Das Rolli - Projekt Klasse EH1e des Ludwig- Erhard- Berufskollegs &

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Klangräume Die Ausstellung.
Advertisements

aktiver Waldperlacher Selbstständiger und Gewerbetreibender
ELTERNUMFRAGE 2012 Auswertung Juli 2012 GLIEDERUNG BEFRAGUNGSABLAUF
Themen- orientiertes Projekt: Soziales Engagement kurz: TOP SE
Internationaler Schüleraustausch
Ortsbegehung Berghausen durch die SPD-Fraktion am
Teilprojekt Koblenz: Branche Metall Poolveranstaltung
V.Gimpel Eine Arbeitsgruppe des selbstorganisierten Lernens im Internet.
Teilhabeplanung für Menschen mit Behinderungen
Evaluation Elternmeinung
Baltrum Es gibt keine Autos auf der Insel. Nur die Inselbewohner haben Fahrräder. Baltrum ist 5 km lang, 1,5 km breit.
Arbeitsgruppe 5 Gesundheit und Pflege
zu einem Bilderrundgang durch unsere Schule!
Inklusion in Kirchengemeinden „Da kann jede/r und kommen!“
Barrierefreiheit ( Accessibility ).
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
Lernpatenschaft Metro Hamburg-Rahlstedt Cash & Carry Bargkoppelweg 50
Kommentare zu den Auswertungen des Bodenkundepraktikums SS 2006.
Stationen: Elektrizität
Lebenswerte Gemeinde Spillern Pilotprojekt in Niederösterreich Adolf Wocelka und Anita Mayerhofer Ein Weg zur familiengerechten Gemeinde.
Irina Erbel, Christian Vetter, Stephan Wanner
Einblicke in die Arbeit des Berufsbildungswerkes Neuwied
Voneinander lernen Gemeinsame Freizeitgestaltung für Jugendliche mit und ohne Behinderungen.
„10 Jahre VIWIH“ Erfahrungen und Erkenntnisse aus der Versorgung von jüngeren Menschen mit neurologischen Erkrankungen.
Abschlussbericht Institut für Geographie Prof. Dr. B. Hahn
Projekt Spielzeugmuseum Antje Ernst, Leiterin des Spielzeugmuseums.
Auf Schritt und Tritt sich frei bewegen
Auswertung der Fragebogenaktion Wo(hl)fühlen in Gransee aus Oktober 2013 Stand Januar 2014 (Auszug)
Projektgruppe: Handicapped Guide von: Philipp Krumpen Insa Richter Markus Felsmann Olivia Mende Florian Schindler.
1 Fachtagung am Seniorenorientiertes Design und Marketing ThyssenKrupp Immobilien Design for all - Anpassungen im Wohnungsbestand 1.Demographie.
Lernen mit „Kritischen Freunden“.
Das Käpt'n Browsers MMC in Berlin. Das Käpt'n Browsers MMC in Berlin.
Kennenlernfahrt des 5. Jahrgangs 2012 vom Informationen zum Seminarhaus und zum Programm.
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
Wenn ich singe, bekomme ich gute Laune.. singen spielen bewegen tanzen darstellen musizieren.
IGS Elternabendcafé Juni 2008
Alltags- und frauengerechtes Wohnen im Remisenhof Linz
Das Sportmotorische Konzept
Neugestaltung Andreas-Hofer-Platz Mehr Zeit für Graz 11. April 2013
Projekt „Bierschaumzerfall“ D27-11b – Mathe – Herr Marschall
Den Traum und die Realität MITTELSCHULE einander annähern:
Thema: Wie finde ich das passende Unternehmen für mich?
Kunden- und Partnerumfrage 2009 Dornbirner Jugendwerkstätten Tel: Dornbirn, Bildgasse 18 Fax:
Liebe Schülerinnen und Schüler des Projektes Kantonsschule Kreuzlingen – Technikwoche 2006 Chromosomenanomalien:Bedeutung, Nachweis und Krankheitsbilder.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Einige Kinder zeigen auf dem Weg zum.
IGS Elternabendcafé Juli 2007
Sylvia Beiser Stadtbibliothek Offenbach
Modul Nr.: 7 / Aktivität Nr.: 11 Günstige Lernumgebungen für SeniorInnen schaffen Modul Nr.: 7 / Activität Nr.: 1.
„gemeinsam unterwegs“
Erstes Treffen am um Uhr
1 ZU VERMIETEN: BÜRORÄUME IM 3. OG BINZSTRASSE ZÜRICH.
Ein besonderes Erlebnis in London
Erziehungsvereinbarung
Generationenfreundliches Einkaufen
Schulung Verkaufsgespräche,,Faires Handeln“ 2011.
Wie rollstuhlfreundlich ist Lofer? Wir, die dritten Klassen, fanden es mit Spaß heraus!
„Was ist Peer-Beratung?“
„Was ist Peer-Beratung?“
EINFLIEßENDEBEREICHEEINFLIEßENDEBEREICHE 1 1. virtuelle Gemeinschaft Lagoa Die virtuelle Gemeinschaft oder Internetgemeinschaft sitzt in verschiedenen.
DENK. ARCHITEKTUR IM AUFTRAG DER MA18 GERHARD STROHMEIER, EVELYN KLEIN, FRANZ DENK; UNTER MITARBEIT VON RUDOLF KOHOUTEK WIEN AUSSTELLUNG „WEM.
Laptop-Klassen Mobiles Lernen Informationsveranstaltung für interessierte Eltern.
Behindertenfreundlichkeit – Fairness und Wettbewerbsvorteil Eine Beratung von Hotel-, Gastronomie- und Kulturbetrieben durch DUNITAL e.V. DUNITAL e.V.
Eine Schule für alle Inklusives Raumkonzept Eine Schule für alle
Informationen für Dozenten Seminarräume Technik Organisation.
Qualifikationsverfahren 2016
Agenda Begrüßung der Teilnehmer Zeit managen - die Grundlagen
TH Köln Institut für Informationswissenschaft Prof. Seidler-de Alwis, MBA – Prof. Dr. Fühles-Ubach Kundenbefragung - Sonntagsöffnung Kundenbefragung der.
Gleichstellungsklagen und deren Ergebnisse
Rathaus endlich barrierefrei
 Präsentation transkript:

Das Rolli - Projekt Klasse EH1e des Ludwig- Erhard- Berufskollegs & Abschlussstufe „Kommunikation Freizeit“ der Liboriusschule

Inhaltsverzeichnis Besuch in der Liboriusschule Erstellung des Beobachtungsbogens Besuch im Südring Center a) Tagesablauf b) Erfahrungen der Teilnehmer c) Ergebnisse Zusammenfassung Verbesserungsvorschläge

Besuch in der Liboriusschule LWL Förderschule, Paderborn – Was ist das? Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung mit angegliederter Schule für Kranke

Besuch in der Liboriusschule Freundlicher Empfang im Eingangsbereich durch Lehrer und Schüler Gemeinsamer Rundgang durch die Schule, geführt von den Liboriusschülern Besichtigung einiger Räume Bsp: Würfelecke, Schwimmbad, Kuschelraum

Besuch in der Liboriusschule Ausprobieren einiger Geräte Fahrrad- Rollstuhl Steh-Rolstuhl Näheres Kennenlernen der Schüler beim gemeinsamen Waffelessen

2. Erstellung des Beobachtungsbogens Thema des Bogens: „Wie barrierefrei ist das Südring – Center?“ Erstellung von Beurteilungskriterien Gliederung und Einteilung in eine Notentabelle (1=sehr gut bis 5=mangelhaft) Bearbeitung des Bogens während des Projekts

2. Erstellung des Beobachtungsbogens Erreichbarkeit des Centers 1 2 3 4 5 Anmerkungen / Empfehlungen Auto Bus Bordsteine/ Stufen Fußweg Eingangs-bereich Eingang erreichbar Eingangstür Breite

Centerinneres Gänge Hindernisse Stufen Rolltreppe Aufzug Ruhezonen Erreichbarkeit der Waren Höhe der Warenträger Gänge in den einzelnen Läden

Mitmenschen/ Personal Hilfsbereitschaft Allgemeines Verhalten Verständigung Sanitäre Einrichtungen Breite der Türen Bewegungs- freiheit Technische Ausstattung Wickelmöglich- keiten Gastronomie Angebot Zugang

3. Besuch im Südring – Center a) Tagesablauf Treffpunkt vor dem Real-Eingang Begrüßung Einteilung in Gruppen Erkundung des Südring – Centers in gemischten Gruppen Bearbeitung der Beobachtungsbögen Abschlusstreffen und Verabschiedung

3. Besuch im Südring – Center b) Erfahrungen der Teilnehmer Rollstuhlfahrer Wenig Beachtung durch Verkäufer Auffälliges Beobachten durch andere Kunden Der „Behinderte“ wird nicht als Kunde wahrgenommen, wenn er in Begleitung ist Man wird nicht als normaler Mensch wahrgenommen Sicht aus anderer Perspektive

3. Besuch im Südring – Center b) Erfahrungen der Teilnehmer Begleiter Hohe Verantwortung für die Begleitperson Ansprechpartner für Verkäufer Anderer Umgang Starke Konzentration Erfordert Anstrengung

3. Besuch im Südring – Center c) Ergebnisse Sehr gut abgeschnitten haben: Erreichbarkeit mit dem Auto (genügend Behindertenparkplätze direkt vor dem Center) Eingangstür und Ladeneingänge (breit genug auch für größere Rollstühle) Aufzug Allgemeine Breite des Centers (Mittelgang)

3. Besuch im Südring – Center c) Ergebnisse Gut - befriedigend abgeschnitten haben: Erreichbarkeit mit dem Bus (Haltestelle in direkter Nähe des Südringcenters) Gänge in den einzelnen Läden (Rollstuhlfahrer können sich ungehindert in den Geschäften bewegen) Sanitäre Einrichtungen (nur eine Einrichtung im Erdgeschoss, genügend Bewegungsfreiheit) Zugang zur Gastronomie (keine Stufen oder zu enge Gänge)

3. Besuch im Südring – Center c) Ergebnisse Ausreichend abgeschnitten haben: Eingangsbereiche der einzelnen Geschäfte (mit Warenträgern zugestellt) Rolltreppe (für Rollstuhlfahrer ungeeignet) Hilfsbereitschaft der Mitarbeiter ( wegschauen, „Babysprache“ oder sie sprechen nur die Begleitung an)

3. Besuch im Südring – Center c) Ergebnisse Mangelhaft abgeschnitten haben: Der Weg von der Bushaltestelle zum Center, Bordsteine, Stufen, sowie der Fußweg sind in einem schlechtem Zustand Keine Pflegemöglichkeiten für Jugendliche

4. Zusammenfassung Gute Erreichbarkeit mit Bus oder Auto Langer Weg über schlecht geteerten Parkplatz Ladeneingänge sind oft eng wegen der Warenträger Rollstuhlfahrer haben die Möglichkeit den Aufzug zu benutzen Sitzecken sind sehr praktisch und gemütlich, aber zu tief für Körperbehinderte Höhe der Warenträger gut, da man nicht alles nur auf Sitzhöhe präsentieren kann

4. Zusammenfassung Ab und zu sind Gänge mit Warenträgern zugestellt, aber sonst genug Platz Viele Mitarbeiter scheuen sich auf Rollstuhlfahrer zuzugehen Kunden drehen sich oft nach Rollstuhlfahrern um Meist werden die Begleitpersonen angesprochen Toiletten sind vorhanden und im guten Zustand, jedoch nur eine Behindertentoilette im Untergeschoss

5. Verbesserungsvorschläge Fußweg von Haltestelle bis zum Center neu gestalten Einheitliche Reglung für Ladeneingänge Schulung für Mitarbeiter Pflegemöglichkeit für Behinderte anbringen Behindertentoilette im Obergeschoss

Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit 