Partner/innen – Befragung 2007/08 Zusammenfassung der Ergebnisse.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Anzahl der ausgefüllten und eingesandten Fragebögen: 211
Advertisements

Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil3.
Die Projektgruppe heißt Sie herzlichst willkommen
Telefonnummer.
CPCP Institute of Clinical Pharmacology AGAH Annual Meeting, 29. Februar 2004, Berlin, Praktischer Umgang mit den Genehmigungsanträgen gemäß 12. AMG Novelle.
Trimino zum Kopf- oder halbschriftlichen Rechnen
1 JIM-Studie 2010 Jugend, Information, (Multi-)Media Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
= = = = 47 = 47 = 48 = =
Statistiken und Tabellen
EF: Standards + H2O red = H2O.
Entwicklung eines Online-Evaluationssystems
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 2.1 © W. Oberschelp, G. Vossen W. Oberschelp G. Vossen Kapitel 2.
Internet facts 2006-I Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. September 2006.
Internet facts 2006-III Graphiken zum Berichtsband AGOF e.V. März 2007.
Internet facts 2008-II Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. September 2008.
Internet facts 2006-II Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. November 2006.
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil2.
Differentielles Paar UIN rds gm UIN
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr
Studienverlauf im Ausländerstudium
InfoWeb Weiterbildung Wolfgang Plum, Hamburg Stresemannstr. 374b, Hamburg, Tel. (040) , Nutzung und.
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr VWL 2. Semester
AWA 2007 Natur und Umwelt Natürlich Leben
1 Status Index Politikergebnisse Management Index Reformfähigkeit Exekutivkapazität Beteiligungskompetenz Gestaltungsfähigkeit Ressourceneffizienz Internationale.
Bild 1.1 Copyright © Alfred Mertins | Signaltheorie, 2. Auflage Vieweg+Teubner PLUS Zusatzmaterialien Vieweg+Teubner Verlag | Wiesbaden.
20:00.
Zusatzfolien zu B-Bäumen
Internetverwendung und Werbeaffinität APA-IT Forum 7. Mai 2008
WIRTSCHAFTSLAGE NOCH SCHWIERIG
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q4 2013: Entertainment Basis: internet facts / mobile facts 2013-II.
SK / , , in Hochkössen und der Wildschönau flow Ski- und Snowboardschule Intersport Menzel.
Peter Egger 1. ?? To doodle = Kritzelei 2003 von CH-Informatiker Michael Naef entwickelt Kostenloses Werkzeug zur Erstellung von Terminumfragen.
Eine Einführung in die CD-ROM
Where Europe does business Lück, JDZB | Seite © GfW NRW 252 a.
Kinder- und Jugenddorf Klinge Qualitätsentwicklung Januar 2005 Auswertung der Fragebögen für die Fachkräfte in den Jugendämtern.
Bewohnerumfrage 2009 durchgeführt vom
Syntaxanalyse Bottom-Up und LR(0)
Auslegung eines Vorschubantriebes
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q2 2012: Parfum & Kosmetik Basis internet facts
Messung der Ionisierungsenergie von Wasserstoff
Der Ablauf eines Clear Rex Klärzyklus
PROCAM Score Alter (Jahre)
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Geometrische Aufgaben
Auswertung Elternfragebogen. Ihr KindJaTeilweiseNein Mein Kind kann sprechen84%9%7% Mein Kind kann laufen76%8%15% Mein Kind benötigt einen Rollstuhl24%1%75%
Symmetrische Blockchiffren DES – der Data Encryption Standard
SK / – in Hochkössen, St. Johann i.Tirol und Hochfügen flow Ski- und Snowboardschule Intersport Menzel.
Großer Altersunterschied bei Paaren fällt nicht auf!
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO
1 (C)2006, Hermann Knoll, HTW Chur, FHO Quadratische Reste Definitionen: Quadratischer Rest Quadratwurzel Anwendungen.
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q1 2014: Mode & Schuhe Basis: internet facts / mobile facts 2013-III.
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten 20/05/14 Seite 1 Grundlagen XSoft Lösung :Logische Grundschaltung IEC-Grundlagen und logische Verknüpfungen.
Vorsorgekonzept IndexSelect:
Zusammengestellt von OE3DSB
Folie Beispiel für eine Einzelauswertung der Gemeindedaten (fiktive Daten)
Vortrag von Rechtsanwältin Verena Nedden, Fachanwältin für Steuerrecht zur Veranstaltung Wege zum bedingungslosen Grundeinkommen der Piratenpartei Rhein-Hessen.
SE Fachseminar aus Unternehmens- und Wirtschaftsrecht (für Dissertanten) Univ.-Prof. Dr. Friedrich Rüffler Vorbesprechung , Sem 33.
Dokumentation der Umfrage BR P2.t Ergebnisse in Prozent n= 502 telefonische CATI-Interviews, repräsentativ für die Linzer Bevölkerung ab 18 Jahre;
Technische Frage Technische Frage Bitte löse die folgende Gleichung:
Forschungsprojekt Statistik 2013 „Jugend zählt“ – Folie 1 Statistik 2013 „Jugend zählt“: Daten zur Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
SiLeBAT Sicherstellung der Futter- und Lebensmittelwarenkette bei bio- und agro-terroristischen (BAT)-Schadenslagen.
Bildergalerie PRESEASON CAMP Juni 2014 Romanshorn Get ready for the Season!
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q2 2014: Parfum & Kosmetik Basis: internet facts / mobile facts 2014-I.
Bürgermeister Absolute Stimmen Gesamt. Bürgermeister Prozentuale Aufteilung Gesamt.
Folie Einzelauswertung der Gemeindedaten
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q2 2014: FMCG Food & Beverages Basis: internet facts / mobile facts 2014-I.
Datum:17. Dezember 2014 Thema:IFRS Update zum Jahresende – die Neuerungen im Überblick Referent:Eberhard Grötzner, EMA ® Anlass:12. Arbeitskreis Internationale.
Ergebnisse der Online-Befragung Basiskurs: Ganz einfach Internet Zeitraum: Online-Kompetenz für die Generation 50plus Frühjahr und Herbst 2005.
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Monatsbericht Ausgleichsenergiemarkt Gas – Oktober
 Präsentation transkript:

Partner/innen – Befragung 2007/08 Zusammenfassung der Ergebnisse

Partner/innen – Befragung 2007/08 Ergebnisse WIFI. Wissen ist für immer! 2 KJ 04KJ 05KJ 06KJ 07 Ich bin über das WIFI allgemein gut informiert2,321,691,771,73 Ich bin in die Strategie des WIFI Kärnten eingebunden 3,383,533,36 Ich arbeite aktiv an der Kursgestaltung des WIFI Kärnten mit 3,343,263,42 Ich erfahre Wertschätzung durch das WIFI Kärnten 2,132,001,93 Es gibt gute Möglichkeiten der fachlichen Weiterbildung2,732,142,092,07 Es gibt gute Möglichkeiten der pädagogischen/didaktischen Weiterbildung 2,372,062,082,11 Es gibt gute Möglichkeiten der Weiterbildung für meine persönlichen Belange 2,44 2,422,26 Ich arbeite gerne als Trainer/in am WIFI Kärnten 1,281,241,21 Wenn ich vom WIFI rede, verwende ich "wir" 2,442,262,14 Meine Trainer/innen-Tätigkeit am WIFI wird von meinem privaten und beruflichen Umfeld positiv beurteilt 1,621,491,48 Mein persönlicher Kontakt zum Schulungsreferat ist gut1,981,811,641,67 Mein persönlicher Kontakt zum WIFI allgemein ist gut2,381,891,821,85 Es gibt eine rege Kommunikation mit Trainern/Trainerinnen des eigenen Fachbereichs 2,733,022,932,75 Es gibt eine rege Kommunikation mit Trainern/Trainerinnen aus anderen Bereichen 3,763,933,973,82 Mit dem System der Trainer/innen-Evaluierung bin ich zufrieden2,372,262,442,18 Zu Beginn meiner Trainer/innen-Tätigkeit am WIFI Kärnten wurde ich gut in die Infrastruktur des WIFI eingeführt 2,852,532,642,47 Bei meiner Trainer/innen-Tätigkeit identifiziere ich mich stark mit dem WIFI 1,871,79

Partner/innen – Befragung 2007/08 Ergebnisse WIFI. Wissen ist für immer! 3 Mehrjährige Trends

Partner/innen – Befragung 2007/08 Ergebnisse WIFI. Wissen ist für immer! 4 Die Kennzahlen Zusammenarbeit mit dem WIFI2,592,38 2,29 Identifikation mit dem WIFI 1,871,751,69 Beteiligung23,3%27,9%23,9%28,9%

Partner/innen – Befragung 2007/08 Ergebnisse WIFI. Wissen ist für immer! 5 Aktueller Einsatz der wichtigsten Werkzeuge Partnernet (Extranet)WIFI Community ist mir unbekannt55%ist mir unbekannt47% Ich bin informiert35%Ich bin informiert29% ist mir vertraut14%ist mir vertraut11% setze ich ein11%setze ich ein8% ich habe Schulungsbedarf30%ich habe Schulungsbedarf26%

Partner/innen – Befragung 2007/08 Ergebnisse WIFI. Wissen ist für immer! 6 Einsatz elektronischer Medien im WIFI Kärnten FrageDurchschnittpositivnegativ Das WIFI Partnernet (Extranet) dient mir als Quelle aktueller Informationen (Termine, Beurteilungen,...) 3,7726%61% Das Partnernet ist eine geeignete Plattform für die Übermittlung von Neuigkeiten vom WIFI an die Trainer/innen 3,0042%33% Ich kann mir das Partnernet als zentrale Kommunikationsplattform (inkl. Werkverträgen und Honorarabrechnungen) vorstellen 2,6052%22% Die WIFI Community ist die ideale Plattform zum Daten- und Informationsaustausch zwischen Trainer/in und Teilnehmer/innen 2,9935%29% Die WIFI Community soll zumindest bei längeren Lehrgängen standardmäßig eingesetzt werden 2,6249%18% Ich möchte per SMS an den Beginn einer Veranstaltung erinnert werden3,5131%57% Zumindest während meines Einsatzes als Trainer/in bin ich an einer eigenen WIFI- - Adresse interessiert 3,3136%48% Parallel zum Partnernet möchte ich auch durch einen regelmäßigen Newsletter über Neuigkeiten im WIFI informiert werden 2,2366%17% Vor Beginn einer Veranstaltung möchte ich per über Details informiert werden1,9776%14% Die Bearbeitung der Kursmappe (Abwesenheiten, Arbeitsbericht,...) in elektronischer Form (mit entsprechender Infrastruktur) mit Informationen auf Knopfdruck ist gut vorstellbar 2,0271%13% Der Brief und das Telefon sind weiterhin meine bevorzugten Kommunikationsmedien3,0335%38%

Partner/innen – Befragung 2007/08 Ergebnisse WIFI. Wissen ist für immer! 7