Die Semantisierung von Artefakten Materielle Kultur und Imagination

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Migration von Feldbussen zu PROFINET
Advertisements

Von der konstruierten Wirklichkeit Wirklichkeit als Konstrukt kognitiver Systeme Medien als Baustein für Bildung von Wirklichkeitskonsens.
Kultursensible Kommunikation im Sozial- und Gesundheitsbereich
Zur Rolle der Sprache bei der Modellierung von Datenbanken
Sozialpsychologie = Beschreibt die Art, wie Menschen soziale Realität konstruieren, wie sich Einstellungen und Vorurteile bilden und verändert werden.
Die Definitionsphase -Objektorientierte Analyse - Das statische Modell
Deutschunterricht und Neue Medien. Deutschunterricht und Neue Medien.
Die Inhaltsanalyse.
Die Registervariablen: Tenor of Discourse
Raumbezogene Identitäten nach Peter Weichhart
Präsentation des Seminararbeitsthemas
Der Umgang mit qualitativ erhobenen Daten: Strategien der Datenanalyse
HCI – Tätigkeits Theorie (Activity Theory)
Definition Allgemeines, Historisches
Vorstellungsbildung im Literaturunterricht
Nonverbale Kommunikation
Nutzung von Medien in der Freizeit
Qualitative Forschung
Theorie soziotechnischer Systeme – 12 Thomas Herrmann Informatik und Gesellschaft FB Informatik Universität Dortmund iundg.cs.uni-dortmund.de.
Hörbilderbuch Ein Baustein zur Medienbildung
Darstellen & Gestalten
7.3 Hinweise für den Aufbau von ER-Schemata (1|7)
Warum Französisch lernen?
Körperkonzepte: „Die Überwindung des cartesianischen Dualismus“
Stereotypen und Vorurteile
Theoretische Grundlagen der Pragmalinguistik II (Bühler; Grice)
Die präventive Psychomotorik nach Bernard Aucouturier
Reboundeffekte aus psychologischer Sicht: Theoretische Einbettung
Die feinen Lederhandschuhe
Sicherheitsbedürfnisse von Senioren
Der Spracherwerb des Kindes
Umraum Umgebungsbezüge Bauwerk Humanbezug Funktion Mensch.
Fakultät II Bildung · Architektur · Künste Department Erziehungswissenschaft/Psychologie Bilden Räume? Und wie? Prof. Dr. Thomas Coelen Fakultät Bildung.
Artikel von Michael Lambek, 1985 Betrachtung Trance/Besessenheit: menschlich, sozial u. geschichtlich in kulturellen Kontexten, Produkt geschichtlicher,
Nation Im Verständnis der Kulturwissenschaften „imagined communities“ (Löfgren, Anderson), d.h. gesellschaftliche Konstruktionen, die z.B. im Prozess des.
Freiheit psycho-logisch…? Wissenschaftstheorie und Psychologie Home Bewusstsein.
Übersicht: Gesellschaft, Kultur, Institution, Organisation
MUSEALISIERUNG VON MIGRATION Annäherung an eine Aushandlung gesellschaftlicher Praxis.
Lehrplan 99.
Tov, Kunz & Stämpfli (2013) Schlüsselsituationen der Sozialen Arbeit. Professionalität durch Wissen, Reflexion und Diskurs in Communities of Practice.
Perspektive Gemeinwesen? Prof. Dr. Albrecht Rohrmann
Konzepte von Interkultureller Pädagogik
Vienna Conference on Consciousness Teil I "Was ist die neuronale Grundlage des Bewußtseins? Wo ist es im Gehirn?" Beitrag von Michael L. Berger (Center.
Dr. Holger Krawinkel Leiter Fachbereich Bauen, Energie, Umwelt.
Zwei Bedeutungen von Wort
Inklusion/Exklusion von Menschen mit Behinderung
Der, die , das Fremde Vorurteile Feindbilder
ARBEITSEBENEN IN DER GESTALTUNG. Realisieren Bedingt durch die Notwendigkeit der Herstellung des gestalteten Produkts oder Prototyps dafür ist der Gestalter.
„Kulturbegegnung kennt keine Grenzen“. Alltagskulturen: „Jugend vom Umtausch ausgeschlossen!“ Jugendliche haben zu allen Zeiten neue Ideen und Visionen.
Hörbilderbuch Ein Baustein zur Medienbildung
Překlad III: Einführung in die Fachübersetzung
Was ist nachhaltiger Konsum?
„Film im Deutschunterricht“ Thema der Sitzung am 10. Juni: „Strategien der Authentisierung“ Christian Wehmeier & Philipp Hülsmann.
7. Sitzung: Semantik - Teil 1
Selbst bestimmtes Leben in vertrauter Umgebung. Schaffung von Wohnraum in vertrauter Umgebung mit abgesicherter Finanzierung Betreute Kleingruppen bis.
Selbst bestimmtes Leben in vertrauter Umgebung. Schaffung von Wohnraum in vertrauter Umgebung Betreute Kleingruppen bis zu 8 Personen Einbeziehen von.
Definitionen und die Funktionen von Kunst Diskussionstraining Motive, Thema 4.
Fachtagung der Bundesvereinigung Lebenshilfe: Migration und Behinderung: Zugangsbarrieren erkennen – Teilhabe ermöglichen 29.–30. September 2015 in Berlin.
Johannes Gutenberg erfindet den Buchdruck. Gutenberg wurde wahrscheinlich 1398 in Mainz geboren. Bis dahin musste man Bücher mit der Hand abschreiben.
ELF Erweiterte Lehr- Lernformen PHZ | Mentoratsgruppe 8 Stefan Bucher & Kathrin Futter.
Sprachen lernen und erwerben: erste Begriffe und Unterscheidungen Dörthe Uphoff FLM 0640 – Februar.
Die Werkrealschule - Wahlpflichtfächer Konzeption der Wahlpflichtfächer.
Freizeitmobilität älterer Menschen (Workshop am 13. Mai 2003) Zur Entwicklung und Diskussion von „guten Beispielen“ für eine nachhaltige Freizeitmobilität.
Vo#1 Stil und Stilistik Stilistik, Zuzana Tuhárska, Matej-Bel- Universität in Banská Bystrica.
Vo#1 Stil und Stilistik Stilistik, Zuzana Tuhárska, Matej-Bel- Universität in Banská Bystrica.
Warum Interkulturelle Kommunikation?
Openprof.eu Project No LT01-KA Diversity: Vom Stereotyp zur Diskriminierung Begrifflichkeiten und Zusammenhänge.
Themen und Inhalte 4 Inhaltsbereiche, die immer gleich bleiben:
Manfred Hertel Dozent für Kommunikation
Sich über Grenzen austauschen
 Präsentation transkript:

Die Semantisierung von Artefakten Materielle Kultur und Imagination Martin Siefkes Università IUAV di Venezia

Imagination im Alltag Mediendiskurse: Realität ↔ Virtualität Virtualität: durch Zeichen konstruierte Welt Tägliche Lebenswelt: beides untrennbar Alltagswelt: bestimmt durch Artefakte Erforscht wurden vor allem Funktion Form/Material Diese Aspekte entsprechen der Orientierung des Alltags auf Handlungen Form/Material: Ästhetik im trad. Sinn (bis ca. 1960)

Materielle Kultur Artefakte: Menschengemachte Dinge (materiell und nicht-materiell) Definition [R. Posner]: Folgen absichtlicher Handlungen (absichtliche und nicht-absichtliche) Materielle Kultur: (1) materiell (nicht Musik, Texte, Software) (2) hergestellt (absichtlich erzeugt)

Prinzipien der Semantisierung Herstellungsweise der Verbindung zu einem Zeicheninhalt → verschiedene Entstehungsweisen → verschiedene Zeicheninhalts-Typen dynamische Sichtweise statt fester „Zeichentypen“

(1) Funktion / Frame-Bezug Frame Segeln Rollen: Kapitän, Segler, Gäste … Persönlichkeitsattribute für Rollen: sportlich, wohlhabend‚ aktiv, … Handlungsmuster: Segeln, Entspannen, … Artefakte: Segelboot, Equipment, Spezialkleidung, … Bedingungen: Meer/See, starke Winde, wechselndes Wetter, … Gefühle: Freiheit, Naturerlebnis, Neues sehen, Souveränität, … Bezug auf einen anderen Frame: Frame Skateboarden Zeicheninhalte: ‚mit dem Frame assoziierter Lifestyle‘; ‚stylisch‘

(2) Stil Nicht durch Artefakttyp (Schema) vorgegebene Eigenschaften Unterschiede zu Artefakten desselben Typs erzeugen Zeicheninhalte Abweichungen: besonders aufwendig → ‚ästhetischer Anspruch‘ besonders teuer → ‚Luxus‘

(3) Form als Zeichen Ikonische Bezüge Diskontinuitäten [Krippendorff] Affordanzen

(4) Individuelle Erfahrungen Erinnerungen an Menschen und Situationen relevante Entscheidungen ‚früheres Selbst‘ (frühere Wohnung, Hobbys)

(5) Kulturelle Verwendung Verwendung in Büchern, Filmen etc. z.B. Kettensäge → ‚Texas Chainsaw Massacre‘ bei größerer Bekanntheit des Werks auch ohne persönliche Kenntnis Kann Alltagsbedeutungen bei selten genutzten Artefakten überlagern

(6) Soziale Bezüge Verbindung zu Gruppen / Lebensstilen Bierdose → ‚Unterschicht‘; ‚Trinker‘ Bierflasche → ‚Studenten‘; ‚Party‘ Bier vom Fass → ‚Bürger‘; ‚Feierabend‘ Verbindungen zu Berufen Presslufthammer → ‚Bauarbeiter‘

(7) Besondere Kontexte Museum: Sammler: Repräsentation (bestimmter Aspekte) einer Kultur Ungewöhnliches (Techniken, Formen …) Sammler: Seltenheit (auf dem Markt) Vollständigkeit (der Sammlung)

Beispiel 1: Artefakttyp „Konservendose“ Aspekte, die Funktion anzeigen (z.B. Lasche → ‚hier Aufreißen‘; Flansch → ‚stapelbar‘) Bezüge zu Hersteller, Zeit, hist. Kontext Konnotationen: ‚Haltbarkeit‘, ‚Wegwerfkultur‘, ‚Müllberge‘ Verwendung in kulturellen Werken: z.B. Andy Warhol

Beispiel 1: Artefakttyp „Konservendose“ Kulturelle Praktiken: z.B. ‚Büchsenwerfen‘ (Jahrmarkt) typische Nutzungen (z.B. ‚Bunkern‘ von Grundnahrungsmitteln) Nutzergruppen: ‚nicht auf Ernährung Achtende‘, ‚Forschungsexpeditionen‘ Vorurteile: ‚Büchsenbier = Proletenkultur‘ Wertungen: früher ‚fortschrittlich, gesunde Aufbewahrung‘, heute ‚ungesundes Essen‘

Beispiel 2: Artefakt „Muller frères-Lampe“ Aspekte, die Funktion anzeigen (z.B. Anbringungsweise; angestrebte Lichtausbeute und Lichtrichtungen) Repräsentative Funktion (z.B. durch aufwendige Gestaltung, teure Materialien, Ausdruck von ‚Geschmack‘) Bezüge zu Hersteller, Zeit, hist. Kontext Schule, Techniken, ästhet. Prinzipien Typische Käufer(-gruppen) saliente Eigenschaften → Gegenstandsklassen (z.B. ‚teure Gegenstände‘, ‚Luxus‘)

Beispiel 2: Artefakt „Muller frères-Lampe“ abstrakte Formprinzipien: Kombination geometrischer Grundkörper Dadurch: Bezug zu Epochen (Moderne) Ausdruck abstrakter Prinzipien: z.B. Betonung der Gegensätzlichkeit zwischen Materialien ⇒ Interpretation

Beispiel 2: Zeichentypen Ikonische Aspekte der Form: z.B. Bezug auf Würfel, Kutscherlaterne (?) Indexikalisch: Bezüge zu Hersteller, Zeit, hist. Kontext, Schule, Techniken tw. indexikalisch, tw. symbolisch: z.B. Assoziation mit bestimmten Gruppen, etwa ‚Bürgertum‘ Kommunikative Zeichen: kann dem Artefakt zusammen mit seiner Präsentation zukommen, z.B. kann ‚Geschmack-Haben‘, ‚Es-sich-leisten-Können‘ usw. kommuniziert werden saliente Eigenschaften → ‚[Klasse der Artefakte mit dieser Eigenschaft]‘, z.B. ‚teure Gegenstände‘, ‚Luxus‘ Abstrakte Prinzipien der Form: Hier: Kombination verschiedener geometrischer Grundkörper (Würfel; Kegelstumpf; auf die Spitze gestellte Pyramide) Erkennbarkeit von Regeln: z.B. Stilisierungsweisen (‚Art deco‘)

Formale Darstellung Prinzip „Verbindung mit einer Gruppe“ Beispiel: Der Artefakttyp x = ‚Kapuzenpulli‘ evoziert die soziale Gruppe A = ‚Hip-Hop-Subkultur‘, da seine Träger auffällig häufig dieser Subkultur angehören (w: Wahrscheinlichkeit, s: Salienzschwelle) ∃x∃y∃A (Artefakttyp (x) ∧ Person (y) ∧ Gruppe (A) ∧ (verwenden (y, x) →w>s (y ∊ A))) A x [bewirken]

Formale Darstellung Prinzip „Kulturelle Verwendung“ Beispiel: Ein Artefakt x = ‚Visitenkarte‘ evoziert den Film y ‚American Psycho‘ und die Verwendungssituation p = ‚Konkurrenz der Visitenkarten‘ von x in y [bewirken] ∃x∃y∃p (Artefakt (x) ∧ Werk (y) ∧ Rolle_in (x, y) ∧ Verwendungssituation (p, x, y)) y, p x

Kulturelle Relevanz zentral für die Kultur; wenig erforscht Forschung fast nur speziell: Designforschung: v.a. Stil, Formgebung Inzwischen: Semantik (z.B. K. Krippendorff, W. Muller, D. Norman) Marketing: Wertungen, Lebensstile, Nutzergruppen

Artefakte als Umwelt Menschen erzeugen ihre Umwelt teilweise selbst Artefakte: übernehmen Anzeichenfunktionen der Umwelt (mnemonische und emotionale Funktion, Gruppenzusammenhalt, Revierkennzeichnung) Zusätzlich: Zeichen höherer Ebenen (bis zur Kommunikation) Tierarten: z.B. Nestdekoration als Ausdruck der Absicht guter Brutpflege

Unterstützt von: Università IUAV di Venezia