Bildungsperspektiven

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die folgende Übersicht ist für Schüler/innen gedacht, die keinen Aus-bildungsplatz gefunden haben. Mit Hilfe unserer Informations-CD möchten wir die Schülerinnen.
Advertisements

Schule – und was dann? Informationstag zu beruflichen Perspektiven für Menschen mit Autismus in Thüringen am 22. September 2012 in Weinbergen/Höngeda Lars.
Ergebnisse des Abschlussberichtes
Anne Damberg, Tobias M. Berger
„Lichtblick“ - Lernwerkstatt der JVA Iserlohn Vortrag von Sabine Häusl und Jennifer Eckelt (Dipl. Pädagoginnen der JVA Iserlohn)
Programmbereich Grundbildung
Herausforderungen des pädagogischen Dienstes in der Praxis.
BAG-Fachseminar: Bildungsdiagnostik & Kompetenzfeststellung
Jugendstrafanstalt Regis-Breitingen
Lehrstellenatlas der Stadt Dinklage
Herzlich Willkommen!.
Berufs-ausbildung Berufsvor-bereitung un-/angelernte Arbeit
Runder Tisch Arbeitsagentur
Diagnostische Kompetenz als Schlüsselqualifikation
Internetcafés in NRW. Der Fakt Arbeitslosigkeit unter Jugendlichen ist eine wichtige Thematik es gibt Jugendliche, die mit den Regelangeboten der Berufsberatung.
Ablauf Begrüßung Input: 16 Länder – 16 Systeme
Susann Kasperski Juliane Schmidt
Nein! ITP! Hip Hop? Der Bericht „Individuelle Förderpläne für den Übergang von der Schule in den Beruf“ hier in Anlehnung an die englische Version „ITP“
Bildung und Erziehung in Bayern – kein Abschluss ohne Anschluss
Handwerk ist vielseitig. Bürokauffrau/mann Handwerk ist vielseitig Bürokauffrau/mann.
durch das Deutsche Rote Kreuz Katharina Pohl, Dipl.-Psych.
Wir vermitteln Wissen an Kinder
Berufsvorbereitungsjahr - kooperativ
Staatliche Berufsschule Bad Tölz - Wolfratshausen.
BIJ 2011/2012.
Eine Hauptschule stellt sich vor
Isarnho Jarnwith in Kooperation mit der AWO Gettorf
Wir begrüßen Sie zum Vorbereitungsdienst am Seminar Freiburg
Qualitätstableau des Landes NRW
Berufsorientierungsveranstaltung
Die Chance für deine Zukunft
Berufliches Gymnasium Gesundheit und Soziales
Berufs-ausbildung Berufsvor-bereitung un-/angelernte Arbeit
Bildungswege in Thüringen
Viele Wege … …führen nach Klasse 9 in die Berufs- und Arbeitswelt Abschlüsse an der BAS nach Klasse 9: Hauptschulabschluss Qualifizierender Hauptschulabschluss.
DIE FACHMITTELSCHULE (FMS) in Floridsdorf Ein Projekt von MS, KMS, BOM und PS.
Berufsschule der Handwerkskammer Lübeck
Lehrerausbildung in Estland
RD Hessen – PB 210 – Nutzungshinweise zur Titelfolie:
1. Der Ausbildungsmarkt im Märkischen Kreis
Allgemeines zu Produktionsschulen
Grund- und Regionalschule Schwarzenbek-Nordost
B.O.S.S. BerufsOrientierung Schafft Sicherheit
Das Jugendhaus in Bielefeld und die
LANDWIRTSCHAFTHAUSWIRTSCHAFT 2 FACHRICHTUNGEN ... der Weg zum Erfolg Fachrichtung Landwirtschaft Fachrichtung Landwirtschaft Fachrichtung Hauswirtschaft.
Berufsvorbereitungsschule
Bildungsperspektiven aus der Untersuchungshaft Ulrike Bublies
Finanzierungsmöglichkeiten der kommunalen Jugendhilfe aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) in der EU - Förderperiode Eva-Maria.
Karl Hauer1 Richtlinien für die Umsetzung und das Monitoring Rundschreiben 18/2008 und 19/2008 (bmukk) Qualitätsstandards im integrativen Unterricht.
Arbeitsgelegenheiten als GemeinwohlArbeit
BERUFSWAHL Geschwister-Scholl-Schule Brakel
Das EQUAL-Projekt der AWO „Hilfen für arbeitslose Jugendliche“
Ein herzliches Willkommen allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern
Die ambulanten Hilfen zur Erziehung (HzE)
Übergangsmanagement durch Vernetzung staatlicher und privater Dienste
REHABILITATION.
Berufliches Gymnasium Gesundheit und Soziales
Projekte am Adam-Josef-Cüppers BK im Rahmen der Ausstellung „Mahlzeit mit Sinnen“ vom –
Erziehungsdirektion des Kantons Bern in Zusammenarbeit mit der Volkswirtschaftsdirektion und der Gesundheits- und Fürsorgedirektion des Kantons Bern KoBra.
Berufsorientierung (BO) an der Friedensschule
Lageplan Jugendstrafanstalt Berlin
Berufsausbildung in Bayern Möglichkeiten für Asylbewerber
Die Rolle der Wirtschaft in die Berufsbildung in Deutschland
Einjährige berufliche Grundbildung
StellA – Willkommen in Baden-Württemberg: Schnelle Integration von Flüchtlingen und Asylbewerber/innen in gemeinsamer Verantwortung Heiner Pfrommer Dezernent.
Tipps und Informationen
Berufsorientierung in der LVR-Christophorusschule Bonn.
Berufliche Beratung Möglichkeiten nach der Hauptschule 2
Berufliche Schulen in Mecklenburg - Vorpommern Schwerin, 29. Mai 2008.
 Präsentation transkript:

Bildungsperspektiven aus der U-Haft

Die Standorte in Schleswig-Holstein

Für Jugendliche zuständige Anstalt (en) JA Schleswig 77 Haftplätze 61 Strafgefangene 12 Untersuchungsgefangene Durchschnittsalter 19,85 Jahre Durchschnittliche Haftzeit: 1,41 Jahre Teilanstalt (TA) Neumünster 116 Haftplätze 65 Strafgefangene 29 Untersuchungsgefangene Durchschnittsalter 21 Jahre Durchschnittliche Haftzeit: 6 Monate bis 1 Jahr

Eingangsdiagnostik Zugangsabtlg. Basisdoku- mentation Vollstreckung Sozial – Anamnese Diagnostik Maßnahme ZIP –CAU Kiel MWTB PSB YPI WHO Assist SDQ AQUA NMS Hamet2 d2 ZVT FAF LPS BPI NI Pädagogischer Dienst Schulische + berufliche Vita Informeller Schultest Eignungsfest- stellung AQUA SL D2 BOT 8-10 HSP 5-9 MIVEA In Zukunft Regional-agentur : Überprüfung der Förder- Voraus-setzungen Rackow HAWI

AQUA - IN Individuelle Förder-und Qualifizierungsmaßnahmen zur Integration in den Arbeitsmarkt Diagnostik – Profiling – Assessment Bildungsbegleitung Integrationscoach Einschätzung beruflicher Kompetenzen und Eignungsfeststellung für die Arbeitsbereiche und/oder Qualifikationsmaßnahmen Messung der Konzentrationsfähigkeit Messung von Verhaltensweisen und Einstellungen Handwerkliche und motorische Fähigkeiten Messung intellektueller Leistungsfähigkeit

Ausbildungsmöglichkeiten für Jugendliche in der JA Schleswig Schulische Ausbildung Im Rahmen der Berufsvorbereitung kann ein dem Hauptschulabschluss gleichwertiger Abschluss erzielt werden. Berufliche Ausbildung BvB Holz, Metall, Multi (GaLa, Bau- und Baunebenberufe) BvB Kochen und Bedienen Produktionsschule Arbeitstherapie Teilqualifizierung Gebäudereiniger

Bildungsangebote in der JVA Neumünster Vollausbildungen Feinwerkmechaniker Fachrichtung Maschinenbau Metallbauer Fachrichtung Konstruktionstechnik Elektroniker f. Haus- und Gebäudetechnik Tischler Zimmerer Maurer Maler und Lackierer / Bauten- und Objektbeschichter IT-Fachinformatiker Koch Bäcker Berufsvorbereitende Maßnahmen BvB Metall Lehrgänge Farbe / Bau Teilqualifizierung Gebäudereiniger EDV (ECDL) Schulische Maßnahmen Alphabetisierung Förderschulabschluss Hauptschulabschluss Deutsch als Fremdsprache (A1, A2, B1 )

Pädagogischer Dienst für den Justizvollzug des Landes

Aufgaben des Pädagogischen Dienstes In allen Anstalten fungieren Lehrerinnen und Lehrer als Bildungsbeauftragte Sie beraten die Gefangenen Sie erheben Daten zur Vorbereitung des Vollzugsplanes Sie stellen die Eignung des Gefangenen für Bildungsmaßnahmen fest Sie sind beteiligt an der Vollzugsplankonferenz In den einzelnen Schulen koordinieren Lehrerinnen und Lehrer die Schulen und Schulkurse Sie binden externe Lehrer in den Unterricht ein Sie unterrichten Sie nehmen die staatlichen Prüfungen eigenständig ab