Die Haftung von Fachplanern

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Probeklausur Z I vom Prof. Dr. Christoph Paulus
Advertisements

Gesetzliche Bestimmungen zu
Kündigung Recht zur Beendigung eines Dauerschuldverhältnisses mit Wirkung für die Zukunft Dauerschuldverhältnis: Geschuldet ist ein dauerndes Verhalten.
Sichtbeton - Jede Baustelle ein neuer Anfang
Schadensausgleich im Arbeitsverhältnis
§ 6 Kaufrecht (Teil 1) Überblick Bedeutung, Geschichte
Haftungsfragen bei Debit - Kartenzahlungsvorgängen
§ 195 Regelmäßige Verjährungsfrist
Geplant zum : Das Zweite Gesetz zur Änderung schadensersatzrechtlicher Vorschriften.
II. Teil: Individualarbeitsrecht
FerienLEO Deliktsrecht Wiss. Mit. RA Dr. Bernhard Ulrici Fall 6: Das Loch im Fußboden (BGH NJW 2001, 2538)
Univ.-Prof. Dr. Armbrüster
Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 2 Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 3.
© SGV, Benno Wolfgang Ecker, November 2009
Typische Praxis-Fehler bei Leistungsbeschreibungen
Haftungstatbestände für Geschäftsführer
Das neue Schuldrecht in Anspruchsgrundlagen
© Haftpflichtkasse Darmstadt VVaG
Baurechtszirkel Spannungsfeld „Abnahme“ Einführung 30. Oktober 2008.
Geschäftsführung ohne Auftrag (GoA)
Überlegungen zu Rom-II aus der Sicht des schweizerischen
Das neue Schuldrecht in Anspruchsgrundlagen
Gerüstunfall / Leistungen der Haftpflichtversicherung
MEDIZIN IM SPANNUNGSFELD
Deckung / Haftung Kreisdiagramm: Farben entsprechend corporate design, Legende und Werte werden automatisch aktualisiert.
ZÜCHTERTAGUNG RECHTSFRAGEN IM ZUSAMMENHANG MIT DER ZÜCHTUNG UND DEM KAUF/VERKAUF VON HUNDEN Von RA Daniel Haeberli und lic. iur. Janine Hofmann Sonntag,
Übersicht I. Netzzugang 1. Anschlusspflicht
Gesellschaft mit beschränkter Haftung Feyyaz Abul
Übersicht 1 § 630b BGB Auf das Behandlungsverhältnis sind die Vorschriften über das Dienstverhältnis, das kein Arbeitsverhältnis im Sinne des § 622 ist,
UNS-Beratertreffen Rechtliche Aspekte und Haftungen aus Berateraufträgen 8. April 2005 Mag. Ferdinand Wallner.
Das neue Schuldrecht in Anspruchsgrundlagen
ZGB-Inhaltsübersicht
Erlöschen der Obligationen
Privatrecht II Lektion 8 Leistungsstörungen (§ 5, V - VII)
060817_Gremienvorlage-Dubai_060831
§ 9 Ansprüche aus dem Rückabwicklungsverhältnis
Rechtsgrundlagen des Agenturvertrages. RA Dr. Erich Schwarz 5020 Salzburg
Gemeinsame Tagung Bezirksleitung und Kreiswasserwachten
EINHEIT 3 – Vertragliche Schuldverhältnisse I
Die Kfz-Umweltschadenversicherung
Gerüstunfall vor Gericht - Regress der Unfallversicherung
Prof. Dr. Justus Meyer, Juristenfakultät
Einführung ins Privatrecht
Rechtsschutz neuester Stand
SEVESO-II-RL und Störfall-Verordnung
Gefahren- und Risikobewertung für Bedarfsplanung im Feuerwehrwesen
Klaus Eichhorn Rechtsanwalt und Fachanwalt für Miet- und WEG-Recht
Crashkurs Zivilrecht Gruppe Prof Avenarius/Haferkamp
Haftungs- beispiele Haftungs- bzw. Verantwortungsrisiken und Versicherungsschutz von Organvertretern (= ULs) Behauptete Pflichtverletzungen von ULs - z.
Diplomarbeit Max Mustermann
Behauptete Pflichtverletzungen von ULs – u. a
Ziel: Ausgleich von Interessen-beeinträchtigungen
Aufsichts- und Sorgfaltspflicht
Bauverzögerungen und Leistungshindernisse -
Mindestlohn Mindestlohn Gesetzliche Neuregelung:
Fachhochschule Merseburg
Mittelstandsrecht SoSe 2015 ra-freimuth.de Vorlesung vom , – Uhr 1.
TANOS | VITALI | ZUPANCIC rechtsanwälte dr katrin tanos
Lerneinheit 21 – Überblick B. Die Beteiligung Dritter
Inhalt Stand: Umsatzsteuer-Training Fall 2: ARGE.
Kap 7 - Schuldverhältnisse 1 Bárta: Zivilrecht online Entstehungsgründe von Schuldverhältnissen  § 859 ABGB: > Die persönlichen Sachenrechte, vermöge.
1 Lerneinheit 6 – Überblick B.Auftrag, Geschäftsbesorgungsvertrag und Geschäftsführung ohne Auftrag.
Lerneinheit 1 – Überblick A.Leistungsstörungen 1. Abschnitt - Grundlagen § 1Einführung § 2System des Leistungsstörungsrechts 2. Abschnitt -
1 Lerneinheit 8 – Überblick A.Leistungsstörungen 3. AbschnittLeistungsverzögerung § 11 Schadensersatz statt der Leistung nach §§ 280 I, III,
1 Eramusstudenten: Bitte bei Lehrstuhl per mit Namen und Matrikelnummer zur mündlichen Prüfung am Ende des Semesters anmelden. Prüfungstermin: Montag,
Perfact training GVV. Gewachsen aus Vertrauen Gesetz über die Vermeidung und Sanierung von Umweltschäden - Umweltschadensgesetz - Haftung und Versicherungsschutz.
1 Lerneinheit 7 – Überblick A.Leistungsstörungen 3. AbschnittLeistungsverzögerung § 10 Schadensersatz neben der Leistung nach § 280 I, II, 286.
1 Lerneinheit 5 – Überblick A.Leistungsstörungen 2. AbschnittDer Ausschluss der Leistungspflicht und seine Folgen § 5 Schadensersatz: Überblick.
Headhunting leicht gemacht! (C) RA M. Hoffmannwww.ra-michael-hoffmann.de2 Headhunting leicht gemacht! B ist Personalvermittler für hochqualifizierte.
1 Lerneinheit 12 – Überblick A.Leistungsstörungen 5. AbschnittSchutzpflichtverletzungen (Rücksichtnahmepflichtverletzungen) § 17 Grundlagen.
 Präsentation transkript:

Die Haftung von Fachplanern 21.11.2008 Offenburg

Vertragsverhältnis des Fachplaners zum Bauherrn Architekten Werkvertrag 20.11.2008

Rechtsprechung zur Haftung des Fachplaners im Verhältnis zum Bauherrn und Architekten Architekt und Fachplaner haften gesamtschuldnerisch in voller Höhe, wenn der bauleitende Architekt infolge mangelnder Überprüfung der Arbeit des Fachplaners Schäden am Bauwerk mitverursacht hat - OLG Naumburg IBR 2001, 320 20.11.2008

20.11.2008

Mögliche Schäden durch Fehlplanung - Mehrkosten - Verzögerungskosten Vermögensschäden Personen- und Sachschäden 20.11.2008

Haftungsgrundlage für fehlerhafte Planungsleistungen § 280 BGB: Schadenersatz wegen Pflichtverletzung (1) Verletzt der Schuldner eine Pflicht aus dem Schuldverhältnis, so kann der Gläubiger Ersatz des hierdurch entstandenen Schadens verlangen. Dies gilt nicht, wenn der Schuldner die Pflichtverletzung nicht zu vertreten hat. 20.11.2008

• Kausalität zwischen Mangel und Schaden • Fristsetzung Voraussetzungen: • Pflichtverletzung • Schadeneintritt • Kausalität zwischen Mangel und Schaden • Fristsetzung • Verschulden (Umkehr der Beweislast) 20.11.2008

Verjährung von Schadenersatzansprüchen aufgrund von Planungsmängeln § 634 a BGB: - Werkleistungen ohne Bauwerke, Nr. 1 - Bauwerke, Nr. 2 - unkörperliche Werke, Nr. 3 20.11.2008

Wann erfolgt die Abnahme bei - Planungsleistung § 634 a Abs. 2 BGB Wann erfolgt die Abnahme bei - Planungsleistung - weiteren Leistungen wie z.B. der Objektüberwachung 20.11.2008

Verjährung bei Personenschäden § 195 BGB i.V.m § 199 Abs. 1 BGB Regelmäßige Verjährungsfrist: 3 Jahre 30 Jahre bei Personenschäden 20.11.2008

Versicherungsschutz für Architekten und Ingenieure 20.11.2008

Gegenstand der Versicherung 1. Gesetzliche Haftpflicht  für Folgen von Verstößen aus der Ausübung der im Versicherungsschein beschriebenen Tätigkeit 2. Abweichend von AHB gilt gemäß BBR das Verstoßprinzip  Verstoß ist ein von einer gebotenen Verhaltensnorm abweichendes Tun oder Unterlassen, das eine schädigende Folge auslösen kann. 20.11.2008

Beispiel: Ein Architekt erhält einen Auftrag zur Planung eines Hauses mit allen Leistungsphasen (Lph) nach § 15 II HOAI. Im Jahr 2000 erstellt er die Entwurfsplanung (§ 15 II Lph 3 HOAI). Nach Klärung der Genehmigungsfragen und der Finanzierung, beginnt auf Grundlage der in 2002 erstellten Ausführungsplanung und in 2003 erarbeiteten Ausschreibung, im Jahr 2005 die Errichtung des Wohnhauses. Nach Fertigstellung und Bezug des Bauvorhabens in 2006 stellen sich in 2007 Feuchtigkeitsmängel heraus, die Folge sowohl von Bauplanungs- wie auch von Ausführungs- und Bauleitungsfehlern sind. Der Architekt wechselte jeweils in den Jahren 2001 und 2006 seinen Berufshaftpflichtversicherer. 20.11.2008

Verstöße durch Unterlassen  neben den Verstößen durch ein Tun sind auch Verstöße durch ein Unterlassen möglich Beispiel: Architekt unterlässt es schuldhaft, einen Fördermittelantrag oder aber auch einen Baugenehmigungsantrag für den Bauherrn zu stellen Problem: Wann ist bei unerlassenen Handlungen der Zeitpunkt des Verstoßes anzunehmen, da die BBR hierzu keine ausdrückliche Regelung enthalten ? Lösung: ? 20.11.2008

Vermögensschäden entgegen den AHB sind in den BBR echte Vermögensschäden standardmäßig mitversichert, da die haftungstypischen Risiken eines Architekten/Ingenieurs abgesichert werden sollen 20.11.2008

Das versicherte Berufsbild des Arch./Ing. Bestimmung des Berufsbildes Grundsätzlich sind alle Tätigkeiten versichert, die dem Berufsbild des Architekten/Ingenieurs entsprechen. Grundlage: Honorarordnung (HOAI) Auch bei Ingenieuren sind alle in der HOAI aufgeführten Leistungen versichert bzw. versicherbar. Gibt es bezüglich des Berufsbildes des Architekten / Ingenieurs eine konkrete Beschränkung in den BBR? 20.11.2008

Nicht versicherte Risiken gemäß A IV Ziff. 9 BBR (Berufsbildklausel) Folgende Konstellationen gehören nicht zum Berufsbild:  VN oder Ehegatte erstellt Objekt selbst oder lässt es erstellen  VN oder Ehegatte erbringt Bauleistungen oder liefert Baustoffe  VN oder Ehegatte ist Inhaber oder Leiter eines Unternehmens oder ist an dem Unternehmen mit mehr als 5 % beteiligt und dieses Unternehmen erstellt Objekte oder lässt sie erstellen oder erbringt Bauleistungen oder liefert Baustoffe  Aus der Vermittlung von Geld-, Kredit-, Grundstücks- oder ähnlichen Geschäften sowie aus der Vertretung bei solchen Geschäften. 20.11.2008

Was bedeutet bewusstes Abweichen ? Abweichen von Gesetzen, Vorschriften und sonstigen Pflichten muss bewusst erfolgen Was bedeutet bewusstes Abweichen ? Beispiele: - Architekt beginnt vor Erteilung der erforderlichen Baugenehmigung durch die Baubehörde mit dem Bau des Bauvorhabens - VN weicht von genehmigten Bauplänen ab - Architekt kennt die DIN 18 195, unterlässt es aber, den Grundwasserstand durch ein Bodengutachten klären zu lassen, um die Frage der erforderlichen Abdichtung zu klären. 20.11.2008

Fachplaner schreiben heute Leistungen basierend auf der DIN10510 aus. Dabei beziehen sie sich auf einen von zwei in der DIN beschriebenen Prozesse (im speziellen Temperaturen in den Waschzonen und Kontaktzeit) zur Erreichen eines hygienischen Spülergebnisses. Diese DIN ist inzwischen über 10 Jahre alt. Versicherungsschutz besteht: Wenn der Ingenieur- von ihm nachweislich- mit Ingenieurverstand begründet von diesen Regeln abgewichen ist. Voraussetzung ist die Durchführung einschlägiger üblicher Untersuchung. 20.11.2008

Umwelthaftpflicht-Regressrisiko, A I Ziff. 1 BBR NEU: Umweltschadenversicherung gemäß Umweltschadengesetz (USV) Beispiele für Versicherungsfälle aus dem Umweltregress-Risikobereich: - der das Leistungsverzeichnis erstellende Arch./Ing. unterlässt es, vor dem Abbruch eines alten CKW-Tanks dessen Entleerung mit auszuschreiben und infolge dessen kommt es beim Abriss des Tanks zu einer Kontaminationen des Bodens - VN plant eine Öllageranlage, bei der auf Grund von fehlerhaft ausgewählten Materialien undichte Stellen entstehen, aus denen umweltgefährdende Stoffe austreten und den Boden verseuchen 20.11.2008

Beginn und Ende des Versicherungsschutzes, A II BBR Beginn und Ende des Versicherungsschutzes ist in A II Ziff. 1 BBR aufgrund des Spätschadenrisikos abweichend geregelt. Besonderheiten:  5-jährige Nachhaftungszeit, die sich an der haftungsrechtlichen Verjährungsfrist des § 634 a Nr. 2 BGB orientiert  Beim erstmaligen Abschluss einer Berufshaftpflichtversicherung besteht für Verstöße innerhalb eines Jahres vor Beginn des Vertrages Versicherungsschutz (sog. Rückwärtsdeckung), A II Nr. 2a Grund: Schutz des Berufsanfängers, aber z.B. in NRW Pflichtversicherung  Rückwärtsdeckung bei Versichererwechsel, A II Nr. 2b  30-jährige Nachhaftung, A II Nr. 2c 20.11.2008

Arbeitsgemeinschaftsklausel, A III Ziff. 1 Unter Arbeitsgemeinschaften versteht man die gemeinsame Übernahme von Architekten- u. Ingenieurleistungen für ein einzelnes Bauobjekt Abgrenzung Arbeitsgemeinschaften - Planungsringe Planungsringe sind für eine unbestimmte Anzahl von Bauobjekten oder auf andere Weise für eine gewisse Dauer angelegt sind 20.11.2008

Ausschluss wegen Ansprüche der Partner der ARGE untereinander, die die Partner unmittelbar betreffen, A III Ziff. 1.2 Dabei geht es um solche Ansprüche wegen Schäden, die ein Partner oder die Arbeitsgemeinschaft unmittelbar im Innenverhältnis erlitten hat. Beispiel: VN beschädigt eine im Eigentum der ARGE oder eines Partners stehende Zeichenmaschine. 20.11.2008

Auslandsklausel, A IV Ziff. 7 BBR Regelung korrespondiert mit § 4 Ziff. I 3 AHB Ort des Verstoßes ist nicht maßgebend. Voraussetzung für den Ausschluss: Schadeneintritt muss im Ausland erfolgen Beispiel: Planung erfolgt in Deutschland für Bauvorhaben in USA Ausnahme: Schadeneintritt in Europa gemäß A III Ziff. 7 BBR 20.11.2008

Sonstige mitversicherte Risiken - Projektsteuerer, A III Ziff. 2 BBR - Sicherheits-Koordinator, A III Ziff. 3 BBR - Verdingungsordnung für freiberufliche Leistungen (VOF) A III Ziff. 5 BBR - Facility Management, A III Ziff. 5 BBR - Bausoftware, A III Ziff. 6 BBR 20.11.2008

- Auslandsschäden, A III Ziff. 7 BBR - Gebrauch von Kraftfahrzeugen, A III Ziff. 8 BBR - Historische Gebäude, A III Ziff. 9 BBR - Allmählichkeitsschäden, Tätigkeitsschäden, A III Ziff. 10 BBR - Radioaktive Stoffe, A III Ziff. 11 BBR 20.11.2008

- Mietsachschäden, A III Ziff. 12 BBR - Abhandenkommen von Sachen, A III Ziff. 13 BBR - Gewässerschäden, A III Ziff.14 i.V.m Teil C - Verjährung bei Leistungen an Grundstücken, A III Ziff. 15 BBR - Rechtsschutz bei Strafverfahren, A III Ziff. 16 BBR - Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung, B I, II BBR 20.11.2008

20.11.2008