Berufsperspektiven für Studierende der Sozialwissenschaften Frauen in Führungspositionen Göttingen, 15.12.2011 „Mein Erfolg: Durch Vielfalt!“ - Von der.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
| Michael Mischke
Advertisements

Identifizierung und Ausbildung von Führungskräften
Developing your Business to Success We are looking for business partners. Enterprise Content Management with OS|ECM Version 6.
Anzahl der ausgefüllten und eingesandten Fragebögen: 211
What do you get marks for?
Telefonnummer.
CPCP Institute of Clinical Pharmacology AGAH Annual Meeting, 29. Februar 2004, Berlin, Praktischer Umgang mit den Genehmigungsanträgen gemäß 12. AMG Novelle.
Warum sind die Wünsche von Kindern wichtig für die Stadtentwicklung?
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
wertschöpfende und zukunftsorientierte
Workshop zur Medienarbeit der katholischen Kirche Aspekte des Religionsmonitors Berlin, 02. April 2008.
Internet facts 2006-I Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. September 2006.
Internet facts 2006-III Graphiken zum Berichtsband AGOF e.V. März 2007.
Internet facts 2008-II Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. September 2008.
Internet facts 2006-II Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. November 2006.
Studienverlauf im Ausländerstudium
Was machen wir besser als die Wettbewerber
der Universität Mannheim!
1 Status Index Politikergebnisse Management Index Reformfähigkeit Exekutivkapazität Beteiligungskompetenz Gestaltungsfähigkeit Ressourceneffizienz Internationale.
Bild 1.1 Copyright © Alfred Mertins | Signaltheorie, 2. Auflage Vieweg+Teubner PLUS Zusatzmaterialien Vieweg+Teubner Verlag | Wiesbaden.
20:00.
Die Aufgaben und die Arbeitsweise einer Amnesty - Gruppe
Die Geschichte von Rudi
SK / , , in Hochkössen und der Wildschönau flow Ski- und Snowboardschule Intersport Menzel.
Personal-entwicklung
Steuern und Gebühren Personalsituation Stadtentwicklung Verkehr Bürgerhäuser und Liegenschaften Kinderbetreuung.
1 Fachtagung am Seniorenorientiertes Design und Marketing ThyssenKrupp Immobilien Design for all - Anpassungen im Wohnungsbestand 1.Demographie.
Absolventenberatung am Fachbereich Psychologie
Kontinuität & Innovation Mag. Gerhard Zeiner, Chief Operating Officer, SAP Österreich WU-Competence Day, 17.November 2011.
Dokumentation der Umfrage
© Copyright wilhelm.tel GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Okt/01 Seite 16 © Copyright wilhelm.tel GmbH. Alle Rechte vorbehalten
Grün Gewachsen: Bilanz
Du bist ein Talent Fit für den Arbeitsmarkt mit der Randstad Schulpatenschaft Tom Greiff, Koordinator für Berufsorientierung, Haupt- und Realschule Allermöhe.
Die deutsche Wirtschaft
Where Europe does business Lück, JDZB | Seite © GfW NRW 252 a.
1 7. Mai 2013Mag. a Karin Ortner Arbeiten und Studieren Bericht zur sozialen Lage der Studierenden 2011 (Quelle: IHS, Martin Unger)
Trendumfrage 2011 Das Zahlungsverhalten in Österreich
Warum ist Vereinbarkeit ein Thema?
Symmetrische Blockchiffren DES – der Data Encryption Standard
Übergang in die Schule der Sekundarstufe I
SK / – in Hochkössen, St. Johann i.Tirol und Hochfügen flow Ski- und Snowboardschule Intersport Menzel.
Präsentation von Schule mit Courage
1 (C)2006, Hermann Knoll, HTW Chur, FHO Quadratische Reste Definitionen: Quadratischer Rest Quadratwurzel Anwendungen.
Analyseprodukte numerischer Modelle
Avery Zweckform C Eine Alternative: normaler weißer Karton 160g/m²
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten 20/05/14 Seite 1 Grundlagen XSoft Lösung :Logische Grundschaltung IEC-Grundlagen und logische Verknüpfungen.
Das DTTB- Juniorteam Ziele Projekte Termine Andere JTs Kontakt Das DTTB-Juniorteam Stuttgart, 04. April 2008 Seite 1/24 THINK TANK Das DTTB-Juniorteam.
Saskia Hanf Helmholtz Zentrum München
Zusammengestellt von OE3DSB
Vortrag von Rechtsanwältin Verena Nedden, Fachanwältin für Steuerrecht zur Veranstaltung Wege zum bedingungslosen Grundeinkommen der Piratenpartei Rhein-Hessen.
00:00-00:37 Handel ist der Motor f ü r Fortschritt und Wohlstand. Und in einer Welt, die immer mehr zusammenw ä chst, entstehen neue unternehmerische Herausforderungen.
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Möbelhaus Mustermann Möbelhaus Mustermann Revision 0 Seite Nr
Einfu ̈ hrung in die Weltwirtschaftspolitik Helmut Wagner ISBN: © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen Abbildungsübersicht.
Es war einmal ein Haus
Ein Kooperationsprojekt
1 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt Modalverben.
Numbers Greetings and Good-byes All about Me Verbs and Pronouns
Team Deutschland ist Vize-Europameister!
J-Team: Gymnasium Ulricianum Aurich und MTV Aurich Ein Projekt im Rahmen von UlricianumBewegt.de Euro haben wir schon…  8000 mal habt ihr bereits.
1 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt Wie.
Einführung in die Volkswirtschaftslehre, Mikroökonomie und Wettbewerbspolitik Lothar Wildmann ISBN: © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag.
M e n s c h e n i n d e r W i r t s c h a f t M e n s c h e n
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Monatsbericht Ausgleichsenergiemarkt Gas – Oktober
Den Wind in richtige Bahnen lenken! Frauen in einer innovativen Unternehmenskultur Vortrag von Sylvia Reckel, Windwärts Energie GmbH, Netzwerktreffen demografische.
Firmenvorstellung Mary Kay
 Präsentation transkript:

Berufsperspektiven für Studierende der Sozialwissenschaften Frauen in Führungspositionen Göttingen, 15.12.2011 „Mein Erfolg: Durch Vielfalt!“ - Von der Hamburger Sparkasse über Barilla zu IKEA - Inga Blohm

Mein Erfolg: Durch Vielfalt! Inga Blohm, 31 Jahre Diplom Sozialwissenschaften Uni Göttingen BWL, Arbeitsrecht, Politik und Wirtschafts- und Sozialpsychologie Diplomarbeit: empirische Arbeit am Marketinginstitut seit Mai 2011 – Deputy Einrichtungshauschef (EHC) bei IKEA Koblenz Mein Erfolg: Durch Vielfalt!

Mein Erfolg: Durch Vielfalt! Heute… Lebenslauf Berufseinstieg Barilla Berufseinstieg IKEA Berufseinstieg für „SoWis“ Mein Erfolg: Durch Vielfalt!

Mein Erfolg: Durch Vielfalt! Lebenslauf Barilla wegen Verkaufstalent Mein Erfolg: Durch Vielfalt!

Mein Erfolg: Durch Vielfalt! Lebenslauf Barilla wegen Verkaufstalent Mein Erfolg: Durch Vielfalt!

Mein Erfolg: Durch Vielfalt! The Barilla Group in 2009 einer der weltweit erfolgreichsten Food-Produzenten Weltmarkführer im Bereich Pasta, am globalen Food Markt etabliert in den Produktgruppen Meal Solutions und Bakery Sitz der Unternehmenszentrale ist Parma, Italien More than 2.500.000 Tons of products 54 Production sites in 10 countries 20 Leading brands Export to over 125 Countries 15.000 employees Net sales 4.171 Euro million 1877 Pietro From 1993 Luca, Guido and Paolo Annual Report 2009; Internal Data Barilla Mein Erfolg: Durch Vielfalt!

Mein Erfolg: Durch Vielfalt! Barilla Produkte Meal solutions Breads Breakfast Snacks Smoothies Mein Erfolg: Durch Vielfalt!

Barilla Deutschland GmbH Barilla Germany leads the Barilla Central European Cluster including also the subsidiaries in Switzerland, The Netherlands and Austria Headquarter is in Cologne with approx. 100 employees Wasa Production site in Germany is Celle with approx. 300 employees The brands Barilla and Wasa are market leaders in Germany in all the categories where they are represented: pasta, sauces and crisp bread Mein Erfolg: Durch Vielfalt!

Barilla als Arbeitgeber Mein Erfolg: Durch Vielfalt!

Barilla als Arbeitgeber Mein Erfolg: Durch Vielfalt!

Mein Erfolg: Durch Vielfalt! Entwicklung Wie und Warum? Mein Erfolg: Durch Vielfalt!

Mein Erfolg: Durch Vielfalt! Entwicklung – Warum? Weiterentwicklungsmöglichkeiten Stärken stärken veränderte Bedürfnisse Vereinbarkeit von Beruf und Familie Unternehmenskultur Mein Erfolg: Durch Vielfalt!

Mein Erfolg: Durch Vielfalt! IKEA als Arbeitgeber Ingvar Kamprad Elmtaryd Agunnaryd Der damals 17-jährige Ingvar Kamprad gründete das Unternehmen 1943 in Schweden. Ingvar Kamprad (30. März 1926 – 85 Jahre) Elmtaryd: Bauernhof Agunnaryd: Dorf 1951 erschien der erste IKEA-Katalog 1974 Das erste Einrichtungshaus in Deutschland (Eching bei München). MA: 14447 Germany Umsatz 3,65 Milliarden Euro + 5 % Ma: 12,4 Konzern: 24,7 Millionen Euro DE: 15% USA: 11% Frankreich: 10% Mein Erfolg: Durch Vielfalt!

Mein Erfolg: Durch Vielfalt! IKEA als Arbeitgeber ERFOLG ENTSTEHT IM KOPF. WIR SIND GESPANNT AUF DEINEN! HEJ TALENT! Mein Erfolg: Durch Vielfalt!

Mein Erfolg: Durch Vielfalt! IKEA als Arbeitgeber IKEA ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in Deutschland für Studierende. … und sind nicht nur Einrichtungsmarke Nr. 1 in Deutschland, sondern seit Jahren einer der attraktivsten Arbeitgeber Deutschlands. So zumindest schätzen uns Absolventen in Deutschland ein: im „Absolventenbarometer“ des Marktforschungsunternehmens trendence sind wir bereits seit 4 Jahren unter den attraktivsten 15 Unternehmen, aktuell Platz 13. Was macht uns dazu? Fortsetzung der 2. Einstiegsmöglichkeit: Unsere Firmenphilosophie orientiert sich an Werten, die es uns möglich machen, jeden Tag daran zu arbeiten. Das gilt für das Verhältnis zwischen IKEA und unseren Kunden, aber natürlich auch zwischen unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, damit unserer Arbeitskultur. Sie trägt dazu bei, dass uns Absolventen in Deutschland als einer der attraktivsten Arbeitgeber einschätzen? Warum? Warum? Arbeitgeberimage! Mein Erfolg: Durch Vielfalt!

UNSERE BESONDERE UNTERNEHMENSKULTUR Weil wir Demokratie nicht nur bei Möbeln eingeführt haben. Vielen bereits bekannt ist unsere besondere Unternehmenskultur… (Ingo – wie beschreibst du anderen, dass es bei uns keine Statussymbole gibt… Fortsetzung 2. Einstiegsmöglichkeit: Weil für uns die Bedürfnisse und Möglichkeiten vieler, nicht einzelner Menschen Maßstab sind. Als Arbeitgeber sind wir besonders bekannt für unsere große Kollegialität und schwedischen Wurzeln. Beides charakterisiert unsere basisdemokratische (also gleichberechtigte) Grundeinstellung allen unseren Mitarbeiter/innen gegenüber. Auch wir Einrichtungshauschefs tragen Firmenkleidung wie jede/r und sitzen im Großraumbüro mit allen zusammen. Generell machen wir gute Erfahrungen damit, dass eine kooperative und faire Grundeinstellung des Unternehmens auch bei unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern große Flexibilität und Offenheit erzeugt, Lösungen für alle Arbeitssituationen zu entwickeln. Mein Erfolg: Durch Vielfalt!

UNSERE BESONDERE UNTERNEHMENSKULTUR Weil du vieles machen darfst, sogar Fehler. Dabei gilt unsere ganze Aufmerksamkeit zwischenmenschlichen Werten: Respekt, Humor, Gemeinschaftlichkeit – sie bilden die Grundlage, miteinander ins Gespräch zu kommen, zu diskutieren, zu kritisieren und Dinge zu ändern. Und aus Erfahrungen (und Fehlern) zu lernen… UNSERE BESONDERE UNTERNEHMENSKULTUR Mein Erfolg: Durch Vielfalt!

UNSERE BESONDERE UNTERNEHMENSKULTUR …und das bei uns die Förderung unserer Mitarbeiter/innen, ihre Kompetenzentwicklung im Mittelpunkt steht… Das alles wiederum ermöglicht allen interessierten Mitarbeitern/innen Karriereschritte, die sie mit hohem Tempo voranbringen. Die extern vielleicht noch nicht so bekannte Seite unserer Arbeitsrealität ist, dass wir (nicht nur aus unseren Traineeprogrammen) viele sehr erfolgreiche nationale und internationale Laufbahnen unter unseren Führungskräften haben. Einige davon könnt ihr auf unserem Stand auf dem Absolventenkongress direkt kennen lernen. Deren interessante Karrierewege zeigen auch Folgendes: Gestaltungsspielräume sind so groß und abwechslungsreich, dass weiterführende Aufgaben, neue Projekte und Einrichtungshäuser immer wieder zu neuen Herausforderungen einladen. Weil wir nicht Titel fördern, sondern Menschen. UNSERE BESONDERE UNTERNEHMENSKULTUR Mein Erfolg: Durch Vielfalt!

Fragen zum Einstieg DIE 10 TRAINEEFRAGEN. 01 In welchem Bereich kann ich starten? 02 Habe ich auch ohne BWL Studium Chancen bei IKEA? 03 Wie gestaltet sich der Start bei IKEA? 04 Wie mobil muss ich sein? 05 Wie definiert IKEA Karriere? 06 Komme ich mit IKEA ins Ausland? 07 Wie sind meine Weiterbildungschancen bei IKEA 08 Welchen Heraus-forderungen stellt sich IKEA demnächst? Bis zum jetzigen Zeitpunkt sollten höchstens 5-7 Minuten vergangen sein… Das heißt, du hast noch ca. 2 Minuten pro Frage Zeit. Möglich wäre hier, aus der Praxis des Hauses zu erzählen und dass es die 10 Kundenfragen als wichtiges Orientierungsinstrument gibt… Analog dazu haben wir die 10 wichtigsten Traineefragen recherchiert… DIE 10 TRAINEEFRAGEN. Mein Erfolg: Durch Vielfalt!

Mein Erfolg: Durch Vielfalt! 01 In welchen Bereichen kann ich starten? Zielposition je nach Erfahrung Teamassistent oder Teamleiter Verkauf Logistik Zielposition je nach Erfahrung Teamassistent oder Teamleiter Zielposition je nach Erfahrung Teamassistent oder Teamleiter Gastronomie Zielposition je nach Erfahrung Teamassistent oder Teamleiter Kundenservice Wichtig: Wir suchen zur Zeit in folgenden 5 Bereichen Trainees: Das Traineeprogramm führt zielgerichtet auf eine Führungsposition in einem IKEA Einrichtungshaus in dem gewählten Fachbereich hin. Je nach Vorerfahrung, insbesondere im Thema Personalführung kann der Einstieg auf Teamleiter/in Ebene erfolgen oder auch auf Abteilungsleiter/in Ebene. Aus allen Bereichen sind Kollegen/innen an unserem Stand, die sich freuen, mit euch ins Gespräch zu kommen… Zielposition je nach Erfahrung Teamassistent oder Teamleiter Controlling Mein Erfolg: Durch Vielfalt!

Mein Erfolg: Durch Vielfalt! 02 Habe ich auch ohne ein BWL Studium Chancen bei IKEA? JA! Denn bei IKEA zählen: Dein Wille und Dein Talent, eine Management- und Führungsaufgabe zu übernehmen. Deine Fähigkeit, Konzepte weiter zu entwickeln und Menschen zu begeistern. Leute verschiedenster Abschlüsse bei uns haben… und das auch gut finden. Wir wählen die Kandidaten für unsere Traineeprogramme nämlich nicht nach Studienabschlüssen aus, sondern wie folgt: Anforderungen: Wir suchen engagierte und deutschlandweit mobile Absolventen mit/ohne vorheriger Ausbildung, die unsere Werte teilen und die wir unabhängig von Studienrichtungen und Abschlüssen einstellen. Besonders interessiert uns die Persönlichkeit unserer Bewerber/innen: Wir suchen künftige Manager/innen, die mit hoher analytischer und sozialer Kompetenz auf Grundlage unserer Werte schnell und verlässlich die Verantwortung für große Bereiche (Umsatz etc.) und Menschen übernehmen können und wollen. Außerdem suchen wir Menschen mit Begeisterung für Heimeinrichtung und Spaß am Service. Hintergrund dieser Frage ist auch, dass viele andere Unternehmen v.a. nach BWLern suchen und die auf Recruitingveranstaltungen auch immer wieder ansprechen. Wir eben nicht… Wie bekommen wir das heraus?... Schauen nicht auf Noten und Fächer Sondern auf Erfahrungen, Lebensläufe, wie du dich im Interview zeigst, wie mobil du bist, Auswahltag… (ergänzen) Mein Erfolg: Durch Vielfalt!

Mein Erfolg: Durch Vielfalt! Start: Das ganze Jahr über. Haus- durchgang Einarbeitung im ersten Ein-richtungshaus Wechsel ins zweite Einrichtungs-haus Rückkehr ins eigne Einrichtungshaus Startphase Ggf. Teilnahme Themen u.a.: Zeit- und Projektmanagement, Mitarbeiterführung und -entwicklung, Arbeitsrecht, Personalplanung, Kennzahlen. An Weiterbildungsangeboten Das Traineeprogramm Das Programm findet in der Regel in 2 Einrichtungshäusern (Ausnahme: Kundenservice hier sind es 3) statt. Und zwar dort, wo die Ausbildung zu dem speziellen Zeitpunkt am besten geleistet werden dann. Das kann überall in Deutschland sein. In Kiel, in München, in Koblenz oder in Dresden. Die Ausbildung beginnt mit einem 4wöchigen Hausdurchgang, bei dem du nacheinander alle Abteilungen, Mitarbeiter, Abläufe, Schnittstellen und Besonderheiten kennen lernst. Danach erfährst du in fünf Monaten weitere wichtige Dinge über das Unternehmen und deinen Fachbereich. Die nächsten sechs Monate absolvierst du in einem zweiten IKEA Haus, vertiefst deine Fachkenntnisse und bereitest dich auf deine Aufgabe als Führungskraft vor. Bei uns bist du also von Anfang an im praktischen Tagesgeschäft dabei. Begleitet wird diese praktische Ausbildung durch zehn mehrtätige Seminarbausteine (Traineecamp), zum Beispiel zu den Themen Zeit- und Projektmanagement, Mitarbeiterführung und –entwicklung, Kennzahlen, Personalplanung und Arbeitsrecht. 03 Wie gestaltet sich der Start bei IKEA? Mein Erfolg: Durch Vielfalt!

Mein Erfolg: Durch Vielfalt! 04 Wie mobil muss ich sein? 46 Einrichtungshäuser in Deutschland Philosophie: Entwicklung unserer Führungskräfte aus den eigenen Reihen. In Planung: Hamburg-Altona (2013) Lübeck (2013) Mobilität ist für uns wichtig. Wir sind ein dynamisches Unternehmen, das sich permanent verändert. National … In Deutschland geplant: Mein Erfolg: Durch Vielfalt!

05 Wie definiert IKEA Karriere? Einrichtungshauschef Deputy EHC EHC-Trainee Assisstent des Lagerchefs DE Warenchef Lagerchef Erstkraft Warenversorgung Stellv. Lagerchef Lagerarbeiter Generell in alle Richtungen! vom Trainee zum Teamleiter zum Abteilungsleiter Querentwicklung in einen andere Bereich, z. Bsp. Ingo! START: Ausbildung Druckformenhersteller, Bundeswehr Kundenwagenschieber Mein Erfolg: Durch Vielfalt! 15.12. 2011 || I.Blohm 24

„Wechsel den Job nicht das Unternehmen!“ 05 Wie definiert IKEA Karriere? „Wechsel den Job nicht das Unternehmen!“ 200 Unternehmen innerhalb der IKEA Gruppe. Unsere Grundeinstellung „Wechsel den Job, …“ ermöglicht eine große Zahl solcher Karrieren … trägt neben anderen Dingen dazu bei, dass wir das Unternehmen mit dem höchsten Anteil von Frauen in Führungspositionen sind… Und: durch unsere Größe und die Vielfalt der Bereiche ermöglicht IKEA sprichwörtlich, immer wieder neue Angebote zu entdecken. Schließlich gehören zur weltweiten IKEA Gruppe neben dem Bereich „Retail“ mit seinen zur Zeit 41 Einrichtungshäusern in Deutschland (und einer Menge mehr Häusern auf der ganzen Welt) eigene Unternehmen für IT, Produktentwicklung, Produktion usw. Mein Erfolg: Durch Vielfalt! 15.12. 2011 || I.Blohm 25

JA! Und dieser Schritt sollte gut vorbereitet sein. Das Fundament dazu entwickelt ihr in den ersten Jahren. Wir wollen euch in dieser Zeit das Wichtigste für eure Karriere an die Hand geben: viel Wissen, praktische Erfahrung und ein Netzwerk an Kontakten. Prinzipiell ja – Aber während des Traineeprogrammes nicht. Und das hat ganz einfache Gründe: 12 Monate ist wenig Zeit. Und es gibt viel zu lernen. Wir wollen diese Zeit mit Euch nutzen um „Substanz“ aufzubauen. Wissen, Netzwerk, Kontakte, Erfahrung. IKEA ist groß und komplex. Wichtig: ein Netzwerk aufzubauen, einen eigenen Wert aufbauen („was macht mich wertvoll für dieses Unternehmen“) Wachstum Schritt für Schritt. 06 Komme ich mit IKEA ins Ausland? Mein Erfolg: Durch Vielfalt! 15.12. 2011 || I.Blohm 26

Die Länder in denen IKEA aktiv ist: Deutschland 46 USA 38 Frankreich 28 Italien 19 Großbritanien 18 Schweden 17 Russland 14 Spanien 13 Kanada 11 Niederlande 11 China 9 Polen 8 Schweiz 8 Österreich 7 Belgien 6 Norwegen 6 Japan 5 Dänemark 5 Tschechische Republik 4 Finnland 4 Australien 4 Portugal 3 Ungarn 2 Rumänien 1 Slowakei 1 Irland 1 insgesamt 289 Zusätzlich gibt es 39 Einrichtungshäuser in 17 Ländern auf Franchise-Basis und damit 328 Einrichtungshäuser weltweit. Stand: Oktober 2011 06 Komme ich mit IKEA ins Ausland? Mein Erfolg: Durch Vielfalt! 15.12. 2011 || I.Blohm 27

Mein Erfolg: Durch Vielfalt! 07 Wie sind meine Weiterbildungschancen bei IKEA? UNSERE MITARBEITERIDEE: Inspiration und Entwicklung Wir bieten offenen und aufrichtigen Menschen die Möglichkeit, sich persönlich und beruflich weiterzuentwickeln, damit wir mit großem Engagement gemeinsam einen besseren Alltag für uns und unsere Kunden schaffen können. Ingo: Unsere Grundeinstellung: Mitarbeiteridee Mein Erfolg: Durch Vielfalt! 15.12. 2011 || I.Blohm 28

07 Wie sind meine Weiterbildungschancen bei IKEA? Lokaler Schulungs-katalog. Seminare zu Management Führung persönlicher Entwicklung Weiterführendes Fachwissen IKEA Business College. Kompetenz entwicklung in allen Arbeits-situationen Nationaler Schulungs-katalog. IKEA Learning Center. Kompetenzentwicklung in allen Arbeitssituationen steht also im Mittelpunkt… Dazu gibt es eine Fülle von Seminaren zu den Themen Management, Führung, persönliche Entwicklung und zum weiterführenden Fachwissen. Dazu hat zunächst jedes Haus einen eigenen Schulungskatalog. Nach dem Traineeprogramm steht unseren Führungskräften unser nationaler Schulungskatalog zur Verfügung. Als zukünftige Führungskräfte werdet Ihr bei IKEA nach und nach selbst zum Ausbilder und gebt Euer Wissen an Azubis, Handelsfachwirte, Trainees und andere Mitarbeiter weiter. Dann könnt Ihr Euch zum Beispiel auch selbst als Trainer ausbilden lassen und Seminare in Eurem Haus leiten. Trainer und Coach Ausbildung. Mein Erfolg: Durch Vielfalt! 15.12. 2011 || I.Blohm 29

Ziel: Weltweit Nr.1 der Heimeinrichtungsunternehmen Bestehender Markt. Erschließung neuer Märkte. Wettbewerb gegen direkte Konkurrenz. Expansion nach Indien, China, Russland, Japan. Wettbewerb gegen indirekte Konkurrenz (andere Konsumwünsche, z.B. Auto, Urlaub, etc.). Entwicklung neuer Produkte. Erschließung neuer Zielgruppen. Wir stehen in einem immer stärker werdenden Wettbewerb und in einem „Kampf“ um die weniger werdenden Geldmittel der Menschen. (Ingo - da ist deine ganz konkrete Sicht sicher sehr spannend…) Die Menschen können ihr Geld investieren, um ihr zu Hause zu verschönern. Damit stehen wir in Konkurrenz zu anderen Konsumwünschen wir Urlaub, Autos, Handys… Unsere interne Herausforderung ist weiterhin, dass wir das Heimeinrichtungsunternehmen Nr.1 werden bzw. sein wollen. Unser Ziel ist „The leading Homefurnishing company zu sein“. Dafür wollen wir den Markt weiter ebnen. Desweiteren wollen wir weiter expandieren in Deutschland und in Europa in den bestehenden Märkten sowie weltweit auch in neuen Märkten wie Indien, China, Russland, Japan. Wachsen wollen wir auch im Sinne von: neuen Produktideen, neuen Vertriebskanälen und neuen Zielgruppen (z.B. Frauen, 50+) 08 Welchen großen Herausforderungen stellt sich IKEA? Mein Erfolg: Durch Vielfalt! 15.12. 2011 || I.Blohm 30

Familie und Beruf bei IKEA Aus- und Weiterbildung für Kollegen in TZ,TZ Modelle und Elternzeitlösungen für MA und FK Kinderbetreuung bei Meetings, Homeoffice, Einbindung während Elternzeit Kooperation mit „Einzelhandels-KiTas“ Mitarbeiternetzwerk Rücksicht auf individuelle Lebenssituationen und -pläne fördert Motivation und Entwicklung und gibt Energie dafür Mein Erfolg: Durch Vielfalt!

Beschäftigungsquoten von Männer und Frauen - IKEA für Handel typisch: 62% der IKEA Mitarbeiter sind Frauen untypisch: nahezu dreimal so viele Männer (25%) arbeiten in Teilzeitmodellen wie im Durchschnitt in Deutschland (9%). Für den Handel typisch ist, dass mehr Frauen als Männer beschäftigt sind. Untypisch ist eher, dass bei IKEA nahezu dreimal so viele Männer in TZ-Modellen arbeiten, wie im Durchschnitt in der deutschen Gesellschaft (9%). Die Fragestellung ist: Was braucht diese Person, um sich bestmöglich weiter zu entwickeln? Die Lösungen sind individuell. Dieses Vorgehen fördert anscheinend mehr als jedes gezielte Frauenförderprogramm die Gleichstellung der Geschlechter. Hinzu kommt, dass IKEA in seinen Werten auch einen hohe Bereitschaft für Fehler verankert hat und die Frage nach dem „Warum so und nicht anders?“ zu den Grundfragen gehört. Lösungen und Entscheidungen sind nicht für ewig und in Stein gemeißelt, sonder dürfen hinterfragt und geändert werden. Durch diese Kulturwerte ist es einfacher, auf die Bedürfnisse von Menschen zu reagieren und die passenden Lösungen zu finden. Einfacher anscheinend, als in Unternehmen, die stärker an Strukturen und Standards festhalten. GJ 2009 Mein Erfolg: Durch Vielfalt!

Frauen in Führungspositionen bei IKEA IKEA ist mit 47,5% Frauen in Führungspositionen und 43% weiblichen EHC bereits eines der absoluten Top-Unternehmen in diesem Bereich. Zum Abschluss des Geschäftsjahres 09 sinkt zum ersten Mal die Zahl von Frauen in Führung bei IKEA. Dies steht in Zusammenhang mit zwei Faktoren: der Altersentwicklung (Durchschnitt TL 37 Jahre) und der Entwicklung von FK in Elternzeit. Die Entwicklung zeigt: Wir haben mehr Führungskräfte in Elternzeit als zuvor. Dies kann durch die Kultur bei IKEA und die Maßnahmen des Diversity Managements gefördert worden sein: Kind und Karriere werden für vereinbar gehalten. Es gibt anscheinend weniger Befürchtungen, dass ein Kind nachteilig für die Karriere wäre, als in vergleichbaren Unternehmen. Für IKEA bedeut das drei Dinge: Die Zahl der Führungskräfte in Elternzeit steigt 2. Die Zahl der Männer in Elternzeit steigt 3. Die durchschnittliche Dauer der Elternzeit sinkt – Eltern kehren früher in den Job zurück (ein Jahr Elterngeld = 1 Jahr Erziehungszeit). GJ 2009 Mein Erfolg: Durch Vielfalt!

Führungsposition bei IKEA „Wer eine Hühnerfarm leitet, muss nicht selbst Eier legen können, er muss nur wissen wie das Eierlegen theoretisch funktioniert“ Mein Erfolg: Durch Vielfalt!

Berufseinstieg für Sozialwissenschaftler Herausforderungen Vielfältigkeit der Studienfächer keine berufsbezogene Ausbildung große Berufsauswahl Konkurrenz Stärken Flexibel, Offen, Selbständig Gutes Wissens-management Schnelle und strukturierte Informationsgewinnung anderer Blickwinkel Mein Erfolg: Durch Vielfalt!

Mein Erfolg: Durch Vielfalt! Take Home Message frühzeitige Orientierung auf dem Arbeitsmarkt praktische Erfahrungen sammeln Schlüsselqualifikationen erlangen individuelle Stärken und Interessen entdecken, fördern und verkaufen Netzwerke Vielfalt und Mut Ziele setzen und verfolgen Schlüsselqualifikationen: Auslandsaufenthalt / interkulturelle Erfahrung Fremdsprachen Softskills IT Kenntnisse Take Home Mein Erfolg: Durch Vielfalt!

Mein Erfolg: Durch Vielfalt! Questions? HOW? WHAT? Zeit für Fragen WHY? WHEN? WHEN? WHERE? Mein Erfolg: Durch Vielfalt!