Die Linke.PDS | Bundesgeschäftsstelle

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Miteinander für Europa 2012
Advertisements

Das Berliner U18-Netzwerk Verschiedene Kinder- und Jugendbeteiligungsbüros in den Bezirken, Bezirksämter, Drehscheibe Kinder- und Jugendpolitik, Gangway.
Politische Partizipation jetzt - Wahlrecht für alle!
Wie halte ich einen Vortrag? Geistliche Theoretische Praktische
Das Netzwerk U18 Deutscher Bundesjugendring; Arbeitsgemeinschaft Evangelische Jugend; CVJM; Deutsches Kinderhilfswerk; Deutsche Jugendfeuerwehr;
Verwaltungsreform in Rheinland-Pfalz Gunnar Schwarting Mainz/Speyer
NS-Verbrechen gegen die jüdische Bevölkerung
Die Berliner Geschichte
Erste Hilfe für den Bildungsplan
Die Geschichte der Berliner Mauer
Deutschland Politisches System.
Die Deutsche Demokratische Republik
Alle Zweitstimmen werden zunächst zusammengezählt. So kann man u. a
Das deutsche politische System
Stationen einer Partnerschaft 25 Jahre Offene Arbeit Erfurt und Pax Christi Erding pax christi Menschen machen Frieden. Konkret.
Einkommenspolarisierung und Armut in Bremen
Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten ES GIBT UNS AUS GUTEM GRUND Leitbild des Bundesverbandes Deutscher Gartenfreunde e. V.
Kick-off-Veranstaltung 10. September 2013
Trierer Zukunfts-Diplom für Kinder
Jugend- und Kommunalpolitik
Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland ab 1949
Die Geschichte von Berlin – Lauriane GUNTHER 3ème3
Die Berliner Mauer vom Bau bis zum Fall der Mauer
Die friedliche Revolution
Die LAG Netzwerk der Europäischen Linken und das SFEL-R (Ständige Forum der Europäischen Linken der Regionen) Kreisverbände EL Einzelmit- glieder Arbeits-gemeinschaft.
Deutsche Türkische Prominen
...ich seh´es kommen !.
Parteien in der Bundesrepublik Deutschland
DAS WICHTIGSTE VOM BUNDESPARTEITAG BIS 6. DEZEMBER.
Ende Ära Honecker – Machtverfall und Opposition
Präsentation läuft auch vollautomatisch ab … wie du möchtest
Demokratische Erneuerung.
Die Duetsche Geschichte Rainer Mangold Berlin wird erstmals erwähnt.
Die Politik in Deutschland
30 Jahre Bundespatientenbeirat/Bundesbeirat MS-Erkrankter 1983 bis September 1952: Gründung der Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft in Königstein/Taunus,
Die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention: der BMZ-Aktionsplan
Politik der DDR in den 70er und 80er Jahren
Stephan Käppeli, Hochschule Luzern – Wirtschaft / IBR
Treffen 21. Februar Was ist der Global Marshall Plan Win-Win Strategie Erreichung MDGs Aufbringung von mehr finanziellen Ressourcen Einführung.
2002 Die Schweiz tritt der UNO bei Anfang 2007 Das Eidgenössische Departement für Auswärtige Angelegenheiten (EDA) möchte ein Bainstrorming-Treffen in.
Umsetzung der UN-Dekade Bildung für nachhaltige Entwicklung in Deutschland
2014 Januar 2014 So Mo Di Mi Do Fr Sa So
Das politische Quiz Personen und Ämter Aus der Geschichte Wahlen und
Die Partei, (d)ein unbekanntes Wesen – Kleiner Leitfaden für Neumitglieder.
DIE BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
Die Linke.PDS | Bundesgeschäftsstelle
Vorbereitung Länderrat LV Nordrhein, Berlin, Westfalen-Lippe Kassel, 17. November 2007 Vorbereitung der Länderratssitzungen
Der Erotik Kalender 2005.
Der Landesbehindertenbeauftragte der Freien Hansestadt Bremen.
Landesverband Hamburg Schleswig-Holstein Von
„MarITim – Mit Kurs auf IT“ OpenNet – Ein frei verfügbares Kommunikationsnetz „selbstgestrickt“ Dr. René Ejury Rostock, 23. März 2006.
Schaubilder zur Struktur und Parteiorganisation Fassung 29. März 2006
TNS Infratest Politikforschung Umfrage zur politischen Stimmung in Niedersachsen im Auftrag von CICERO Untersuchungsanlage Grundgesamtheit:Wahlberechtigte.

Politik in Hessen Juli 2007 Umfrage zur politischen Stimmung in Hessen im Auftrag von CICERO Untersuchungsanlage Grundgesamtheit: Wahlberechtigte Bevölkerung.
Der Zukunft getreue Kämpfer? Die SPD zwischen Krise und Erneuerung Zweite Sitzung Siegen – 20. Mai 2006 Christian Krell, M.A. |
1 © 2006 Willy-Brandt-Haus Kraft der Erneuerung. Fahrplan zum neuen Grundsatzprogramm der SPD. Soziale Gerechtigkeit für das 21. Jahrhundert.
Parlamentarische Demokratie in der BRD
Parteienlandschaft Deutschland
Referat von Daniel H., Karsten B., Phillip R., Anna Z. und David W.
Gemeinsamer Ausschuss und Bundesversammlung
1. Demokratiekonferenz in der VG Saarburg 29. Mai 2015.
Der Best Practice-Club Familie in der Hochschule 1 Die Charta Familie in der Hochschule.
1. Wichtige Infos 2. Bundesvorstand 3. Geschichte 4. Fragen an die Bundesgeschäftsführerin 5. Parteiprogramm 6. Parteiname 7. Sitz 8. Mitgliedswesen 9.
Organigramm der Partei Initiative Humanismus (Name der Partei) Parteitag Bundesausschuss Bundesvorstand Junge Humanisten Studenten- verband der Humanisten.
Die Geschichte der SPD im Osthavelland von Christoph Janssen.
DER STAATLICHE AUFBAU. PARTEIEN
Wahlen in Deutschland.
Bundestagswahlen.
 Präsentation transkript:

Die Linke.PDS | Bundesgeschäftsstelle Herzlich Willkommen im Karl-Liebknecht-Haus

Etwas bewegen

Was erwartet Sie? Geschichte des Karl-Liebknecht-Hauses Die Partei DIE LINKE Unsere Politik Bundesgeschäftsstelle

Zeugen der Geschichte Karl-Liebknecht-Haus Das Karl-Liebknecht-Haus wurde 1912 als Etagenfabrik erbaut. Von November 1926 bis Januar 1933 war es Zentrale der KPD. 1930 Die Zentrale der KPD

Zeugen der Geschichte Karl-Liebknecht-Haus 23. Februar 1933 besetzt die Polizei und die SA das Haus. Am 1. März 1933 wird das Karl-Liebknecht-Haus geschlossen und in Horst-Wessel-Haus umbenannt. 1933 Aufmarsch der SA

Zeugen der Geschichte Karl-Liebknecht-Haus April 1945 wird das Karl-Liebknecht-Haus weitgehend zerstört. Im Auftrag der SED wird es als Büro- und Gästehaus wiederaufgebaut. Ab Mitte der 50er Jahre nutzt es das Institut für Marxismus-Leninismus. Seit 1977 steht das Karl-Liebknecht-Haus unter Denkmalschutz. 1952 Feierlichkeiten zur Enthüllung einer Ernst-Thälmann-Gedenktafel

Zeugen der Geschichte Karl-Liebknecht-Haus Vom Mai 1990 bis 16. Juni 2007 Sitz des Parteivorstandes der PDS bzw. Linkspartei.PDS Seit 1995 uneingeschränkt im Besitz der PDS 2004 während des Europawahlkampfes

Zeugen der Geschichte Karl-Liebknecht-Haus Seit 16. Juni 2007 befindet sich im Karl-Liebknecht-Haus die Bundesgeschäftstelle der Partei DIE LINKE 2007 Bundesgeschäftsstelle der Partei DIE LINKE

Partei Geschichte der PDS aus der SED hervorgegangen Außerordentlicher Parteitag 1989: Grundlegende Erneuerung der Partei 95% der 2,3 Millionen Mitglieder ausgetreten Grundlegende Absage und Distanzierung von stalinistischer Tradition der SED, Entschuldigung bei der Bevölkerung der DDR für das von der SED begangene Unrecht, Bekenntnis zum demokratischen Sozialismus Wahlen: 1990 2,4% und 17 Abgeordnete durch getrennte Wahlgebiete; 1994 bundesweit 4,4% der Zweitstimmen, durch die in Berlin gewonnenen vier Direktmandate als Gruppe in den Bundestag mit 30 Abgeordneten eingezogen 1998: 5,1%, 2002: 4,0% jedoch zwei Direktmandate Starke Verankerung in den östlichen Bundesländern, auch im Westen zum Teil kommunal Fuß gefasst 2005: Umbenennung in Linkspartei.PDS

Partei Geschichte der WASG Ab März 2004: Veröffentlichung des Aufrufes »Für eine wahlpolitische Alternative 2006« und des Aufrufes der Initiative »Arbeit & soziale Gerechtigkeit« Juni 2004: ASG - Gründer Klaus Ernst und Thomas Händel werden aus der SPD ausgeschlossen Juli 2004: Vereinigung beider Initiativen in dem Verein »Wahlalternative Arbeit & soziale Gerechtigkeit« Januar 2005: Gründung der Partei »Arbeit & soziale Gerechtigkeit – Die Wahlalternative « in Göttingen Mai 2005: Die WASG erreicht bei der Landtagswahl in NRW 2,2 Prozent, die PDS 0,9 Prozent Mai 2005: Austritt von Oskar Lafontaine aus der SPD und Angebot einer Kandidatur für ein Linksbündnis Juli 2005: Parteitag der WASG in Kassel. Beschlossen wird eine Urabstimmung über Kandidaturen der WASG auf den Listen der Linkspartei und die Einleitung eines ergebnisoffenen Diskussionsprozesses für die Schaffung eines breiten demokratischen Linksbündnisses. 81,8 % stimmen mit „ja“.

Partei DIE LINKE 2005: Linkspartei.PDS öffnet ihre Listen für Kandidatinnen und Kandidaten der WASG. Sie erreicht bei der Bundestagswahl am 27. September 2005 8,7% und zieht mit 54 Abgeordneten in den deutschen Bundestag ein Am 16. Juni 2007 gründet sich die Partei DIE LINKE in Berlin.

Hochschulgruppenverband DIE LINKE.SDS Jugendverband Linksjugend Solid Partei Struktur Parteitag Bundes- ausschuss Parteivorstand Bundesge- schäftsstelle Zusammenschlüsse Hochschulgruppenverband DIE LINKE.SDS Jugendverband Linksjugend Solid Landesverbände Kreisverbände

Partei Parteivorstand

Partei Parteivorsitzende Oskar Lafontaine und Lothar Bisky

Partei Mitgliederentwicklung 1996-2006

Partei In den Parlamenten Gesamt Frauen Frauenanteil in % Europäisches Parlament 7 4 57 Bundestag 53 26 49 Abgeordnetenhaus Berlin 23 12 52 Landtag Brandenburg 29 15 Bürgerschaft Bremen 3 43 Bürgerschaft Hamburg 8 50 Landtag Hessen 6 Landtag Mecklenburg-Vorpommern 13 54 Landtag Niedersachsen 10 5 Landtag NRW 1 Landtag Saarland 100 Landtag Sachsen 31 48 Landtag Sachsen-Anhalt 46 Landtag Thüringen 28 14

Partei Mandate in Städten, Bürgermeisterinnen/ Gemeinden und Kreisen Baden-Württemberg 13 Bayern 43 Berlin 99 Brandenburg 961 Bremen (inkl. Bremerhaven) 32 Hamburg 35 Hessen 146 Mecklenburg-Vorpommern 717 Niedersachsen 141 Nordrhein-Westfalen 132 Rheinland-Pfalz 1 Sachsen 1193 Schleswig-Holstein 55 Sachsen-Anhalt 1010 Thüringen 1038 Gesamt 5616 Berlin 2 Brandenburg 27 Mecklenburg-Vorpommern 51 Rheinland-Pfalz 1 Sachsen 11 Sachsen-Anhalt 49 Thüringen 38 Gesamt 179

Die Europäische Linke (EL) Partei Die Europäische Linke (EL) Gründung 8. Mai 2004 in Rom als Zusammenschluss von 15 europäischen Parteien aus dem linken Spektrum Heute sind in der EL 19 Parteien zusammengeschlossen, 11 Parteien haben den Beobachterstatus Die EL hat ungefähr 100 Individualmitglieder Für ein anderes Europa: friedlich, weltoffen, sozial Beim zweiten EL – Kongress in Prag im November 2007 wurde Lothar Bisky zum Vorsitzenden gewählt

Unsere Politik Soziale Gerechtigkeit Gesetzlicher Mindestlohn von 8 Euro Sofortige Anhebung von Hartz IV und Einführung einer sozialen Grundsicherung Solidarische Krankenversicherung, in die alle einzahlen Gleiche Bildungschancen für alle

Unsere Politik Frieden Diplomatische Konfliktlösung, keine militärische Atomwaffen-Abrüstung Vernichtung aller chemischen und biologischen Waffen Sofortiger Abzug der Bundeswehr aus Afghanistan

Unsere Politik Demokratie und Bürgerrechte Volksentscheide auch auf Bundesebene Wahlalter ab 16 Jahren Begrenzung der staatlichen Überwachungsmaßnahmen Zugang für jeden zu allen Daten der öffentlichen Verwaltung Kostenlose Information und Auskunft im Verbraucherschutz

Bundesgeschäftsstelle Die Bundesgeschäftsstelle gliedert sich in: Die Büros der Vorsitzenden, des Bundesgeschäftsführers und des Bundesschatzmeisters Die Bereiche: Strategie und Politik, Öffentlichkeitsarbeit / Wahlen, Parteientwicklung , Internationale Politik, Organisation und Dienstleistungen sowie Parteifinanzen

Bundesgeschäftsstelle Büro des Vorsitzenden Inhaltliche und organisatorische Vorbereitung und Nachbereitung aller Aufgaben und Aktivitäten der Parteivorsitzenden Ausarbeitung von Entwürfen für Reden, Erklärungen, Pressetexte u.a. für die Parteivorsitzenden

Bundesgeschäftsstelle Büro des Bundesgeschäftsführers Das Büro koordinierend verantwortlich für die Vorbereitung und Durchführung der Tagungen des Bundesparteitages und des Parteivorstandes und die Organisation und Kontrolle der Erfüllung der Beschlüsse beider Gremien Das Büro koordiniert die gesamte Arbeit in der Bundesgeschäftsstelle

Bundesgeschäftsstelle Büro des Bundesschatzmeisters Bereich Parteifinanzen Leitung und Koordinierung der gesamten Finanz- und Vermögenstätigkeit der Partei Gehaltsrechnung, Personalverwaltung, Bearbeitung von arbeits-, tarif- und sozialversicherungs- und versicherungs- rechtlichen Fragen

Bundesgeschäftsstelle Bereich Strategie und Politik Beobachtung und Analyse von gesellschaftlichen Entwicklungen Beobachtung und Analyse der Politik und Programmatik konkurrierender Parteien, von Verbänden und sozialen Bewegungen Arbeit an der Programmatik der Partei Ausarbeitung von Entwürfen für Reden, Erklärungen, Pressetexten u.a. für den Parteivorstand

Bundesgeschäftsstelle Bereich Öffentlichkeitsarbeit & Wahlen Erarbeitung konzeptioneller Vorschläge für Kampagnen, Aktionen, Publikationen und Mittel der Öffentlichkeitsarbeit und deren praktische Realisierung Bundespolitische Begleitung von Wahlkämpfen, Wahlkampf-Koordinierung Durchsetzung und Pflege des Corporate Design und Weiterentwicklung der politischen Marke der Partei DIE LINKE Führung der Dokumentationsstelle

Bundesgeschäftsstelle Bereich Parteientwicklung Ausarbeitung und Organisation der Umsetzung des Jahresprogramms der politischen Bildung Führung der Koordinierungsgruppe Mitgliederentwicklung Zielgruppenpolitik Innerparteiliche Kommunikation Betreuung und Koordination der Arbeit der beim Parteivorstand angezeigten Zusammenschlüsse

Bundesgeschäftsstelle Bereich internationale Politik Ausgestaltung der internationalen Verbindungen und Kontakte der Partei Analyse aktueller internationaler Entwicklungen Friedensarbeit der Partei DIE LINKE und Erarbeitung neuer Ansätze für alternative sicherheitspolitische Strukturen Koordination der Mitgliedschaft der Partei DIE LINKE in der »Partei der Europäischen Linken«

Bundesgeschäftsstelle Bereich Organisation und Dienstleistungen Organisation von Kongressen, Tagungen und Veranstaltungen Gewährleistung der technischen und politisch- organisatorischen Funktions- fähigkeit der Bundesgeschäftsstelle Gestaltung des KL-Hauses; Mobiliar und weitere Ausstattung der Arbeitsräume Organisation von Ausstellungen im KLH sowie der Tage des offenen Denkmals

Vielen Dank! DIE LINKE erreichen Sie unter: Post: DIE LINKE Kleine Alexanderstraße 28 10178 Berlin Telefon: 030 24 00 90 E-Mail: parteivorstand@die-linke.de Internet: www.die-linke.de