$10 Finanzen ERP-Modul-Übersicht 15 Tools 16 Langzeit-Archiv

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
g²HANDEL Auftragsverwaltung für Handelsvertretungen
Advertisements

Für Prozesse & Anleitungen
Office Line Produktion 3.3
Facility Management mit Microsoft Office Visio 2003
Systemverwaltung wie es Ihnen gefällt.
Seite Dr. J. Winkler jw jw Projekte und jw Entwicklungen Dr. Jochen Winkler Frankfurt,
Datenbankzugriff im WWW (Kommerzielle Systeme)
Applikationsorientierte IT-Strategieentwicklung
LE LM 8 - LO 3 Prozessnormen und Normen zu QM-Systemen
Zertifizierung von Software: CMM oder ISO 9000
Datenmodelle, Datenbanksprachen und Datenbankmanagementsysteme
PinK Plattform für intelligente Kollaborationsportale Dr. Joachim Quantz, e.V. Berlin, 13. September 2005.
Aufgaben eines IT-Koordinators
Die Bank von morgen - eine neue Welt für IT und Kunden? 23. Oktober 2001.
Schulz & Löw Consulting GmbH
EVA-Sitzung, Schwarzenberg, 11/2007 Andre Swertz
Die Toolreparatur bei Tess
Behalten Sie die Übersicht bei der Wartung Ihres Maschinenparks !
M|O und KOLDI Kooperation für EXPERTEN innovative Online-Shop-Lösung und KOLDI SOLUTIONS Unternehmenspräsentation - Stand:
Auf Basis Microsoft Dynamics NAV
PROCOS Lösungen Technologie © PROCOS AG, FL-Vaduz
© DVS System Software GmbH & Co. KG
Integriertes Technisches Fertigungsarchiv
CRM-Applikationen in der Warenwirtschaft …. in Echtzeit
Kunden aus den Bereichen: Industrie Handel Dienstleistung ca. 200 Installationen ca Benutzer europaweit Gründung:1988 Standort:41468.
Management-System nach ISO 9001 ISO 14001
LÖSUNGEN Stand: 09/2003 LÖSUNGEN von INFOTECHNIK SMEJKAL Eine KurzInfo.
die DREHSCHEIBE für Informationen, Dokumente und Vorgänge
HEADwork Business Software Services
Citrix MetaFrame Access Suite
Die komplette CRM-Lösung für Ihre Kontakte im Innen- und Aussendienst
Computersoftware E r f o l g k a n n m a n p r o g r a m m i e r e n Willkommen bei KST der PPS-Branchenlösung - entwickelt für die kunststoffverarbeitende.
Betriebswirtschaftliche Unternehmenssoftware
Electronic Business BOMAG
Wir verknüpfen, was zusammengehört
Geschäftsprozesse: Modellierung.
Stand Stücklistenbearbeitung X Weiterschalten stets mit Maus – Click oder Tastatur / Abbruch.
Dokumentieren Sie rechtssicher: - Instandhaltungsarbeiten - Wartungsarbeiten - Reparaturarbeiten - Prüffristen verwalten - Schwachstellenanalysen -
- ein Projektbeispiel aus der Transportbetonindustrie
INFOR GLOBAL SOLUTIONS
DeLuxCuisine GmbH – Geschäftsprozessanalyse am
BKLR 2004 Baubetriebshofverwaltung mit integrierter Kosten- und Leistungsrechnung © TRADING.POINT GmbH Bielefeld.
Integriertes Betriebsmittel - Management Dipl.-Ing. Reiner Eckert
Microsoft Corporation
1 My Access Key. Der sichere PC im Westentaschenformat T-SystemsMy Access Key.
Quo vadis in der elektronischen Beschaffung
Geschäftsführer: Peter Kessenich Günter Rugor
wave infinity Unbegrenzte Möglichkeiten für ERP & Warenwirtschaft
ü € € Betrachtungsebene, Z.B. “Datenmodell” Human Resources
Partner Präsentation Interaktives Planen in der Fertigung.
Abgestimmt auf die weiter mit Mausklick/Enter.
Angebots- und Auftrags- bearbeitung Absatz- planung Fertigungs-
Technische Infrastruktur
Personalabrechnung in der Übungsfirma.
Prozesse mobil bearbeiten
Abschnitt Ereignisgesteuerte Prozessketten
Erläuterungen zur PP Integrations-Fallstudie (SAP ERP 6.0)
Campus Bern Patrick Mäschli, Software Architect
ZEIT-, ZUTRITTS-, BETRIEBSDATENERASSUNG Gecosoft GmbH, Wien Komplettanbieter für Zeiterfassung Zutrittskontrolle Auftragsdatenerfassung/BDE.
Firmenpräsentation Incite GmbH.
Vertriebs- und Marketingsystem Die Lösung für Ihr Unternehmen
Ware und Rechnung prüfen
Übersicht aller Prozesse und ihrer Wechselwirkungen
X-NetMES – Erfassung und Auswertung direkt in SAP-ERP
Excel-Berichte erstellen und verteilen
…die richtige digitale Unterstützung für ihre Firma
Arbeitsplatz SmartPhone
X-NetMES – Erfassung und Auswertung direkt in SAP-ERP
 Präsentation transkript:

$10 Finanzen ERP-Modul-Übersicht 15 Tools 16 Langzeit-Archiv 2 Personal (HR) Personal Arbeitszeit Organisation Stellen Arbeitsplätze 17 Technik 5 Einkauf Bestellanforderungen Bestellanfragen Bestellungen Eingangsrechnungen 9 Projekte interne Aufträge Plantafel Nachkalkulationen 13 EIS/MIS 14 Schnittstellen $10 Finanzen 12 Web 3 Vertrieb + Service (CRM) Anfragen, Angebote Marketing, Produktprogramm Kundenaufträge Kunden-Reklamationen Wartung Reparaturen 6 Lager Lagerorte Seriennummer Chargenverwaltung Wareneingang Warenausgang Bestandsführung 1 Basis Adressen, Ansprechpartner Dokumente Post... 11 Qualität 4 Konstruktion (PDM) Teilestamm Zeichnungsverwaltung Stücklisten MSR 7 AV+ Fertigung Arbeitspläne Arbeitsplätze Kalkulationen 8 BMV+IH Betriebsmittelverwaltung Inventar Instandhaltung 16.5.2005 Übersicht © HTPE GmbH 2001- 2005

1 Basis-Modul 1 Adressen+Ansprechpartner Dokumenten-Verwaltung (u.a MS-Word) Post-Ausgänge Post-Eingänge Personal-Verwaltung Projekte (Aufträge) Anwesenheits-Zeiten Tätigkeitsnachweise Textbausteine Grafiken/Fotos Kategorisierung/Warengruppen Bücher, Prospekte... Notizen/Wiedervorlagen Stichworte Nachrichten Aufgaben (Kleinaufträge/ToDo) Organisation (Firmen, Werke, KST, OE...) Basis Basis Extras 16.5.2005 Übersicht © HTPE GmbH 2001- 2005

Tätigkeits- nachweise Basis-System 1 Länder Branchen Adressen Regionen Firmentypen 1 Anreden Ansprechpartner Doku-Kategorien Titel 2 Doku-Vorlagen Abteilungen/OE Dokumente Doku-Typen Positionen 3 TextBausteine 10 Versandarten 5 Grafiken 11 Post-Ausgang Post-Eingang 4 Kategorien 12 7 6 Projekte Personal Bücher, Prosp.. 13 8 Notizen 14 Voreinstellungen 9 Tätigkeits- nachweise Anwesenheit 17 Stichworte 15 System-Verwaltung Tätigkeiten Nachrichten 16 16.5.2005 Übersicht © HTPE GmbH 2001- 2005

Personal/HR (Human Resources) 2 2 Personal-Stammdaten Bewerber-Verwaltung Stellen-Verwaltung (Organigramm, Stellenchronologie) Personal Entwicklungs Maßnahmen (Schulungsprogramme, Schulungspläne, Schulungen) Profile (Beurteilungen, Stellenbeschreibungen, Anforderungsprofile, Potentiale, Profil-Vergleiche) Arbeitszeiten: Anwesenheit Abwesenheit (-Anträge) (Urlaub, Dienstreisen..) Fehlzeiten Überstunden (-Anträge) (Arbeitsplätze, Verbesserungsvorschläge, Verträge, Gästebuch....) Personal (FKPE) Personal-Leitstand Arbeitszeit Extras 16.5.2005 Übersicht © HTPE GmbH 2001- 2005

HR-Datenstruktur Personal 2 8 Lebenslauf- abschnitte Bewerber PEM = Personal-Entwicklungsmaßnahme QPro = Qualifizierungs-Programm Qplan=Qualifizierungsplan Qualifikationen Lohn & Gehalt entwicklung 1 Personal Betriebsmittel Tätigkeiten Arbeitszeit 5 Schlüssel Verbesserungs- vorschläge Projekt- beteiligung Stellen- Chronologie QPlan Verträge 6 3 Stellen PEM Profile/Beurt. Details 2 4 7 QProgramme Profil-Vorlagen Projekte Arbeitsplätze Details Aplz-Gruppen Eigenschaften 16.5.2005 Übersicht © HTPE GmbH 2001- 2005

HR-Datenstruktur Arbeitszeit 2 1 Projektmanagement Personal Projekt Beteiligung 5 Projekte Aufräge... ZeitModelle Raster 4 3 6 2 Anwesenheit (Ist) Tätigkeits- berichte Abwesenheit (Ist) Abwesenheits Anträge Überstunden Anträge Details Details Details Zugang 7 Reisen Schlüssel Tätigkeiten Abw-Gründe Zylinder Türen 9 8 10 Einsatz- Schichtplanung Tasks/Aufgaben Räume Facility-Management 16.5.2005 Übersicht © HTPE GmbH 2001- 2005

Kunden-Auftrags- abwicklung Marketing Produktplanung CRM (Vertrieb) 3 3 Anfragen Angebote/(Vor-)Kalkulationen Kunden-Aufträge Auftragsbestätigungen Lieferscheine Ausgangs-Rechnungen (Zahlungsverkehr) Kunden-Reklamationen Schadensmeldungen/Help-Desk/Hotline/Beanstandungen) Ersatzteil-Management Anlagen-Dokumentation Wartungsverträge Mailing-Listen/Newsletter Produktprogramm CMS/Webauftritt Koordination/Info Anfragen- Angebote Kunden-Auftrags- abwicklung Service Kundendienst Stammdaten: Interessenten Kunden Artikel Preise Zahlungs-/ Lieferbedingungen (Vor-)Kalkulationen Marketing Produktplanung Außendienst 16.5.2005 Übersicht © HTPE GmbH 2001- 2005

Kundendienst/Service 3 16.5.2005 Übersicht © HTPE GmbH 2001- 2005

3 CRM-Datenstruktur 1 9 2 3 4 5 6 7 8 Anfragen Kunden- Reklamationen entstehen 2 Angebote Schadensmeldungen Beanstandungen gehören zu (Kalkulationen) entstehen Vorkalkulationen Kundenaufträge Anlagen/Systeme 3 interne Auftragsabwicklung 4 5 6 7 Auftrags- bestätigungen Lieferscheine Ausgangs- Rechnungen Teile- Artikelstamm Mahnungen Konten- bewegungen Produkt- Programm Warenausgang- Pakete 8 Kontierung 16.5.2005 Übersicht © HTPE GmbH 2001- 2005

PDM/EDM (Product Data Management) 4 4 Teilestamm/Artikel-Verwaltung Produkt-Kataloge Kategorien/Warengruppen Sachmerkmalleisten/ (DIN 4000) Zeichnungsverwaltung (CAD-Schnittstelle(n)) Stücklisten-Verwaltung Stücklisten Stücklisten-Auflösung Ersatzteil-Stücklisten Normen/Werkstoffe Varianten/Produktkonfigurator (E-Technik)/MSR/Rohrleitungsbau Ersatzteilstücklisten IH-Objekte Konstruktionsaufträge (Vor-)Kalkulationen Arbeitspläne/Checklisten Prospekte/CD/Bücher-Verwaltung Basis Mechanik Variante E-Technik MSR Extras 16.5.2005 Übersicht © HTPE GmbH 2001- 2005

4 PDM-Datenstruktur 3 2 7 1 8 9 5 6 4 10 Kategorien Zeichnungen CAD Einkauf Werkstoffe Einkaufsdaten 3 Normen 2 Kategorien Zeichnungen 7 CAD 1 Stücklisten 8 Fertigung Teilestamm Ap-Kategorien 9 5 Artikel Sachmerkmale 6 Auflösung Arbeitspläne SM-Def Ap-Gänge Sachmerkmale 4 Lagerbestand Aplz E-Technik MSR Lagerbew Lagerdefinitionen 10 Lagerverwaltung 16.5.2005 Übersicht © HTPE GmbH 2001- 2005

PDM-Produkt-Programm 4 Teilestamm (intern) Artikelstamm (extern) technische Informationen wirtschaftliche Informationen 16.5.2005 Übersicht © HTPE GmbH 2001- 2005

Vom Beschaffungsmarkt zum Absatzmarkt Lieferant (Beschaffungsmarkt) Halbzeuge (H) Eigenfertigungsteile (T) Kauf- (Fertig) teile u. -gruppen Eigenfertigungsgruppen (B) Erzeugnisse (E) Kunde (Absatzmarkt) 16.5.2005 Übersicht © HTPE GmbH 2001- 2005

Mehrstufige Fertigung Wahrscheinlichkeit der Wiederverwendung (mehrstufige) Montage H Halbzeug T B T T Eigen-/Fremd-Teil T Kauf-Teil T H T B E B Baugruppe H H T E Erzeugnis T Kosteneinsparung bei Wiederverwendung (mehrstufige) Einzelteil-Fertigung 16.5.2005 Übersicht © HTPE GmbH 2001- 2005

Varianten Form, Werkstoff, Farbe, Oberfläche, Stärke, Innereien.... 16.5.2005 Übersicht © HTPE GmbH 2001- 2005

Beispiel Fertigung Halbzeuge 1 2 3 4 1 2 3 4 T# T# T# T# T# stanzen T# bedrucken T# T# 3 montieren T# 4 Lager  Verkauf T# T# T# T# T# Halbzeuge 16.5.2005 Übersicht © HTPE GmbH 2001- 2005

Produkt-Konfigurator 16.5.2005 Übersicht © HTPE GmbH 2001- 2005

Stammdaten: Lieferanten Artikel Preise Zahlungs-/ Lieferbedingungen SCM (Einkauf) 5 5 Bestellanforderungen Bestellanfragen Bestellungen (Abwicklung) (Wareneingang) Lieferanten-Verwaltung Lieferanten-Reklamationen (Eingangs-Lieferscheine/Rechnungen) Kaufteil-Verwaltung (nicht ISO 9000 relevante Teile) Einkauf Stammdaten: Lieferanten Artikel Preise Zahlungs-/ Lieferbedingungen 16.5.2005 Übersicht © HTPE GmbH 2001- 2005

Bestell- anforderungen Wareneingangs- Prüfungen SCM-Datenstruktur 5 jeder Mitarbeiter mit Bedarf Projekte 1 Bestell- anforderungen AuftragsStüli Stüli Teilestämme A 7 Einkauf 2 Bestellanfragen Einkaufsdaten E A Bestätigungen Bestellungen Ap/QS-Pläne A 3 A-Lieferscheine (Beistellungen) Lagerorte Prüfaufträge Wareneingang Wareneingänge 4 6 Lieferanten Reklamationen Wareneingangs- Prüfungen Lager E EK-Rahmen E-Lieferscheine E E-Rechnungen 5 Personal A Konten- bewegungen (eCommerce) 16.5.2005 Übersicht © HTPE GmbH 2001- 2005

SCM-Einkaufsbeziehungen 5 Lieferant Firma Unterlieferant verlängerte Werkbank Kunde 16.5.2005 Übersicht © HTPE GmbH 2001- 2005

Stammdaten: Interessenten Lager 6 6 Lagerorte/-zonen Lager- /Artikeldefinitionen Lager-Reservierungen Wareneingang Warenausgang Bestandsführung/Inventur Lagerbewegungen Lagerstatistik Disposition Chargen-/SerienNr-Verwaltung Stammdaten: Interessenten 16.5.2005 Übersicht © HTPE GmbH 2001- 2005

6 Lager Wareneingangsprüfung Warenausgangsprüfung Kunde Lieferant Kunden-bei- gestellte Teile 6 vorgefertigte Komponenten Kaufteile Wareneingangsprüfung Warenausgangsprüfung Kunde Lieferant Halbzeuge Fertigung Montage Lieferant Waren- Eingang Sperrlager (fiktiv) Versand- Lager Kunde Hilfsstoffe (außer Gefahrstoffe) Ent- sorgung Betriebsstoffe Prüfmittel Gefahrstoffe 16.5.2005 Übersicht © HTPE GmbH 2001- 2005

7 AV+Fertigung 7 Arbeits-/Fertigungsplanung Arbeitpläne Arbeitsgänge Arbeitsplätze/Arbeitsplatzgruppen Betriebsmittel ( Betriebsmittel) Mitarbeiter ( Personal) Kalkulationen (VorKalkulationen-Kalkulationen -mitlaufende Kalkulationen-Nachkalkulationen) Arbeits-/Fertigungssteuerung (Auftrags-Abwicklung) Fertigungs-Aufträge Arbeitsgang-Aufträge Leitstand/Plantafel ( (Projektmanagement) BDE/MDE (Rückmeldungen/Tätigkeitsnachweise) 16.5.2005 Übersicht © HTPE GmbH 2001- 2005

7 AV-Datenstruktur Projekte KundenAufträge Teile/Artikel Stücklisten Zeichnungen Teil-Projekte/Arbeitspakete Arbeitspläne Service Service Arbeitsgänge Fertigungs-Aufträge Arbeitsplätze Betriebsmittel Arbeitsgang-Aufträge Rückmeldungen/ Tätigkeitsnachweise Personal 16.5.2005 Übersicht © HTPE GmbH 2001- 2005

Betriebsmittel-Verwaltung 8 8 Einsatzgebiete/Schwerpunkte Allg. Betriebsmittel-Verwaltung (LCM) Prüfmittel-Verwaltung (ISO9000) Maschinen „Maschinenkarte“ IT-Objekte (Hardware/Software/Sicherheit) Facility-Management Inventarisierung/Abschreibungen Instandhaltung (IH) Inspektion Wartung Instandsetzung Dokumente / Zeichnungen / Bedienungsanleitungen/ Fotos.. Ersatzteile-Verwaltung/ Beschaffung/Lagerung Verträge Auswertungen/Statistiken geplant ungeplant BM Personal Lager Aufträge 16.5.2005 Übersicht © HTPE GmbH 2001- 2005

Schwerpunkte-Betriebsmittelverwaltung 8 Anlagen/Maschinen/Vorrichtungen IT-Verwaltung PC Hardware Peripherie Software/Lizenzen Sicherheit Fuhrpark-Verwaltung Prüfmittel-Verwaltung nach ISO Facility-Management/Gebäude-Verwaltung 1 2 3 4 5 16.5.2005 Übersicht © HTPE GmbH 2001- 2005

Ver- und Entsorgungs-anlagen Organisations-mittel Betriebsmittel Ver- und Entsorgungs-anlagen Fertigungs-mittel Meß- und Prüfmittel Fördermittel Lagermittel Organisations-mittel Innen-ausstattung Mittel zur Orts- und Lageveränderung von Material, Erzeugnissen und anderen Gegenständen. _Gabelstapler _Kran _ 16.5.2005 Übersicht © HTPE GmbH 2001- 2005

APS (Projekt-Management) 9 9 Auftragsleitstelle Projekte Arbeitspakete mitlaufende Kalkulation Nachkalkulation 16.5.2005 Übersicht © HTPE GmbH 2001- 2005

Vertrieb Kundendienst Material Lager Einkauf APS-Datenstruktur 9 Vertrieb Kundendienst GL QMZ Material Lager Einkauf Kundenauftrag Entwicklungsauftrag (Investition) Änderungsauftrag Lagerauftrag Auftragsleitstelle Termine Kapazitäten Best AV KD Service Konstruktion Fertigung Montage Labor Waren- ausgang Waren- eingang Service-Auftrag Konstruktions-Auftrag Werkstatt-Auftrag Labor-Auftrag Prüfauftrag Transport-Auftrag Fertigungs-Auftrag 16.5.2005 Übersicht © HTPE GmbH 2001- 2005

10 FI 1 10 Debitoren-Buchhaltung Kreditoren-Buchhaltung Eingangsrechnungen Zahlungsverkehr Kontierung Ausgangsrechnungen Gutschriften Mahnungen Personal-Buchhaltung Auswertungen Billanz G + V BAB... Debitoren-Buchhaltung Kreditoren-Buchhaltung Personal-Buchhaltung 16.5.2005 Übersicht © HTPE GmbH 2001- 2005

P Fi 2 Kunde Vertrieb Debitoren-Buchhaltung Haus-Bank Kreditoren-Buchhaltung Lieferant Einkauf Datev Personal-Buchhaltung Mitarbeiter Personal- Abteilung Steuerberater 16.5.2005 Übersicht © HTPE GmbH 2001- 2005

10 FI-Datenstruktur Einkauf Vertrieb Buchhaltung Statistik/Kennzahlen 7 Kundenauftrag Bestellung 2 8 ALS ELS ARechng ERechng 5 3 Konto- auszüge Mahng FiBew Buchhaltung 6 Gutschriften Kontierungen 9 Statistik/Kennzahlen 4 16.5.2005 Übersicht © HTPE GmbH 2001- 2005

11 QM 11 Reklamationen (Kunden/Lieferanten/intern) Änderungsdienst / Changemanagement Audits - Lieferanten - intern QM-Handbuch Verfahrensanweisungen VA/SOP Arbeitsanweisungen Formular-Verwaltung Normen-Verwaltung Schulungen / Qualifizierungen QMZ/Meetings 16.5.2005 Übersicht © HTPE GmbH 2001- 2005

QM-System 11 16.5.2005 Übersicht © HTPE GmbH 2001- 2005

Betrieb & Qualitätssicherung ISO 9000 11 Management Kap. 1: Verantwortung der Leitung Kap.16: Lenkung von Q-Aufzeichnungen Kap. 2:Qualitätsmanagementsystem Kap.17: Interne Q-Audits Kap. 5: Lenkung der Dokumente & Daten Kap.18: Schulung Kap.14:Korrektur- und Vorbeugemaßnahmen Kap.20: Statistische Methoden Vertrieb Kap. 3: Vertragsprüfung Kap.19: Wartung Kunde Produktentwicklung Kap.4: Designlenkung Lieferant Einkauf Kap. 6: Beschaffung Betrieb & Qualitätssicherung Kap. 7; Lenkung der vom Kunden beigestellten Produkte Kap.11: Prüfmittelüberwachung Kap 8: Kennzeichnung u. Rückverfolgbarkeit von Produkten Kap.12: Prüfstatus Kap. 9: Prozeßlenkung Kap.13: Lenkung fehlerhafter Produkte Kap.10: Prüfungen Kap.15: Handhabung, Lagerung, Verpackung Konservierung und Versand Fertigprodukt 16.5.2005 Übersicht © HTPE GmbH 2001- 2005

Web-Services-Übersicht 12 12 WWW Content management system Interessenten Kunden ERP Web-Server Lieferanten Niederlassungen Außendienst Mitarbeiter Partner intern extern 16.5.2005 Übersicht © HTPE GmbH 2001- 2005

12 Web-Services 1 Webserver 3 Content- Management-System 4 ERP FTP ProgCMS ProgWWW Kunde DB DB html 4 ERP 2 Mailserver ERP 16.5.2005 Übersicht © HTPE GmbH 2001- 2005

12 CMS 1 Webserver 2 Mailserver 3 CMS 4 ERP 16.5.2005 Übersicht © HTPE GmbH 2001- 2005

EIS/MIS/Controlling 13 13 Enterprise-/Managementinformations-System - Auswertesystem - Frühwarnsystem - Kennzahlen Budgets 16.5.2005 Übersicht © HTPE GmbH 2001- 2005

14 Schnittstellen 14 MS-Word --> Textverarbeitung MS-Excel --> Tabellenkalkulation MS-Access --> Desktop-Datenbank MS-Powerpoint --> Präsentationsprogramm MS-Visio --> Präsentationsprogramm/CAD MS-Outlook --> Mail-Client MS-Project --> Projektmanagement Vcard --> Adressenaustausch Vcalendar --> Terminaustausch Html --> HTML-Dokumente Xml Txt Csv Pdf --> Adobe Acrobat/Dokumentenverwaltung DXF/DWG --> AUTOCAD-Formate MS-MapPoint --> geografische Daten/Routenplanung 16.5.2005 Übersicht © HTPE GmbH 2001- 2005

15 Administrator-Tools 15 Lokalisierung Personalisierung Firmenspezifische Anpassungen 16.5.2005 Übersicht © HTPE GmbH 2001- 2005

Langzeit-Archiv 16 16 16.5.2005 Übersicht © HTPE GmbH 2001- 2005

17 Technik-Allgemein MySQL Win (Access97) 2000 XP (2002) 2003 MTS Com+ Databases (Access97) 2000 XP (2002) 2003 MTS Com+ Web-Server IIS Browser MSDE SQL-Server 2000 ASP-ADO-ODBC MySQL Mobil 16.5.2005 Übersicht © HTPE GmbH 2001- 2005

18 Technik/Strategie MS-ACCESS MSDE MS-SQL 2000 MySQL Stand-Alone Multi-User Client-Server-Lösungen traditionell SQL-Server (MS-Backoffice) VB Access Browser orientiert (Intranet) Microsoft IIS - SQL-Server Unix (Apache, MySQL) MS-ACCESS MSDE MS-SQL 2000 MySQL 16.5.2005 Übersicht © HTPE GmbH 2001- 2005

18 Programmierung VB, VB.Net Java.. Betriebssysteme WIN95/98/ME/NT /2000/XP/CE Datenbanken SQL 2000 MSDE ACCESS/Jet XML Business-Applikationen Geschäftsprozesse ERP Web-Design Web-Technologien Telefonie Email Fax SMS mobil... Netzwerk Internet Intranet 16.5.2005 Übersicht © HTPE GmbH 2001- 2005

19 Zielgruppen KMU Ingenieurbüros Software-Entwickler Sondermaschinenbauer sonstige 16.5.2005 Übersicht © HTPE GmbH 2001- 2005

Netzwerk 16.5.2005 Übersicht © HTPE GmbH 2001- 2005

Software-Technologie 16.5.2005 Übersicht © HTPE GmbH 2001- 2005

Projekt- Auftragsverw. Organisation Geschäfts- führung QMB Vertrieb Material- wirtschaft Konstruktion Leitstelle+AV Fertigung Fi+Personal Anfragen Beschaffung Einkauf Konstruktion Projekt- Auftragsverw. Vor-Fertigung Personal Angebote Aufträge Lager- Verwaltung Normung AV Montage FiBu Kundendienst Service Wareneingang Prüfung Betriebsmittel Sieb-Druck EDV/Org Marketing Warenausgang Prüfung Werks- erhaltung Versand Muster 16.5.2005 Übersicht © HTPE GmbH 2001- 2005

Workflow 16.5.2005 Übersicht © HTPE GmbH 2001- 2005 neu geändert geprüft gelöscht freigegeben gesperrt erledigt archiviert storniert 16.5.2005 Übersicht © HTPE GmbH 2001- 2005

Parallel-Nr-System Nummernsysteme 16.5.2005 Übersicht © HTPE GmbH 2001- 2005

Kategorien/Warengruppen Klasse (Artikelstamm) Kategorie Hierarchisches-Klassifikations-system Baumstruktur (ähnlich Windows-Explorer) SubKategorie Artikel 1 Artikel 4711 Kategorie X Klasse (Artikelstamm) 16.5.2005 Übersicht © HTPE GmbH 2001- 2005