Brauchtumsführung für Schulklassen Ablauf und Inhalte.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Thema: "Blau" Offene Unterrichtsstunde in einer 5. Klasse
Advertisements

Forschungsinstitut Betriebliche Bildung Markierung für aktuelles Hauptthema. Im Folien- master kopieren und auf der jeweiligen Einzelfolie positionieren.
Markttag Huttenwoche Die drei siebten Klassen der Ulrich-von-Hutten Gesamtschule haben im Januar gemeinsam eine mittelalterliche Burganlage.
Workshop Rickling 18. August 2012
Vorschau des CEP Die folgenden Folien stammen von einem CEP- Workshop.
Wirtschaft – Verwalten - Recht Schuljahr 2003/04
Berufsorientierung an der Dietrich-Bonhoeffer Realschule
Meine austauscherfahrung Meine austauscherfahrung Übersicht zu meiner Klasse Bedeutung des Begriffs Austausch Göttingen: was für eine Stadt ist das? Die.
Wir „lieben“ unsere Unterrichtsfächer
Nach: A. Beiderwieden: Projektmanagement
Referate im Physikunterricht zTeilnehmende zVoraussetzungen zZielsetzung zAblauf zErgebnisse.
Entwicklung von Moderationsfähigkeit in der Lehrerfortbildung Der Moderationszyklus Angela Akaewa 2010.
Was atmet. Eine Rose. Die Haut. Ein Molekül. Holz
Irina Erbel, Christian Vetter, Stephan Wanner
Voneinander lernen Gemeinsame Freizeitgestaltung für Jugendliche mit und ohne Behinderungen.
1 EVA unterrichten an Hand von 2 praktischen Unterrichtsplanungen.
Unterrichtsvorbereitung
im Lager leben COOL & CLEAN
Wir machen ein „Dino-Projekt“… Wochenrückblick vom bis
©AHEAD executive consulting, 2007 STAY AHEAD! Auftragsorientierte Mitarbeiter- und Teamentwicklung für Mitarbeitende der Firma … AG.
personale Kompetenz (Aussagen der Teilrahmenpläne) Ausdauer entwickeln
Seminar: Berufspraktischer Kontext KoRe, Triplex und alte Verordnungen Emanuel Wüthrich.
Seminar: Berufspraktischer Kontext Abschlussveranstaltung Emanuel Wüthrich.
Vorbesprechung in Dornbirn, , Studienreise nach Finnland, Oktober 2011.
Wanderung im Siebentischwald und Erstellen eines Fühlweges
Leitfaden zum Funday Thema: Eheführerschein
... den Kindern das Wort geben der Klassenrat ...
Umsetzung an der BBS III Stade
Condetti - Anwendung in der Prüfung Bund Deutscher Zimmermeister BDZ Leistung, Partnerschaft, Zukunft. 22. Juni 2004, Kassel 1 Dipl.-Ing. Dieter Kuhlenkamp.
Vorträge richtig gestalten
3. und 4. Oktober Ablauf Was erwartet Euch am Newcomer Day 2012? Es folgt ein kurzer Einblick! Seid gespannt…
Der Film ist fast fertig… Wochenrückblick vom bis Der Film ist soweit fertig, es fehlen nur noch das Start- und das Schlussbild. Auch benötigten.
EDV-Schulung Office-Team. Office-Team: EDV-Schulung 2Vorstellung Definieren Sie das Thema. Fassen Sie zusammen, was das Publikum in dieser Veranstaltung.
EDV-Schulung Office-Team AG. Office-Team: Schulung EDV 2Vorstellung Definieren Sie das Thema. Fassen Sie zusammen, was das Publikum in dieser Veranstaltung.
EDV-Schulung Office-Team.
Schlusstage Workshop Klima und Landwirtschaft
Leiten von jugendlichen Gruppen mit Moderationstechniken
WILLKOMMEN IN APPENZELL AUSSERRHODEN Diese CD-ROM vermittelt Ihnen Impressionen aus Appenzell Ausserrhoden. Begleitend können Sie Interessantes über unseren.
Volksschulamt Kanton ZürichWalchestrasse 21, Postfach 8090 Zürich QUIMS-Handlungsfeld Integration Referat QUIMS-Einstiegsjahr.
Einführungswoche IB ‚Dritter Akt‘: Wir lernen unseren Beruf kennen! M. Ivanisevic 00:14:57.
Einführung CoP Koordination. Schlüssel CoP – Thematische CoPs – Mitglieder - Netzwerk.
Steuermoral und Steuerethik
Eine Reise nach….
Struktur der Unterrichtsreihe
„Vom Gipsen, von Bakterien und Advent…“ Wochenrückblick vom bis Die Riesen hatten endlich Zeit gefunden die gekauften Gipsbinden auszuprobieren.
Qualifizierung von GruppenleiterInnen
Unbekanntes Deutschland
Freizeit Urlaub, Ferien die schönste Zeit ausruhen
Hauptseminar W. de Boer, Univ. Karlsruhe1 Ziel eines Hauptseminars Lernen wie man einen guten Vortrag hält. Wichtig: 1)Kontakt mit den Zuhörern (z.B. Pointer.
 Definieren Sie das Thema. › Fassen Sie zusammen, was das Publikum in dieser Veranstaltung lernen wird. › Erkundigen Sie sich nach relevanten Erfahrungen.
Präsatition Drucker! Tatjana Schreiber Eugenia Schreiber Katharina Nadkin.
Kommunikationswerkzeuge
Praktikum im Welschland. Wann? zDauer: 2 Wochen 16. bis 28. Januar 2005 Anreise Sonntagabend, Rückreise Freitagabend nach Schulschluss zDas Wochenende.
TrendCoachers Einführungsworkshop für mentale und körperliche Fitness in Ihrem Unternehmen.
Test 1 Test 2 Test 3. Test 4 Test 5 Test 6 Test 7 Test 8 Test 9.
Ein Projekt für Schülerinnen und Schüler an weiterführenden allgemein bildenden und beruflichen Schulen. Ein ergänzendes Angebot zur vertieften Berufsorientierung.
Argumentationstraining gegen rechte Parolen
Grundschule Nassau R. Schermuly.  … ist viel mehr, als dass die Schüler etwas nach Anweisung ausführen.  … ist das „In-Gang – Bringen“ der Selbstständigkeit.
Jensen, M.; Hoffmann, G. u. a.: Diagnosenübergreifende Psychoedukation. © Psychiatrie Verlag 2014 Achtung: Die Präsentationsfolien dürfen ausschließlich.
Kommunale Koordinierung Wuppertal Gefördert von : Information für Eltern bitte Fuß/Kopfzeile, Folien zur Berufsfelderkundung (und was immer Sie wollen)
Herzlich willkommen zur «Stolperfallensafari»
Atmungssystem Einführung.
Wo habe ich im Alltag mit Elektrizität zu tun?
Naturerfahrungs- Spiele! Samstag,
Unterrichtsverlauf zum Thema „Al-Jinn“
Test.
Projektwoche „Die 80er Jahre “ 25. Juni – 28. Juni 2018.
Trainingsmodul Buchen
Druckvorlage: Datentypen und Speicherplatz
 Präsentation transkript:

Brauchtumsführung für Schulklassen Ablauf und Inhalte

Die Schülerinnen und Schüler… lernen die drei wichtigsten Appenzeller Bräuche kennen – das Silvesterchlausen, die Alpfahrt, das Zauren erkennen, weshalb diese Bräuche noch lebendig sind sammeln praktische Erfahrungen in Teilbereichen dieser Bräuche erhalten die Möglichkeit in persönlichen Kontakt mit den MuseumsführerInnen zu treten Zielsetzung der Vermittlung

Begrüssung Einstieg mit Film (20 Min.) Gelebte Tradition, Brauchtum im Appenzellerland Gruppeneinteilung Arbeit in 3 Workshop-Gruppen à 20 Minuten Gemeinsames Zauren Gesamter Zeitaufwand der Führung 1 Std. 45 Min. Ablauf der Führung

Die einzelnen FührerInnen werden vorgestellt Sie halten das Thema als A4-Bild in der Hand Die SchülerInnen ziehen eine Karte und stellen sich ihrem Bild entsprechend in die Gruppe Gruppeneinteilung (nach dem Film)

Chlausen Den Unterschied zwischen den schöne, wüeschte und schö-wüeschte Chläusen aufzeigen An einem Kindermantel Tannenreisig einziehen Herausfinden wie ein schö-wüeschte Hut hergestellt wird An einer Kinderhaube Chügeli zählen Warum chlaust man überhaupt? Schellen und Rollen ausprobieren

Alpfahrt Warum gibt es die Alpfahrt? Alphütte und Lediwagen anschauen Reihenfolge beim Senntum besprechen Begriffe kennenlernen: Gässmätli, Schellechüe, … Als Test ein Senntum aus Kärtchen zusammensetzen

Zauren Was ist zauren und wann wird zauret? Ein Zäuerli einstudieren Als Abschluss alle zusammen ein Zäuerli vortragen