LIONS-QUEST Erwachsen werden

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Stark und gesund in der Grundschule
Advertisements

Nicolaus-Kistner-Gymnasium
Soziales Lernen am HBG Die Lions-Quest Stunde In der Erprobungsstufe (Jgst.5/6)
"Kinder gemeinsam mit Eltern fit für die Zukunft machen" Gemeinsame Erarbeitung von Prinzipien der Kooperation Ein Beispiel Schlaglichter auf einen.
Sozialpädagogische Einzelfallhilfe
Lions - Quest Vortrag anlässlich …….. TT. MM. JJ.
Deutsch für Klasse 8 HS individuelle Förderung
Diagnostische Kompetenz als Schlüsselqualifikation
Vorlesung: Einführung in die Pädagogische Psychologie
Die Stärkung der Informationskompetenz als hochschulpolitische Aufgabe
Arbeitsbereich Bildung Burkhard Reuhl Erlebnispädagogische Primärprävention in der Schule.
Sportdidaktik I Ergänzungen © 2004 Univ.-Prof. Dr. Helmut Altenberger.
Lions Quest-Programm am Gymnasium Groß Ilsede seit Februar 2007: Unterricht für die 5. Jahrgangsstufe im Sozialen Lernen mit dem Thema Erwachsen werdenseit.
Lions-Quest zeigt neue Wege
Das Schreiben von Logbüchern unterstützen
PeP Unterrichtsprogramm zur Gesundheitsförderung, Sucht- und Gewaltprävention Susanne Giese-KOSS B. Kunze (SPZ), S. Giese (KOSS)
Eine neue Gestaltung der Rahmenbedingungen ist notwendig.
Distrikt 1860 Distriktversammlung Ludwigshafen, 5. März 2011
FREUNDE ist ein pädagogisches Programm, zur Stärkung und Entwicklung von Lebenskompetenzen. ... ein von vielen regionalen Rotary-Club`s initiiertes.
Families & Schools Together Beziehungen stärken für die Zukunft.
EU-Projekt Adrisk: Jugendliche, Unfallgeschehen und Risikokompetenz
Welt-weit – Welt-sicht Eine-Welt-Arbeit in der Kindertagesstätte 0.
Anne-Frank-Gesamtschule
Gemeinsam(es) Lernen mit Gefühl – das erste MindMatters-Unterrichtsheft für die Grundschule Im Heft finden Sie: Erkenntnisse zum sozial-emotionalen Lernen.
Lehrplan für die Allgemeine Sonderschule
Menschen was sie bewegt, was die bewegen Vortrag, 17. September 2013
Grundschulalter Dynamik zwischen Abgrenzung und Interesse am anderen Geschlecht. Sexuelle Exploration und Probehandeln am eigenen Geschlecht – mit und.
Was kleine Kinder brauchen, um stark zu werden
2000 Klasse Programm 1.– 4. Klasse 1x1 Gesundes Leben:
ANTON-JAUMANN-REALSCHULE STAATLICHE REALSCHULE WEMDING
Der Turm als Bild für unser Leitbild
Unsere Akademie Wir unterstützen Schüler bei der Wahl des richtigen Berufs. Wir unterstützen Unternehmen bei der Suche nach dem passenden Auszubildenden.
„Komm, wir finden eine Lösung!“
Vielfalt tut gut – Jugend für Vielfalt, Toleranz und Demokratie und kompetent. für Demokratie – Beratungsnetzwerke gegen Rechtsextremismus Von 2007 bis.
Lions-Quest „Erwachsen werden“
Nina Weber F a u s t l o s Ein Curriculum zur Förderung sozial- emotionaler Kompetenzen und zur Gewaltprävention.
Auswirkungen des DS auf die Entwicklung
Evaluation Seite Mai 2014Rückenschule Refresher Nicole Kuttner Evaluation.
Förderung von sozialer und interkultureller Kompetenz in der Schule
Fachbereich Sozialisation AG Neudefinition Inhalte
2000 Klasse Programm 1.– 4. Klasse 1x1 Gesundes Leben:
Was ist Magic Circle? SchülerInnen und ihre Lehrerin setzen sich für
Verbesserung der Arbeitshaltung
Soziales Lernen in der Schuleingangsphase an der GGS Deutzerstr.
 Die Schule Niederrohrdorf ist eine innovative, attraktive und vorbildliche Lern-, Arbeits- und Lebensstätte, die ihre Werte lebt.  Unsere Kinder profitieren.
ein Netzwerk von 14 kantonalen Teilprogrammen in 17 Kantonen
Gesundheitsfördernde
Stark und gesund in der Grundschule
Einer guten Schule geht es neben dem Erwerb von Fachwissen auch um:  Persönlichkeits- entwicklung  Soziale Kompetenz  Miteinander leben  Lernkompetenz.
© für die 5.-8.Schulstufe Psychosoziale Gesundheit und Prävention...
Wir begegnen uns mit Wertschätzung.
Das neue Konzept Infoveranstaltung November 2014 Dr. Paul Wilkens.
Einer guten Schule geht es neben dem Erwerb von Fachwissen auch um:
Sport in der Prävention Herz-Kreislaufsystem Konsequenzen zur Gestaltung von Präventionssportstunden P-HKS Folie 2007 Konsequenzen Gestaltung Präventionssportstunden.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Mirjam holt mit einigen Kindern neue.
Sport in der Prävention Herz-Kreislaufsystem Konsequenzen zur Gestaltung von Präventionssportstunden P-SuE Folie 2007 Konsequenzen Gestaltung Präventionssportstunden.
„Frauen fragen Frauen“ Präsentation zum Forschungsprojekt
Warum Lehren, das dem Lernen hilft, Kommunizieren und nicht Produzieren sein sollte Prof. Dr. Renate Girmes Universität Magdeburg.
Überblick Unsere Hoffnungen und Wünsche
Liebend gern erziehen Triple P-Elterngruppentraining für Familien von Kindern bis 12 Jahren Triple P = Positive Parenting Program (Positives Erziehungsprogramm)
Modul 1: Leo Club-Programm: Überblick und Ansatz
Schule im Wandel Tendenzen in Schule und Bildung
Comenius Regio Jahrestagung 2013 in Dresden  Programm für lebenslanges Lernen COMENIUS  COMENIUS REGIO-Partnerschaft  Vorstellung des Projekts: „Selbstständiges.
„Klassenexpedition“und„Teamtraining“. GliederungGliederung 1. Einleitung 2. Hauptteil 3. Über uns 3.1 Arbeitsbereiche der AGBS e.V Entwicklung 4.
Lions-Quest „Erwachsen werden“ Stand: April 2015.
Lebenskompetenzen für
Lebenskompetenzen für
Lions - Quest Vortrag anlässlich …….. TT. MM. JJ.
STARK UND GESUND IN DER GRUNDSCHULE
„Alles dreht sich um St. Martin“ Wochenrückblick vom bis
 Präsentation transkript:

LIONS-QUEST Erwachsen werden Ein Life-Skills-Programm zur Förderung der Persönlichkeit, der sozialen Kompetenz und der Gesundheit

Ziele des Programms Stärkung des Selbstvertrauens und des Selbstwertgefühls Auseinandersetzung mit Werten und Normen Umgang mit Emotionen Förderung der Empathie Förderung eines konstruktiven Sozialverhaltens Stärkung des Gemeinschaftserlebens Entwicklung von Toleranz gegenüber Andersdenkenden und Menschen fremder Kulturen Förderung der Kommunikations- und Kritikfähigkeit Unterstützung einer positiven Bindung an das Elternhaus bzw. erwachsene Mentoren

Inhalte des Programms für Kl. 5 bis 10 Meine Klasse Stärkung des Selbstvertrauens Mit Gefühlen umgehen Die Beziehung zu meinen Freunden Mein Zuhause Ich entscheide für mich selbst Ich weiß, was ich will

Veränderte Lehrerrolle Die /der Lehrer/-in als „suchender Lernbegleiter“: sorgt für Sicherheit und gute Lernatmosphäre begleitet geduldig gruppendynamische Prozesse ermutigt und ermuntert über Emotionen zu sprechen steht als Person zur Verfügung

Fortbildung und Material Das Material ist erprobt, schüleradäquat und ziel- sowie handlungsorientiert. Es dient als Rezept und ist vielfältig ein- und umsetzbar. Das Material steht auch in digitaler Form zur Verfügung. Die Layouts sprechen die Schülerinnen und Schüler an. Es gibt Elterninformationsmaterial zu allen Einheiten. Fortbildung über 2,5 Tage (Kosten werden vom örtlichen Lions Club übernommen)

Zusammenfassung Das Programm Erwachsen werden: fördert individuell die Sozial- und Selbstkompetenz verfolgt den Ansatz ganzheitlicher Suchtprävention dient der Gewaltprävention unterstützt die Berufswahlorientierung dient der spezifischen Förderung von Jungen und Mädchen

Geschichte des Programms Das Material wurde in Amerika in den 1970 er Jahren erstellt und in den USA, Kanada und Indien in den 80ernerprobt. LehrerInnen aus Deutschland wurden 1991 auf das Programm aufmerksam. Das Programm wurde von der Uni Bielefeld unter Leitung von Prof. Dr. Klaus Hurrelmann evaluiert und weiterentwickelt 2001 entstand das völlig überarbeitete Material, das seitdem stets weiterentwickelt wird Ebenso arbeitet die Stiftung Lions-Quest an der flächendeckenden Einfüh

Wissenschaftliche Studien und Evaluation Weltweit wurden bisher mehr als 50 wissenschaftliche Studien zur Einführung, Umsetzung und Wirkung des Lions-Quest-Programms „Skills for Adolescence“ durchgeführt. Dieses Programm wurde in den USA entwickelt und ist das Ursprungsprogramm von Lions-Quest „Erwachsen werden“.