Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Lektion 3: Wie werden Bewegungen im Sport analysiert?

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Lektion 3: Wie werden Bewegungen im Sport analysiert?"—  Präsentation transkript:

1 Lektion 3: Wie werden Bewegungen im Sport analysiert?

2 3.1 Entstehung und Optimierung einer Bewegung

3 Höhenentwicklung im Hochsprung
Modifiziert nach Jonath et al. (1995,, S )

4 Entwicklungsprozess einer Fertigkeit
PRAXIS: Herauskristallisieren einer Technik durch Aktive und Trainer Entwicklungs-prozess einer Fertigkeit PRAXIS: Trainer und Aktive bedienen sich der Entwicklung einer Technik THEORIE: Begründung und Verfeinerung einer Technik durch die Fachwissenschaft

5 Vervollkommnung einer Bewegung
Beobachten Vervoll-kommnung einer Bewegung Bewegungs-optimierung Beschreiben Begründen

6 Beispiel: Hydrodynamischer Lift im Schwimmen
Optimal ist ein Anstellwinkel von 36º. Modifiziert nach Wilke (1994,, S. 21)

7 Bewegungsanalyse Die Bewegungsanalyse zerlegt sportliche Bewegungen in Bestandteile und untersucht deren Beziehungen. KSP-Absenkung durch Innenlage Längerer Beschleunigungsweg Modifiziert nach Strüder et al. (2013,, S. 561)

8 3.2 Biomechanische Bewegungsanalyse

9 Biomechanik = Mechanik der sportlichen Bewegung
Die Biomechanik des Sports ist die wissenschaftliche Disziplin, die die sportliche Bewegung unter Verwendung von Begriffen, Methoden und Gesetzmäßigkeiten der Mechanik beschreibt und erklärt (Ballreich, 1988, S. 2).

10 Mechanik = Kinematik + Dynamik
Statik Kinetik

11 Translation und Rotation
Translationsbewegungen (Linearbewegungen) sind linear fortschreitende Bewegungen. Rotationsbewegungen (Kreisbewegungen) beschreiben Drehbewegungen eines Körpers.

12 Beispiel: Felge aus dem Stütz in den Handstand
Translation Rotation Modifiziert nach Gerling (2011, S. 229)

13 Kinematische und dynamische Größen
Kinematik Translationsbewegungen Rotationsbewegungen Länge Winkel Geschwindigkeit Winkelgeschwindigkeit Beschleunigung Winkelbeschleunigung Dynamik Translationsbewegungen Rotationsbewegungen Masse Drehwiderstand Kraft Drehmoment Impuls Drehimpuls Kraftstoß Drehmomentenstoß

14 Biomechanische Prinzipien
P. des optimalen Beschleunigungswegs P. der optimalen Tendenz im Beschleunigungsverlauf P. der Anfangskraft P. der Koordination von Einzelimpulsen P. der Impulserhaltung P. der Gegenwirkung P. der Kinetion und Modulation

15 Prinzip des optimalen Beschleunigungswegs
Das biomechanische Prinzip des optimalen Beschleunigungswegs beschreibt die optimale Länge des Beschleunigungswegs mit dem Ziel, eine maximale Endgeschwindigkeit zu erreichen.

16 Optimierung des Beschleunigungsweges
Verwringung und Bogenspannung KSP-Senkung Anlauf Modifiziert nach Strüder et al. (2013,, S. 568, S. 561) und Jonath et al. (1995b, S )

17 Beispiel: Strecksprung
Optimale = maximale Länge des Beschleunigungsweges? Modifiziert nach Weineck et al. (2009, S. 62)

18 Beispiel: Strecksprung
Merksatz: Ein optimaler Beschleunigungsweg ist nicht immer maximal lang. Modifiziert nach Weineck et al. (2009, S. 62)

19 P. der optimalen Tendenz im Beschleunigungsverlauf
Das biomechanische Prinzip der optimalen Tendenz im Beschleunigungsverlauf beschreibt verschiedene Beschleunigungs-Zeit-Verläufe für unterschiedliche Zielstellungen der sportlichen Bewegung.

20 Abfallende und ansteigende Beschleunigungstendenz
Abfallende Beschleunigungstendenz: Boxschlag, Fechtstoß, Tischtennisschlag Maximaler Kraftstoß zu Beginn Ansteigende Beschleunigungstendenz: Würfe, Sprünge, Stöße Maximaler Kraftstoß am Ende

21 Prinzip der Anfangskraft
Bei einer Beuge- und Streckbewegung mit sofortiger Bewegungsumkehr ist durch das Abbremsen der Beugebewegung zu Beginn der Streckbewegung eine positive Anfangskraft für die Beschleunigung vorhanden.

22 Beispiel: Counter-Movement-Jump

23 Vergleich: Counter-Movement-Jump & Squat-Jump
CMJ = Strecksprung mit Ausholbewegungen der Beine SJ = Strecksprung ohne Ausholbewegungen der Beine

24 P. der optimalen Koordination von Einzelimpulsen
Das Prinzip der (zeitlichen und räumlichen) Koordination von Einzelimpulsen besagt, dass die durch verschiedene Teilbewegungen produzierten Beschleunigungskraftstöße einer sportlichen Bewegung optimal zeitlich und räumlich aufeinander abgestimmt sein müssen.

25 Zeitliche Aspekte Wurfphase beim Handballsprungwurf:
Bogenspannung des Rumpfs und Verwringung der Hüfte Nach-vorne-Bringen der Schulter Schlagartige Streckung des Arms (Peitschenbewegung) Streckung des Ellbogen- und Handgelenks sowie der Finger Abwurf mit maximaler Endgeschwindigkeit

26 Räumliche Aspekte Sprung- und Schwungbein sowie Arme weisen in die gleiche Richtung. Modifiziert nach Strüder et al. (2013, S. 568)

27 Prinzip der Impulserhaltung
Bei Drehbewegungen kann aufgrund der großen Beweglichkeit des menschlichen Körpers der Drehwiderstand kurzfristig verändert und damit die Drehgeschwindigkeit gesteuert werden.

28 Beispiele zum Prinzip der Impulserhaltung
Weitere Beispiele? Im Vergleich zum gestreckten Salto vorwärts reduziert sich der Drehwiderstand beim gehockten Salto vorwärts auf etwa ein Drittel, was eine Verdreifachung der Drehgeschwindigkeit bedeutet (Hochmuth, 1981). Modifiziert nach Hochmuth (1981, S. 197, linke Abbildungen) und Donskoi (1975, S. 236, rechte Abbildung)

29 Prinzip der Gegenwirkung
Das Prinzip der Gegenwirkung entspricht dem dritten Axiom von Newton („actio et reactio“) und erfolgt zur Erhaltung des Gleichgewichts, zur Optimierung des Beschleunigungsverlaufs, zur Erhöhung der Zielgenauigkeit und zur Erreichung zweckmäßiger Körperhaltungen.

30 Sprungauslage – Amortisation – Absprungstreckung
Modifiziert nach Jonath et al. (1995, S

31 Landungsvorbereitung im Weitsprung
Modifiziert nach Weineck et al. (2009, S. 70)

32 Prinzip der Kinetion und Modulation
„Im Ablauf einer zielgerichteten sportlichen Bewegung in aufrechter Körperhaltung besorgen im Wesentlichen die kräftigen Muskeln der unteren Extremitäten und der Hüfte die Antriebsenergie (Kinetion), während die feinmotorischen Muskeln der Hand und der Finger die Energie auf das gewünschte Maß abstimmen (Modulation).

33 Schon fit? „Erläutern Sie am Beispiel des Basketballsprungwurfs aus der Ballannahme möglichst viele biomechanische Prinzipien.

34 3.3 Morphologische Bewegungsanalyse

35 Morphologische Bewegungsanalyse
Die morphologische Bewegungsanalyse zerlegt sportliche Bewegungsablaufe in von außen wahrnehmbare Merkmale der äußeren Form oder Gestalt und untersucht deren Beziehung.

36 Bewegungsmerkmale Nach Schnabel (2014) lassen sich neun Bewegungsmerkmale benennen: Struktur sportlicher Bewegungsakte, Bewegungsrhythmus, Bewegungskopplung, Bewegungsfluss, Bewegungspräzision, Bewegungskonstanz, Bewegungsstärke, Bewegungstempo, Bewegungsumfang.

37 Struktur sportlicher Bewegungsakte
Vorbereitungsphase Anlauf, Einsprung Hauptphase Absprung, Flugphase 1, Stütz, Flugphase 2 Endphase Landung Modifiziert nach Schnabel (2014, S. 81)

38 Zyklische Bewegungen Eine zyklische Bewegung baut sich aus vielen Einzelzyklen der gleichen Grundstruktur auf, weil der Bewegungszweck nur durch diese zyklische Grundstruktur erreichbar ist Modifiziert nach Strüder et al. (2013, S. 174)

39 Azyklische Bewegungen
Eine azyklische Bewegung ist ein Bewegungsakt, bei dem der Bewegungszweck durch nur eine Hauptphase erreichbar ist. Modifiziert nach Strüder et al. (2013, S. 658)

40 Zyklisch oder azyklisch?
Oben: Modifiziert nach Jonath et al. (1995a, S )

41 3.4 Funktionale Bewegungsanalyse

42 Funktionale Bewegungsanalyse
Funktionales Bewegungsverständnis im Sinne Göhners (1979; 1987) liegt vor, wenn eine sportliche Bewegung als Lösungsmöglichkeit einer Bewegungsaufgabe angesehen wird, bei der unter gegebenen Rahmenbedingungen bestimmte Bewegungsziele zu erreichen sind.

43 Grundstruktur einer Bewegungsaufgabe
Bewegerattribute Bewegerziele Movendumattribute Regelbedingungen Umgebungsbedingungen

44 Lösungsmöglichkeiten beim Hüftumschwung
Der Hüftumschwung kann gehockt oder gestreckt erfolgen. Modifiziert nach Gerling (2011, S. 155)

45 Funktionsphasen Hauptfunktionsphasen sind funktional unabhängig, indem sie nur mit dem Bewegungsziel in Verbindung stehen, nicht aber auf andere Funktionsphasen verweisen. Hilfsfunktionsphasen sind hingegen funktional abhängig, d. h., ihre Funktion steht stets im Zusammenhang mit anderen Funktionsphasen.

46 Kippbewegung vorlings am Reck
Hauptfunktionsphase? Annähern des Körpers an die Drehachse Modifiziert nach Gerling (2011, S. 230)

47 Funktionsphasenstruktur Schwungkippe am Reck
Hauptfunktionsphase Annähern des Körpers an die Drehachse des Recks Vorbereitende Hilfsfunktionsphase Erreichen der Kipphangposition Vorbereitende Hilfsfunktionsphase Erreichen der ausgelenkten Hanglage Überleitende Hilfsfunktionsphase Absichern der erreichten Aufschwunghöhe Unterstützende Hilfsfunktionsphase Umsetzen des Obergriffs Unterstützende Hilfsfunktionsphase „Fixieren der Handgelenke“ Modifiziert nach Göhner (1992, S. 153) und Stein (2013, S. 165)

48 Schon fit? Analysieren Sie den Basketballsprungwurf morphologisch und funktional. Arbeiten Sie für diese Sportbewegung die Unterschiede beider Analysemöglichkeiten heraus.


Herunterladen ppt "Lektion 3: Wie werden Bewegungen im Sport analysiert?"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen