Taoufik Saissi Hassani

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
BAU 2011 Europas Bauwirtschaft nach der Krise – wie geht es weiter?
Advertisements

Developing your Business to Success We are looking for business partners. Enterprise Content Management with OS|ECM Version 6.
Der Sozialstaat ist finanzierbar!
Anzahl der ausgefüllten und eingesandten Fragebögen: 211
9. Zulieferforum der Arbeitsgemeinschaft Zulieferindustrie in Düsseldorf Die Osterweiterung der EU - Chance und Risiko der deutschen Zulieferindustrie.
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil3.
Telefonnummer.
CPCP Institute of Clinical Pharmacology AGAH Annual Meeting, 29. Februar 2004, Berlin, Praktischer Umgang mit den Genehmigungsanträgen gemäß 12. AMG Novelle.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
Anhang A: Der IT-Arbeitsmarkt
Die Rolle der betrieblichen beruflichen Weiterbildung und der externen Anbieter im europäischen Kontext Vortrag im Rahmen der Tagung „Berufliche Weiterbildung.
Zusätzliche Lehrkräfte an der Schule (Schüler in Prozent) 6
Workshop zur Medienarbeit der katholischen Kirche Aspekte des Religionsmonitors Berlin, 02. April 2008.
1 JIM-Studie 2010 Jugend, Information, (Multi-)Media Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Landesjugendhilfeausschuss Sachsen-Anhalt am
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 2.1 © W. Oberschelp, G. Vossen W. Oberschelp G. Vossen Kapitel 2.
Grundkurs Theoretische Informatik, Folie 2.1 © 2006 G. Vossen,K.-U. Witt Grundkurs Theoretische Informatik Kapitel 2 Gottfried Vossen Kurt-Ulrich Witt.
Internet facts 2008-II Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. September 2008.
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil2.
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr
Studienverlauf im Ausländerstudium
Der Spendenmarkt in Deutschland
Der Arbeitsmarkt in Deutschland
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr VWL 2. Semester
Informationsveranstaltung am in der BBS Papenburg
Prekäre Beschäftigung in Europa
Was machen wir besser als die Wettbewerber
AWA 2007 Natur und Umwelt Natürlich Leben
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 12.1 © W. Oberschelp, G. Vossen W. Oberschelp G. Vossen Kapitel 12.
Bild 1.1 Copyright © Alfred Mertins | Signaltheorie, 2. Auflage Vieweg+Teubner PLUS Zusatzmaterialien Vieweg+Teubner Verlag | Wiesbaden.
20:00.
Zusatzfolien zu B-Bäumen
WIRTSCHAFTSLAGE NOCH SCHWIERIG
Lehrerausbildung in Estland
Seminarvortrag Allgemeine Informatik
Eine Einführung in die CD-ROM
Berufsstruktur.
Dokumentation der Umfrage
Where Europe does business Lück, JDZB | Seite © GfW NRW 252 a.
1 7. Mai 2013Mag. a Karin Ortner Arbeiten und Studieren Bericht zur sozialen Lage der Studierenden 2011 (Quelle: IHS, Martin Unger)
Trendumfrage 2011 Das Zahlungsverhalten in Österreich
Wir üben die Malsätzchen
NEU! 1 2. Wo kommt diese Art von Rezeptor im Körper vor?
PROCAM Score Alter (Jahre)
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Geometrische Aufgaben
Erwerbstätigkeit:Frauen holen auf Der Anteil der erwerbstätigen Frauen wird in den nächsten Jahren stark wachsen: von 11,1 Millionen 1995 auf 12,1 Millionen.
PARTENARIAT ÉDUCATIF GRUNDTVIG PARTENARIAT ÉDUCATIF GRUNDTVIG REPERES KULTURELLER ZUSAMMENHALT UND AUSDEHNUNG DER IDEEN AUF EUROPÄISCHEM.
Großer Altersunterschied bei Paaren fällt nicht auf!
Zahlentheorie und Zahlenspiele Hartmut Menzer, Ingo Althöfer ISBN: © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abbildungsübersicht / List.
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO
1 (C)2006, Hermann Knoll, HTW Chur, FHO Quadratische Reste Definitionen: Quadratischer Rest Quadratwurzel Anwendungen.
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten 20/05/14 Seite 1 Grundlagen XSoft Lösung :Logische Grundschaltung IEC-Grundlagen und logische Verknüpfungen.
Folie Beispiel für eine Einzelauswertung der Gemeindedaten (fiktive Daten)
Vortrag von Rechtsanwältin Verena Nedden, Fachanwältin für Steuerrecht zur Veranstaltung Wege zum bedingungslosen Grundeinkommen der Piratenpartei Rhein-Hessen.
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Möbelhaus Mustermann Möbelhaus Mustermann Revision 0 Seite Nr
Bildergalerie PRESEASON CAMP Juni 2014 Romanshorn Get ready for the Season!
Das Zahlungsverhalten in Österreich
Statistische Analysen zur Situation von Frauen in Österreich
Es war einmal ein Haus
Folie Einzelauswertung der Gemeindedaten
ÖGB BÜRO CHANCEN NUTZEN
Datum:17. Dezember 2014 Thema:IFRS Update zum Jahresende – die Neuerungen im Überblick Referent:Eberhard Grötzner, EMA ® Anlass:12. Arbeitskreis Internationale.
1 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt Wie.
Einführung in die Volkswirtschaftslehre, Mikroökonomie und Wettbewerbspolitik Lothar Wildmann ISBN: © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag.
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Monatsbericht Ausgleichsenergiemarkt Gas – Oktober
Monatsbericht Ausgleichsenergiemarkt Gas – November
 Präsentation transkript:

Taoufik Saissi Hassani IT- Arbeitsmarkt Taoufik Saissi Hassani

Einleitung Einführung IT-Arbeitsmarkt : Struktur IT-Arbeitsmarkt : Quellen Aspekte des Arbeitsmarktes für Informatiker und andere IT-Fachleute Die Signale des IT- Arbeitsmarkt Das Neuangebot an IT- Fachkräften IT-Arbeitsmarkt in West-Ost-Vergleich Frauen in Informatikberufen 21.10.2003 IT-Arbeitsmarkt

Grundlegende Begriffe Informatiker IT-Fachleute Arbeitsmarkt Einführung Grundlegende Begriffe Informatiker IT-Fachleute Arbeitsmarkt 21.10.2003 IT-Arbeitsmarkt

IT-Arbeitsmarkt : Struktur Strategische IT-Planung Große IT-Systeme IT-Organisation System- /Applikations- entwicklung IT Professionals Training/Anwenderschulung System-Erweiterung Wartung IT-Fach- angestellte Installation Anwendung End-Anwender 21.10.2003 IT-Arbeitsmarkt

IT-Arbeitsmarkt : Quellen Hochschul- Absolventen: 5.500 Informatiker im Jahr 2001 Strategische IT-Planung Große IT-Systeme IT-Organisation Duales System: 60.000 Azubis im Jahr 2003, 20.000 Auslerner System- /Applikations- entwicklung IT Professionals Training/Anwenderschulung System-Erweiterung Wartung IT-Fach- angestellte Installation Anwendung End-Anwender 21.10.2003 IT-Arbeitsmarkt

Aspekte des Arbeitsmarktes für Informatiker und andere IT-Fachleute Tätigkeiten von IT-Fachleuten Arbeitsplätze für IT-Fachleuten in Zahlen Zur Nachfrage nach Stellen 21.10.2003 IT-Arbeitsmarkt

Tätigkeiten von IT-Fachleuten Systemanalytiker Systemprogrammierer/-entwickler Datenbankmanager 21.10.2003 IT-Arbeitsmarkt

Arbeitsplätze für IT-Fachleuten in Zahlen 2002: 2/3 weniger offene Stellen für IT-Fachleute im Vergleich mit 2000. Printmedien werden mit minus 77% geschrumpft. Ende Dez. 2002: 80% weniger Stellen im Vergleich mit 2000. 21.10.2003 IT-Arbeitsmarkt

Arbeitsplätze für IT-Fachleuten in Zahlen Die Entwicklung des Stellenangebots für IT-Fachleute nach: Branchen Funktionen 21.10.2003 IT-Arbeitsmarkt

1. Den Produzenten von IT-Gütern in Industrie und Dienstleistung Branchen Die Arbeitsplätze für IT-Fachleute werden in zwei Gruppen von Unternehmen zugeteilt: 1. Den Produzenten von IT-Gütern in Industrie und Dienstleistung 2. Deren Konsumenten. Diese Systematik eignet sich allerdings nicht für eine differenzierte Betrachtung des Stellenangebotes nach Branchen. 21.10.2003 IT-Arbeitsmarkt

Branchen 21.10.2003 IT-Arbeitsmarkt

Funktionen 21.10.2003 IT-Arbeitsmarkt

Zur Nachfrage nach Stellen Studienanfänger, Studierende, Studienabbrecher und Absolventen Beschäftigte, Bewerber, und Arbeitslose 21.10.2003 IT-Arbeitsmarkt

Studienanfänger in den Studiengängen der 1995/1996 – 2001/2002: Studienanfänger in den Studiengängen der Informatik hatte sich verdreifacht. Wintersemester 2001/2002: lag erstmals seit Jahren wieder niedriger (minus 9%) 21.10.2003 IT-Arbeitsmarkt

Studienanfänger 21.10.2003 IT-Arbeitsmarkt

Wirtschaftsinformatik Studierende Studiengang WS 2001/2002 WS 1995/1996 Informatik 79.205 49.033 Wirtschaftsinformatik 22.962 11.335 Technische/Ingenieursinformatik 6.911 5.790 Medieninformatik 4.874 405 Medizininformatik 1.273 843 Bioinformatik - 986 Summe 116.211 67.406 Quelle: Statistisches Bundesamt 21.10.2003 IT-Arbeitsmarkt

hat sich den Studierendenzahl verdoppelt. Universitäten: 1995/1996 – 2001/2002: Fachhochschulen: hat sich den Studierendenzahl verdoppelt. Universitäten: hatten nur ein Plus von 50%. Fachhochschulen stellen inzwischen fast 30% der Informatikstudenten. 21.10.2003 IT-Arbeitsmarkt

Studienabbrecher 53 % 42 % 37 % 36 % 16 % 6 % 13 % 19 % Universitäten Fachhochschulen Schundquote Abbruchquote Wechslerquote Zuwanderquote 21.10.2003 IT-Arbeitsmarkt

Von 2001 zu 2000 betrug der Rückgang der Absolventenzahlen nur 5%. An der Fachhochschulen entließen 2001 fast 9% mehr Informatiker als im Jahr zuvor. 21.10.2003 IT-Arbeitsmarkt

Beschäftigte 2002: 1,4 Millionen IT-Fachkräfte (Akademiker und Nichtakademiker) 475.000 Arbeitsplatz der IT-Branche 2001: 17.000 mehr Arbeitsplätze 380.000 auf den Bereich SW/Dienstleistungen 95.000 auf den Bereich IT-HW 21.10.2003 IT-Arbeitsmarkt

IT- Beschäftigung 21.10.2003 IT-Arbeitsmarkt

Abhängig beschäftigte IT-Fachleute Von 6/2000 bis 6/2001 hat Beschäftigung von IT – Fachleuten um 9,2 % (38.300) zugenommen 21.10.2003 IT-Arbeitsmarkt

Bewerber 21.10.2003 IT-Arbeitsmarkt

Bewerber 21.10.2003 IT-Arbeitsmarkt

Im Vergleich zu Vorjahr 410.100 mehr Arbeitslose IT- Arbeitslosigkeit Arbeitslosenzahl in Deutschland (Stand Feb. 2003): 4.706.200 Arbeitslose Im Vergleich zu Vorjahr 410.100 mehr Arbeitslose Arbeitslose IT-Fachleute : 45.000 (Stand Feb. 2003) Arbeitslosenquote IT-Fachleute: West 5% / Ost 16% (Stand Feb. 2003) 21.10.2003 IT-Arbeitsmarkt

IT- Arbeitslosigkeit 21.10.2003 IT-Arbeitsmarkt

Die Signale des IT- Arbeitsmarkt Bedarf von IT-Fachkräften 21.10.2003 IT-Arbeitsmarkt

Das Neuangebot an IT- Fachkräften Bedarf an Hochschulabsolventen Die Greencard für IT-Fachleuten Förderung der beruflichen Weiterbildung (FbW) 21.10.2003 IT-Arbeitsmarkt

Hochschulabsolventen 3000 Absolventen wurden bei Universitäten und Fachhochschulen berücksichtigt. Daneben muss die Gruppe der informatiknahen Nichtinformatikabsolventen berücksichtigt werden. Z.B.: Ingenieure, Mathematiker, Naturwissenschaftler,..... Die Gruppe mit formalem Hochschulabschluss. 21.10.2003 IT-Arbeitsmarkt

Die Greencard für IT-Fachleuten 21.10.2003 IT-Arbeitsmarkt

Förderung der beruflichen Weiterbildung (FbW) Die Förderung der beruflichen Weiterbildung ist ein Instrument im Rahmen aktiver Arbeitsmarktpolitik, mit dem Arbeitslose oder von Arbeitslosigkeit bedrohte Personen in spezifischen Ausbildungsgängen nach- oder umqualifiziert werden. Mitte 2001 – Mitte 2002 sind etwa 40.000 Personen bei der Fortbildungen bzw. Umschulungen qualifiziert worden. Maßnahmedauer von etwa 11 Monaten sind etwa 43.000 Ein- und Austritte pro Jahr. 21.10.2003 IT-Arbeitsmarkt

IT-Arbeitsmarkt in West-Ost-Vergleich Ostdeutscher Situation Kriterium Zeitpunkt Prozent Anteil erwerbstätiger IT-Fachleute Ende Juni 2001 9,1 Anteil Arbeitsloser IT-Facleute Ende Juni 2002 23,7 Anteil an IT-Fachleuten in Arbeitsmarktpolitisch ausgelösten Schulungsmaßnhmen Ende Juni 2002 35,2 21.10.2003 IT-Arbeitsmarkt

Frauen in Informatikberufen Warum ist immer nur die Rede von den Männern? Warum gibt es so wenige Frauen in der Informatik? Die Fähigkeiten, die Frauen mitbringen Internationale Unterschiede im prozentualen Frauenanteil am Informatik-Studium 21.10.2003 IT-Arbeitsmarkt

Warum ist immer nur die Rede von den Männern? 21.10.2003 IT-Arbeitsmarkt

Warum gibt es so wenige Frauen in der Informatik? Intelligenztests zeigen minimale Unterschiede ausschließlich bei: - Vorstellung räumlicher Drehungen von Figuren zugunsten der Männer. - Sprachkompetenzen zugunsten der Frauen. - Es gibt keine Intelligenz und Begabungsunterschiede, die die geringe Beteiligung der Frauen erklären können! 21.10.2003 IT-Arbeitsmarkt

Die Fähigkeiten, die Frauen mitbringen Kommunikations- und Kooperationskompetenz Die Fähigkeit zum ziel- und zweckgerichteten Einsatz von Technik Die Fähigkeit zur Diskussion auch nicht-technischer Lösungswege Die Fähigkeit, das Gespräch mit Kunden zu suchen und zu führen Die Fähigkeit sich im Bereich des Formalen und Technischen, sprachlich mitzuteilen 21.10.2003 IT-Arbeitsmarkt

Italien, Frankreich, Spanien, Portugal …………………………………….40- 50% Frauen Internationale Unterschiede im prozentualen Frauenanteil am Informatik-Studium England: 35% Frauen Italien, Frankreich, Spanien, Portugal …………………………………….40- 50% Frauen frühere Sowjetunion: 50% Frauen Bulgarien: 60-70%Frauen Griechenland: 59% Frauen Indien, Malaysia, Singapur: 50% Frauen Deutschland: 8%Frauen gemäß Hahn/Burg 21.10.2003 IT-Arbeitsmarkt

Absolventen von IT- Ausbildungsgängen finden immer noch Arbeit Fazit IT- Fachleute sind auch außerhalb der IKT- Branche gefragt (Staat, Gesundheitswesen) Absolventen von IT- Ausbildungsgängen finden immer noch Arbeit Probleme haben Quereinsteiger und unqualifizierte IT- Fachleute Chancen sind immer noch gut und mit besserem Wirtschaftswachstum noch mehr 21.10.2003 IT-Arbeitsmarkt

Einschätzungen des IT-Arbeitsmarktes? Fragen Einschätzungen des IT-Arbeitsmarktes? Möglichkeiten zur Verbesserung des IT-Arbeitsmarktes? Greencard geeignete Lösung? 21.10.2003 IT-Arbeitsmarkt