Zukunftssicherung durch Nachhaltigkeit in der beruflichen Bildung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Herzlich Willkommen zur
Advertisements

Betriebliches Lernen in der Zeitarbeit aus Sicht der Einsatzbetriebe
Bioenergietag Oberland
Förderung der Konzepte
Das „Markenzeichen Bewegungskita“
Bildungs- und Erziehungsziele der Berufsorientierung an Gymnasien und der Oberstufe der Gesamt- / Gemeinschaftsschulen „die jungen Menschen zur Teilnahme.
Gewinnung betrieblicher Ausbildungsplätze
Regionales Energiekonzept der LEADER Region NÖ Süd
SetUp – KooperationsWerkstatt Berufliche Qualifizierung Jugendlicher mit besonderem Förderbedarf (BQF-Programm) ein Modellprojekt im Auftrag des Bundesministeriums.
Akademische Bildung - Studiengänge ABC – Analyse
Stiftungsprofessur Entrepreneurship 1 3. Jahrestreffen der Coaches im Programm Gründercampus Plus Hochschulinterne Vernetzung – Projekt WiWE Wissenschaftler.
Medienkonzept und Medienentwicklungsplanung
Moderne Schulnetzwerke ...
Sichtbeton - Jede Baustelle ein neuer Anfang
Projektdurchführung bis Schwerpunkte: 1.Kennenlernen und Bindung an die regionale Unternehmenslandschaft 2.Entwicklung von MINT-Unterrichtsmodulen.
SWE im Landkreis Bad Tölz - Wolfratshausen
im Konzept des neuen Lehrplanwerkes
Projekt „Älter werden in der Pflege“
InfoWeb Weiterbildung InfoWeb Weiterbildung Ziele und Möglichkeiten Wolfgang Plum Büro für Beratung und Projektentwicklung.
Neue sächsische Lehrpläne
Nachhaltigkeit am Beispiel des Projekts Reform der beruflichen Bildung Marokko 1. Ganzheitlicher Ansatz Zieldimension: Qualifikation der Auszubildenden.
Energiearena OWL, 03. Novemeber Energieeffizienz in der Region OWL - Chancen, Hemmnisse und praktische Umsetzung Energiearena 2010 Motor für Beschäftigung.
Folie 1 | I StuBo- Koordinatorinnen und -Koordinatoren Externe Partner und Wirtschaft StuBo Lernmodul III Netzwerk mit außerschulischen Partnern.
1 Thematische Schwerpunkte innerhalb der Prioritätsachse 3 Ressourcenschutz, CO 2 -Reduzierung EFRE - Investitionsprioritäten: Energieeffizienz und Nutzung.
Bildung und Weiterbildung –
Zur Diskussion der Handlungsmatrix
Regionales Netzwerk Bau Berlin-Brandenburg. Warum? Gibt´s sowas noch nicht? Andreas Voigt Senatsverwaltung für Gesundheit, Soziales und Verbraucherschutz.
INQA-Bauen – Wettbewerbsfähigkeit durch Innovation und Prävention
Masterplan Ökobau-Cluster in Poysdorf p2 – Poysdorf 2003 Fertner Christian Hartl Simon Lidauer Gregor Rockenschaub Thomas Zeller Rainer.
DOJ-Strategie Situation heute Strategie 06 – 08 ist ausgelaufen Konsequente Weiterführung bisherige Strategie Vorbesprechung mit Netzwerkvertretern.
S chulisches T rainingsprogramm zum A ufbau R ealistischer K onfliktlösungsstrategien.
Wirtschaftsförderung für NRW Dietmar Bell, MdLFolie 1.
Der Wegbereiter “COPLAN”: Die regionale Wirtschaftsplattform für nachhaltige Entwicklung in Mexiko/Zentralamerika Entwicklungs- und Schwellenländer als.
Kölner Bündnis für Alphabetisierung und Grundbildung
Internationalisierungsstrategie der Landeshauptstadt Magdeburg
Energiebesuch Luxemburg Gebäudeworkshop vom 13. Juni 2013 Aus- und Weiterbildung Daniel Brunner, BFE t t.
Bildung ist Gemeinschaftsaufgabe
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
Pro-EE – Workshop in Wien, 8./9. April 2010 pro-EE Public procurement boosts energy efficiency.
Masterplan Ökobau-Cluster p2 – Poysdorf 2003 fertner | hartl | lidauer | rockenschaub | zeller.
02. Dezember 2009 Qualität und Qualitätsmanagement in Freiwilligendiensten aller Generationen.
Prospektive Analyse für die Seniorenwirtschaft in der DG ESF
Vernetzt denken und handeln. (C) A. Emmerich Wer macht das? Akteure einer Region aus: Akteure einer Region aus: Handwerk Handwerk Industriebetrieben.
Projekttitel xy eingereicht von nn Projektfotos können Sie je nach Wunsch auf jeder Folie einfügen Musterfoto.
Abschluss und Ausblick Herbert Tichy Geschäftsleiter der KBOB
Berufspolitik und Bildung
Unternehmens-profil.
Ich bau nicht mit Ihr.. Ich bau mit Ihr. Ich bau nicht mit Ihr.
Chance Nachwachsende Rohstoffe Wissenschaftliche Tagung Ried 2007 Gemeinsamer Workshop der Gruppen Wirtschaft - Verwaltung - Konsumenten.
Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)
Das Projekt PegASUS wird im Rahmen des Programms „weiter bilden“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den Europäischen Sozialfonds gefördert.
Prof. Dr. Peter Faulstich
Peter Wölffling Geschäftsführer IHK-Projektgesellschaft mbH
Supportstelle Weiterbildung
Herzlich Willkommen zur Live-Präsentation des Projekts „Hand in Hand für die Umwelt“ der Klasse 10e von der Willy-Brandt-Gesamtschule.
Vortrag an der Hochschule Esslingen am
INQA-Bauen-Referenzinstrument. 2 Eine nationale Initiative aller Beteiligten in der Bauwirtschaft. Rahmenbedingungen für Bauherren und Bauunternehmen.
Udoka Ogbue Technische Universität Dresden
Dieses Vorhaben wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und aus dem Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union gefördert.
©Friedhelm Schulz Villingen-Schwenningen Deutsch-Russisches Zentrum für Ausbildung und Innovation in Tula/Russland.
Partner bilden ein Netzwerk Neuausrichtung des Lernens – Oberschule Michaelschule.
Powered by DoubleM© Strategische Konzeption von Projektportfolios und Programmen.
Grundbildung im Unternehmen
Bruno Weber-Gobet, Leiter Bildungspolitik Travail.Suisse /Leiter Bildungsinstitut für Arbeitnehmende ARC Fachkräftemangel – eine Annäherung aus Arbeitnehmersicht.
„ Tourismusberufe – Chance für die Zukunft ” Zawody turystyczne – szansą na przyszłość „Zawody turystyczne – szansą na przyszłość”
Zukunftsprogramm der steirischen Land- und Forstwirtschaft Rolle einer starken Interessensvertretung der steirischen Bäuerinnen und Bauern Präsident Franz.
Wofür steht ENLARGE-NET? ENLARGE-NET steht für „Erweiterungs-Netz“ – ein Netzwerk zur Vorbereitung der Grenzregionen in Sachsen, Niederschlesien und Nordböhmen.
14. September 2010 Im Osten geht die Sonne auf! Energieräumliches Umsetzungskonzept für den Leipziger Osten Präsentation des Umsetzungskonzeptes Christian.
Dolní Dunajovice, Projekt - EUREGIO city.net Ing. Lenka Procházková DI Markus Weindl
Kompetenz Bauinformatik Vorstellung der Vertiefungen und Kompetenzen Institut für Bauinformatik – Prof. Dr.-Ing. Raimar J. Scherer Fakultät Bauingenieurwesen,
 Präsentation transkript:

Zukunftssicherung durch Nachhaltigkeit in der beruflichen Bildung Präsentation erstellt durch Axel Puhlmann, BFW Bau Sachsen e.V., unter Verwendung des Folienmasters von Christoph Moneke, Bundesinstitut für Berufsbildung, BiBB. BFW Bau Sachsen e.V., ÜAZ Dresden

Zeit- und Kostendruck, Kompetenzgerangel, hohe Qualitätsanforderungen, Übermaß an Vorschriften, Fachkräftemangel, sanktionsbehaftete Schnittstellen, Imagegewinn / Imageverlust, knappe Ressourcen, Energieeffizienz, Zahlungsmoral, Nachhaltigkeit BFW Bau Sachsen e.V., ÜAZ Dresden

…Schlagworte, die mit dem Bauen in Verbindung gebracht werden. Nachhaltigkeit - abstrakter Begriff? …inhaltlich und zeitlich besetzt: Soziales, Kulturelles Ökologie Ökonomie BFW Bau Sachsen e.V., ÜAZ Dresden

Nachhaltigkeit in der beruflichen Bildung Schlüssel zur Zukunftssicherung von Baubetrieben Neuausrichtung der Erst-, Weiter- und Fortbildung nötig, um sanktionsbehaftete Schnittstellen zu erkennen, zu vermeiden, effizienter zu bauen, zu bewirtschaften, die Fachkräfte zielgerichteter einzusetzen und um neben Kostenreduzierung durch Ressourcenschonung, auch fortwährenden (Image)gewinn am Markt zu generieren, sowie Arbeitsplätze in der deutschen Bauwirtschaft zu erhalten. BFW Bau Sachsen e.V., ÜAZ Dresden

BBNE (Berufliche Bildung für eine Nachhaltige Entwicklung) Projekt: Netzwerk KOMZET Bau und Energie - Zukunftssicherung durch Nachhaltigkeit in der beruflichen Bildung BBNE (Berufliche Bildung für eine Nachhaltige Entwicklung) Inhalte des Projektes: Erarbeitung neuer Lernmodule und Integration in die bestehenden Curricula Schwerpunkt: Schnittstellen der Gewerke, der jeweiligen Verantwortlichkeiten. Einbindung regionaler Partner der beruflichen Bildung BFW Bau Sachsen e.V., ÜAZ Dresden

Welche Ziele haben wir innerhalb des Projektes? langfristig: Sensibilisierung aller Akteure am Bau für die Thematik der Nachhaltigkeit und „Energieeffizientes Bauen und Sanieren“ Alleinstellungsmerkmal etablieren: „BFW - Der kompetente Partner der regionalen Bauwirtschaft“ in Fragen Bildung kurz- bis mittelfristig: Entwicklung eines modular aufgebauten und anschaulichen Fort- und Weiterbildungssystems Etablierung und Einbindung „Energieeffizienz beim Bauen, Sanieren und Bewirtschaften“ in die Lehrpläne der Fort- und Weiterbildung BFW Bau Sachsen e.V., ÜAZ Dresden

Welche Projekte wurden bereits durchgeführt? Erstausbildung: ZusatzQualifikationsBausteine, Tagesseminare - z.B.: „Luftdichtigkeit von Gebäuden“ „Holz- und Bautenschutz“ Weiter- und Aufstiegsfortbildung: (Mehr-) Tagesseminare, Module, Masterstudiengang – z.B.: „Montagevielfalt Solarthermie, Photovoltaik“ „Zukunftsbaustoffe – Vakuumdämmung“ „Tag des Poliers – Polierpass“ Masterstudiengang „Energieeffizientes Bauen“ BFW Bau Sachsen e.V., ÜAZ Dresden

Wie wollen wir die neuen Ziele erreichen? Analyse Problematiken und (Bildungs-) Bedarfe am Bau kritische Nutzung aller bereits bestehenden Erfahrungen vorhandener Bildungsmodule Sammeln, Auswerten, Einarbeiten neuer Inhalte, Infos und Lösungen in die Lehrpläne Nutzung Methodenvielfalt und des didaktischen Prinzips der Anschaulichkeit BFW Bau Sachsen e.V., ÜAZ Dresden

staatliche Stellen (SAB,SAENA) Welche Akteure wollen wir einbinden? ÜAZ Berufs-verbände KMU Schulen (BSZ, Gymn., MS) Kammern staatliche Stellen (SAB,SAENA) Bauherren Architekten Planer KOMZET-Partner Hersteller TUD, FHS BiBB BFW Bau Sachsen e.V., ÜAZ Dresden

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! BFW Bau Sachsen e.V., ÜAZ Dresden