Strukturierung sportlicher Univ. Prof. Dr. Erich Müller

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Schnittkräfte F A B Beispiel 1 I
Advertisements

Oder als Formel nach Newton: F = m a
Mechanik Mathematische Grundlagen und Begriffe: Formel? Funktion
(Harmonische) Schwingungen
Bewegungswissenschaft
Bewegungswissenschaft
1.8 Energie und Leistung Klausur
1.3 Beschleunigung, Kraft und Masse (Dynamik)
1.8 Energie und Leistung zum Verständnis des Begriffs „Energie“
1.5 Typen von Kräften A abgeleitete Kräfte: elastische Kraft, Muskelkraft, Reibungskraft, Schwerkraft, ... B fundamentale Kräfte: elektrische Kraft.
Kraft und Gegenkraft 3. Newtonsche Gesetz: “actio gleich reactio”.
Vorlesung 27: Roter Faden: Heute: Flüssigkeiten Versuche: Schweredruck
Physik Prof. Dr. Manfred Koch
Biomechanik des Schwimmens
12. Zur Bildung von Zyklen Prof. Dr. Johann Graf Lambsdorff
Wie messen wir eine Kraft Fx ?
Schriftliche Hausarbeit von Lauren Kappler
Die Newtonschen Gesetze
Präsentation des Fachbereichs PHYSIK
„Das Erstaunlichste an der Welt ist, daß man sie verstehen kann“
VL Bewegungswissenschaft 3. Phasenmodelle von Bewegungen
VL Bewegungswissenschaft VL Bewegungswissenschaft 3. Phasenmodelle von Bewegungen.
VL Trainings- und Bewegungswissenschaft 8
VL Bewegungswissenschaft 1. Begriffe, Betrachtungsweisen
Gesetze der harmonischen Schwingung
Die drei Axiome von Newton ( * † 1727 )
Der waagrechte Wurf.
Einführung in die Meteorologie (met210) - Teil VI: Dynamik der Atmosphäre Clemens Simmer.
INSTITUT FÜR SPORTWISSENSCHAFTEN DER UNIVERSITÄT INNSBRUCK
Biomechanische Aspekte
Hub-Arbeit und kinetische Energie, Energieerhaltung
Schweredruck und Auftrieb
Masse und Kraft Masse: elementare Eigenschaft eines jeden Körpers
Mechanische Oszillatoren Das Federpendel
Geschwindigkeit Beschleunigung
Weg Geschwindigkeit Beschleunigung
Mechanische Arbeit Arbeit bei unterschiedlicher Richtung von Kraft- und Weg am Beispiel der Hub-Arbeit.
Bewegung auf der Kreisbahn: Die Zentripetalbeschleunigung
Kreisel und Präzession
von Marco Bühler und Elia Bodino
Sport - Biomechanik 2.4 Dynamik
Erwrtungshorizont Lernpfad
Biomechanische Prinzipien II
Die Magdeburger Halbkugeln
I. Die Mechanik Newtons.
Hinführung zum Dreisprung
Schneesport-Glossar Referent: Renato Semadeni,
Kinematik II Lernziele:
Impulsbilanz Lernziele:
Physik-Quiz 6. Klasse.
Ausgewählte Kapitel der Physik
Zwangskraft Prinzip der Statik Gewichtskraft.
Physik für Mediziner und Zahmediziner
Reibung zwischen festen Stoffen
Masse und Kraft Masse: elementare Eigenschaft eines jeden Körpers
Zahlenwert beschrieben Beispiele: Masse: 7 kg Temperatur: 20 °C
§2.1 Kinematik des Massenpunktes
§5 Dynamik starrer ausgedehnter Körper
2.1 Grundprinzipien der Bewegung: Die Newton‘schen Axiome
Tips zu den Hausaufgaben:
Sternchenthema Weitsprung
Theorie und Praxis Leichtathletik
Kapitel 4: Statik in kontinuierlichen Medien
Die Newtonschen Axiome
Kräfte und ihre Wirkungen?
2.5. Reibungskräfte zwischen festen Körpern
X. Übungsblatt – Aufgabe X Mit Hilfe der dargestellten Drehscheibe soll ein Drehwinkel erfasst werden. Die Scheibe ist in 16 Sektoren mit jeweils 4 Feldern.
Mechanik II Lösungen. 1 Die gleichförmig beschleunigte Bewegung Eine gleichförmig beschleunigte Bewegung liegt vor, wenn sich bei einem Körper die Geschwindigkeit.
Steffen Böhm (ÜL-Ausbildung 06) Bewegungslehre Im Volleyball.
Lektion 3: Wie werden Bewegungen im Sport analysiert?
 Präsentation transkript:

Strukturierung sportlicher Univ. Prof. Dr. Erich Müller Bewegungstechniken Univ. Prof. Dr. Erich Müller Titel Standart (wenn kein Bild eingebaut werden soll)

Klassische Phasengliederungen Azyklische Bewegungen Vorbereitungsphase (MEINEL/SCHNABEL, 1998) Azyklische Bewegungen Vorbereitungsphase Hauptphase Endphase Zyklische Bewegungen Phasenverschmelzung: Hauptphase Zwischenphase

Funktionsphasengliederung nach GÖHNER Gliederungskriterium: Nennung von Funktionen im Blick auf das Bewegungsziel zeitlich abgrenz- barer Phasen 2 Zugänge: Induktive Funktionsgliederung Deduktive Funktionsgliederung

Induktive, aktionszentrierte Funktionsgliederung (1) Ausgangspunkt: Erkenn- und benennbare Aktionen von real ausgeführten sportlichen Bewegungen Beispiele: Skischwung Tennisaufschlag

Die eigentliche funktionale Gliederung ergibt sich erst aus der Bestimmung der Zwecke, die mit den Aktionen im Rahmen der gesamten Bewegungsaufgabe zu erreichen sind. Beispiel: „Beugen der Beine“ Salto: Funktion ??? Sprungeinleitung: Funktion ??? Skilauf- Buckelpiste: Funktion ???

Drehimpulserhaltungssatz

A2 A1 A1’ A3 Counter movement jump Fmax Fexpl FG t0 t1 t2 t3 t4 F [N] 500 1 000 1 500 2 000 2 500 t0 t1 t2 t3 t4 F [N] A1’ A1 A2 A3 Fmax Fexpl FG

Müller 1998

Funktionelle Phasengliederung Grundlegende Frage: Welche Kräfte wirken auf den Skifahrer ein? Funktionelle Phasengliederung Foto: Chevalier

Kraft als Vektor

Mechanische Grundlagen der Kraft Kraft kann als Vektor, der Größe, Wirkungs-richtung und Ansatzpunkt der Kraft angibt, dargestellt werden. F = m . a; 1 N = 1kg . m/s2 M = F . l; Kräfte- und Momentengleichgewicht

Müller et al. 2009 FN = G*cos a = m*g*cos a FH = G*sin a = m*g*sin a

Kräfte während der Schrägfahrt

Schrägfahren Neben der Hangneigung ist für die beim Schrägfahren auftretenden Kräfte auch entscheidend, ob man näher der Falllinie oder mehr zum Hang gleitet. Dafür ist der Richtungswinkel z ausschlaggebend. FV sorgt dafür, daß der Skifahrer ins Gleiten kommt; FN ist für die Belastung der Skier verantwortlich; FQ versucht, dieses System und damit die Skier quer zur Fahrtrichtung talwärts zu verschieben.

Kurveninnenlage ?? Kurvenfahrt Foto: Chevalier

Dynamisches Gleichgewicht beim Schwingen

Hockposition?? Hüftknick?? Foto: Chevalier

Drehmoment

actio est reactio

Bodenreaktionskräfte Immer gleich groß?? Kurveninnenlage immer gleich groß ??? Bodenreaktionskräfte Immer gleich groß?? Foto: Chevalier

Wörndle 2007 Kurveninnenlage?? Wörndle 2007 Müller et al. 2009

Beschleunigung ??? Foto: Chevalier

Wörndle 2007 Beschleunigen?? Wörndle 2007

Weltcuprennläufer Linksschwung Rechtsschwung RASCHNER et al. 2000 Stangenräumen Linksschwung Rechtsschwung Schwung= auslösephase Steuer= phase 0,1 0,2 0,3 0,4 0,5 0,6 0,7 0,8 0,9 1 1,1 1,2 1,3 1,4 1,5 1,6 1,7 1,8 1,9 2 2,1 7 8 9 10 11 12 13 14 15 200 400 600 800 1 000 1 200 1 400 1 600 1 800 2 000 2 200 2 400 Zeit [s] Geschwindigkeit [m/s] Kraft [N] Gesamtkraft rechts links Schwerpunkts- geschwindigkeit RASCHNER et al. 2000

Auslösung der Richtungsänderung ??? Hochbewegung?? Foto: Chevalier

Entlastungsarten Unter Entlastung versteht man eine Verringerung jenes Druckes, der durch den Fahrer auf die Unterlage ausgeübt wird.

Entlastungsarten Hochentlastung: Solange der Körper nach oben beschleunigt wird, erhöht sich der Druck. Wird die Bewegung nach oben verzögert, beginnt die Entlastung, weil nun die Schwerkraft zum Aufzehren der Beschleunigung nach oben gebraucht wird.

Entlastungsarten Tiefentlastung: Rasches Tiefgehen des Körpers aus aufrechter Körperstellung. Innere Kräfte und Schwerkraft beschleunigen, die entgegengesetzte Reaktionskraft verringert den Druck.

Carving ?? Foto: Chevalier

Taillierung und Schwungradius Schwungradius wird bestimmt durch: Skitaillierung Aufkantwinkel Skibiegelinie SC j cos

Skitaillierung 30 m 26 m 22 m 18 m 14 m Schwungradius [m] 5 10 15 20 25 30 35 40 45 50 55 60 65 70 75 80 30 m 26 m 22 m 18 m 14 m Schwungradius [m] Aufkantwinkel [°] Skitaillierung

30m 26m 22m 18m 14m Skiradius Kantwinkel [°] Skidurchbiegung [cm] 1 2 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 15 20 25 30 35 40 45 50 55 60 65 70 75 80 30m 26m 22m 18m 14m Skiradius Kantwinkel [°] Skidurchbiegung [cm]

Schematische Darstellung der Flopbewegung (1)

Schematische Darstellung der Flopbewegung (2)

Aktionen und Funktionen Flopbewegung (1) Göhner 1992 Erreichung der notwendigen horizontalen Geschwindigkeit Aktion Geradliniges Anlaufen Bogenförmiges Beenden des Anlaufs Erreichung der für den Absprung optimalen Körperhaltung a... b... c...

Aktionen und Funktionen Flopbewegung (2) a) Erreichen der max. Flughöhe b) ... der notwendigen horizontalen Flugweite c) Vorbereitung der Lattenüberquerung Aktion 3. Abspringen Hochreißen des Schwungbeines und abruptes Abbremsen dieser Bewegung a) Vergrößerung der Absprunghöhe b) Impulsübertragung bewirkt Vergrößerung der Abfluggeschwindigkeit c) verstärkte Innervation der Absprungmuskulatur

Aktionen und Funktionen Flopbewegung (3) Optimale Verlagerung der Teilschwerpunkte (Hufeisenphänomen) Optimierung der „Lattenüberhöhung“ Aktion Einnehmen der Brückenposition Auflösen der Brückenposition Beine müssen ebenfalls die Latte überfliegen: actio et reactio

Ballreich et al. 1996