Folie 1 Festvortrag zum 65. Geburtstag Prof. Karl Born Referent: ? Hannover, 20.September 2008.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Anzahl der ausgefüllten und eingesandten Fragebögen: 211
Advertisements

Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil3.
Erkennen Sie die Kirchenkreise Heiteres Ratespiel Kirchen aus der Region.
Telefonnummer.
CPCP Institute of Clinical Pharmacology AGAH Annual Meeting, 29. Februar 2004, Berlin, Praktischer Umgang mit den Genehmigungsanträgen gemäß 12. AMG Novelle.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
Die Deutschen im Herbst 2008
Workshop zur Medienarbeit der katholischen Kirche Aspekte des Religionsmonitors Berlin, 02. April 2008.
1 JIM-Studie 2010 Jugend, Information, (Multi-)Media Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
= = = = 47 = 47 = 48 = =
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 2.1 © W. Oberschelp, G. Vossen W. Oberschelp G. Vossen Kapitel 2.
Internet facts 2008-II Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. September 2008.
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil2.
Differentielles Paar UIN rds gm UIN
Maxwell-Boltzmann Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr
Studienverlauf im Ausländerstudium
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr VWL 2. Semester
AWA 2007 Natur und Umwelt Natürlich Leben
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 12.1 © W. Oberschelp, G. Vossen W. Oberschelp G. Vossen Kapitel 12.
Konstruktionsmechaniker: K. Baldauf A. Heep P. Schmidt
1. 2 Schreibprojekt Zeitung 3 Überblick 1. Vorstellung ComputerLernWerkstatt 2. Schreibprojekt: Zeitung 2.1 Konzeption des Kurses 2.2 Projektverlauf.
Bild 1.1 Copyright © Alfred Mertins | Signaltheorie, 2. Auflage Vieweg+Teubner PLUS Zusatzmaterialien Vieweg+Teubner Verlag | Wiesbaden.
20:00.
Die Geschichte von Rudi
„Küsse deine Freunde“ – FlexKom-App teilen
Zusatzfolien zu B-Bäumen
Kopfrechnen Logisch 4 Seite 52 Start. 1 Wie viel fehlt bis zu 1 h? 43 min.
In der Schule.
Geschlecht der Befragten Alter der Befragten Warum gehst du in ein Einkaufszentrum ?
Der Oelwechsel 1. Anleitung für Frauen 2. Anleitung für Männer.
Eine Einführung in die CD-ROM
Dokumentation der Umfrage
für Weihnachten oder als Tischdekoration für das ganze Jahr
Where Europe does business Lück, JDZB | Seite © GfW NRW 252 a.
1 Ein kurzer Sprung in die tiefe Vergangenheit der Erde.
Wir üben die Malsätzchen
Syntaxanalyse Bottom-Up und LR(0)
NEU! 1 2. Wo kommt diese Art von Rezeptor im Körper vor?
PROCAM Score Alter (Jahre)
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Geometrische Aufgaben
Kennst du dich aus mit Nadelbäumen?
Das ist die Geschichte eines kleinen Jungen aus der Schweiz.
Symmetrische Blockchiffren DES – der Data Encryption Standard
1 (C)2006, Hermann Knoll, HTW Chur, FHO Quadratische Reste Definitionen: Quadratischer Rest Quadratwurzel Anwendungen.
Großer Altersunterschied bei Paaren fällt nicht auf!
Zahlentheorie und Zahlenspiele Hartmut Menzer, Ingo Althöfer ISBN: © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abbildungsübersicht / List.
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO
Bevölkerungsentwicklung und –struktur der Stadt Bozen
1 (C)2006, Hermann Knoll, HTW Chur, FHO Quadratische Reste Definitionen: Quadratischer Rest Quadratwurzel Anwendungen.
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten 20/05/14 Seite 1 Grundlagen XSoft Lösung :Logische Grundschaltung IEC-Grundlagen und logische Verknüpfungen.
Folie Beispiel für eine Einzelauswertung der Gemeindedaten (fiktive Daten)
Vortrag von Rechtsanwältin Verena Nedden, Fachanwältin für Steuerrecht zur Veranstaltung Wege zum bedingungslosen Grundeinkommen der Piratenpartei Rhein-Hessen.
1 Arbeitsgemeinschaft Biologische Psychiatrie Verordnungsgewohnheiten von Psychopharmaka Statuserhebung 2005 W.Günther G.Laux T.Messer N.Müller M.Schmauss.
1 Mathematical Programming Nichtlineare Programmierung.
Imperfekt Wie sagt man das mit Imperfekt
Technische Frage Technische Frage Bitte löse die folgende Gleichung:
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Unternehmensbewertung Thomas Hering ISBN: © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abbildungsübersicht / List of Figures Tabellenübersicht.
Es war einmal ein Haus
Folie Einzelauswertung der Gemeindedaten
Numbers Greetings and Good-byes All about Me Verbs and Pronouns
J-Team: Gymnasium Ulricianum Aurich und MTV Aurich Ein Projekt im Rahmen von UlricianumBewegt.de Euro haben wir schon…  8000 mal habt ihr bereits.
Datum:17. Dezember 2014 Thema:IFRS Update zum Jahresende – die Neuerungen im Überblick Referent:Eberhard Grötzner, EMA ® Anlass:12. Arbeitskreis Internationale.
1 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt Wie.
Sehen, Hören, Schmecken: wenn uns unsere Sinne täuschen
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Monatsbericht Ausgleichsenergiemarkt Gas – Oktober
 Präsentation transkript:

Folie 1 Festvortrag zum 65. Geburtstag Prof. Karl Born Referent: ? Hannover, 20.September 2008

Folie 2 Glück in der Touristik aus Sicht der Hirnforschung

Folie 3 1. Allgemeine Erkenntnisse der Hirnforschung 2. Management der Branche und Hirnforschung 3. Zielgruppe 60plus und Hirnforschung Quellenangaben Liegen vorn, können bei Interesse genannt werden

Folie 4 Touristik und Hirnforschung ein Paradoxon oder ein Oxymoron?

Folie 5 Wo entsteht Glück? Erkenntnisse aus der Hirnforschung Nucleus accumbens - Lust-, Belohnungs- und Glückszentrale

Folie 6 Glück im Gehirn Variante A Liebesfilm Zeitdauer Intensität Glück

Folie 7 Glück im Gehirn Variante B Nummernfilm Zeitdauer Intensität Glück

Folie 8 Glück im Gehirn Variante C Hirnforschung Highest-Peak und Peak-End-Rule Zeitdauer Intensität Glück

Folie 9 Glück im Gehirn Vergleich der 3 Varianten nach der Highest-Peak und Peak-End-Rule A = 7,60 B = 8,30 C = 9,00 Intensität Glück Zeitdauer

Folie 10 Glück im Gehirn Variante C Hirnforschung Highest-Peak und Peak-End-Rule Zeitdauer Intensität Glück Mittelwert = 9,0

Folie 11 Belohnung durch Botenstoff Dopamin

Folie 12 Das Gehirn ist nicht dafür gebaut, dauernd glücklich zu sein, aber es ist süchtig danach, nach Glück zu streben

Folie 13 Dopamin

Folie 14 Jede 3. Scheidung wird nach dem Urlaub eingereicht Wo liegt das Problem? Eine Frau sprudelt pro Tag ca Wörter! Ehepaar spricht am Tag nur 10 Min. miteinander

Folie 15 Kritisch ist der 3.Urlaubstag. Lösung? Jede 3. Scheidung wird nach dem Urlaub eingereicht

Folie 16 Wenn es schon zuhause nicht klappt Frau: Mir ist kalt!

Folie 17 Die Plattwürmer/Strudelwürmer lösen das Problem auf ihre besondere Weise

Folie 18 Flucht in den Urlaub und Flucht aus dem Urlaub?

Folie Passagiere mit Handschellen gefesselt Aber 255 Handschellen fehlen?? Wo sind diese? British Airways

Folie 20 Wo sind die fehlenden Handschellen? 1)In den Schlafzimmern der BA-Besatzungen? 2) Es fehlen nicht 255 Handschellen, sondern in Wirklichkeit 255 gefesselte Passagiere die irgendwo auf ihre Entfesselung warten (Problem Terminal 5?) 3) Kostensparen: Auf den Handschellen der Air Berlin ist noch schwach das schlecht abgekratzte British Airways zu lesen. BA und AB?

Folie 21 Macht Urlaub dumm? IQ minus 20% Bildquelle: photocase.de

Folie 22 Verdummungsgrad pro Reise angeben!

Folie 23 Brauchen Vordenker eigentlich auch Nachdenker? Management und Gehirnforschung

Folie 24 Häufige Jetlags lassen das Gehirn schrumpfen Heute nur kleine TO bitte

Folie 25 An² x d (S+1) ß = L x Vo²

Folie 26 D Quallen und Marketing

Folie 27 Die Geschichte der Radfahrer im Büro muss umgeschrieben werden

Folie 28 Touristiker- Mathematik für Fortgeschrittene: Alle wachsen stärker als der Durchschnitt der Branche ?

Folie 29 Marketing für Beginners HLX: Wegen der großen Nachfrage nochmals Tickets im Preis gesenkt

Folie 30

Folie 31 Na, auch von herzlosen Eltern ausgesetzt?

Folie 32 Was machen Zuhörer bei einem Vortrag?

Folie 33 10% 15% 25% 50% Wieviel % hören zu? 15%

Folie 34 10% 25% 50% Wieviel % dösen bei einem Vortrag 50%

Folie 35 10% 25% Wieviel % schlafen bei einem Vortrag 10%

Folie 36 25% Was machen die restlichen 25 %? Die weder zuhören, noch dösen, noch schlafen? 25% hängen während eines Vortrages ihren sexuellen Fantasien nach.

Folie 37 O`Leary: Flug inklusive Blowjob 80% find ich gut, würde ich buchen (Optimisten) 11% gut, dass es nur ein Spaß ist (Pessimisten) 9% Realisten: Ich will nur schnell kommen 9% Realisten: Ich will nur schnell von A nach B kommen

Folie 38..

Folie 39

Folie 40 Hilfe für ehemalige Kollegen - Belegschaft der Air Lib zieht sich für Kalenderfotos aus

Folie 41 Umfrage: 1.Halten Sie die Aktion Nacktfotos für arbeitslose Kollegen für ein probates Mittel? 2.Sollten die Vorstände und Geschäftsführer der großen Touristikunternehmen hierbei mit gutem Beispiel vorangehen? 3.Wären Nacktfotos dieses Personenkreises für den Absatz des Kalenders eher hilfreich oder eher schädlich? Nennen Sie Beispiele. Hier eine kleine Hilfestellung.

Folie Wären Nacktfotos dieses Personenkreises für den Absatz dieses Kalenders eher hilfreich oder eher schädlich?..

Folie 43 Bild der Deutschen im Ausland Jiang Maolin wurde eingeschärft, in Deutschland ordentlich zu fahren, nicht rechts zu überholen und auf orientierungslose Rentner zu achten.

Folie 44 Morgendliches gemeinsames Blutdruckmessen (Produktmanager eines bekannten hessischen Veranstalters) Abenteuer-Reisen für Senioren: Absetzen der Beta-Blocker

Folie 45

Folie 46 Was ist das? Der klassische Seniorenteller

Folie 47 Aber wie denkt die Silver Generation?

Folie 48 Wie immer hat Neckermann die Lösung Dinner Cancelling Energie + 30%

Folie 49 Auch die Kommunen müssen sensibler werden

Folie 50 Diese Werbung vor einem Seniorenheim ist extrem unsensibel

Folie 51 Das ist ein klarer Fall von Diskriminierung!

Folie 52 Das begreift auch ein junger Mensch nicht

Folie 53 Das weiß nun wirklich jeder!

Folie 54 Deutscher Rentner 7:00 Uhr aufstehen, Herztabletten nehmen und im Garten arbeiten

Folie 55 Englischer Rentner 8:00 Uhr aufstehen, Tee, Golf und Pferderennen

Folie 56 Französischer Rentner 9:00 Uhr aufstehen, Cognac und Freundin vive la france

Folie 57 Altersweisheit von Rasputin: Wenn die Versuchung kommt, gibt ihr nach, man weiß nicht ob sie nochmals wieder kommt.

Folie 58 Und die letzte Altersweisheit aus der Hirnforschung: Spätestens ab 60 beginnt der Mann auf sein Leben zurück zublicken Rat sucht er immer mehr nur noch bei sich selbst.

Folie 59 Danke für Ihre Aufmerksamkeit! Auf Wiedersehen, aber es eilt nicht

Folie 60 Es war trotzdem schön