 7: Entscheidungen Bei Unentschieden neuer Kampf 1Min (Sai Shiai) Bei Unentschieden neuer Kampf 1Min (Sai Shiai) Negative Wertungen werden nicht übertragen Negative Wertungen werden nicht übertragen Kein Encho Sen (Unterschied zu Ippon Shobu) Kein Encho Sen (Unterschied zu Ippon Shobu)

wichtigste Änderungen in SHOBU Art 8: verbotene Handlungen Kat 1 (Kontaktkategorie) Art 8: verbotene Handlungen Kat 1 (Kontaktkategorie) Kinder: Berühren Hand / Fuss = Chukoku Kat 1 Kinder: Berühren Hand / Fuss = Chukoku Kat 1 Jugend / Junioren: Berühren Hand = Chukoku Berühren Fuss ist i.O. (Punkt möglich) Jugend / Junioren: Berühren Hand = Chukoku Berühren Fuss ist i.O. (Punkt möglich) Fassen unter Taille, verbotener Wurfansatz = Chukoku Kat 1 (Wurf ausführen ggf. höhere Strafe) Fassen unter Taille, verbotener Wurfansatz = Chukoku Kat 1 (Wurf ausführen ggf. höhere Strafe)

wichtigste Änderungen in SHOBU Art 8: verbotene Handlungen Kat 2 Art 8: verbotene Handlungen Kat 2 Verletzung übertreiben = mind. Keikoku (Kat 2) Verletzung übertreiben = mind. Keikoku (Kat 2) Verletzung durch Selbstverschuldung = Mubobi (Kat 2), ohne Kontaktverwarnung! Verletzung durch Selbstverschuldung = Mubobi (Kat 2), ohne Kontaktverwarnung! länger als 2Sek halten, Brust an Brust stossen = Kat 2 länger als 2Sek halten, Brust an Brust stossen = Kat 2

Neuerungen IPPON SHOBU Art 4.5 Kampfmethoden & Zeitdauer Art 4.5 Kampfmethoden & Zeitdauer Verlängerung Sakkidori Ippon 1Min Verlängerung Sakkidori Ippon 1Min wenn keine Wertung, dann Hantei nur auf letzte Minute bezogen wenn keine Wertung, dann Hantei nur auf letzte Minute bezogen

Neuerungen IPPON SHOBU Art 5.11 verbotene Handlungen Art 5.11 verbotene Handlungen Kat 1: gefährliche Aktionen und unsauberes Verhalten Kat 1: gefährliche Aktionen und unsauberes Verhalten Kat 2: Verweigerung des Kampfes Kat 2: Verweigerung des Kampfes

Neuerungen IPPON SHOBU Art 5.11 verbotene Handlungen, Kampfverweigerung (Jogai), Kat 2 Art 5.11 verbotene Handlungen, Kampfverweigerung (Jogai), Kat 2 Bewegungen um Zeit zu gewinnen (wegrennen) Bewegungen um Zeit zu gewinnen (wegrennen) Bewegungen um den Kampf zu vermeiden (klammern, festhalten) Bewegungen um den Kampf zu vermeiden (klammern, festhalten) Verlassen der Kampffläche Verlassen der Kampffläche

Ausbildungskurs für Turniere Herzlichen Dank für die Aufmerksamkeit