Vorbeugende Maßnahmen zur Verhinderung von Sinkschäden am Liegeplatz

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Akutes Nierenversagen vermeiden
Advertisements

Stalking bei Sorgerechtsstreitigkeiten
DLRG LV Baden, Wulf Alex min
Gesetze I DLRG LV Baden, Wulf Alex 60 min 1) Abbildungen hinzufuegen,
Umweltschutz DLRG LV Baden, Wulf Alex 45 min
Modellvorstellung zum elektrischen Strom
Begrifferklärungen Mietvertrag
Vorbeugender Brandschutz
Feuerwehrverband Ostfriesland e.V.
Feuerwehrverband Ostfriesland e.V.
Sicherheitsbestimmungen
Gefahren des elektrischen Stroms
Stalking bei Sorgerechtsstreitigkeiten1 Hans-Georg W. Voß
Theoretische Ausbildung 2010
Das Fahrlässigkeitsdelikt
BVK-Betriebsvergleich 2008
Atomkraftwerk (AKW) Funktionsweise.
Die Europäische Wasserrahmenrichtlinie
Luftverschmutzung.
Sicherheitsunterweisung
B ITTE F5 DRÜCKEN. W ASSERVERBAUCH IN D EUTSCHLAND W ASSERVERBRAUCH SCHÄTZEN SPIELSTART.
Kreispolizeibehörde Soest bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Körperverletzungsdelikte im Stadtgebiet Soest 1. Halbjahr 2010.
Genmutation.
Herzlichen Dank, dass Sie sich dafür interessieren, wie Sie mit Kraft-Wärme-Kopplung Ihre Unternehmensgewinne erhöhen können,...
Sicherheitsmanagement
Gib dem Feuer keine Chance!
Willkommen zur jährlichen Unterweisung für Kranführer Start Begrüßung
Entwicklungen im Patentrecht
Wirkung der Temperatur auf physikalische Eigenschaften
Trinkwasser von Julia und Alex.
Regel 13 Freistöße.
Beobachtung Erklärung im Modell
Ölunfälle.
1 Waldränder: Tabellenübersicht b: Waldrandlänge [km] nach Land und Waldrandart für 2002 nur begehbarer Wald / Holzboden / einschließlich Lücken.
Rechtliche Grundlagen
Herzlich willkommen ! 1 1.
Wiederholungsfragen Umweltschutz
Druckkessel Stoßventil Rückschlagventil Prinzip
Vorbeugender Brandschutz
Forschertage mit dem Kindergarten
Mobbing Folgen, Symptomen und die rechtliche Situation
Energie gibt es nicht alleine!
Wie kann man den Klimawandel verhindern ?
Rechtliche Betrachtung der neuen Trinkwasserverordnung 2011
Ulrike hat einen kleinen Hund.. Ulrike hat einen kleinen Hund. Der Hund ist ein Pudel und heißt Fifi.
Gefahren- und Risikobewertung für Bedarfsplanung im Feuerwehrwesen
Sicherheitslage mit neuen Vorzeichen: 15 PS Regelung und die neuen Regelungen zur Fahrgastschifffahrt aus Sicht der W A S S E R S C H U T Z P O L I.
JUGEND FÜR JUGEND PROJEKT DER DEUTSCHEN SCHACHJUGEND ERIC TIETZ.
Praxisbezogene Lösungsansätze für eine nachhaltige Innenentwicklung
Geschäftsplanpräsentation
Alternativen zu Benzin
Wärmelehre Lösungen.
Workshop 3: NQR-Einstufung – notwendige Elemente
Rechtliche Aspekte und Grundlagen zu Cyber-Mobbing, Happy Slapping,
C. Tötung auf Verlangen (§ 216 StGB)
Grundkurs Strafrecht II Prof. Dr
... für die kommenden 20 Jahre
Es begrüßt Sie Frau Jennifer Gerkens zum Vortrag
Nationalparks und Ressourcen in Österreich
Namensgebung Uboot für militärischer Sprachgebrauch (ohne Bindestrich)
Cartesischer Taucher by Bernd Menia © to Florian Posselt.
Wasserverschmutzung.
Hon.-Prof. Dr. Irene Welser 1 Haftung von Leitungs- und Kontrollorganen 3. Einheit WS 2015/16 Hon.-Prof. Dr. Irene Welser Partner CHSH.
UWC Hamburg UWC Hamburg Brigitte Moll Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt.
Alarm- und Ausrückeordnung (AAO)
Untreue, § 266 (2). Aktueller Hinweis § 217 StGB lässt sich jetzt unter nachlesen. 2.
1 Rechte und Pflichten. Auszug aus dem StGB der Schweiz 2 Art. 128 Schweizerisches Strafgesetzbuch Unterlassung der Nothilfe Wer einem Menschen, den er.
1 Rechte und Pflichten. Inhalt 2  Pflicht des Arbeitgebers zum Gesundheitsschutz  Unterstützungsangebote durch EKAS und SUVA  Hilfeleistungspflicht.
Der Arzt im Geflecht der Korruption
Aufbau des Tatbestandes
 Präsentation transkript:

Vorbeugende Maßnahmen zur Verhinderung von Sinkschäden am Liegeplatz Wasserschutzpolizei Rheinland-Pfalz - Umweltseminar - LV Motorbootsport RLP 25.11.2006 Vorbeugende Maßnahmen zur Verhinderung von Sinkschäden am Liegeplatz Von Polizeihauptkommissar Kurt Mistler Wasserschutzpolizeistation Germersheim

Ursachen und Folgen von Sinkschäden Kurt Mistler, WSP Germersheim

Kurt Mistler, WSP Germersheim Schadensursache Wassereinbruch: Leckage (Rumpf, Antriebswelle) Ein- und Ausgänge (Seeventile, Auspuffanlage, Toilette) Auslassöffnungen (Generatoren, Waschbecken, Dusche) Kurt Mistler, WSP Germersheim

Bild 1 Auslassöffnungen Kurt Mistler, WSP Germersheim

Bild 2 Auslassöffnungen Kurt Mistler, WSP Germersheim

Je geringer der Abstand Gefahr! Je geringer der Abstand zur Wasserlinie, desto größer die Gefahr! Kurt Mistler, WSP Germersheim

Kurt Mistler, WSP Germersheim Wassereinlauf Auslauföffnungen können unter Wasserlinie gelangen: Größere Eintauchtiefe (Zusatzgewicht: Regenwasser, Schnee, Eis) Gefahr durch „Wassertaschen“ bei Persenning! Ungleichmäßige Schwimmlage (Sturm) Kurt Mistler, WSP Germersheim

Kurt Mistler, WSP Germersheim Wassertaschen Kurt Mistler, WSP Germersheim

Kurt Mistler, WSP Germersheim Wassertaschen Kurt Mistler, WSP Germersheim

Kurt Mistler, WSP Germersheim Absinkvorgang Wasser drückt durch Auslauföffnung ins Bootsinnere Nivellierung erfolgt in Schlauchverbindung (Prinzip der kommunizierenden Röhren) 3. Bei defekter oder instabiler Schlauchverbindung läuft Wasser ins Bootsinnere Boot wird Kopf- oder Hecklastig und taucht immer weiter ein Wasserdruck nimmt zu und beschleunigt Wassereintritt Boot sinkt ab! Kurt Mistler, WSP Germersheim

Kurt Mistler, WSP Germersheim Gesunkenes Boot Kurt Mistler, WSP Germersheim

Schwachpunkt Schlauchverbindung Kurt Mistler, WSP Germersheim

Vorbeugende Maßnahmen Auslauföffnungen vor Wassereinlauf sichern (Absperrhähne, Rückschlagventile) 2. Überprüfung aller Schlauchverbindungen 3. Entwässerung / Frostschutz Wassertaschen bei Persenning vermeiden - Wasserablauf gewährleisten - Größere Hohlräume unterbauen Regelmäßige Überprüfung des Bootes am Liegeplatz Kurt Mistler, WSP Germersheim

Kurt Mistler, WSP Germersheim Folgen Für die Umwelt: Umweltverschmutzung 2. Für den Bootseigner: Rechtlich Finanziell Kurt Mistler, WSP Germersheim

Gewässerverunreinigung Austritt von wassergefährdenden Stoffen: Bilgeninhalt Maschinenöl Brennstoff (Benzin, Diesel) Kurt Mistler, WSP Germersheim

Gewässerverunreinigung Kurt Mistler, WSP Germersheim

Gewässerverunreinigung Jede Menge eines wassergefährdenden Stoffes verändert die Eigenschaften eines Gewässers nachteilig! Kurt Mistler, WSP Germersheim

Verunreinigung eines Gewässers Rechtliche Folgen § 324 StGB Verunreinigung eines Gewässers Wer unbefugt ein Gewässer verunreinigt oder sonst dessen Eigenschaften nachteilig verändert, wird mit Freiheitsstrafen bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft. Der Versuch ist strafbar. Handelt der Täter fahrlässig, so ist die Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren oder Geldstrafe. Kurt Mistler, WSP Germersheim

verkehrsüblichen Sorgfaltspflicht Fahrlässigkeit Verletzung der verkehrsüblichen Sorgfaltspflicht trotz individueller Vorhersehbarkeit und Vermeidbarkeit Kurt Mistler, WSP Germersheim

Verkehrsübliche Sorgfaltspflicht Vorbeugende Maßnahmen des Bootseigners Vorbeugende Maßnahmen zur Verhinderung von Sinkschäden Kurt Mistler, WSP Germersheim

Wirtschaftlicher Totalschaden! Finanzielle Folgen Eigenschäden am Boot: Sämtliche Holzteile (Ausschalung, Möbel) Innenausstattung Zubehör (Elektrogeräte, Werkzeuge) persönliche Ausrüstung Gesamte Elektrik Motor Wirtschaftlicher Totalschaden! Kurt Mistler, WSP Germersheim

Finanzielle Folgen Bergungskosten: Feuerwehr (Sicherung, Ölbekämpfung, Bergung) Taucher Schwimmkran Schleppboot Helling Gesamtkosten: Mind. ca. 20.000, -- € Kurt Mistler, WSP Germersheim

Kurt Mistler, WSP Germersheim Finanzielle Folgen 3. Fremdschäden: Steganlage Nachbarboote 4. Strafverfahren: Gerichtskosten Geldstrafe Kurt Mistler, WSP Germersheim

Kurt Mistler, WSP Germersheim Bergung Kurt Mistler, WSP Germersheim

Kurt Mistler, WSP Germersheim Bergung Kurt Mistler, WSP Germersheim

Kurt Mistler, WSP Germersheim Bergung Kurt Mistler, WSP Germersheim

Kurt Mistler, WSP Germersheim Bergung Kurt Mistler, WSP Germersheim

Kurt Mistler, WSP Germersheim Empfehlung Vorbeugende Maßnahmen treffen Gefahrenabwehr zur Schadensverhinderung 2. Versicherungsschutz überprüfen - Eigenschaden - Fremdschaden - Bergungskosten 3. Hebegurte zentral vorhalten Schwimmkran hat meist nur Ketten an Bord (Gefahr der Rumpfbeschädigung) Kurt Mistler, WSP Germersheim

Kurt Mistler, WSP Germersheim Ende Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Kurt Mistler, WSP Germersheim