Standortbezogenes Förderkonzept

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Guter Start in der Hauptschule
Advertisements

Identifizierung und Ausbildung von Führungskräften
Voltaire- Programm.
Soziales Lernen am HBG Die Lions-Quest Stunde In der Erprobungsstufe (Jgst.5/6)
Was erwartet die Wirtschaft von den Schulabgängern?
Voltaire- Programm Voltaire- Programm.
Berufsfachschule für Altenpflege
Wirtschaft – Verwalten - Recht Schuljahr 2003/04
Se: Texte verfassen Schreibdidaktik.
IGS Eisenberg Eine Schule stellt sich vor...
Individuelle Lernpläne
Was atmet. Eine Rose. Die Haut. Ein Molekül. Holz
Umgang mit schwierigen Schülern – Eine Einführung
Modul 1 Didaktische Szenarien C.B. Lang, L.Mathelitsch, KF Universität Graz A. Koubek, J. Pauschenwein, FH Joanneum.
Grundschule Tanneck Schulprogramm der Grundschule Tanneck Ein Überblick über den Stand Mai 2007.
Hirnströme – Lernwege Auszüge aus der Fortbildung Prof. Dr
Der erste Schritt in die richtige Richtung
Freiarbeit.
Pressekonferenz Köln, Forschen Lernen Kreativität Respekt Selbstständigkeit Gesundheit Vielfalt Zusammenhalt (M)GM Köln Ferdinandstraße.
Lernen mit „Kritischen Freunden“.
Das Optimistische Kindergarten
Herzlich willkommen in der Klasse 1c
"AUF ZU NEUEN UFERN!" "AUF ZU NEUEN UFERN!" Der Weg von der Schulentwicklung zum konkreten Schulmodell RIEDENBURG NEU Ein Schulmodell lernt laufen.
Ohne Umweg in den Beruf PTS ST. PÖLTEN
Die Kaiserpfalz-Realschule +
Erstellt von: Manuela, Marc und Midhat im Rahmen des MMF_3 Kurses.
am Städtischen Gymnasium Bad Segeberg
Förderkonzept VS SATTLEDT
Wollen Sie mal versuchen?
Übertrittsverfahren Von der Primarschule......in die Sekundarstufe 1.
Probleme lösen „hilf mir!“: ich helfe dir beim Suchen deiner Lösung!
Das Stufenprofil der Hauptstufe II A und B
Grund- und Regionalschule Schwarzenbek-Nordost
Deutschunterricht mit dem Lehrmittel «Die Sprachstarken»
KIRCHLICHE PÄDAGOGISCHE HOCHSCHULE WIEN/KREMS – Kompetenzzentrum Spiritualität und Nachhaltige Entwicklung Spiritualität u. Bildung für Nachhaltige.
PILGRIM-Schulen Spiritualität und Bildung für Nachhaltige Entwicklung.
Vorbereitungslehrgang Ausbildereignungsprüfung
Ziele des neuen Bildungsplans Instrumente für eine noch unbestimmte Zukunft bereitstellen - Selbstbewusstsein - Urteilsfähigkeit - Wahrnehmung von Bürgerpflichten.
Ganztagsschule in Angebotsform
Schulsozialarbeit an der IGS Obere Aar in Taunusstein-Hahn
Was sollten Schulanfänger wissen und können?
Elternabend Donnerstag,
EinzelunterrichtProfessionelle Begleitung Kooperation der Oberlinschule mit der Grundschule Rommelsbach Das Rommelsbacher Modell Integrativer Unterricht.
Kreativität statt Material? Eine kratzbürstige Einführung in die Tagungsthematik.
Förderung von sozialer und interkultureller Kompetenz in der Schule
IGS Elternabendcafé Juli 2007
Stand November 2007 Grundschule Klint Kooperationen und Zusammenarbeit Mit Grundschulen Mit Kindertagesstätten Im Verbund Hochbegabtenförderung Mit weiterführenden.
Stationenarbeit und Projektmethode im DaF
leicht gesagt - schwer getan
«Beurteilung der Selbst- und Sozial-kompetenzen»
Leiterpersönlichkeit
Cornelsen Workshop Deutsch-Unterricht in dualen Fachklassen nach den neuen kompetenzorientierten Bildungsplänen.
Förderkonzept „Besser Fördern“ Verpflichtendes standortbezogenes Förderkonzept Beginnend mit demSchuljahr 2005/06 unbefristet Rundschreiben 11/2005 des.
Grundschule Burkhardtsdorf“
Schülerrat, Streitschlichter und Gewaltprävention
Ihre Erwartungen an die Faust Sequenz
Herzlich willkommen zum Übertrittselternabend
Übertrittselternabend
Didaktik der Algebra (2) Zur Begründung des Algebraunterrichts Warum unterrichten wir Algebra?
RAHMENCURRICULA für den studienbegleitenden Deutsch- und Fremdsprachenunterricht.
Anhang 2 aus den Rahmencurricula: Beschreibung der Kompetenzen
Orientierungsplan für Bildung und Erziehung
Herzlich willkommen zum Übertrittselternabend
Schule im Wandel Tendenzen in Schule und Bildung
Beratung anlässlich des Übergangs von Klasse 4 nach 5
Übertrittselternabend Herzlich willkommen!. Ziele des heutigen Abends Information über den Übertritt in die Primarschule  Kenntnisse der Kriterien 
Englischunterricht mit dem Lehrmittel «New World».
Förderkonzept Fachspezifische Förderung in Deutsch, Mathematik und Englisch während der Erprobungsstufe.
„Welche Kompetenzen erwerben die Schülerinnen und Schüler im Projekt ZiSch?“ Bezug zum Lehrplan – SH 1997 Frauke Wietzke IQSH 312 Schreberweg Kronshagen.
Willkommen Benvenuto Welcome.
 Präsentation transkript:

Standortbezogenes Förderkonzept Stand: Mai 2009 erstellt von VDin Dipl. Pädin. Christine Schober, MA unter Mitarbeit der LehrerInnenkonferenz

Begriffsklärung „Förderung bezeichnet pädagogische Handlungen und Qualitäten auf der Grundlage eines impliziten oder expliziten Förderkonzepts. Sie agiert auf Anregung und Begleitung von Bildungszielen und für wertvoll gehaltenen Veränderungen individueller Handlungsmöglichkeiten von Menschen in ihren Lebensgemeinschaften. Sie richtet sich aus an den sozialen Folgen von Benachteiligungen.“ Jäger, Reinhold. Wertewandel und Werteerziehung – An was sollen wir uns halten? Zentrum für empirische pädagogische Forschung. Universität Koblenz – Landau. [www.Dokument] Verfügbar unter:www.zepf.uni-landau.de/index.php?id=275&type=1&no_cache=1&file=42&uid=298 –, Datum des Zugriffs: 10.06.06

Begriffsklärung Nach dem etymologischen Wörterbuch der deutschen Sprache wurde der Begriff „fördern“ abgeleitet aus dem mhd „vürder“, also vorwärts bringen KLUGE, Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Berlin. De-Gruyter. 2002. Online-Version.

1.1 Schlüsselqualifikationen

1.1.1 Sozialkompetenz Kenntnisse, Fertigkeiten und Fähigkeiten, die dazu befähigen, in den Beziehungen zu Menschen situationsadäquat zu handeln. Kommunikationsfähigkeit Kooperationsfähigkeit Konfliktfähigkeit Einfühlungsvermögen

1.1.1.1 Sozialkompetenz im Schulalltag Vom „Ich“ zum „Du“ zum „Wir“ Zusammen leben und zusammen arbeiten bedarf bestimmter Regeln, die es zu lernen und einzuhalten gilt! Zuhören, Mitteilen, Partnerarbeit, Gruppenarbeit, Lösen von Konflikten, Aufzeigen, Anstellen, Klassenregeln, Pausenregeln, Mitgefühl, …. In einer Klasse treffen eine best. Anzahl von Individuen aufeinander. Zusammen leben und lernen bedarf bestimmter Regeln: Anstellen – ich kann nicht immer 1. sein – da gibt es noch andere, die diesen Anspruch erheben! Ich muss Rücksicht nehmen auf meine MitschülerInnen Morgenkreis – „Spiele“ zum soz. Lernen

1.1.2 Methodenkompetenz Kenntnisse, Fertigkeiten und Fähigkeiten, die es ermöglichen, Aufgaben und Probleme zu bewältigen, indem sie die Auswahl, Planung und Umsetzung sinnvoller Lösungsstrategien ermöglichen. Analysefähigkeit Kreativität Lernbereitschaft Denken in Zusammenhängen Abstraktes und vernetztes Denken

1.1.2.1 Methodenkompetenz im Schulalltag Lesen, Schreiben, Rechnen, Schriftsprache, Fremdsprache; Umgang mit Materialien (Stifte, Hefte, Mappen, …) Alleinarbeit, Partnerarbeit, Gruppenarbeit; Arbeit mit einem Wochenplan, projektorientiertes Arbeiten; wie merke ich mir einen Text? Bibliotheksstunden, Gebrauch von Nachschlagewerken; Texte lesen, verstehen, Wesentliches hervorheben, mit eigenen Worten wiedergeben; argumentieren, Rückmeldung annehmen und geben; logische Strukturen erkennen, aufbauen, anwenden; neue Begriffe in vorhandene Denkmodelle einbauen (Elaboration – konstruktivistischer Lernansatz)

1.1.3 Selbstkompetenz Fähigkeiten und Einstellungen, in denen sich die individuelle Haltung zur Welt und insbesondere zur Arbeit ausdrückt. Persönlichkeitseigenschaften, die nicht nur im Arbeitsprozess Bedeutung haben. Ausdauer Zuverlässigkeit Selbständigkeit Emotionale Intelligenz Leistungsbereitschaft Engagement Motivation Flexibilität

1.1.3.1 Selbstkompetenz im Schulalltag einen Auftrag verstehen – nachfragen – ausführen; Verlässlichkeit Projekte Wettbewerbe freie Arbeitsphasen Arbeit mit einem Wochenplan Erledigen von Hausübungen Gegenseitiges Helfen und Erklären Einbringen eigener Ideen

1.1.4 Handlungskompetenz Handlungskompetenz ist die potentielle Verfügbarkeit über die o. g. Kompetenzbereiche und bedeutet die Fähigkeit, in verschiedenen Situationen angemessen zu agieren. Kooperationsfähigkeit Problemlösefähigkeit Transferfähigkeit Entscheidungsvermögen Durchsetzungsfähigkeit

Fördern als Qualitätsmerkmal 1. Fördern als pädagogisches Prinzip 2. Explizites Fördern 3. Fördern in besonderen Modellen 4. Nahtstellenproblematik Förderung von Schülerinnen und Schülern ist ein grundlegender pädagogischer Auftrag und elementares Prinzip des Unterrichts – dreidimensional:

1. Fördern als pädagogisches Prinzip Bestmögliche Entwicklung der Leistungspotenziale aller Schülerinnen und Schüler Verhinderung von Lernversagen durch Vermittlung von Schlüsselqualifikationen!

2. Explizites Fördern Wöchentliche Förderstunde – bei uns „integrativ“; besondere Effektivität: Förderstunde während der Freiarbeit! Aufholen von Lerndefiziten Individualisierung hier besonders gut möglich Neben rein schriftlichen Defiziten in D und/oder M werden auch Körperfunktionsübungen eingebaut Kinder mit Sonderpädagogischem Förderbedarf (SPF) werden integrativ beschult. Für einige Wochenstunden kommt eine Sonderpädagogin zur Betreuung der Kinder. Für Kinder mit SPF gelten selbstverständlich alle sonstigen Förderrichtlinien. Kinder mit nicht deutscher Muttersprache – im kommenden Jahr – 1 Schülerin Verständnisschwierigkeiten kann sofort begegnet werden, FörderlehrerIn hat ev. eine andere Art der Erklärung – ungeliebtes Anhängsel in der 5. Stunde – Teamgeist unter der Kollegenschaft ist gefordert! Gefahr: Förderpläne existieren nur in der Schublade

3. Fördern in besonderen Modellen (1) Bewegte Schule: bewegtes Lernen, Pausenkonzept, besondere Maßnahmen zur Haltungsschulung, Verhaltensvereinbarungen (erstellt mit allen SchulpartnerInnen), … Sportliche Schwerpunkte: Schule + Sport (Volleyball, Leichtathletik, Karate, Showdance, …), Wintersportarten (Schi alpin, Schi nordisch, Eislaufen, Schirennen), Sportfest im Sommer Mut-tut-gut*: einmal pro Monat – Geräteaufbau besonderer Art im Turnsaal * Nähere Informationen auf: www.muttutgut.at

3. Fördern in besonderen Modellen (2) Projekte und projektorientiertes Arbeiten: „Lesen, ein Abenteuer!“ Projekt zur Leseförderung*, besondere Aktivitäten in der letzten Schulwoche; Landschulwochen der vierten Klassen, Lesemutti – Lesevati, regelmäßige Bibliotheksstunden, weitere themenbezogene Projekte verteilt über Schuljahr und Klassen Feste im Jahreskreis, Exkursionen Unterricht für Kinder mit Lese-Rechtschreibschwäche, Sprachheilunterr., Beratungslehrerin ExpertInnen: zu diversen Themen werden Fachleute an die Schule eingeladen (Faistenau, naturkundliche Themen, …) Unverbindliche Übungen: Chorgesang, Forscherkurs Verbale Beurteilung in der ersten Schulstufe *http://www.klassezukunft.at/index.php?

4. Nahtstellenproblematik Nahtstelle zum Kindergarten: Besuchsnachmittag, gutes Einvernehmen mit Kindergartenpädagoginnen Elternabend Unterstützung durch Schulpsychologie Nahtstelle zur Hauptschule: Schnupperunterricht – zweiseitig Schullaufbahnberatung Besuch von Veranstaltungen VS-HS-LehrerInnenstammtisch Jour-fixe der beiden LeiterInnen

Literaturnachweis Jäger, Reinhold. Wertewandel und Werteerziehung – An was sollen wir uns halten? Zentrum für empirische pädagogische Forschung. Universität Koblenz – Landau. [www.Dokument] Verfügbar unter: (www.zepf.uni-landau.de/index.php?id=275&type=1&no_cache=1&file=42&uid=298 –,) Datum des Zugriffs: 10.06.06 Förderprojekte zum Thema Lesen. [www.Dokument] Verfügbar unter: http://www.klassezukunft.at/index.php? Datum des Zugriffs: 16.06.06 KLUGE, Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Berlin. De-Gruyter. 2002. Online-Version. Mut tut gut. [Website]www.muttutgut.at. Datum des Zugriffs: 16.06.06 Unterlagen zur ARGE-Sitzung der VD-Flachgau, erstellt von Mag.a Dorothea Rucker Wikipedia. Freie Enzyklopädie. [www. Dokument] Verfügbar unter: http://de.wikipedia.org/wiki/Howard_Gardner. Datum des Zugriffs: 16.06.06