Zukünftige Förderung der Mobilität auf der Grundlage der STRATEGIE EUROPA 2020 Eine Strategie für intelligentes, nachhaltiges und.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Zukunft des Europäischen Sozialfonds in Baden-Württemberg
Advertisements

Arbeitsmarktintegration von MigrantInnen
Der Europäische Sozialfonds (ESF) in Hessen ab Eckpunkte
Strategische Leitlinien der Gemeinschaft für Kohäsion
Die STARTphase läuft Bedeutung der EU-Förderperiode 2007 – 2013
Überlegungen zur künftigen Kohäsionspolitik
Berufsbildung in Österreich und in der Tourismusregion Salzburg
Transparenz und Mobilität durch Anrechnung von Lernergebnissen in der beruflichen Bildung (CREDIVOC)
Tourbo meets Europe Europaweite Anerkennung und Zertifizierung von Lern- ergebnissen im Tourismus unter Einbezug einer Leistungspunktesystematik vor dem.
SetUp – KooperationsWerkstatt Berufliche Qualifizierung Jugendlicher mit besonderem Förderbedarf (BQF-Programm) ein Modellprojekt im Auftrag des Bundesministeriums.
Arbeitsprogramm der Europäischen Kommission 2011
Stärkere Konzentration
EU-Bildungspolitik – Aktionsprogramm Lebenslanges Lernen
Europäische Beschäftigungspolitik und flexicurity
Susann Kasperski Juliane Schmidt
Die europäische Schienen- und Trassenpolitik aus Sicht der ETF Sabine Trier, ETF, Berlin, 23. März 2006.
Initiative Deutsch–Russische Bildung. Ein regionales Netzwerk zur Förderung und Unterstützung des -beruflich orientierten- Austausches zwischen Westfalen.
Innovation GmbH 3. Fachtagung : "Auf dem Weg zur Regelpraxis – Gender Mainstreaming im ESF in Baden - Württemberg" Gleichstellung von Frauen und Männern.
1 Thematische Schwerpunkte innerhalb der Prioritätsachse 3 Ressourcenschutz, CO 2 -Reduzierung EFRE - Investitionsprioritäten: Energieeffizienz und Nutzung.
Armut und soziale Ausgrenzung: Europäische strategie und Tatsachen
Sozialpolitik in Europa und das europäische Sozialmodell
Perspektiven der TEPs im ESF OP
Europa unter der Lupe Europabüro für katholische Jugendarbeit und Erwachsenenbildung, Brüssel.
Leiter der Abteilung Wirtschaftsförderung, Fondsverwaltung, Tourismus
Whas is das? Und was will der EGB?
EU-Jahr des interkulturellen Dialogs Ziele des EU-Jahrs 2008 Ziele des EU-Jahrs 2008 (1) Förderung des interkulturellen Dialogs Diversität, Pluralismus,
Lissabon & co. – Die europäische Dimension der Arbeit
EQR und NQR – Idee und Ziele der Europäischen Kommssion
Arbeit und Beschäftigung
Kooperationsplattformtreffen, , ifak/ Denkfabrik Förderkalender.
JUGEND-STRATEGIE DER EUROPÄISCHEN UNION: INVESTITIONEN UND EMPOWERMENT
Allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport
Arbeitsmarktgespräch 2011
Prof. Dr. Gerd Egloff, TU Darmstadt
EUROPÄISCHE UNION: Investition in Ihre Zukunft Europäischer Fonds für regionale Entwicklung Fragen zu den Themenschwerpunkten des EFRE von Auswertung.
EU-Förderprogramme für Kreativunternehmen
Zukunft der Kohäsionspolitik
Jugendsozialarbeit in Bewegung Jugendliche mit geringeren Startchancen im Blick der Europäischen Union Fachtagung, Hannover
6. Treffen der Menschen mit Armutserfahrung
Förderungsmaßnahmen der Europäischen Union für die Stadtgebiete
EUROPA Der Beitrag des ESF Mario GERHARTL
Ansatzpunkte der EU-Jugendstrategie
Initiative Jugend und Chancen – Integration fördern Schulverweigerung – Die 2. Chance Informationsveranstaltung 16. Mai 2008, Berlin.
REGIONAL POLICY EUROPEAN COMMISSION Überlegungen zur Zukunft städtischer Aktionen EU Kohäsionspolitik nach 2013 Dr. Alexander FERSTL, Europäische Kommission,
Programm für Bildung, Jugend und Sport
Die städtische Dimension der EU-Politiken: 2014+
Möglichkeiten Junge Leute
Kommunalverbund Schwäbisch Gmünd F Q – Forschungs- und Qualifizierungszentrum für den Nachwuchs Heubach Mutlangen Waldstetten Vorhaben: Aufbau und Etablierung.
Wir stellen uns den Herausforderungen Präsentation der Prioritäten der schwedischen EU-Ratspräsidentschaft 1. Juli – 31. Dezember 2009.
Operationelles Programm des Landes Rheinland-Pfalz für den Europäischen Sozialfonds in der Förderperiode 2014 bis 2020 im Ziel „Investitionen in Wachstum.
ETZ-Förderprogramme in der Strukturfondsperiode
Erfahrungsaustausch der Ergebnisse der DQR-Erprobungsphase in den Berufs- und Tätigkeitsfeldern Metall / Elektro, Gesundheit, Handel und IT Veranstaltung.
Das Operationelle ESF-Programm des Bundes 2014 bis 2020
Europäischer Sozialfonds (ESF) Das transnationale ESF-Programm „ IdA – Integration durch Austausch“ TransWien 2011.
Tagung Lernen & Raum Trends und Entwicklungen im Bildungsbereich Dr. Peter Höllrigl.
Fachforum Europa Europa vermitteln heute: einfach.neu.anders!? in Berlin Neueste jugendpolitische Entwicklungen in Europa.
Europäische Stadtentwicklung
Aktive Eingliederung aus der Sicht der europäischen Arbeitgeber/innen Dr. Wolfgang Tritremmel, BUSINESSEUROPE Wien, 15. Mai 2008.
SOKRATES Bildung ohne Grenzen. SOKRATES   Aktionsprogramm der EU für die Zusammenarbeit im allgemeinen Bildungswesen   Beschluss Nr.253/2000/EG des.
Europäischer Sozialfonds Perspektiven in Bayern – Perspektiven in Europa.
Berufsausbildung in Europa
Europa Die neue EU-Förderphase Europäischer Sozialfonds Operationelles Programms NRW Wera Pöhler Interner AK der WFH.
Erasmus+ - Die neue Welt der EU-Bildungsprogramme Wege ins Ausland für Jugendliche.
Der Europäische Sozialfonds in Bremen. Was ist der ESF? Die Abkürzung ESF steht für Europäischer Sozialfonds. Der ESF ist einer der sogenannten Strukturfonds.
ESF-Programm “rückenwind – Für die Beschäftigten in der Sozialwirtschaft!” Vorstellung im Rahmen der Auftaktveranstaltung “Personalentwicklung in der Wohnungslosenhilfe”
1 Die EU- Strukturfondsförderung aus EFRE und ESF in Niedersachsen ab 2007 Datenstand: Juli 2007 Eberhard Franz, Referat 14, Niedersächsisches Ministerium.
ESF OP Enquete des Kärntner Landtages – 26. November 2013 Mag. Peter Wedenig.
Das Arbeits- und Sozialrecht der Europäischen Union.
Checkpoint Erasmus+ JUGEND IN AKTION
INTERREG Hamburg, 09. Januar 2018.
 Präsentation transkript:

Zukünftige Förderung der Mobilität auf der Grundlage der STRATEGIE EUROPA 2020 Eine Strategie für intelligentes, nachhaltiges und integratives Wachstum Reinhard Kühn Caritasverband für die Diözese Hildesheim e. V. März 2011 1

Europa 2020 5 EU Kernziele (in nationale Ziele zu übersetzen) Bis 2020: 75 % der Bevölkerung im Alter von 20 bis 64 Jahren sollten in Arbeit stehen 3 % des BIP der EU sollten für F&E aufgewendet werden Die 20-20-20-Klimaschutz-/Energieziele sollten erreicht werden (einschließlich einer Erhöhung des Emissionsreduktionsziels auf 30 %, falls die entsprechenden Voraussetzungen erfüllt sind) Der Anteil der Schulabbrecher sollte auf unter 10 % abgesenkt werden, und mindestens 40 % der jüngeren Generation sollten einen Hochschulabschluss haben Die Zahl der armutsgefährdeten Personen sollte um 20 Millionen sinken 2

Europa 2020 7 Leitinitiativen, um innerhalb der Prioritäten Fortschritte herbeizuführen Intelligentes Wachstum Nachhaltiges Wachstum Integratives Wachstum Innovation Innovationsunion Klima, Energie & Mobilität Ressourcenschonendes Europa Beschäftigung & Kompetenzen Agenda für neue Kompetenzen und Beschäftigungs-möglichkeiten Bildung Jugend in Bewegung Digitale Gesellschaft Digitale Agenda für Europa Wettbewerbsfähigkeit Industriepolitik im Zeitalter der Globalisierung Armutsbekämpfung Europäische Plattform zur Bekämpfung der Armut 3

Europa 2020 10 integrierte Leitlinien u. a. Erhöhung der Beschäftigungsquote und Abbau der strukturellen Arbeitslosigkeit (LL 7) Heranbildung von Arbeitskräften, deren Qualifikationen den Anforderungen des Arbeitsmarkts entsprechen, Förderung der Arbeitsplatzqualität und des lebenslangen Lernens (LL 8) Steigerung der Leistungsfähigkeit der allgemeinen und beruflichen Bildungssysteme auf allen Ebenen und Verbesserung des Zugangs zur Hochschulbildung (LL 9) Bekämpfung von gesellschaftlicher Ausgrenzung und Armut (LL 10) Zielgruppen u. a.: Einelternfamilien, Minderheiten, Behinderte, Kinder und junge Menschen, ältere Frauen und Männer, legale Migranten und Obdachlose. Außerdem sollten MS Sozialwirtschaft und soziale Innovationen zur Unterstützung der Schwächsten der Gesellschaft aktiv fördern. 4

Leitinitiative Jugend in Bewegung Bessere Hochschulausbildung und Qualität allgemeiner und beruflicher Bildung, Förderung der Mobilität von Studenten/Auszubildenden, Verbesserung der Berufschancen Jugendlicher u. a. durch: Integration/Ausbau der Mobilitätsprogramme und Verknüpfung mit nationalen Programmen Förderung von Unternehmertum durch Mobilität junger Fachkräfte Förderung der Anerkennung nichtformalen und informellen Lernens Einführung eines Rahmens für die Beschäftigung junger Menschen (u.a. „Dein erster EURES-Arbeitsplatz“) Fokus auf verbesserte Ergebnisse der Bildungseinrichtungen Investition in Bildungs- und Weiterbildungssysteme Bessere Orientierung, Beratung, Lehrstellen und Praktika 5

Leitinitiative Jugend in Bewegung Förderung einer umfassenden Ausweitung des transnationalen Lernens sowie der Beschäftigungsmöglichkeit junger Menschen: Förderung der Mobilität zu Lernzwecken Förderung der Beschäftigungsmobilität 6

Leitinitiative Jugend in Bewegung Förderung der Mobilität zu Lernzwecken u. a. durch: Einrichtung einer Website zu „Jugend in Bewegung“ mit Informationen über das Lern- und Mobilitätsangebot in der EU Vorschlag einer Empfehlung des Rates zur Förderung der Mobilität junger Menschen zu Lernzwecken (Faktoren, die Mobilität behindern / „Mobilitätsanzeiger“ der Mitgliedstaaten) (15.09.2010) Einführung eines Jugendausweises im Rahmen von „Jugend in Bewegung“ Vorschlag für einen Europäischen Qualifikationsrahmen 7

Leitinitiative Jugend in Bewegung Förderung der Mobilität zu Lernzwecken (Kommissionsvorschlag vom 15.09.2010): Information und Beratung zu Mobilitätsmöglichkeiten Motivation für eine Teilnahme in transnationalen Mobilitätsmaßnahmen Vorbereitung der Mobilität, insbesondere im Hinblick auf Fremdsprachenkenntnisse Rechtliche und institutionelle Hemmnisse für Lernerfahrungen im Ausland Übertragbarkeit von Stipendien und Darlehen Qualität der Mobilität Anerkennung der Lernergebnisse Benachteiligte Lernende Partnerschaften und Finanzierung Rolle der Multiplikatoren Überwachung des Fortschritts: „Mobilitätsanzeiger“ 8

Leitinitiative Jugend in Bewegung Förderung der Beschäftigungsmobilität u. a. durch: Entwicklung einer neuen Initiative „Dein erster EURES-Arbeitsplatz“ Einführung eines „Europäischen Monitors für offene Stellen“ Überwachung der Anwendung der EU-Rechtsvorschriften über die Freizügigkeit der Arbeitnehmer / Ermittlung der Bereiche, in denen Maßnahmen zur Förderung der Mobilität junger Menschen sinnvoll sind 9

Leitinitiative Jugend in Bewegung Volle Ausschöpfung des Potenzials der EU-Finanzierungsprogramme: Förderung von Multiplikatoren für die Mobilität durch Mobilitätsprogramme Vorschlag zur stärkeren Sensibilisierung des ESF und besseren Nutzung seines Potenzials zugunsten junger Menschen / Ermittlung vorbildlicher Verfahren in den Mitgliedstaaten Überprüfung aller einschlägigen EU-Programme zur Förderung der Mobilität zu Lernzwecken und der Bildung / Vorschläge für den neuen Finanzrahmen Prüfung der Möglichkeit zu Schaffung einer Studiendarlehensfazilität auf EU-Ebene 10

Leitinitiative Agenda für neue Kompetenzen und neue Beschäftigungsmöglichkeiten Modernisierung der Arbeitsmärkte und Erwerb neuer Kompetenzen u. a. durch: Flexicurity Mobilität fördern, Flankierung durch ESF Besseren Ausgleich von Berufs- und Privatleben gewährleisten Gleichheit zwischen den Geschlechtern fördern Sozialpartner stärken Kooperation bei allgemeiner und beruflicher Bildung sowie der Anerkennung von Kompetenzen 11

Leitinitiative Agenda für neue Kompetenzen und neue Beschäftigungsmöglichkeiten Förderung der Mobilität u. a. durch: Neugestaltung von EURES (europäisches Beschäftigungsnetz) bis 2012, Ausbau der Abstimmungen und Stellenvermittlungen im Dienste der Europäischen Beschäftigungsstrategie, Unterstützung von „Dein erster EURES-Arbeitsplatz“ Mitteilung zur europäischen Mehrsprachigkeitsstrategie (Muttersprache +2), Vorschlag zu Schwerpunkten für Bildungs- und Weiterbildungssysteme sowie europäische Benchmark 12

Zukunft der Kohäsionspolitik (5 Zukunft der Kohäsionspolitik (5. Bericht über den wirtschaftlichen, sozialen und territorialen Zusammenhalt) Europäische Territoriale Zusammenarbeit (ETZ) soll weiterhin Teil der Kohäsionspolitik sein: Grenzübergreifende, transnationale und interregionale Zusammenarbeit Überprüfung grenzübergreifender Zusammenarbeit Überprüfung der von EFRE und ESF unterstützten transnationalen und interregionalen Maßnahmen Europaweite Bewertung der Stärken und Schwächen bestehender Kooperationsformen 13

Zukunft der Kohäsionspolitik (5 Zukunft der Kohäsionspolitik (5. Bericht über den wirtschaftlichen, sozialen und territorialen Zusammenhalt) Territorialer Zusammenhalt u. a. durch: Zusammenarbeit in und von Regionen Funktionale Gebiete Gebiete mit demografischen und geografischen Problemen Makroregionen Stadt-Land-Partnerschaften 14

Weitere Informationen http://ec.europa.eu/eu2020/ http://ec.europa.eu/social/home.jsp?langId=de http://ec.europa.eu/employment_social/esf/ 15