Präsentation herunterladen
Veröffentlicht von:Ahlf Werning Geändert vor über 11 Jahren
1
NS-Verbrechen gegen die jüdische Bevölkerung
Von der Ausgrenzung zur Vernichtung
2
Entscheidende Etappen der Verfolgung der jüdischen Bevölkerung I
1. April 1933: Boykott gegen alle jüdischen Ärzte, Anwälte und Geschäftsinhaber 7. April 1933: Entlassung jüdischer Beamter (vorerst noch nicht die Frontkämpfer des 1. WK) 25. April 1933: „Gesetz gegen Überfüllung von deutschen Schulen und Hochschulen“ (Neuzulassung von jüdischen SchülerInnen und Studierenden auf 1,5% beschränkt)
3
Entscheidende Etappen der Verfolgung der jüdischen Bevölkerung II
15. September 1935: Reichsparteitag in Nürnberg, „Nürnberger Gesetze“; u.a. Verbot sogenannter „Mischehen“ August 1938: Einführung zusätzlicher Vornamen (Israel bzw. Sara) und Stempel „J“ in Reisepässen
4
Entscheidende Etappen der Verfolgung der jüdischen Bevölkerung III
9. November auf 10. November 1938: Die Novemberpogrome (ca. 100 Ermordete und Verhaftete, davon weitere Tote) Mitte November 1938: Verbot des Besuchs staatlicher Schulen für jüdische Kinder 1. Januar 1939: Verbot des Betreibens von Einzelhandel und des Führens von Handwerksbetrieben; Zwangsarisierung von Immobilienbesitz; Verbot jüdischer Zeitungen und Organisationen
5
Entscheidende Etappen der Verfolgung der jüdischen Bevölkerung IV
24. Januar 1939: Reinhard Heydrich übernimmt die "Lösung der Judenfrage". 31. Januar 1939: Hitler kündigt bei einer Rede im Reichstag im Falle eines neuen Weltkrieges die „Vernichtung der jüdischen Rasse in Europa“ an Herbst 1941: Beginn der massenhaften Deportationen
6
Entscheidende Etappen der Verfolgung der jüdischen Bevölkerung V
1. September 1939 (Kriegsbeginn): Ausgangssperre für Juden/Jüdinnen (Winter ab 20 Uhr, Sommer ab 21 Uhr) 20. September 1939: Verbot des Besitzes von Rundfunkgeräten 1. September 1941: Verordnung zur Kennzeichnung von Juden; ab dem 15. September 1941 mussten alle Juden/Jüdinnen ab dem sechsten Lebensjahr einen gelben Stern tragen Wannsee-Konferenz Januar 1942 Plan der Vernichtung
7
Zahl der Mitglieder der Jüdischen Gemeinden in Deutschland Ende 1932
1933 ca (Bevölkerung des Deutschen Reichs insgesamt ca. 65 Mio.) ca. ein Fünftel besaß keine deutsche Staatsbürgerschaft Zahl der ermordeten Mitglieder der Jüdischen Gemeinden in Deutschland ca wurden ermordet (Quelle: Wolf Gruner: Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland , München 2008)
8
Gesamtzahl der ermordeten Juden und Jüdinnen in Europa
6 Millionen (mind. 4,5 Mio. allein aus Polen und der Sowjetunion) davon 1,5 Millionen jüdische Kinder
10
Literatur Friedländer, Saul: Das Dritte Reich und die Juden. Verfolgung und Vernichtung , Bonn 2007. Haus der Wannsee-Konferenz (Hrsg.): Die Wannsee-Konferenz und der Völkermord an den europäischen Juden. Katalog der ständigen Ausstellung, Berlin 2008. Hausner, Gideon: Die Vernichtung der Juden. Das größte Verbrechen der Geschichte, München 1979. Hilberg, Raul: Die Vernichtung der europäischen Juden - Band 1-3. Frankfurt am Main 1994. Gilbert, Martin: Endlösung. Die Vertreibung und Vernichtung der Juden, Reinbek bei Hamburg 1982. Longerich, Peter: Politik der Vernichtung. Eine Gesamtdarstellung der nationalsozialistischen Judenverfolgung, München 1998.
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.