Geschäftsprozesse: Workgroup-Computing.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Plus1 co-Portal Software für die Erstellung von firmeninternen Informationsquellen zur Unterstützung der Kommunikation und zum gemeinsamen Nutzen von unternehmensweiten.
Advertisements

Profile mit Informatik
Der Weg zu einer Collaboration Strategy
Institut für Informatik Betriebliche Informationssysteme Sebastian Scholz Einführung in Hummingbird Enterprise Sebastian Scholz
Informatik in sächsischen Schulen - Was tut sich?
Informatik Studieren in Freiberg
/TU Freiberg/ Institut für Informatik /Konrad Froitzheim
Enterprise Resource Planning
Ba Lörrach BIS/CSCW - WI 2000b Busbach-Richard
Universität Stuttgart Institut für Kernenergetik und Energiesysteme LE 3.1 ProzessqualitätLM 5 V-Modell-AnwendungenFolie 1 V-Modell für große Projekte.
SciAgents - Eine agentenbasierte Umgebung für verteilte wissenschaftliche Berechnungen Alexander StarkeSeminar Software Agenten
Erfolgsfaktoren des technisch-unterstützten Wissensmanagements
Vorlesung: Workgroup Computing CSCW Teil 2 2. Quartal 2003
Das Kernmodell eines Workflow-Management-Systems Entwurf
XML in Client-Server und GRID Architektur
1/25 UNIVERSITY OF PADERBORN Projektgruppe KIMAS Projektgruppe KIMAS MultiAgenten-Systeme Andreas Goebels.
Mambrey, P.; Pipek, V.Konzepte, Methoden und Werkzeuge zur sozialen und demokratischen Nutzung des Internets Konzepte, Methoden und Werkzeuge zur sozialen.
Access 2000 Datenbanken.
Seminar: Verteilte Datenbanken
Business Engineering Chancen und Risiken am Beispiel des aktiven Schadenmanagements Prof. Dr. Michael Löwe Euroforum, Freising, 10 März 2003.
Traditionelle vertikale Organisation/Aufbauorganisation
Institut für Theoretische Informatik TU Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig Teamprojekt in Software Systems Engineering und Theoretischer Informatik Einsatz.
Computer-Supported Cooperative Work (CSCW)
Computer-Supported Cooperative Work (CSCW)
Computer-Supported Cooperative Work (CSCW)
© Michael Koch, Tom GrossComputer-Supported Cooperative Work (CSCW) 2. Soziotechnische Systeme Präsentationsfolien zu den Kapiteln des Buches Computer-Supported.
© Michael Koch, Tom GrossComputer-Supported Cooperative Work (CSCW) 8. Teamunterstützung Präsentationsfolien zu den Kapiteln des Buches Computer-Supported.
© Michael Koch, Tom GrossComputer-Supported Cooperative Work (CSCW) 6. Kommunikationsunterstützung Präsentationsfolien zu den Kapiteln des Buches Computer-Supported.
© Michael Koch, Tom GrossComputer-Supported Cooperative Work (CSCW) 7. Koordinationsunterstützung Präsentationsfolien zu den Kapiteln des Buches Computer-Supported.
Computer-Supported Cooperative Work (CSCW)
Wettbewerbsvorteile durch Telekooperation
GRAU DataSpace 2.0 – DIE SICHERE KOMMUNIKATIONS- PLATTFORM FÜR UNTERNEHMEN UND ORGANISATIONEN YOUR DATA. YOUR CONTROL.
Geschäftsprozesse Workgroupcomputing Praxis. Ressourcen-Sharing.
Andreas Pichler IT-Consulting
Nicolas Frings Maximilian Bernd Stefan Piernikarcyk
Architekturen und Techniken für computergestützte Engineering Workbenches.
Mag. Heidi Sequenz - Bad Goisern - April LIPSS Comenius 1 Schul Entwicklungs Projekte L.I.P.S.S. Vernetzung zwischen Grundschulstufe und Höherbildende.
How do students organize their work?
- Probleme heutiger Büroabläufe CSCW Workflowmanagementsysteme
Deutschcenter Süd KM Istrumente
Informatikkaufmann.
Management- und Web Services- Architekturen
DI (FH) DI Roland J. Graf MSc (GIS) U N I V E R S I T Ä T S L E H R G A N G Geographical Information Science & Systems UNIGIS.
SPODAT - Blick nach vorn
Vorlesung: 1 Workgroup Computing 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang WI FHDW Vorlesung: Workgroup Computing 2. Quartal 2003.
ICT – Modul Dokumentenverwaltung
Hypermediale Informations- und Kommunikationsplattformen
Rechnersysteme: Halbzeit Marcel Waldvogel. Marcel Waldvogel, IBM Zurich Research Laboratory, Universität Konstanz, , 2 Daten und Information.
Content Management System
Client-Server-Modell
2. Kommunikation und Synchronisation von Prozessen 2
1. Project Meeting, 7- 8 September CALIBRATE Validation: Lehrer und Programmierer mitentwickeln den ersten europäischen.
Vorlesung: 1 Workgroup Computing 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang WI FHDW Vorlesung: Workgroup Computing CSCW 2. Quartal 2003.
2. Kommunikation und Synchronisation von Prozessen 2
Informatik und Gesellschaft Andrea Kienle / Gabriele Kunau ISBN: © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abbildungsübersicht / List.
7.2.4 Klassifikation mobilen Codes Nicht vergessen:  Sowohl das Fernkopieren als auch die Migration von Objekten setzt voraus, daß der Code entweder am.
Vortrag - Diplomarbeiten (HS I)
Eingereicht von:Michael Schrank Betreuung:o.Univ.-Prof. Dr. Hanspeter Mössenböck Mitbetreuung:Dipl.-Ing. Wolfgang Beer CyberStudent A Multiuser Awareness.
Vergleichende Analyse verbreiteter und neuester Software-Projekt-Management-Werkzeuge unter besonderer Berücksichtigung studentischer Software-Projekte.
1 Wolfgang Wiese, Regionales RechenZentrum Erlangen WCMS 3. August 2000 Wolfgang Wiese RRZE / Lehrstuhl für Informatik VII
Vorlesung: 1 Workgroup Computing 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang WI FHDW Vorlesung: Workgroup Computing CSCW Teil 3 2. Quartal 2003.
Ausbildung zur Fachberaterin Prothetik Akademie Seminar 1 Patienten-Motivation Grundlagen Planung und Organisation Typen-Psychologie die Insights-Analyse.
Bibliothek2.0 VZG Verbundzentrale des GBV (VZG) ‏ Till Kinstler / Digitale Bibliothek 1 Bibliothek 2.0 – Planungen und Realisierungen der Verbundzentrale.
Prof. Dr. Ludwig Nastansky Winfo 2: Informationsmanagement und Office Systeme Web: gcc.uni-paderborn.de Mail: Adresse: Warburger Str.
Prof. Dr. Ludwig Nastansky Winfo 2: Informationsmanagement und Office Systeme Prof. Dr. Ludwig Nastansky Ingo ErdmannHolger PlochBernd Hesse Dr. Olaf Hahnl.
Middleware in Java vieweg 2005 © Steffen Heinzl, Markus Mathes Kapitel 1: Architektur verteilter Systeme.
Thorsten Hampel CSCW - Begriffe - Historie - Klassifikation.
Technische Universität München, Informatik XI Angewandte Informatik / Kooperative Systeme Verteilte Anwendungen: Entwurf Dr. Wolfgang Wörndl
Computer Supported Cooperative Work „Wissen im sozialen Kontext“
Informationswirtschaft Wirtschaftsinformatik (Bachelor, 6. Semester)
 Präsentation transkript:

Geschäftsprozesse: Workgroup-Computing

Interdisziplinäres Forschungsgebiet Soziologie Organisations- theorie Informatik Workgroup- Computing Kommunikations- technik Informations- management Computergestützte Gruppenarbeit nach Schlichter 2000

Anwendungsszenarien Bürobereich Produktentwicklung Softwareentwurf Telekooperation Architektenteam Medizin Ausbildung Computergestützte Gruppenarbeit nach Schlichter 2000

Group awareness Awareness Modul Gemeinsamer Arbeitsbereich Gemeinsames Autor A Gemeinsamer Arbeitsbereich aktualisieren Gemeinsames Dokument Autor B erfassen benachrichtigen Awareness Modul Autor C Computergestützte Gruppenarbeit nach Schlichter 2000

Nebenläufigkeit Gemeinsames Dokument gemeinsame Schnittstelle Benutzer Computergestützte Gruppenarbeit nach Schlichter 2000

Zentrale/replizierte Architekturen Präsentations- komponente Anwendung Rechner Computergestützte Gruppenarbeit nach Schlichter 2000

Gemeinsamer Kontext WYSIWIS ‚What you see is what I see!‘

Koordination der Aktivitäten Synchrone Kooperation Bsp.‘e: EMS, GDSS 100 % Electronic Meetings 7 Meeting Effectiveness Effectiveness Improvement Conventional Meetings 0 % 3 7 Number of Participants 35

Zugriffe auf gemeinsame CSCW-Klassifizierung nach [Teufel et a. 1995] Kommunikation 3K-Modell Synchronisation Medien- ströme Gruppen- zusammensetzung Zugriffe auf gemeinsame Resourcen Aktivitäten Awareness Koordination Kooperation

unterstützungssysteme CSCW-Klassifizierung nach [Teufel et a. 1995] Kommunikation 3K-Modell System- klassen Video- konferenz- systeme E-Mail BBS Spez. Daten- banken DMS/EAS Verteilte Hypertext- Systeme WfMS Planungs- systeme Gruppen- editoren Entscheidungs- und Sitzungs- unterstützungssysteme Koordination Kooperation

unterstützungssysteme CSCW-Klassifizierung nach [Teufel et a. 1995] Kommunikation 3K-Modell Kommunikation Video- konferenz- systeme E-Mail BBS Spez. Daten- banken DMS/EAS Verteilte Hypertext- Systeme WfMS Planungs- systeme Gruppen- editoren Entscheidungs- und Sitzungs- unterstützungssysteme Koordination Kooperation

unterstützungssysteme CSCW-Klassifizierung nach [Teufel et a. 1995] Kommunikation 3K-Modell Video- konferenz- systeme Gemeinsame Informations- räume E-Mail BBS Spez. Daten- banken DMS/EAS Verteilte Hypertext- Systeme WfMS Planungs- systeme Gruppen- editoren Entscheidungs- und Sitzungs- unterstützungssysteme Koordination Kooperation

unterstützungssysteme CSCW-Klassifizierung nach [Teufel et a. 1995] Kommunikation 3K-Modell Workflow- Management Video- konferenz- systeme E-Mail BBS Spez. Daten- banken DMS/EAS Verteilte Hypertext- Systeme WfMS Planungs- systeme Gruppen- editoren Entscheidungs- und Sitzungs- unterstützungssysteme Koordination Kooperation

unterstützungssysteme CSCW-Klassifizierung nach [Teufel et a. 1995] Kommunikation 3K-Modell Video- konferenz- systeme E-Mail Workgroup- Computing BBS Spez. Daten- banken DMS/EAS Verteilte Hypertext- Systeme WfMS Planungs- systeme Gruppen- editoren Entscheidungs- und Sitzungs- unterstützungssysteme Koordination Kooperation

Geschäftsprozesse: Workgroup-Computing