27. Congress der Controller 14. Mai 2002

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die Informatik als Dienstleister im Unternehmen
Advertisements

Was ist Projektmanagement ?
Software Assurance Erweiterte Software Assurance Services
Projekt DM.
Risiko-Management im Projekt
Anzahl der ausgefüllten und eingesandten Fragebögen: 211
PC-Kauf im IV. Quartal 1998 Dipl.-Ing. Jörg Dannenberg
Projektcontrolling Folien Sommersemester 2011 Teil 3
Streuungsmaß 3: absolute Abweichung vom Mittelwert
Andreas Emhart - Alegri International Service
Projekte vorbereiten, durchführen und dokumentieren
Ziele – warum?.
Projektdefintion Projektziele Projektauftrag
FOR Anweisung.
Referat: Projektmanagement
= 4x x nach links, Zahl nach rechts! -2x 4x -2x + 52x – 2x x -2x = 2x – 2x x Zahl 2x= = 2x -15 x = - 10 = 4x + 52x -15 Beispiel.
– Team 2 Aktueller Projektleiter: Christian Krapp
Projekt-Start-up-Workshop
Grundlagen und Konzepte zur Umsetzung
Migration einer bestehenden WLAN- Umgebung
Technologiekalender Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebstechnik
Ganzheitliche Diabetesversorgung
Schulz & Löw Consulting GmbH
Projektmanagement für StuBO-Koordinatorinnen und Koordinatoren
Ziel der Veranstaltung
14/03/2010[Studenten-Projekt]1 Vorbereitung für die Infoprüfung erstellt von: X Y Vorlesungen besuchen Zuhause alles gründlich durcharbeiten Prüfungstermin.
Gemischte Teams mit Externen
Solarthermie Norbert Frey, frey-heizung.de
Infraschall.
GV Pro Holz Technikerschulen HF Holz
Themenpunkte Gebietsvorstellung Betriebsvorstellung
Aufgaben des IV-Controlling
Kompaktlabor 2004 von Matthias Weiland
Controlling - Regelkreis
Entwurf und Realisierung des Add-On’s Projektmanagement in SiSy
Projektmanagement Grundlagen
1 Scholl Communications AG. 2 Vorstellung Scholl Communications AG »Seit 1988 Jahren erfolgreich am Markt »Software, Lösungen und Dienstleistungen für.
Erfolgs Plan 2+2=9 x4=21.
DFG SPP 1103, 3. Berichtskolloquium, Herrsching,
Überblick Projektmanagement
Qualitäts-Controlling
Mehrbelastung durch Maut, Möst und Fahrerlohnkosten Erhöhung
Chance favours the prepared mind (L. Pasteur)
Luzerner Forum Netzwerk-Apéro
PMExcellence - Module P M E x c e l l e n c e - d e r W e g z u h e r v o r r a g e n d e n P r o j e k t e n Basismodul: Grundlagen des Projektmanagements.
Baselbieter Energiepaket Medienkonferenz vom 27. November 2009.
Teamarbeit in Erfurt – Überblick
Projekt:Datum:Seite: Medienkonferenz 1 Medienkonferenz Die politischen Forderungen von santésuisse angesichts der Kostenentwicklung.
Die Zuckerfalle.
Projekte erfolgreich und sinnvoll planen
Sie investieren - wir finanzieren: KfW!
SPPPI-Forum, Strasbourg 29. Mai 2008
<Projekttitel>
Vorträge von 80 bis 150 Personen Versammlungen von 50 bis 140 Personen Essen von 50 bis 130 Personen.
Strategieleitfaden Projektsetup
Kosten - Controlling ä Elementare Gründe ä Betriebswirtschaftliche Instrumente ä Unterschiede ä Aufgabenstellung ä CO-2000 Kostenrechnungs- und Controllingsystem.
a) der Herstellungs- bzw
Foto-Tipp 7 Fotografieren durch Gitter
Hochzeitsfeier Maya Kindler 6c. Tabelle Begräbnis EINNAHMENAUSGABENErgebnis Sarg 50,00 € 400,00 €- 350,00 € Bestatter 150,00 €- 150,00 € Anzug 90,00 €-
Projektmanagement – Grundlagen
Projekt Fachoberschule Verwaltung
Projektstrukturierung
Gummiecke Wandschoner DIMENSION : Breite: 80 MM Länge : 900 MM Stärke : 10 MM Befestigungslöcher : 6 Gewicht: KG.
Müller Christoph1 Projektmanagement und MS Project Pädagogisches Institut.
ein geeignetes Instrument zur Planung und Umsetzung komplexer Aufgaben
Standardisierung ♦ Systemintegration ♦ Automation ♦ Projektmanagement.
C9-2 Fortschrittskontrolle und Projektsteuerung Alle Maßnahmen, die zur (Über-)Erreichung der Projektziele führen und dabei helfen die Auswirkungen von.
Erfolgreicher Bauplan zum Aufbau eines Controlling-Systems
Pflichtenheft und der Unterschied zum Lastenheft
Projektarbeit in studentischen Projekten
 Präsentation transkript:

27. Congress der Controller 14. Mai 2002 Erfolgreiches Projekt-Management und -Controlling: Worauf kommt es an? Dipl.-Ing. Dietmar Pascher Controller Akademie AG

Projektcontrolling ist wie Urlaub V‘Ist Vorschau Erwartungs- rechung Einhaltungsziel Urlaubsbudget Erreichungsziel 100% Happiness Fertigstellungsgrad Projektbudget Abweichung Zielerreichungsgrad % Restaurant Shopping Start Ende Warum? Wie geht‘s weiter? 1

Der offene Projekt-Controlling-Regelkreis Das Zusammenwirken der Projekt-Controllingelemente im Unternehmensquerschnitt: Unternehmensstrategie: Welche Ziele? Unternehmensleitung Zielvorgaben Projektaufträge Fachbereiche Projekt-Management Projekt-Planung/-Controlling: Welche Inhalte? Mit welchen Zielkosten? In welcher Zeit? 2

Der geschlossene Projekt-Controlling-Regelkreis Das Zusammenwirken der Projekt-Controllingelemente im Unternehmensquerschnitt: Unternehmensstrategie: Welche Ziele? Unternehmensleitung Projektaufträge Fachbereiche Projekt-Management Projekt-Planung/-Controlling: Welche Inhalte? Mit welchen Zielkosten? In welcher Zeit? 2

Projekt-Strukturplan als Basis für die Projektplanung Hausbau Keller Rohbau Dach Einzug Baugrube ausheben Dachstuhl einrichten Dach decken Fundament gießen Teilprojekte Arbeitspakete Für jedes Arbeitspaket gibt es eine persönliche Zuständigkeit im Fachbereich 3

Der geschlossene Projekt-Controlling-Regelkreis Das Zusammenwirken der Projekt-Controllingelemente im Unternehmensquerschnitt: Unternehmensstrategie: Welche Ziele? Unternehmensleitung Projektaufträge Steuerung Fachbereiche Projekt-Management Bereichs-Controlling: Mit welchen Ressourcen? Mit welcher Technik? Projekt-Planung/-Controlling: Welche Inhalte? Mit welchen Zielkosten? In welcher Zeit? 4

Fachbereichsbudget Die Summe aller Arbeitspakete aus Projekten plus Tagesgeschäft ergibt das Fachbereichsbudget: Leistungs- und Kostenstelle Fachbereich „Erdbewegungen“ Personalkosten Materialkosten Projekt A Projekt B Projekt C ... 5

Der geschlossene Projekt-Controlling-Regelkreis Das Zusammenwirken der Projekt-Controllingelemente im Unternehmensquerschnitt: S Projekte S Kosten/Zeit S Ressourcen Passt es? Unternehmensstrategie: Welche Ziele? Unternehmensleitung Konsolidierung/ Op. Planung Moderation Portfolio-Management: Mit welchen Projekten? Beauftragung Steuerung Fachbereiche Projekt-Management Projekt-Planung/-Controlling: Welche Inhalte? Mit welchen Zielkosten? In welcher Zeit? Bereichs-Controlling: Mit welchen Ressourcen? Mit welcher Technik? 6

Der Fertigstellungsgrad bringt es ans Licht Projekt A Projekt B Projekt C Plan FG Soll Ist Abweichung 80% 50% 100 240 ... 80 120 70 150 10 (+) 30 (-) Warum? Die Resterwartung gibt Möglichkeit zur Steuerung Projekt A Projekt B Projekt C Ist Resterwartung V‘Ist Plan Abweichung 70 150 ... 20 100 90 250 100 240 10 (+) 10 (-) Wie geht‘s weiter? 7

Eine saubere Zieldefinition ist die halbe Miete Ihres Projekterfolgs Projektziel Inhaltliche Beschreibung (Spezifikation, Pflichtenheft) Termin Projektbudget Tipp Beschreiben Sie das Projektende! z.B: Wie funktioniert unsere Fertigung nach dem Automatisierungsprojekt Tipp Achten Sie auf widerspruchsfreie, lösungsnahe und eindeutige Formulierung! 8

Projektzusätze Auswirkung Beschreibung Status monetär Termin 1 x Arbeitsplatz für Herrn Müller/Fertigung; Ausstattung lt. Standard Angebot Nr. 52 + 3.000,- 1 Tag Faktura Zusätzlich 1 x Barcodescanner + 200,- - Kulant 17‘‘ statt kalkuliertem 15‘‘ Bildschirm + 400,- - Uneinbringbar 9

Projektcontrolling ist wie Urlaub V‘Ist Vorschau Erwartungs- rechung Einhaltungsziel Urlaubsbudget Erreichungsziel 100% Happiness Fertigstellungsgrad Projektbudget Abweichung Zielerreichungsgrad % Restaurant Shopping Start Ende Warum? Wie geht‘s weiter? 10