Bodensee-Swim 2011 Durchschwimmen des Bodensees in Längsrichtung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Bamberg zur Kulturhauptstadt
Advertisements

Jesus unser Vorbild?! 2. Jesus unser Vorbild?! 2.
Hebammenfortbildung 17. Oktober 2012 Liebe Hebammen,
Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft
Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft
Flaggen DLRG LV Baden, Wulf Alex 45 min 1) Abbildungen hinzufuegen,
Ausbildung + Prüfung DLRG LV Baden, Wulf Alex 45 min
Erste Hilfe für den Bildungsplan
I. Zehn Prinzipien, wie Evangelisation wirklich funktioniert
Einsatz Jugend mit einer Mission – Fußball-WM. Facts 8.6. – Büro: 2 Wochen ständig vorher Leitung: Ingrid Worzer Jan Schlegel Organisation:
Von: Ramona, Melanie, Claire und Jennifer
Memoiren der Austausch mit England Mateusz Mizera.
Schwimmen Sie sich fit. Auch an den Feiertagen. Die Hallenbäder Loreto und Herti sind am Bettag, 18. September, für Sie offen. Von 9 bis 17 Uhr.
Unser Distrikt bewegt was!. Was wollen wir bewegen? Alle Ladies vom D6 Freunde und Bekannte Spendenbarometer Bekanntheit von LC Aufmerksamkeit für Dianino.
HALLO LEUTE!!!. HALLO LEUTE!!! ALLE AUFGEPASST!
„Was steht eigentlich hinter dem Roten Kreuz?“
Der Alphalive-Kurs eine Entdeckungsreise in den christlichen Glauben Herzlich willkommen… …zur Mitarbeit! Verantwortlich: Markus Vetsch.
A C A D E M Y Business des 21. Jahrhunderts! VIP – PREMIUM – COACHING von Uhr bis Uhr.
29. Juli bis 8. August. Sommerzeltlager Juli bis 8. August 2012 Neunburg vor dem Wald Für Kinder und Jugendliche von 8 bis 17 Jahren Zeltplatz.
BIKE TO WORK BEWEGT NAME IHRER FIRMA. INHALT ZIELE BIKE TO WORK IN KÜRZE VORTEILE DER AKTION FAKTEN UND ZAHLEN BIKE TO WORK IN NAME IHRER FIRMA.
Das Angebot Das Angebot richtet sich an minderjährige und junge erwachsene Schwangere sowie an Mütter/Väter mit ihren Kindern, die auf Grund ihrer Persönlichkeitsentwicklung.
Borkum.
Was machst du in den Sommerferien?
Herzlich Willkommen Zur Verbandsversammlung des Feuerwehrverband Börde e.V.
Präsentation #5 Schiffe zur See.
Tipps für das Halten Formen Ein paar Tipps ;). Wie halte ich die Form? Sechs Stunden täglich in der Schule, ist es nicht der beste Weg, um in guter körperlicher.
Oberhof/ Luisenthal/ Thür.
Angaben zum Kind: Nachname Vorname Geburtstag Mein Kind kann schwimmen. Liegen Allergien vor? (Lebensmittel, Pollen etc.) Wenn ja, welche? Liegen Erkrankungen.
Elternvereinshauptversammlung der BAKIP21
EINLADUNG zum BEACH- -Turnier
© 2013 Royal Innovation Club International. We are connecting People © 2013 Royal Innovation Club International.
Julia Wicher und Angelika Pudełek
Lebensweisheiten von Margitta.
Eheregeln (Macho .. Macho )
Von wegen nur Männer sind chauvinistisch....
Von wegen nur Männer sind chauvinistisch....
Ein guter Diener Jesu 1. Tim. 4,6-16
Charity-Tour Adidas & Telekom Dialog by Radtreff Campus Bonn
Bundeswehr - die Chance für junge Bergbauern!
Informationsblatt zur Ausrichtung des „Sonntagstisches“
Am 14. Mai 2013 sind Laufschuhe Teil unserer Arbeitskleidung.
Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft
Landesmeisterschaft für TGW/TGM/SGW in Letter am Samstag den 15
Die FHS Die Friedrich-Harkort-Schule. Das ist die FHS Die FHS bietet eine Vielzahl von AGs an, z.B. der Chor, die Theater AG,... Ab der 6. Klasse kann.
Wassersportzentrum Heeg Klassen: 9a & 9b
Meine Sommerferien Timofeewa Dascha Klasse 5 A
3. M-net Firmenlauf Augsburg 2014.
AGI-Seminar bei der SV OG Brenztal. Zeiteinteilung Samstag Gruppe Uhr Aufbau Ab Uhr Probelauf Uhr bis Uhr Uhr.
2009 Ortsgruppe St.Georgen/G. Jahreshauptversammlung Mitbestimmung Kinderfreunde St. Georgen/ Gusen Jahreshauptversammlung 3. Oktober 2009, Uhr.
Lunch vom Besichtigung der Biscuits Firma, Wernli AG in Trimbach.
Tag 1: Ankunft am Flughafen: nach einer Stunde Flug sind wir in dem Flughafen angekommen. Aleksandra und ihr Vater haben mich abgeholt, und bevor wir zu.
Erstes Treffen am um Uhr
Ausschreibung zur 6. Pfälzer Offroadtour vom Eingeladen sind alle BMW GS Fahrer. Nicht willkommen sind Spinner, Raser und Leute, die keine.
Pfingsttrainingslager Ea und Fa vom bis im
Internationale Ministrant/innen-Wallfahrt 2015
Am Oberrhein zwischen Neustadt und Karlsruhe Radtour vom 2.6. bis
Bolivien: Selbstbestimmtes Leben für Bauernfamilien
4. M-net Firmenlauf Augsburg 2015.
Hallo Gäste, damit wir unsere Einkäufe für die Sachpreise, Pokale, für Essen & Getränke planen können ist Eure Anmeldung bis notwendig, .
 Boegle, Machala, Schlaffer, Werbowsky Bildungsstandards Mathematik 8. Schulstufe 2006.
Seerettungsdienst Meilen  Uetikon Willkommen Unsere Dienstleistungen Unser Profil Unser Auftritt 30. März 2015.
DER FISCHER UND DAS MEER
Einladung zum FRÜHJAHRSLAUF Präsentation erstellt von GEIER Florian.
Zeppelin-Flug - fast geräuschlos über den Bodensee,
Jugend – Einsatz – Team Ortsgruppe Stadtlohn e.V.
BODENSEE. Die Ufer des Bodensees gehören zu drei verschiedenen Ländern: Deutschland, Österreich und der Schweiz. Der Bodensee zählt zu den größten Seen.
Satellitenaufnahme vom Bodensee.
Wie oft wäschst du deine Hände? vielmals am Tag: 0 vielmals am Tag: 0 nur vor dem Essen: 5 nur vor dem Essen: 5 wenn sie schmutzig sind: 10 wenn.
2. Herr Müller an der Rezeption. M = Herr Müller, P = Portier M: Guten Abend! P: Guten Abend! Sie wünsche bitte? M: Ich habe gestern ein Zimmer bestellet.
Henrik, Maileen und Markus
 Präsentation transkript:

Bodensee-Swim 2011 Durchschwimmen des Bodensees in Längsrichtung der DLRG Ortsgruppe Bermatingen/ Markdorf am 30.7.2011 DLRG OG Bermatingen/ Markdorf

Zeitplan/ Organisation Datum: 30.7.2011 (nur bei gutem Wetter, Ausweichtermin 6.8.2011) Start: 5:30 Uhr in Bregenz (Offener Strand neben Hafen) Ende: ca. 21:30 Uhr in Bodman (Hafen) Distanz: 66 km Strecke: Bregenz Hafen – Mitte Obersee – Mitte Überlinger See – Bodman Hafen Staffelschwimmen mit Flossen geschwommen wird in 2 Gruppen (A+B) Ablösung alle 7 – 8 Minuten , d.h. ca. alle 500 m. DLRG OG Bermatingen/ Markdorf

Organisation/ Ansprechpartner Veranstalter: DLRG Ortsgruppe Bermatingen/ Markdorf Ansprechpartner: Markus Rank (mobil: 0172 - 8665 024) Email: markus.rank@t-online.de Stellvertretung: Nicolas Lützenberger (mobil: 0170 - 2400727) Unterstützung durch: DLRG Bezirk Bodenseekreis Ansprechpartner: Karl-Heinz Rimmele Patrick Kraus (mobil: 0176 - 70373676) DLRG OG Bermatingen/ Markdorf

DLRG OG Bermatingen/ Markdorf Warum machen wir das? Wir trainieren in Schwimmwettkämpfen einige Disziplinen in Flossen. Wir haben eine starke, gut trainierte, junge Mannschaft. „Einmal müssen wir ´was verrücktes machen!“ Vor 29 Jahren hat die DLRG-Ortsgruppe bereits einen „Guiness-Buch-Rekord“ über 100 km im Hallenbad erschwommen. Daran wollen wir ein wenig anknüpfen. Wir möchten damit auch auf die DLRG am Bodensee wieder aufmerksam machen und gute Leute zum Schwimmen und Wachdienst motivieren. DLRG OG Bermatingen/ Markdorf

DLRG OG Bermatingen/ Markdorf Gruppeneinteilung Gruppe A: Nicolas Lützenberger Jonas Moll Sascha Bortoluzzi Markus Rank Tanja Rid Nico Gerschler Maxi Barisch Heike Barlage Sarah Michl Elena Michl Gruppe B: Thomas Wodtko Milan Ströbele Sebastian Stohr Alexander Bernhardt Yvonne Huber Marc Neu Pia Willmann Elisa Bäder Renée Jeschke Maren Himpel DLRG OG Bermatingen/ Markdorf

Begleitung durch Boote 1 Hauptboot DLRG Fastener (B1 , am Schwimmer): an Bord: 4 weitere Schwimmer 1 Begleitboot DLRG Hochwasser (B2, am Schwimmer): an Bord: 5 Schwimmer (http://bodenseekreis.dlrg.de/wasserrettung/rettungsboote/hwb-bvkats.html) 1 Begleitboot DLRG Hugo-Eckener (B3): an Bord: 5 Schwimmer (http://bodenseekreis.dlrg.de/wasserrettung/rettungsboote/mrb-hugo-eckener.html) Transfer zum Ufer 1 Begleitboot (Ströbele, zuglassen für7 Personen): an Bord: die übrigen Teilnehmer Transfer zum Ufer, Essen, Bootsführer-Tausch, Notfall, etc. DLRG OG Bermatingen/ Markdorf

Unterstützung von Ufer-Seite 2 Fahrzeuge (mit Essen und Verpflegung): Robert Michl + Michael Geist Sie bringen die Schwimmer immer zum nächsten Land-Wechsel-Punkt. Folgende Anlegepunkte: Wasserburg – Hafen Langenargen – Meichle & Mohr, evtl. BMK Yachthafen Langenargen (http://www.bmk-yachthafen.de/#/de/Anreise/ZuLand) Fischbach - Seglerhafen (beim Stöhr-Georg, Fischerstraße) Hagnau – Landungssteg im Zentrum Unteruhldingen – Hafen Überlingen – Uferpromenade An diesen Punkten ist Erholung, Schlafen, Essen, etc. möglich. DLRG OG Bermatingen/ Markdorf

Regeln für Bodensee-swim 2011 Durchführung nur bei gutem Wetter (Absage kann immer noch am Abend vorher erfolgen). Bei Sturm, Gewitter o.ä. wird das Schwimmen unterbrochen/ abgebrochen. Es schwimmen nur gesunde Schwimmer mit. Wir werden Temperatur und Vitalfunktionen nach jedem Schwimmen messen. Sobald sich jemand unwohl fühlt, bitte sofort der Leitung mitteilen. Wir haben einen Fahrdienst für den Transport nach Hause eingerichtet. Weisungsbefugnis hat die Wasserschutzpolizei und die DLRG-Betreuung (Patrick Kraus). Wassertemperatur-Vorhersage (19-20°C). Wärmeschutz ist wichtig. Neopren-Anzug ist genehmigt (und für kälteempfindliche Schwimmer/ innen empfohlen). DLRG OG Bermatingen/ Markdorf

DLRG OG Bermatingen/ Markdorf Ablauf Start um 5:30 Uhr in Bregenz (Freigelände neben Yachthafen): Gruppe A. Hinfahrt nach Bregenz mit 2 Fahrzeugen (Fahrer Michael + Robert) Wechsel zu Gruppe B zwischen Wasserburg und Lindau. Dort stoßen auch das DLRG Hochwasserboot und Boot Ströbele hinzu (ca. 7:45 Uhr). Wechsel zu A im Bereich Langenargen – Eriskirch (ca. 9:45 Uhr) Wechsel zu B im Bereich Fischbach (ca. 12:00 Uhr) Wechsel zu A im Bereich Hagnau (ca. 14:00 - 14:15 Uhr) Wechsel zu B im Bereich Unteruhldingen (ca. 16:00 - 16:30 Uhr) Wechsel zu A im Bereich Überlingen (ca.18:00 - 18:30 Uhr) bis zum Schluss in Bodman (Hafen). DLRG OG Bermatingen/ Markdorf

DLRG OG Bermatingen/ Markdorf Presse und Gäste Da wir genügend Platz auf den Booten haben, können wir evtl. Gäste in begrenzter Zahl kurzzeitig aufnehmen. Die Presse kann ab Fischbach (oder evtl. Hagnau) dazu stoßen und über den Verlauf berichten. Ca.12:00 Uhr wird der Tross auf Höhe Fischbach (Seglerhafen) sein. DLRG OG Bermatingen/ Markdorf