Wie ermittelt der Verwalter den optimalen Gas- und Stromanbieter?

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Vortrag im Elbcampus, Hamburg-Harburg, Mittwoch, 10. Juni 2009
Advertisements

Energiewirtschaft Contracting (Vertrag schließend) SS 2004
Der elektronische Handel über das Internet
Rechtliche Rahmenbedingungen im Beschaffungsbereich
Bioenergietag Oberland
Siedlergemeinschaft Buer-Bülse Wettbewerb bei den Strompreisen – eine Anregung zum Wechsel (?)
Diskont-Zertifikate Christian-Hendrik Knappe 18. Mai 2009.
Liberalisierung der Energiemärkte in Deutschland -
Leasing.
Bundesnetzagentur Rolle der Regulierungsbehörden bei der Etablierung von Wettbewerb am Beispiel des Gasmarktes Christian Mielke, Beschlusskammer.
Smartphones im Kanzleinetz Vergleich der technischen Umsetzung COLLEGA - TAG Freitag, 27. November 2009.
Stand der KWK-Förderung in Deutschland und das geplante KWK-Gesetz
Systemkonflikte im Übergang Warum man sich frühzeitig für einen Pfad entscheiden muss? Prof. Dr. Olav Hohmeyer Sachverständigenrat für Umweltfragen, Berlin.
, S Arbeitssitzung Organisation u. IuK-Technik 21. – Bericht des Ministeriums -
Software Engineering SS 2009
Unsere Ziele: Stabile Eigenversorgung aller Rehfelder mit Energie und Wärme Eine sozialverträgliche, preisgünstige und unabhängige Alternative zu den.
Webportallösungen für die Wohnungswirtschaft
Warum Berufsunfähigkeitsversicherungen mit verzinslicher Ansammlung oder Beitragsrückgewähr keinen Sinn machen.
Folgerungen aus dem BGH-Urteil vom
Atomausstieg selber machen! - Wechseln Sie jetzt zu Ökostrom.
Wärmeservicelösungen für die WEG und Mietbestand gemäß Mietrechtsänderung nach 556c BGB Peter Gerhardt, Techem Energy Services GmbH, Eschborn Berlin, November.
Wärme von der Sonne Foto:
FL - Miami, May Beach Business? oder. …egal ob Urlaub oder Geschäftsreise … Aktuelle SIM-Karte raus, GlobalSim Mobile-Card rein und Schluss ist.
Kostenträger und Leistungsrechnung
BHKW Hausham Von den Anfängen über die zuschnappende Preisschere
REACH in der Druckfarbenindustrie: 7 Thesen zum Praxisstand und zur Umsetzungsfrist 2018 Stuttgart, 09. Dezember 2013 Andreas Tüschen.
Erneuerbare Energie TT.MM.JJJJ Energiebaukasten ® XXX.
Als Hausbewohner/-Besitzer können wir uns drehen und wenden wie wir wollen: Wir Bewohner und unser Haus benötigen/wollen ENERGIE. Mit Hilfe von Technik.
Ihr Kompetenzpartner für die Energiebeschaffung
Themenübersicht Effizienz Energiebedarf / Energieverbrauch
Extended Payment Terms Flexible Zahlungslösungen für Microsoft Enterprise Agreements.
Kleine & Mittlere Betriebe....die Stiefkinder des Energiemarkts?
Die SWP für Ihren Verein
11 EnergieRegion+ Aller-Leine-Tal Aller-Leine-Tal: Energiewende in Deutschland - Chance für den ländlichen Raum Rethem 3. Dezember 2013.
Kaufvertrag Anfrage - Angebot
Ausserparlamentarische Kommission für die Revision des Tourismusgesetzes Fernand Nanchen / Pressekonferenz Vorentwurfvorstellung GESETZ ÜBER DEN.
GASPREISENTWICKLUNG Die weltweite Nachfrage dieses umweltfreundlichen Rohstoffs steigt ständig. Erdgas ist auf eine vielfältige Art und Weise im Privathaushalt.
Kosten senken für alle Telekommunikationsdienste Wir optimieren Ihre Kosten für alle Telekommnunikations- dienste Ihr OPTICONSULT International Berater.
Contracting nach der Mietrechtsreform
Rechtliche Argumente Pro und Contra
Berufliche Weiterbildung und Qualifizierung
Anmerkungen zum vertraglichen und wirtschaftlichen Rahmen für
Wie Ihre Geschäftsidee Realität wird von Martin Schulte
„Energie intelligent einkaufen“ – WK Graz
Strom von der Sonne Foto:
Energie Strom sparen im Haushalt durch optimalen Einkauf
Matthias Willenbacher
(Automatic Delivery Rewards)
Finanzierung von Massnahmen
Erdwärmepumpe zur Wärmeversorgung eines Einfamilienhauses Erfahrungsbericht Ronald Priebe – 1. Klimakonferenz.
Von Unternehmen und Unternehmern
Daniela Riva unter Mitwirkung von Valérie Leuba 24. Januar 2008
Umsetzung der EED – EU Energie Effizienz Directive
D P R – Deutsche Privatrenten Immobilien AG i.Gr. ( Konzept & Idee )
DAX 8.000? Kein Grund für Höhenangst! Hans-Jörg Naumer Global Head of Capital Markets & Thematic Research Mai 2013 Nur für Vertriebspartner und professionelle.
Sag mir, wo die Fische sind: Einschätzung der Reform der Gemeinsamen Fischereipolitik Rainer Froese IFM-GEOMAR Vortrag beim Pressegespräch.
Hinweis: Diese Präsentation läuft selbstständig - kann aber mit der Leertaste beschleunigt werden.
4) Kaufmännische Realisierung
1. Sie haben Ihr eigenes Verteilungsnetzwerk im Ausland.
Energieagentur NRW.
Nehmen wir einmal an, Sie hätten ein Produkt … 1.mit Alleinstellungsmerkmal, 2.hohem Renditepotential, 3.extrem günstig im Einkauf, 4.exklusiv, 5.mit einer.
Übung 2 Einführung in die Ökonomie 18. April 2016.
HEADLINE PRÄSENTATIONSTITEL AUCH ZWEIZEILIG Nahwärmeversorgung Merzhausen Sauermatten Neue Chance für eine Nahwärmeversorgung im Gewinn Sauermatte.
Oberschule Kirchdorf GREENET Future of the planet.
Energiewirtschaft 1.Stromanbieter in Mittelbaden 2.Die Entstehung des Strompreises 3.Rechtliche Grundlagen des Strommarktes 4.Grundelemente der Energiepolitik.
BDEW-Gaspreisanalyse Mai 2017
BDEW Informationen zur Systematik und Entwicklung der EEG-Umlage
 Präsentation transkript:

Wie ermittelt der Verwalter den optimalen Gas- und Stromanbieter? ENWOM®GAS ENERGIE FÜR DIE WOHNUNGSWIRTSCHAFT MITTELDEUTSCHLAND Ein Produkt der Fa. Immobilien und Beteiligungsgesellschaft mbH Adelsberg IBA 10. Mitteldeutsches Verwalterforum 29. April 2010 Wie ermittelt der Verwalter den optimalen Gas- und Stromanbieter? Was ist bei Kündigungen und Vertragsab-schlüssen zu beachten? Welche Sicherheiten bestehen bei Erdgas-lieferungen? Macht Wärmecontracting in der Zukunft Sinn?

ENWOM®GAS ENERGIE FÜR DIE WOHNUNGSWIRTSCHAFT MITTELDEUTSCHLAND Ein Produkt der Fa. Immobilien und Beteiligungsgesellschaft mbH Adelsberg IBA 10. Mitteldeutsches Verwalterforum 29. April 2010 Wie ermittelt der Verwalter den optimalen Gas- und Stromanbieter? Der Strompreis kennt in Deutschland seit Jahren im Prinzip nur eine Richtung – nach oben! Gründe: In Deutschland beherrschen vier Energiekonzerne dem Markt für Strom. EnBW, RWE, Eon und Vattenfall Europe. Diese „Big Vier“ halten über 80% der Kraftwerkskapazität. An den meisten regionalen EVU´S sind die vier großen Konzerne beteiligt und setzen natürlich ihre Beteiligungen so ein, dass diese sich keinen echten Wettbewerb mit ihnen liefern. Nach einer Studie von Ökonomen der FH Gelsenkirchen im Auftrag der Hans-Böckler-Stiftung aus dem Monat September 2009 stiegen die Gewinne der Stromwirtschaft seit der Marktliberalisierung 1998 bis 2006 nach Steuern um 118 %.

ENWOM®GAS ENERGIE FÜR DIE WOHNUNGSWIRTSCHAFT MITTELDEUTSCHLAND Ein Produkt der Fa. Immobilien und Beteiligungsgesellschaft mbH Adelsberg IBA 10. Mitteldeutsches Verwalterforum 29. April 2010 Wie ermittelt der Verwalter den optimalen Gas und Stromanbieter? Durch den wachsende Anteil von Solar- und Windstrom sind hohe Investitionen in Verteilnetze notwendig. Die EU übt zwar Druck auf die Konzerne aus, in die Netze zu investieren oder diese zu veräußern. Es bleibt jedoch abzuwarten, ob durch den Verkauf der Stromnetze von Eon und Vattenfall mehr Wettbewerb und geringere Netznutzungskosten entstehen. Die notwendigen Investitionen in die Netze müssen auch refinanziert werden. Umlage der staatlichen Einspeisevergütung auf den Strompreis: Derzeit zahlen die Verbraucher mit ihrem Strom je Kilowattstunde eine Umlage von 2,44 Cent inklusive Mehrwertsteuer.

ENWOM®GAS ENERGIE FÜR DIE WOHNUNGSWIRTSCHAFT MITTELDEUTSCHLAND Ein Produkt der Fa. Immobilien und Beteiligungsgesellschaft mbH Adelsberg IBA 10. Mitteldeutsches Verwalterforum 29. April 2010 März 2010 Vattenfall verkauft Netz an den belgischen Betreiber ELIA und an IFM, einen aus-tralischen Investor TENNET ehemals EON Quelle: Wikipedia

ENWOM®GAS ENERGIE FÜR DIE WOHNUNGSWIRTSCHAFT MITTELDEUTSCHLAND Ein Produkt der Fa. Immobilien und Beteiligungsgesellschaft mbH Adelsberg IBA 10. Mitteldeutsches Verwalterforum 29. April 2010 Wie ermittelt der Verwalter den optimalen Gas- und Stromanbieter? Den Gasmarkt in Deutschland bestimmen im wesentlichen drei Importeure: Eon Ruhrgas, Wingas als Tochter von Wintershall und Gazprom sowie die Verbundnetz Gas AG. Jeder neue Gasanbieter, der sich am Markt etablieren möchte, kauft direkt oder indirekt über zwischengeschaltete Händler von einem der vorgenannten Importeure. Mit Inkrafttreten der EG-Binnenmarktrichtlinie ist der Gasmarkt theoretisch bereits seit 1998 geöffnet. Faktisch wurde die Liberalisierung erst mit der Vereinfachung des Netzzugangs Ende 2007 umgesetzt. Nach nunmehr 2 Jahren kann man feststellen, dass der Markt langsam unter den dargestellten Einschränkungen in Bewegung kommt.

Steuern und Abgaben ca. 20% Kosten der Versorger ca. 5% ENWOM®GAS ENERGIE FÜR DIE WOHNUNGSWIRTSCHAFT MITTELDEUTSCHLAND Ein Produkt der Fa. Immobilien und Beteiligungsgesellschaft mbH Adelsberg IBA 10. Mitteldeutsches Verwalterforum 29. April 2010 Wie ermittelt der Verwalter den optimalen Gas- und Stromanbieter? Für Erdgas existiert im Gegensatz zu Erdöl kein globaler Markt. Bisher war der Ölpreis für den Gaspreis ein entscheidender Faktor, mit einer Zeitverzögerung von drei bis sechs Monaten kam die Preisveränderung beim Kunden an. Die Struktur des Gaspreises gegenüber dem Endkunden setzt sich wie folgt zusammen: Gaseinkauf ca. 50% Netzkosten ca. 25% Steuern und Abgaben ca. 20% Kosten der Versorger ca. 5% Gegenwärtig erfolgt eine Verschiebung der Anteile auf Grund des günstigen Gaspreises.

Auch wird der Gasbedarf mit dem wachsenden Einsatz von BHKW´s steigen. ENWOM®GAS ENERGIE FÜR DIE WOHNUNGSWIRTSCHAFT MITTELDEUTSCHLAND Ein Produkt der Fa. Immobilien und Beteiligungsgesellschaft mbH Adelsberg IBA 10. Mitteldeutsches Verwalterforum 29. April 2010 Wie ermittelt der Verwalter den optimalen Gas- und Stromanbieter? Die letzten 9 Monate waren von einem Überangebot an Gas und einem Preisverfall an den Spotmärkten gekennzeichnet. Die derzeitige Preis- und Angebotssituation wird nicht über die nächsten 5 oder 10 Jahre Bestand haben, weil die Gasproduktion in Europa deutlich zurückgehen wird. Die Importquote wird dementsprechend steigen. Auch der Bedarf wird mit anziehender Konjunktur und mit dem verstärkten Einsatz von Gaskraftwerken steigen. Gaskraftwerke werden in Zukunft auf Grund ihrer Flexibilität als Ausgleich für die schwankende regenerative Stromerzeugung an Bedeutung gewinnen. Auch wird der Gasbedarf mit dem wachsenden Einsatz von BHKW´s steigen.

Vertreter des Versorgers vor Ort / in Region ansprechbar sein ENWOM®GAS ENERGIE FÜR DIE WOHNUNGSWIRTSCHAFT MITTELDEUTSCHLAND Ein Produkt der Fa. Immobilien und Beteiligungsgesellschaft mbH Adelsberg IBA 10. Mitteldeutsches Verwalterforum 29. April 2010 Wie ermittelt der Verwalter den optimalen Gas- und Stromanbieter? Was ist ein optimaler Strom- oder Gasanbieter für einen Verwalter? - Beispielkriterien: Sollte mit seinen Tarifen im ersten Drittel der günstigsten Anbieter liegen. Die Preiseinsparung sollte min. 3% gegenüber dem bisherigen Versorger betragen. Vertreter des Versorgers vor Ort / in Region ansprechbar sein Fälligkeit der Abschlagsrechnung nicht am Monatsanfang Neben Kosteneinsparung für Eigentümer / Mieter auch Mehrwert für Verwalter – Lastschrift, Jahres-RE zum 31.12., …

Kriterien für die Auswahl eines Anbieters: Flexibler Preis oder ENWOM®GAS ENERGIE FÜR DIE WOHNUNGSWIRTSCHAFT MITTELDEUTSCHLAND Ein Produkt der Fa. Immobilien und Beteiligungsgesellschaft mbH Adelsberg IBA 10. Mitteldeutsches Verwalterforum 29. April 2010 Wie ermittelt der Verwalter den optimalen Gas- und Stromanbieter? Kriterien für die Auswahl eines Anbieters: Flexibler Preis oder Preisgarantie ( Zeitraum, Umfang der Preisgarantie) Preisgarantien sind keine Selbstverständlichkeiten Differenzierte Arten von Preisgarantien Preisgarantie über alle Preisbestandteile Energiepreisgarantie - Steuern und Abgaben einschl. Netznutzungs-entgelte können sich ändern. Immer laufzeitabhängig, da NNE jeweils für ein Kalenderjahr fix und staatl. reguliert sind. Preisänderung der NNE pro Jahr im Bereich von +/- 0,5 bis 5%. Preisgarantie auf Kosten Energie und Netz

Kriterien für die Auswahl eines Anbieters: ENWOM®GAS ENERGIE FÜR DIE WOHNUNGSWIRTSCHAFT MITTELDEUTSCHLAND Ein Produkt der Fa. Immobilien und Beteiligungsgesellschaft mbH Adelsberg IBA 10. Mitteldeutsches Verwalterforum 29. April 2010 Wie ermittelt der Verwalter den optimalen Gas- und Stromanbieter? Kriterien für die Auswahl eines Anbieters: Flexibler Preis oder Preisgarantie Länge der Vertragslaufzeit Kündigungsfristen reiner Onlineanbieter oder Büros vor Ort Servicequalität Erreichbarkeit, Beratungsqualität, Kommunikationsmöglichkeiten Wahlmöglichkeit des Zeitpunktes der Erstellung der Jahresrechnung Bereitstellung der Rechnung in Papier und/oder elektronischer Form Beratung zur Energieeinsparung und Anlagenerneuerung

Zahlungsbedingungen, Zahlungszeitpunkt im Monat ENWOM®GAS ENERGIE FÜR DIE WOHNUNGSWIRTSCHAFT MITTELDEUTSCHLAND Ein Produkt der Fa. Immobilien und Beteiligungsgesellschaft mbH Adelsberg IBA 10. Mitteldeutsches Verwalterforum 29. April 2010 Wie ermittelt der Verwalter den optimalen Gas- und Stromanbieter? Zahlungsbedingungen, Zahlungszeitpunkt im Monat von Vorauszahlungen oder Strompaketen ist abzuraten Vorsicht bei sensationell günstigen Angeboten. Die Preise sind möglicherweise nicht kostendeckend kalkuliert. Es soll „Markt gemacht werden“. Die neuen Kunden bezahlen den Strom / das Gas der alten Kunden. Das funktioniert nur, solange die Zahl der Neukunden ständig steigt. - Flexibler Preis – kurze Laufzeiten, kurze Kündigungsfristen - Kündigungsmöglichkeit bei Preisänderungen

Orientierung über Preisrechner im Internet: ENWOM®GAS ENERGIE FÜR DIE WOHNUNGSWIRTSCHAFT MITTELDEUTSCHLAND Ein Produkt der Fa. Immobilien und Beteiligungsgesellschaft mbH Adelsberg IBA 10. Mitteldeutsches Verwalterforum 29. April 2010 Wie ermittelt der Verwalter den optimalen Gas-und Stromanbieter? Orientierung über Preisrechner im Internet: viele Portale bieten sowohl Strom- als auch Gaspreisrechner Beispiele: www.verivox.de , focus, n-tv, Verbände (Haus- und Grund, …) www.stromauskunft.de, www.stromkosten-senken.de, … Achtung: Nicht alle Rechner sind immer auf dem aktuellen Stand und beinhalten ggf. nicht alle Preisbestandteile. Sie bieten jedoch eine gute Orientierung für einen Preisüberblick. Auch bei den Energietarifen gilt: Nicht der billigste Tarif muss der optimale Tarif sein!

Vertragsabschluss und Kündigung ENWOM®GAS ENERGIE FÜR DIE WOHNUNGSWIRTSCHAFT MITTELDEUTSCHLAND Ein Produkt der Fa. Immobilien und Beteiligungsgesellschaft mbH Adelsberg IBA 10. Mitteldeutsches Verwalterforum 29. April 2010 Was ist bei Kündigungen und Vertragsabschlüssen zu beachten? Vertragsabschluss und Kündigung Antrag zur Belieferung enthält in der Regel die Vollmacht zur Kündigung für den neuen Anbieter. Notwendige Angaben: Angaben zum Verwalter, der in Vollmacht handelt Name des Abnehmers / Anschlussinhaber Adresse des Abnehmers / Anschlussinhabers Zählernummer Name des derzeitigen Versorgers + Kundennummer Letzter Jahresverbrauch

Eigene Kündigung ohne neuen Anbieter ENWOM®GAS ENERGIE FÜR DIE WOHNUNGSWIRTSCHAFT MITTELDEUTSCHLAND Ein Produkt der Fa. Immobilien und Beteiligungsgesellschaft mbH Adelsberg IBA 10. Mitteldeutsches Verwalterforum 29. April 2010 Was ist bei Kündigungen und Vertragsabschlüssen zu beachten? Eigene Kündigung ohne neuen Anbieter Sofern Ihr bisheriger Versorger eine Preisanpassung vornimmt und Sie die meist kurze Frist zur Sonderkündigung nutzen möchten, müssen Sie die Wechselmodalitäten und –zeiträume beachten. Der neue Versorger kann Sie frühestens mit einer Monatsfrist zum nächsten Monatsersten anmelden und beliefern. Fallen Lieferende des alten Versorgers und der Lieferbeginn des neuen Versorgers nicht zusammen, werden Sie im Rahmen der Grundversorgung beliefert (in aller Regel der teuerste Tarif). Mit Kündigung unbedingt Antrag auf Weiterbelieferung bis zur Umstellung beim bisherigen Versorger stellen!

Fazit: kein Risiko einer Versorgungsstörung ENWOM®GAS ENERGIE FÜR DIE WOHNUNGSWIRTSCHAFT MITTELDEUTSCHLAND Ein Produkt der Fa. Immobilien und Beteiligungsgesellschaft mbH Adelsberg IBA 10. Mitteldeutsches Verwalterforum 29. April 2010 Welche Sicherheiten bestehen bei Erdgaslieferungen? (gilt im Prinzip auch für Stromlieferungen) Der Gesetzgeber hat den jeweiligen örtlichen Grundversorger gesetzlich verpflichtet, bei Ausfall eines Lieferanten, die Gas- oder Stromversorgung zu übernehmen - Verordnung über Allgemeine Bedingungen für die Grundversorgung von Haushaltskunden und die Ersatzversorgung mit Gas aus dem Niederdrucknetz ( Gasgrundversorgungsverordnung GasGVV) Versorger sind Kapitalgesellschaften, im Insolvenzfall wird der Inso-Verwalter in aller Regel die Fortführung oder die Übertragung der Verträge umsetzen, da Lieferverträge mit Importeuren oder Großhändlern bestehen. Fazit: kein Risiko einer Versorgungsstörung

Energieliefer-Contracting Finanzierungs-Contracting ENWOM®GAS ENERGIE FÜR DIE WOHNUNGSWIRTSCHAFT MITTELDEUTSCHLAND Ein Produkt der Fa. Immobilien und Beteiligungsgesellschaft mbH Adelsberg IBA 10. Mitteldeutsches Verwalterforum 29. April 2010 Macht Wärmecontracting in der Zukunft Sinn? Energieliefer-Contracting Finanzierungs-Contracting Betriebsfürungs-Contracting (techn. Anlagenmanagement) Einspar-Contracting

Energieliefer-Contracting oder Anlagen-Contracting ENWOM®GAS ENERGIE FÜR DIE WOHNUNGSWIRTSCHAFT MITTELDEUTSCHLAND Ein Produkt der Fa. Immobilien und Beteiligungsgesellschaft mbH Adelsberg IBA 10. Mitteldeutsches Verwalterforum 29. April 2010 Macht Wärmecontracting in der Zukunft Sinn? Energieliefer-Contracting oder Anlagen-Contracting Erneuerung bzw. Erstinstallation von Energiezentralen Planung, Finanzierung, Bau, Instandhaltung und Anlagenbetrieb mit Brennstoffbeschaffung übernimmt der Contractor. Vertragslaufzeiten von 10 bis 20 Jahren Nach Umsetzung des Projektes und Inbetriebnahme der Anlage liefert der Contractor z. B. Wärme und Warmwasser. Die Bezahlung der Nutzenergie erfolgt auf Basis eines fest vereinbarten Preissystems mit Preisgleitklauseln.

Finanzierungs-Contracting oder Anlagenbau-Leasing ENWOM®GAS ENERGIE FÜR DIE WOHNUNGSWIRTSCHAFT MITTELDEUTSCHLAND Ein Produkt der Fa. Immobilien und Beteiligungsgesellschaft mbH Adelsberg IBA 10. Mitteldeutsches Verwalterforum 29. April 2010 Macht Wärmecontracting in der Zukunft Sinn? Finanzierungs-Contracting oder Anlagenbau-Leasing Erneuerung bzw. Erstinstallation von Energiezentralen Planung, Finanzierung und Bau von gut abgrenzbaren Anlagen Betriebsführungs-Contracting oder Anlagenmanagement Der Contractor übernimmt die Betriebsführung der vor-handenen Anlage. Kurze Vertragslaufzeiten von ein bis zwei Jahren. Vorstufe zum Energieliefer-Contracting bei geplanter Erneuerung einer Anlage. Einspar-Contracting Contractor garantiert Energiekostensenkungen. Während der Vertragslaufzeit müssen die Modernisierungsinvestitionen refinanzierbar sein.

ENWOM®GAS ENERGIE FÜR DIE WOHNUNGSWIRTSCHAFT MITTELDEUTSCHLAND Ein Produkt der Fa. Immobilien und Beteiligungsgesellschaft mbH Adelsberg IBA 10. Mitteldeutsches Verwalterforum 29. April 2010 Macht Wärmecontracting in der Zukunft Sinn? Contracting macht dann Sinn und hat eine Zukunft, wenn der Contractor nicht nur eine neue Anlage errichtet, sondern die Übernahme des vollen unternehmerischen Risikos für die effiziente Umwandlung von Endenergie (Strom, Gas, …) in Nutzenergie (Wärme, Kälte, …) trägt und eine Kostenein-sparung für den Kunden nachhaltig und nachweisbar ist. Dieses Anliegen ist technisch (Anagenbau, Messung, Regelung, …) und vertragstechnisch (Finanzierung, Betriebsführung, Abrechnung, …) uneingeschränkt umsetzbar. Eine gute Planung und Abstimmung mit vorher vereinbarten Zielsetzungen ist die Grundlage für eine erfolgreiche und vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Verwalter und Contactor.

ENWOM®GAS ENERGIE FÜR DIE WOHNUNGSWIRTSCHAFT MITTELDEUTSCHLAND Ein Produkt der Fa. Immobilien und Beteiligungsgesellschaft mbH Adelsberg IBA 10. Mitteldeutsches Verwalterforum 29. April 2010 Macht Wärmecontracting in der Zukunft Sinn? Referentenentwurf zum „Gesetz zur Änderung des Energie- steuer- und Stromgesetzes“ vom 23.02.2010 Auslöser: Kritik des Bundesrechnungshofes aus November 2009 an Steuersparmodellen, die nichts mit Energieeffizienz zu tun haben („missbräuchliche Geschäftsmodelle“). Lt. Verband für Wärmelieferung e.V. VfW geht der Gesetzentwurf weit über die Verhinderung des missbräuchlichen „Schein-Contracting“ hinaus. Es bleibt abzuwarten, ob die von den Verbänden vorge-schlagenen Änderungen zum Referentenentwurf Eingang finden.