Vorbereitung zur Reife- und Diplomprüfung Differentialrechnung von Anaïs Schweitzer Weitere Angaben sind unter https://www.bifie.athttps://www.bifie.at.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Einheitskreis 1 tan α sin α α cos α.
Advertisements

Wurf auf Erde, Jupiter und Mond
Beschleunigung Dragster Rennen: von 0 auf 411km/h in 5.5s.
Die Lineare Funktion Eine besondere Gerade.
? : 2. Grundaufgabe: Berechnung des Grundwertes G
Georg Bach / Eugen Richter: Astronomische Navigation Teil 3: Grundlagen der Astronavigation Abbildungen: BSG Segeln und pixelio.de.
Kurzformaufgaben Wie groß ist der Winkel, den der Minutenzeiger einer Uhr in der Zeit von 8:45 bis 9:05 Uhr überstreicht? 120°
Humanberufliche Schulen
Wendepunkte Johannes-Kepler- Gymnasium Hinweis für den Lehrer:
Die standardisierte Reife- und Diplomprüfung (SRDP)
Die standardisierte schriftliche Reifeprüfung Mathematik AHS Informationen unter
Einführung Differentialrechnung
3.3. Eigenschaften von Funktionen
Zeit, Ort und Weg Geschwindigkeit Beschleunigung
Vorbereitung zur Reife- und Diplomprüfung Kostenrechnung
Wer ist am schnellsten? Manfred Jeitler Institut für Hochenergiephysik
Gleichförmige Bewegung
Die standardisierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung Angewandte Mathematik BHS Informationen unter
Vorbereitung zur Reife- und Diplomprüfung Statistik
Vorbereitung zur Reife- und Diplomprüfung Differentialrechnung
Kurvendiskussion Los geht´s Klick auf mich! Melanie Gräbner.
Zeit, Ort, Weg und Geschwindigkeit
Achilles und die Schildkröte
Die Fragen für die Schule
Vorbereitung zur Reife- und Diplomprüfung Differentialrechnung
Von der Wertetabelle zur Funktion
Standardisierte kompetenzorientierte Abschlussprüfungen
Differentialrechnung
Grafisch Differenzieren
Kinematik II Lernziele:
Kurvendiskussion mit dem GTR
Vorwissen: Begriff der Steigung Geradengleichung Polynomfunktionen Monotonie und Extremwerte In den ersten Beispielen werden dieses Wissen allerdings wiederholt.
Die standardisierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung Deutsch Informationen unter
Mögliches Konzept für einen Analysisunterricht im Jahrgang 11
©Tobi , Tobi , Chris , Dennis
DIE GESCHICHTE ZUR KURVE
Mechanik I Lösungen.
01 Mathematik Lösungen 2011 ZKM.
Mechanik II Lösungen.
Aufgaben zur gleichförmigen Bewegung
 Boegle, Machala, Schlaffer, Werbowsky Bildungsstandards Mathematik 8. Schulstufe 2006.
Sekante - Tangente P(x0/f(x0) Q(x0+Δx/f(x0+ Δx)) Sekante Tangente.
Experiment mit Luftkissenbahn
Mechanik I Lösungen.
Mechanik I Lösungen.
Mechanik II Lösungen.
Mechanik I Lösungen. 1.2 Aufgaben Ein Lastkraftwagen fährt auf der Autobahn von Köln nach Lüttich in Belgien. Die Fahrstrecke beträgt 142 km, die gesamte.
Mechanik I Lösungen. 1.2 Aufgaben Auf den Autobahnen stehen in Abständen von jeweils 500 m Schilder mit Kilometer- angaben. Vom fahrenden Auto aus beobachtet.
setzt Linearität des Zusammenhangs voraus
Mechanik I Lösungen. 1.1 Bestimmung der Geschwindigkeit.
Mechanik I Lösungen. 1.2 Aufgaben 14)Fahrer 1 startet um 10 Uhr mit einer Durchschnittsgeschwindig- keit von 60 km/h in Ort A. Der zweite Fahrer startet.
Mechanik I Lösungen.
Zeit, Ort, Weg und Geschwindigkeit
Mechanik I Lösungen. 1.2 Aufgaben 20)Ein Radfahrer fährt um 8.00 Uhr von A nach dem 30 km entfernt liegenden Ort B. Er macht dort 1 Std. Rast und fährt.
13 Mathematik Lösungen 2011 ZKM -MAC.
10 Mathematik Lösungen 2011 ZKM - MAC.
07b Mathematik Lösungen ZAP 2007.
Mechanik II Lösungen.
09 Mathematik Lösungen ZAP 2007a.
14 Mathematik Lösung 2012 KZO.
10 Mathematik Lösungen 2011 ZKM.
13 Mathematik Lösungen 2011 ZKM.
Winkel bei der Uhr. Die Winkel bei der Uhr: Wenn der Minutenzeiger einmal rundherum ist, hat er einen vollen Kreis zurückgelegt,
Begriffe Ableitungen Rechnen mit Excel
6 Zeit und Weg Treffen, Kreuzen und Auseinandergehen Ich will ans Gymi S. 45 – 46.
08 Mathematik Lösungen ZAP 2007b.
Операција барбароса Душан Златић 8ц.
09 Mathematik Lösungen ZAP 2007a.
Wahlteil 2009 – Geometrie II 1
Funktionen und Schaubilder
 Präsentation transkript:

Vorbereitung zur Reife- und Diplomprüfung Differentialrechnung von Anaïs Schweitzer Weitere Angaben sind unter zu finden.

Beispiel Autofahrt Aufgabenstellung 1: Du fährst mit dem Auto in 20 Minuten von Ort A nach B. Der zurückgelegte Weg ist durch die folgende Funktion in Abhängigkeit von der Zeit beschrieben: s(t)=-(6/300)*t³+(18/40)*t² t…Zeit in Minuten s(t)…Weg in Kilometer Berechne, wie weit die beiden Orte voneinander entfernt sind. Handlungsdimension B: Operieren und Technologieeinsatz Punktezahl: 2

Beispiel Autofahrt Aufgabenstellung 2: Die Geschwindigkeit in Abhängigkeit von der Zeit erhältst du als Ableitung von s(t). Berechne nach wie vielen Minuten die maximale Geschwindigkeit erreicht wird. Handlungsdimension B: Operieren und Technologieeinsatz Punktezahl: 2

Beispiel Autofahrt Aufgabenstellung 3: Stelle die Wegfunktion s(t) und die Geschwindigkeitsfunktion v(t) so dar, dass das Intervall 5t10 gut ersichtlich ist. Erkläre den Zusammenhang der beiden Kurven. Handlungsdimension A: Modellieren und Transferieren Handlungsdimension C: Interpretieren und Dokumentieren Punktezahl: 2

Beispiel Autofahrt Anmerkung: Bei 1t5: Nach 5 Minuten ist die Geschwindigkeit am höchsten. Von der 1 Minute bis zur 5 Minute steigert sich die Geschwindigkeit, danach sinkt sie. Bei t=5: s'(t)=vs … Weg v'(t)=s''(t)v … Geschwindigkeit Der Extrempunkt von v ist der Wendepunkt von s.

Lösung Lösung 1: s(t)=-(6/300)*t³+(18/40)*t² s(20)=-(6/300)*20³+(18/40)*20² s(20)= s(20)=20km A: Die Orte sind 20km voneinander entfernt. Für jedes t werden die 20 min, die die Autofahrt dauert eingesetzt. Man erhält so die Länge des Weges.

Bedenke: s'(t)=v(t) Lösung Lösung 2: s(t)=-0,02*t³+0,45*t² s'(t)=v(t)=-0,06*t²+0,9t v' (t)=-0,12*t+0,9 0=-0,12*t+0,9 I-0,9 -0,9=-0,12*tI/-0,12 7,5 min=t A: Nach 7 Minuten und 30 Sekunden ist die maximale Geschwindigkeit erreicht.

Lösung 3: Bei 5t10: Je stärker die Steigung von v abfällt, desto flacher wird die Änderung in s bis v Null ist. Dort wo v Null ist, ist bei s ein Extremwert.