Prof. Dr. Veronika Fischer Prof. Dr. Volker Eichener

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Anzahl der ausgefüllten und eingesandten Fragebögen: 211
Advertisements

Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil3.
Die Projektgruppe heißt Sie herzlichst willkommen
LS 2 / Informatik Datenstrukturen, Algorithmen und Programmierung 2 (DAP2)
Umfrage zum Thema Taschengeld
Telefonnummer.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
Die Deutschen im Herbst 2008
Workshop zur Medienarbeit der katholischen Kirche Aspekte des Religionsmonitors Berlin, 02. April 2008.
1 JIM-Studie 2010 Jugend, Information, (Multi-)Media Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
= = = = 47 = 47 = 48 = =
Entwicklung eines Online-Evaluationssystems
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 2.1 © W. Oberschelp, G. Vossen W. Oberschelp G. Vossen Kapitel 2.
Internet facts 2008-II Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. September 2008.
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil2.
Differentielles Paar UIN rds gm UIN
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr
Studienverlauf im Ausländerstudium
Datenstrukturen, Algorithmen und Programmierung 2 (DAP2)
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr VWL 2. Semester
Ergebnisse aus der Umfrage im Rahmen des Interkommunalen Altenhilfe- und Mehrgenerationenkonzeptes für Schwarzenbach a.d.Saale Ergebnisse.
Ergebnisse aus der Umfrage im Rahmen des Interkommunalen Altenhilfe- und Mehrgenerationenkonzeptes für Kirchenlamitz Ergebnisse.
Ergebnisse aus der Umfrage im Rahmen des Interkommunalen Altenhilfe- und Mehrgenerationenkonzeptes für Schönwald Ergebnisse.
Ergebnisse aus der Umfrage im Rahmen des Interkommunalen Altenhilfe- und Mehrgenerationenkonzeptes für die Ortsteilbewohner (16,3%) im Nördlichen Fichtelgebirge.
Ergebnisse aus der Umfrage im Rahmen des Interkommunalen Altenhilfe- und Mehrgenerationenkonzeptes für Sparneck Ergebnisse.
Ergebnisse aus der Umfrage im Rahmen des Interkommunalen Altenhilfe- und Mehrgenerationenkonzeptes für Oberkotzau Ergebnisse.
Ergebnisse aus der Umfrage im Rahmen des Interkommunalen Altenhilfe- und Mehrgenerationenkonzeptes für Weißenstadt Ergebnisse.
Ergebnisse aus der Umfrage im Rahmen des Interkommunalen Altenhilfe- und Mehrgenerationenkonzeptes für Röslau Ergebnisse.
Was machen wir besser als die Wettbewerber
Ergebnisse aus der Umfrage im Rahmen des Interkommunalen Altenhilfe- und Mehrgenerationenkonzeptes für Zell i.Fichtelgebirge Ergebnisse.
AWA 2007 Natur und Umwelt Natürlich Leben
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 12.1 © W. Oberschelp, G. Vossen W. Oberschelp G. Vossen Kapitel 12.
1. 2 Schreibprojekt Zeitung 3 Überblick 1. Vorstellung ComputerLernWerkstatt 2. Schreibprojekt: Zeitung 2.1 Konzeption des Kurses 2.2 Projektverlauf.
Prof. Dr. Günter Gerhardinger Soziale Arbeit mit Einzelnen und Familien Übersicht über die Lehrveranstaltung Grundlegende Bestimmungsfaktoren der Praxis.
20:00.
Im Zuge unserer Befragung gaben uns 260 Personen über ihr Leseverhalten Auskunft.
Zusatzfolien zu B-Bäumen
In der Schule.
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q4 2013: Entertainment Basis: internet facts / mobile facts 2013-II.
Eine Einführung in die CD-ROM
GBI Genios Wiso wiso bietet Ihnen das umfassendste Angebot deutsch- und englischsprachiger Literatur für die Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Wir.
Dokumentation der Umfrage
für Weihnachten oder als Tischdekoration für das ganze Jahr
Where Europe does business Lück, JDZB | Seite © GfW NRW 252 a.
Kinder- und Jugenddorf Klinge Qualitätsentwicklung Januar 2005 Auswertung der Fragebögen für die Fachkräfte in den Jugendämtern.
Wir üben die Malsätzchen
Syntaxanalyse Bottom-Up und LR(0)
Der Ablauf eines Clear Rex Klärzyklus
PROCAM Score Alter (Jahre)
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Geometrische Aufgaben
Symmetrische Blockchiffren DES – der Data Encryption Standard
Retuschen.ppt Die folgende Schau zeigt die Möglichkeiten, mit PhotoDraw Digitalbilder zu retuschieren. Vergleichen Sie jeweils zwei Bildpaare durch fleissiges.
Szenisches Lernen Wie Theaterelemente den Unterricht bereichern
Zahlentheorie und Zahlenspiele Hartmut Menzer, Ingo Althöfer ISBN: © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abbildungsübersicht / List.
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO
Bevölkerungsentwicklung und –struktur der Stadt Bozen
1 (C)2006, Hermann Knoll, HTW Chur, FHO Quadratische Reste Definitionen: Quadratischer Rest Quadratwurzel Anwendungen.
Folie Beispiel für eine Einzelauswertung der Gemeindedaten (fiktive Daten)
Imperfekt Wie sagt man das mit Imperfekt
Unternehmensbewertung Thomas Hering ISBN: © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abbildungsübersicht / List of Figures Tabellenübersicht.
Forschungsprojekt Statistik 2013 „Jugend zählt“ – Folie 1 Statistik 2013 „Jugend zählt“: Daten zur Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
3. Fachtagung im Projekt Pflegebegleiter am 24. November in Bad Honnef Projekt Pflegebegleiter 3. Fachtagung Ein Projekt fasst Fuß KURZVERSION DER PRÄSENTATION.
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q2 2014: Parfum & Kosmetik Basis: internet facts / mobile facts 2014-I.
Folie Einzelauswertung der Gemeindedaten
ÖGB BÜRO CHANCEN NUTZEN
Datum:17. Dezember 2014 Thema:IFRS Update zum Jahresende – die Neuerungen im Überblick Referent:Eberhard Grötzner, EMA ® Anlass:12. Arbeitskreis Internationale.
Sehen, Hören, Schmecken: wenn uns unsere Sinne täuschen
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
 Präsentation transkript:

Prof. Dr. Veronika Fischer Prof. Dr. Volker Eichener FH D Fachhochschule Düsseldorf University of Applied Sciences Prof. Dr. Veronika Fischer Prof. Dr. Volker Eichener Netzwerke bürgerschaftlichen Engagements in Düsseldorf Ergebnisse der wissenschaftlichen Evaluation

Das Dilemma des Wohlfahrtsstaats Konsequenzen des demographischen Wandels: Höhere Bedarfe an vorpflegerischer Betreuung Geringere Finanzierbarkeit sozialer Leistungen

Die Lösung: Mobilisierung sozialen Kapitals durch bürgerschaftliches Engagement Soziales Kapital entsteht aus dem sozialen Kitt (Dichte sozialer Beziehungen) in einem Gemeinwesen und steigert die Wahrscheinlichkeit, dass uneigennütziges Handeln belohnt wird, steigert die Wahrscheinlichkeit für gegenseitige Unterstützung, steigert die Wahrscheinlichkeit, dass uneigennütziges Handeln als selbstverständlich gilt, steigert die Wahrscheinlichkeit für hilfsbereites Handeln innerhalb des Gemeinwesens.

Das Problem: Die Erosion sozialen Kapitals Stetiger Rückgang des ehrenamtlichen Engagements in traditionellen Großorganisationen. Verlagerung des bürgerschaftlichen Engagements auf neue soziale Bewegungen. Veränderung der Motive: Von Pflichtmotiven über Selbstentfaltungsmotive zu Spaßmotiven. Das Engagement wird individualistischer, sporadischer, instabiler.

Die Herausforderung: Bürgerschaftliches Engagement muss... initiiert, aktiviert, moderiert unterstützt werden.

Merkmale von Netzwerken Undeutliche Konturen Freiwilligkeit Ressourcen- austausch Bargaining Symmetrische Beziehungen Dezentrale Strukturen Vertrauenskultur Informeller Charakter

Es handelt sich bei den Düsseldorfer Netzwerken um: einen freiwilligen Zusammenschluss von älteren Menschen im Vorruhestand bzw. Ruhestand, auf der räumlichen Ebene eines Stadtteils oder Stadtbezirks, mit der Zielsetzung von freiwilligem Engagement für andere Ältere und mit dem Effekt sozialer Vorsorge für das Alter.

Charakteristika der Düsseldorfer Netzwerke Zielgruppe: junge, aktive Vorruheständler und SeniorInnen im Alter zwischen 55 und 65 Jahren. Zusammenschluss ohne Rechtsform, der Zugang zum Netzwerk ist somit niederschwellig. Dennoch besitzen Netzwerke eine formale Struktur als Basis für eine effektive Kommunikation und Arbeitsorganisation. Sie werden professionell initiiert, angeleitet und begleitet. Sie sind an einen oder mehrere Träger angegliedert, der/die die notwendigen Ressourcen für das Netzwerk bereitstellt (Räumlichkeiten, professionelle Begleitung). Sie basieren auf dem Engagement älterer BürgerInnen, sowohl etwas für sich zu tun als auch etwas für andere zu tun. Im Ergebnis erbringen sie soziale und vorpflegerische Dienstleistungen. Ihrem Selbstverständnis nach verstehen sie sich als ehrenamtliche Dienstleistungsunternehmen in den jeweiligen Stadtteilen/ Quartieren/Gemeinden. Es handelt sich dabei um einen neuen Typus von ehrenamtlicher Tätigkeit.

Die Pyramide der sozialen Altenarbeit Leistungen Netzwerke Engagement

Ziele der Netzwerke Förderung von Selbsthilfe Förderung von freiwilligem Engagement Überwindung von Isolation und Einsamkeit Generationsübergreifende Nachbarschaftshilfe Zusammenarbeit mit und Vernetzung von Einrichtungen im Stadtteil Verbesserung der Lebenssituation Älterer

Größe der Netzwerke nach Anzahl der Netzwerker bis 29 Netzwerker 11,1% 30-59 Netzwerker 33,3% 60-99 Netzwerker 33,3% 100 und mehr Netzwerker 22,2%

Struktur der Netzwerker - Altersstruktur /Familienstand Geschlechterverhältnis und Altersstruktur Staatsangehörigkeit bis 54 10% Soziodemographische Struktur der Netzwerker weiblich männlich bis 54 4% deutsch 72% 99% 28% 55-64 41% 55-64 30% 65-74 34% 65-74 43% andere älter als 75 1% 15% älter als 75 23% Altersstruktur der Netzwerker Familienstand der Netzwerker 27 - 44 Jahre 3% ledig 14% Durchschnittsalter: 45 - 54 Jahre 3% 67 Jahre verwitwet 32% 55 - 64 Jahre 33% verheiratet 35% 65 - 74 Jahre 41% 75 - 84 Jahre 20% getrennt lebend 5% 85 u. älter 1% geschieden 14%

Gründe des Engagements im Netzwerk weiblich männlich gesamt Gründe des Engagements im Netzwerk 61 % Haben zusammen Spaß 69 % 64 % 62 % Ist Zwanglos, ohne Verpflicht. 64 % 63 % 58 % Leiste sinnvolle Arbeit 66 % 60 % 60 % Habe Freunde gefunden 60 % 60 % 51 % Unterstütze Ziele des Trägers 45 % 49 % 39 % kann Interessen verwirklichen 58 % 44 % 45 % Ist bei mir in der Nähe 29 % 40 % 10 % Durch Organisatoren geworben 11 % 11 %

Motive zum bürgerschaft-lichen Engagement für andere weiblich männlich gesamt Neue Kontakte aufgebaut Motive zum bürgerschaft-lichen Engagement für andere 72 % Sinn, etwas f. andere zu tun 61 % Gemeinsch. Gleichgesinnter 59 % Es hält mich fit 56 % Pers. Fähigk. einbringen 53 % Nicht untätig, nützl. sein 47 % Chance, selbst Hilfe erhalten 34 % Stadtteil mitgestalten 33 % Moral. Verpflichtung 29 % Erhalte Anerkennung 28 % Religiöse Gründe 14 %

Modell selbstorganisierten Lernens Ich für mich - selbstorganisiertes Lernen Einzelner Ich mit anderen für mich - selbstorganisiertes Lernen in Gruppen Ich mit anderen für andere - Selbstorganisation im und für das Gemeinwesen Andere mit anderen für mich - Selbstorganisation als Austausch von Hilfeleistungen

Hauptamtl. Mitarbeiter Beratungsmodell der Netzwerkarbeit Organisa- tions-berater Fachkollege Hauptamtl. Mitarbeiter Seminar- leiter Ehrenamtl. Netzwerk- mitglied Senioren im Stadtteil Nachbarschaft, Stadtteil Supervisor Projektleiter Mediator Zielgruppe

Angebotsstruktur der Netzwerke Kultur 100% Nachbarschaftshilfe 89% Begegnung/Geselligkeit 89% Mediennutzung/ -erstellung 78% Fitness 78% Information zum Netzwerk 78% Bildung 22% Generationsübergreifende Projekte 22%

Häufigkeit der Einzelangebote PC/Internet Büro Kultur Bewegung Öffentlichkeitsarbeit Handwerkerdienst Kegeln/Spiele Frühstück Stammtisch Reisen Besuchsdienst Generationsübergr. Projekte Kreativ Tanzen/Musik Begleitdienst Literaturkreis Beratung/Betreuung Fotographie/Film Nachbarschaftshilfe Gedächtnistraining AG Wohnen im Alter Sprachen Zeitung Theater Service Gesundheit Tauschbörse Kommunikation 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%

Aktivitäten der Netzwerker , weiblich * männlich Gesamt Begegnung/ Geselligkeit , * Kultur , * Fitness * , Themenbezogene Veranstaltungen , * Mediennutzung/ -erstellung , * Nachbarschaftshilfe/ Service * , Information NW * , Bildung * , 5 10 15 20 25 30 35 40 %

Umfang des bürgerschaftlichen Engagements - Ich für mich mit anderen Umfang der Stunden pro Monat Pro Monat: 1 - 3 11% Umfang des bürgerschaftlichen Engagements 4 - 10 48% 11 - 20 33% 11,5 Std. 67% 20 u. mehr 8% Ich mit anderen für andere im Netz Umfang der Stunden pro Monat Pro Monat: 1 - 3 10% 4 - 10 44% 12,6 Std. 11 - 20 37% 51% 20 u. mehr 9% Ich mit anderen für andere außerhalb des Netzes Umfang der Stunden pro Monat Pro Monat: 1 - 3 15% Gesamtengagement: 20,7 Std./Monat 4 - 10 58% 10,8 Std. 11 - 20 16% 31% 20 u. mehr 11%

Für andere erbrachte Leistungen der Netzwerker Ich ... besuche andere 41 % berate andere 40 % helfe anderen bei handwerkl. Dingen 17 % erledige Angelegenheiten f. andere 15 % vor- pflegerische helfe anderen bei Behördenangeleg. 13 % Leistungen kaufe für andere ein 12 % helfe anderen im Haushalt 7 % organisiere weitere Betreuungs-/ Begleitdienste 5 % organisiere Freizeitangebote 26 % organisiere Bürodienst/PR-Arbeit 7 % 0 % 5 % 10 % 15 % 20 % 25 % 30 % 35 % 40 % 45 % 50 %

Empfangene Leistungen , weiblich ' männlich Gesamt Beratung, Betreuung, Begleitung ' , Hauswirtschaftliche Hilfen ' , Handwerkerdienst , ' Freizeitangebote ' , Büro-/Öffentlichkeitsarbeiten , ' 5 10 15 20 25 30 35 40 45 50 55 60 65 70 75 80 %

Effekte der Netzwerk-arbeit weiblich männlich gesamt Effekte der Netzwerk-arbeit Habe mehr Freunde gefunden 63 % Habe neue Freizeitbeschäft. 59 % Bin aktiver geworden 43 % Fühle mich wohler 42 % Leben hat mehr Sinn bekommen 29 % Habe weniger Langeweile 29 % Habe mehr Rückhalt in Not 20 % Bin häufiger eingeladen 19 % Gehe seltener zum Arzt 9 % Habe nicht mehr genug Zeit 6 % Bin häufig überfordert 4 %

Effizienz der Netzwerke Tabelle 2 Durch die Netzwerke mobilisierte Ressourcen p.a. Effizienz der Netzwerke Beiträge der Träger/Jahr   Sachkosten 78.886,94 € Investitionen 36.836,61 Personalkosten 224.882,01 Summe 340.605,56 Bürgerschaftliches Engagement Std./Monat/Netzwerker 20,7 Stunden Std./Jahr/Netzwerker 248,4 Zahl der Netzwerker, die sich engagieren 688 Personen Std./Jahr/ges. Netzwerk 170.899,20 monetärer Wert (18 €/Std.) 3.076.185,60 pro 1 € Trägerbeitrag mobilisiertes Engagement 9,03

Schlussfolgerungen Die Netzwerke funktionieren. Die Netzwerke mobilisieren soziales Kapital. Die Netzwerke erbringen Leistungen im vorpflegerischen Bereich; professionelle soziale Leistungen können sie nicht ersetzen. Die Netzwerke sprechen die modernen Motivlagen an. Bürgerschaftliches Engagement bedarf professioneller Methoden. Ein Erfolgselement ist die Stadtteilorientierung. Ohne Hauptamtliche geht es nicht. Ohne den Staat geht es nicht. Wir brauchen den aktivierenden Staat. Die Förderung bürgerschaftlichen Engagements ist wegen der Multiplikatorwirkung hocheffizient. Die Düsseldorfer Netzwerke sind best practice des bürgerschaftlichen Engagements in Deutschland.