Sequenzdiagramm Von Michael Möhring.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
1 Referenzmodelle für HISinOne Dr. Uwe Hübner, 02. Juli 2009.
Advertisements

Diagramme in EXCEL Säulendiagramm Balkendiagramm Liniendiagramm
ACN Closing Cockpit Andrea Mokesch
Objektorientierter Entwurf
Anwendungsfalldiagramm
Anwendungsfalldiagramm
Ziel: externe Systemverhalten aus Anwendersicht
Sequenzdiagramm.
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm!
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm!
FH-Hof Extensible Markup Language Richard Göbel. FH-Hof Extensible Markup Language XML XML ist universeller Ansatz für die Strukturierung von Zeichenketten.
Alternativen und Muster. Alternativen Gegeben ist eine Tabelle in der ein Attribut der Tabelle Buecher Gruppe genannt wurde. So gibt es unter anderem.
Lösungen
Die Beschreibung der Insula Ostia in XML
Objektorientierte Konzepte
Weitere UML-Diagramme: Interaktionsübersichtsdiagramm Timing Diagramm
Dissoziation zwischen Wahrnehmung und Greifen nach Objekten
Vortrag im Rahmen des Seminars
WIRTSCHAFTSINFORMATIK Westfälische Wilhelms-Universität Münster WIRTSCHAFTS INFORMATIK TotalView Debugger Vorgestellt von Marco Dyballa mail:
Seminar: Architekturbeschreibungssprachen
Modellierungswerkzeug Heidelberg, 2006 © Wolfgang Schönfeld.
1. Warum ist „Kartenkunde“ für die Feuerwehr wichtig ?
UML Unified Modelling Language Dipl. -Inform
DVG Kommentare1 Kommentare. DVG Kommentare 2 Kommentare Es gibt zwei Arten von Kommentaren: einzeilige Kommentare // der Kommentar geht.
DVG Kommentare 1 Kommentare. 2 Kommentare Es gibt zwei Arten von Kommentaren: einzeilige Kommentare // der Kommentar geht bis zum Ende der Zeile.
1 Klassen (1) Eine Klasse beschreibt eine Menge von Objekten mit gemeinsamer Struktur gemeinsamem Verhalten gemeinsamen Beziehungen gemeinsamer Semantik.
Marcus Haller & René Schulze
Kurzüberblick über ereignisgesteuerte Prozessketten (EPK)
Vorlesung: Biometrie für Studierende der Veterinärmedizin
10. Vorlesung: Dynamische Konzepte
Das Call- Car- Center Projekt
Java programmieren mit JavaKara
Computergraphik mit OpenGL Einführung. Bilder Objekt existiert im Raum unabhängig vom Betrachter Objekte sind beschrieben durch die Position verschiedener.
Input / Wahrnehmung Control / Bewusstsein Output / Motorik Information.
Hyperlinks und Anker Links notieren
Seminar XML-Technologien: VoiceXML/SMIL 1 Was ist SMIL ? Synchronized Multimedia Integration Language Ausprache wie das englische Wort smile {smaIl} August.
Sequenzdiagramme (1) Festlegen des Inter-Objekt-Verhaltens (Interaktionsstruktur, Verantwortlichkeiten) Sequenzdiagramm ist temporal orientiert zeigt.
Objektorientierte Programmierung
UML WS 09/10: Datenbanken vs MarkUp Dozent: Prof. Dr. Manfred Thaller
Game Development mit LUA Integration und Kommunikation von LUA mit C++ Referat von Paul van Hemmen Seminar: Reusable Content in 3D und Simulationssystemen.
Das Oszilloskop Gerät zur Darstellung zeitlich schnell veränderlicher elektrischer Spannungen.
Die Ausbildung zum Futsal-Schiedsrichter - Ausgabe 2013 / 2014
UML-Kurzüberblick Peter Brusten.
UML Modellierung des Verhaltens von Klassen und Objekten
Thread Synchronisation in JAVA
deterministisches chaos
Prof. Dr.-Ing. Franz-Josef Behr
Zustandsübergangsdiagramme (1)
PHP: Operatoren und Kontrollstrukturen
Animationen.
Hallenregeln Saison 2006/2007 Das Spielfeld wird durch Tor- und Seitenlinien bzw. durch Banden begrenzt. Das Spielen mit Bande(n) ist demnach statthaft.
Begriff der Symmetrie und der Symmetrieoperation
Anwendungsfalldiagramm
Multimedia und Semiotik Ein Vortrag im Rahmen des Seminars zur Lehrveranstaltung GIS IV von Stefan Hoersch.
Multimedia und Semiotik
Customizing Tools: Genehmigungsverfahren
SR-Vereinigung Gelsenkirchen, Gladbeck und Kirchhellen Der Umgang mit verletzten Spielern Allgemeiner Schulungsabend
Name des Vortragenden ‌ Klasse ‌‌‌ Ort / tt.mm.jjjj Anwendungsfalldiagramm.
Tutorium Software-Engineering SS14 Florian Manghofer.
Tutorium Software-Engineering SS14 Florian Manghofer.
GUI Programmierung in Java Branimir Djordjevic. GUI - Wichtige Begriffe -  Die Swing-Bibliothek in Java stellt zum Beispiel die folgenden Windows zur.
Tutorium Software-Engineering SS14 Florian Manghofer.
UML – Unified Modeling Language
Entwicklungsgeschichte
Einführung DI Harald Sander.
Kommunikationsdiagramme
Kontrollstrukturen von Algorithmen
4. Modellieren und Diagrammarten
Unterschiedliche Arten von Kontrollstrukturen
Die Ausbildung zum Futsal-Schiedsrichter - Ausgabe 2014 / 2015
 Präsentation transkript:

Sequenzdiagramm Von Michael Möhring

Definition „Sequenzdiagramm“ Sequenzdiagramme zeigen die Interaktionen zwischen Nutzer und System in einer zeitlichen Abfolge. Es wird immer durch einen Akteur angestoßen.

Wichtige Merkmale Abläufe haben eine Exakte chronologische Reihenfolge In der Regel 1 Weg durch den Systemablauf Besitzt 2 Dimensionen (Vertikale = Zeit) (Horizontale = Objekte & Reihenfolge ) Objekte werden durch Lifelines repräsentiert (gestrichelte Linie / Senkrecht)

Darstellung des Diagramms Sequenzdiagramme heben die zeitliche Reihenfolge hervor, in der die Nachrichten der Objekte ausgetauscht werden. Die involvierten Objekte werden oben auf der x-Achse platziert. Links wird das Objekt angeordnet, welches die Aktion initiiert (Akteur) und die Folgeobjekte weiter rechts. Auf der y-Achse werden dann die Nachrichten, die diese Objekte senden und empfangen gemäß ihrer zeitlichen Reihenfolge aufgelistet.

Zeichen des Sequenzdiagramms

Operatoren alt-Operator Durch einen alt-Operator können alternative Abläufe, die durch Bedingungen versehen sind, zusammengefasst werden. assert-Operator Für eine Nachrichtenmenge kann mithilfe dieses Operators eine zwingend notwendige Ablaufreihenfolge angegeben werden. break-Operator Der normale Ablauf wird unterbrochen, falls eine vorherige Bedingung erfüllt, bzw. verletzt wurde. consider-Operator Mithilfe dieses Operators werden nur die angegebenen Aktionen ausgeführt, der Rest wird ignoriert. critical-Operator Falls diese Region betreten wird, so werden alle Aktionen ohne jegliche Unterbrechung ausgeführt. ignore-Operator Bestimmte Aktionen können mithilfe dieses Operators an der Ausführung gehindert werden. loop-Operator Mithilfe des loop-Operators können Schleifen definiert werden neg-Operator Dieser Operator kapselt unzulässige Abläufe. opt-Operator Die einfachste Form der Operatoren ist der opt-Operator, der optionale Teilabläufe umfasst. par-Operator Dient der Darstellung von parallelen Abläufen ref-Operator Mithilfe dieses Operators wird durch eine Referenz auf ein anderes Sequenzdiagramm verwiesen, das einen Teilablauf beschreibt. seq-Operator Legt eine Reihenfolge für die Abfolge von Aktionen einer Lebenslinie vor. strict-Operator Ähnelt dem Aufbau des seq-Operators. Hier jedoch betrifft die Reihenfolge nicht nur eine Lebenslinie, sondern gleich alle Lebenslinien.

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit !