Fachstelle für Tabakprävention Züri Rauchfrei

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Initiative SCHAU HIN! Was Deine Kinder machen.
Advertisements

Förderkonzept an der JGR
Umfrage zum Thema Taschengeld
Bewegung ist Leben Informationsmaterial zu Bewegung und Sport für die Migrationsbevölkerung in der Schweiz , Wien Jenny Pieth.
Umfrage zum Thema Rauchen am LFG
BORS – Konzept der Rennbuckel Realschule
Leitbild Schule intern Schule & Entwicklung Schule & Partner.
Vortrag am Evaluation eingesandter Fragebögen von Schulen mit Gütesiegel für Hochbegabung Birgit Aust, Dipl.Psychologin * *Im Schuljahr.
Erfahrungen der Profil 21- Schulen (nach 3 Jahren QmbS) Abfrage am Reflexionsworkshop
Unterstützte Kommunikation – Effizienz und Bewährung?
Herzlich Willkommen zur Auftaktveranstaltung!
Verhaltensprävention: Was kann sie leisten?
Warum eine rauchfreie Schule?
Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 2 Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 3.
Umfrage zum Rauchererlass, der das Rauchen an Schulen in Niedersachsen generell verbietet An der Umfrage nahmen die Schüler aus den Klassen 9, 10, 11 und.
1. 2 Schreibprojekt Zeitung 3 Überblick 1. Vorstellung ComputerLernWerkstatt 2. Schreibprojekt: Zeitung 2.1 Konzeption des Kurses 2.2 Projektverlauf.
Grundschule Tanneck Schulprogramm der Grundschule Tanneck Ein Überblick über den Stand Mai 2002.
Sekundarschule Förderstedt
Qualitätstableau des Landes NRW
professioneller Akteur
Grundschule Tanneck Schulprogramm der Grundschule Tanneck Ein Überblick über den Stand Mai 2007.
Neues Schulführungsmodell
     Wulkaprodersdorf © bei Burgi Hausleitner FA f. Sucht und Sabine Szuppin GR UDW April 2006.
Varazze (KW 27) Für OP - Klassen Varazze
Sicherheitsdirektion Kanton Zürich Fachstelle Sport.
Steuergruppenarbeit - Grundprinzipien
1 Schulung der Peers Zürich, 5./6. November 2013 und 11./12. November 2013.
Fokus Führungskräfte – Gesundheit zum Thema machen
Statistisches Amt des Kantons Basel-Stadt Schweizerische Statistiktage 2010, Neuchâtel Erste kantonale Jugendbefragung Basel-Stadt (2009 ) Konzept und.
Auslegung eines Vorschubantriebes
Kanton Zürich Direktion der Justiz und des Innern Gemeinde XY Kick-off, 21. März 2035 KOMPAKT.
Grundpositionen> Schulfachbezogene Entscheidungen (Skript)
Auswertung der Raucherumfrage
Schulsozialarbeit in der Stadt Biel Leonie Kalbermatten, Schulsozialarbeiterin Biel-Stadt Begrüssung und Vorstellung
Schulprojekt AVANTI Präsentation ERFA-L Bern Mittwoch, 21. Januar 2009
Elternmitwirkung will…
Schweizerische Gesellschaft für Individualpsychologie nach Alfred Adler.
Abschluss mit Anschluss?
Referat Schulsozialarbeit Schulbehörde Graubünden
Präsentation Fremdsprachenbroschüre
ERZIEHUNGSDIREKTOREN-KONFERENZ DER OSTSCHWEIZER KANTONE ERZIEHUNG UND BILDUNG in Kindergarten und Unterstufe im Rahmen der EDK-OST / Projekt 4bis8 EDK-OST.
Schulentwicklung Volksschule / HS / NMS …. basierend auf dem Zahnradmodell der Bewegten Schule Stand: Sept
„Medienentwicklungsplanung für Schulen“
Kinder und Jugendliche vor Tabakrauch schützen –
Grundschule und Computer
Förderung von sozialer und interkultureller Kompetenz in der Schule
Lebenshilfe im Internet
Rituale – gemeinsam leben und lernen
1 Das Energie- sprecher- Projekt _______________________________________________________________ Energiesprecher-Projekt Ökostation und WentzSolar e.V.
Fachstelle für Tabakprävention Züri Rauchfrei 2006
1 Frühintervention in Europa FreD goes net FreD Modellprojekt 2000 – 2002 in Deutschland: 15 Standorte in 8 Bundesländern Verbreitungs- phase ab 2003 in.
10 bis 11 Doppelstunden pro Schuljahr mit interaktiven Übungen zur Förderung von Selbstwahrnehmung, Selbstvertrauen und Selbständigkeit sowie Übernahme.
Tagung Nahverkehr der Zukunft / Die heutige Jugend! – unsere KundInnen von morgen, 5./6. März 2012 in Linz Seite 1 Thema 1 Tarifwunsch versus Finanzierbarkeit.
Vorgeschichte: Anfrage von Herrn Hahn (Entwicklung ZVS für die Schulämter) an den Berufsverband Informelles Treffen mit Vertretern des Vorstandes (C. Raykowski,
Schulentwicklung Volksschule / HS / NMS …. basierend auf dem Zahnradmodell der Bewegten Schule Stand: Sept
Januar 2006 KommunaleArbeitsmarktstatistik Januar 2006.
Mit InES die interne Evaluation in Schulen unterstützen
Checks und Aufgabensammlung im Bildungsraum Nordwestschweiz
Präsentation «cool and clean». Inhalt 1.Was ist «cool and clean»? News 2.Was bringt mir «cool and clean»?  Leiterpersönlichkeit! Jeder ist ein Vorbild.
Zusammengestellt im Rahmen des Erfa-Treffens vom 27. Juni 2013 in Olten. Autorin: Corinne Caspar, RADIX Leiterin des Nationalen Programms «Die Gemeinden.
Aufgaben des Beratungslehrers
FEEL-OK.CH Gesundheit - Wohlbefinden - Gesellschaft Eine Plattform für Jugendliche und für Multiplikator/- innen.
zur 2. Sitzung des Ausschusses für „couragiertes Miteinander“
Auf dem Weg zur rauchfreien Schule Leitfaden und Umsetzung April 2005 Ute Herrmann.
Jugendmedienschutzberater
Die Angebote der Fachstelle XX
Herzlich Willkommen! Betriebliches Gesundheitsmanagement –
Beratungsteam LBS Zuegg. Wirtschaftliche Veränderungen Verlängerung der Schulzeit Situation der Familien Veränderungen in der Berufsschule Zukunftsängste.
 Präsentation transkript:

Fachstelle für Tabakprävention Züri Rauchfrei Auf dem Weg zur rauchfreien Schule Eine wirksame Massnahme der Tabakprävention Fachstelle für Tabakprävention Züri Rauchfrei

Ausgangssituation an der Schule Sie haben Probleme mit rauchenden SchülerInnen. Die SchülerInnen halten sich nicht an die Regeln der Schule. Die Regeln werden nicht einheitlich umgesetzt. Das sind nur Beispiele. Hier können Sie Ihre Ausgangssituation beschreiben. Fachstelle für Tabakprävention Züri Rauchfrei

Wer steht hinter der „Rauchfreien Schule“? Fachstelle für Tabakprävention Züri Rauchfrei, Zürich Arbeitsgemeinschaft Tabakprävention Schweiz, Bern Schweizerische Fachstelle für Alkohol- und andere Drogenprobleme, Lausanne Tabakpräventionsfonds Andere Fachstelle für Tabakprävention Züri Rauchfrei

Fachstelle für Tabakprävention Züri Rauchfrei Themen Gesundheitsrisiken des Rauchens Rauchen bei Jugendlichen Massnahmen der Tabakprävention Rauchfreie Schule Leitfaden für Lehrpersonen: Auf dem Weg zur rauchfreien Schule Unterstützung für Schulen Voraussetzungen und Ressourcen der Schule Fachstelle für Tabakprävention Züri Rauchfrei

Gesundheitsrisiken des Rauchens „Die Zigarette ist das einzige Konsum-produkt auf dem freien Markt, das bei sachgemässer Anwendung zum Tod führt.“ (Reynolds) Wichtigste vermeidbare Einzelursache für vorzeitigen Tod und frühzeitige Arbeitsunfähigkeit. Zigaretten machen schnell abhängig, besonders bei Jugendlichen. Passivrauchen: Zigaretten schaden, selbst wenn man nicht raucht. Einstieg: Reynolds ist ehemalige CO einer der grössten Tabakfirmen Die Hohe Gefahr der Abhängigkeit (60% der Rauchenden sind abhängig, bei Jugendlichen können innerhalb weniger Wochen Abhängigkeitssymptome entstehen. Zigarette schädigt auch andere. Fachstelle für Tabakprävention Züri Rauchfrei

Fachstelle für Tabakprävention Züri Rauchfrei Themen Gesundheitsrisiken des Rauchens Rauchen bei Jugendlichen Massnahmen der Tabakprävention Rauchfreie Schule Leitfaden für Lehrpersonen: Auf dem Weg zur rauchfreien Schule Unterstützung für Schulen Voraussetzungen und Ressourcen der Schule Fachstelle für Tabakprävention Züri Rauchfrei

Rauchen bei Jugendlichen 42.5% der 13- bis 14-Jährigen, 60% der 15- bis 16-Jährigen (ESPAD 2007), 70% der 17- bis 20-Jährigen haben schon mal geraucht (IFT-Nord 2009). Es gibt viele ProbiererInnen. 24% der 14- bis 19-Jährigen rauchen regelmässig (Tabakmonitoring 2007/08). Viele ProbiererInnen rauchen weiter. 15% der 15-jährige Jugendlichen rauchen mindestens wöchentlich und 10% dieser Gruppe in der Schweiz täglich (HBSC 2006). Die Mehrheit der Jugendlichen raucht nicht. Fachstelle für Tabakprävention Züri Rauchfrei

Entwicklung von Konsummustern Wenn Jugendliche mit 16/17 Jahren nicht rauchen, werden sie mit grosser Wahrschein-lichkeit auch mit 20 Jahren nicht rauchen. Die gelegentlich rauchenden Jugendlichen rauchen drei Jahre später zu fast gleichen Anteilen entweder nicht, gelegentlich oder täglich. Die Wahrscheinlichkeit, mit der ein 16- bis 17-Jähriger auch nach drei Jahren noch raucht, steigt mit jeder Zigarette kontinuierlich an. Fachstelle für Tabakprävention Züri Rauchfrei

Wie entwickelt sich das Rauchverhalten von Jugendlichen? - 16/17-Jährige rauchfrei Gelegenheits- rauchende Rauchen täglich 100% (n=70) 100% (n=48) Dieselben Jugendlichen: 3 Jahre später 80% 14% 6% 37% 30% 33% 6% 10% 83% Rauchen beginnt in der Jugend, 80% haben als Teenager angefangen, 75% werden später rauchen. Fachstelle für Tabakprävention Züri Rauchfrei SFA 11/2000

Fachstelle für Tabakprävention Züri Rauchfrei Themen Gesundheitsrisiken des Rauchens Rauchen bei Jugendlichen Massnahmen der Tabakprävention Rauchfreie Schule Leitfaden für Lehrpersonen: Auf dem Weg zur rauchfreien Schule Unterstützung für Schulen Voraussetzungen und Ressourcen der Schule Fachstelle für Tabakprävention Züri Rauchfrei

Ziele Tabakprävention Nichtrauchende bleiben Nichtrauchende. Der Einstieg wird solange wie möglich hinausgeschoben oder verhindert. Den Ausstieg fördern. Fachstelle für Tabakprävention Züri Rauchfrei

Verhaltens- und Verhältnisprävention Verhaltenspräventive Massnahmen beziehen sich auf das Verhalten von Individuen oder Gruppen. Verhältnispräventive Massnahmen verfolgen Veränderungen der biologischen, sozialen oder technischen Umwelt. Fachstelle für Tabakprävention Züri Rauchfrei

Fachstelle für Tabakprävention Züri Rauchfrei Verhaltensprävention: Interaktive Präventionsprogramme Komponenten von Tabakprävention im Unterricht: Wissensvermittlung Förderung der sozialen und der Problemlösekompetenzen Standfestigkeit gegen Gruppendruck Kontraktmanagement (Selbstverpflichtung) Fachstelle für Tabakprävention Züri Rauchfrei

Verhältnisprävention Preiserhöhung Werbeverbote Rauchen in Film und Fernsehen einschränken Rauchfreie Gebäude Rauchfreie Schule Verfügbarkeit von Zigaretten beschränken Fachstelle für Tabakprävention Züri Rauchfrei

Die rauchfreie Schule lohnt sich und ist wirksam, weil Rauchen im Jugendalter beginnt. in Schulen mit konsequent umgesetzten Regeln zum Nichtrauchen weniger Jugendliche rauchen. das Konsummuster bei rauchenden Jugendlichen noch nicht so festgelegt ist. die Vorbildwirkung der älteren SchülerInnen und Lehrpersonen einen wesentlichen Einfluss auf den Raucheinstieg hat. Nichtrauchen das Risiko senkt, Alkohol und Cannabis zu konsumieren.  Es bietet sich an, den Umgang mit Cannabis und Alkohol bei der Entwicklung bzw. Überarbeitung des Regelwerks und die Umsetzung der Massnahmen einzubeziehen. Fachstelle für Tabakprävention Züri Rauchfrei

Fachstelle für Tabakprävention Züri Rauchfrei Themen Gesundheitsrisiken der Rauchens Rauchen bei Jugendlichen Massnahmen der Tabakprävention Rauchfreie Schule Leitfaden für Lehrpersonen: Auf dem Weg zur rauchfreien Schule Unterstützung für Schulen Voraussetzungen und Ressourcen der Schule Fachstelle für Tabakprävention Züri Rauchfrei

Fachstelle für Tabakprävention Züri Rauchfrei Ziele des Leitfadens Hilfestellung mit rauchenden SchülerInnen Nichtrauchen stärken Konkrete Schritte aufzeigen Arbeits- bzw. Kopiervorlagen Basisinformation zum Thema Rauchen Unterstützung bei der Evaluation Fachstelle für Tabakprävention Züri Rauchfrei

Inhalte des Leitfadens Schulische Massnahmen Klassenbezogene Massnahmen Nicht mehr Rauchen Materialien Arbeitshilfen Info-Blätter Ansprechpartner bzw. Kontaktadressen Fachstelle für Tabakprävention Züri Rauchfrei

Konzeption des Leitfadens Adressaten: Schulen und Heime Abholen, wo Lehrper-sonen etc. stehen Verhältnisbezogene und verhaltensbezogene Massnahmen Einbezug aller Schulbeteiligten Sanktionierende und motivierende Mass-nahmen Fachstelle für Tabakprävention Züri Rauchfrei

Materialien und Texte: 4 Beispiele Schulische Massnahmen: Schritte der Umsetzung Regeln zur rauchfreien Schule Massnahmen bei Regelverstoss Ergänzende präventive Massnahmen und 28 weitere Arbeitshilfen und Info- bzw. Test-Blätter Fachstelle für Tabakprävention Züri Rauchfrei

Fachstelle für Tabakprävention Züri Rauchfrei Sachliche Diskussion aller am Schulleben beteiligter Gruppen anstreben Mitarbeit Schulleitung, Sich auf gemeinsame Zielsetzung einigen Schritt für Schritt vorgehen, Strategie überprüfen und ggf. korrigieren Fachstelle für Tabakprävention Züri Rauchfrei

Beispiel für Regeln zur rauchfreien Schule 1. SchülerInnen ist das Rauchen in unserer Schule grundsätzlich untersagt. Mit Sanktionen der Schule müssen SchülerInnen rechnen, wenn sie an folgenden Orten und bei folgenden Gelegenheiten rauchen - im Schulgebäude - auf dem Schulgelände - vor dem Schultor - in Sichtweite der Schule - bei Ausflügen und Exkursionen - bei Projektwochen und Klassenlagern. 2. Lehrpersonen … 3. Eltern … 4. Sonstigen Personen … 5. Niemand darf unfreiwillig Rauch ausgesetzt sein. Fachstelle für Tabakprävention Züri Rauchfrei

Massnahmen bei Regelverstoss Vorfall: - Information der Klassenleitung - Fragebogen zum Rauchverhalten ausfüllen 2. Vorfall: - Information der Eltern 3. Vorfall: - Reinigungsdienst oder Vortrag zum Rauchen halten 4. Vorfall: - Teilnahme am Motivationskurs* Alle Vorfälle werden im Rauch-Logbuch der Schule dokumentiert. Fachstelle für Tabakprävention Züri Rauchfrei

Ergänzende Massnahmen Klassen-Wettbewerb Experiment Nichtrauchen Lebenskompetenztraining Projekttage zum Thema Materialien für den Unterricht: No Smoke … www.feelok.ch Ausstiegshilfen für Jugendliche www.fittoquit.ch und Lehrpersonen Elternabend zur Förderung des Nichtrauchens in der Familie Auswahl gesundheitsfördernder Alternativen Fachstelle für Tabakprävention Züri Rauchfrei

Online-Version des Leitfadens Unter www.rauchfreieschule.ch mit Informationen und Praxisbeispielen zur rauchfreien Schule Vollständige Online-Version des Leitfadens nach Registrierung Texte und Materialien zum Herunterladen Materialien können den Bedürfnissen und der Situation angepasst und online bearbeitet werden Kontaktadressen Aufbau einer interaktiven Informationsplattform für die Deutschschweiz Fachstelle für Tabakprävention Züri Rauchfrei

Unterstützung für Schulen Leitfaden als handlungsorientiertes Vorgehen mit konkreten Massnahmen Beratung, Moderation und Begleitung des Schulprozesses Impulsreferat oder Impulsveranstaltung Weiterbildung für Lehrpersonen Vernetzung und Erfahrungsaustausch mit anderen Schulen Co-Leitung Motivationskurs Kontaktstellen in allen Deutschschweizer Kantonen Anfragen unter: www.rauchfreieschule.ch Erwartung: Absichtserklärung, Mitmachen bei Evaluation Fachstelle für Tabakprävention Züri Rauchfrei

Fachstelle für Tabakprävention Züri Rauchfrei Welche Voraussetzungen und Ressourcen braucht eine Schule, das Rauchfrei-Konzept umsetzen möchte? Auftrag der Schulleitung Entscheid im Kollegium (2/3 Mehrheit) Projektverantwortliche und Kompetenzen in Projektmanagement Arbeitsgruppe Ca. 100 Arbeitsstunden: Sitzung des Projektteams; Präsentation, Diskussion und Verabschiedung in Lehrerkonferenzen (mind. 2); Auswertung der Diskussion/Vernehmlassung mit Eltern- und Schülermitwirkungsgremien; Schriftliche Fassung und Kommunikation der Rauchfrei-Politik der Schule mit ihren Massnahmen u.a. Weiterbildung und Erfahrungsaustausch der Projektverantwortlichen (nach Bedarf) Fachstelle für Tabakprävention Züri Rauchfrei