Lisa ist eine Software der neuen Generation, entwickelt nach den neuesten Erkenntnissen der Benutzerführung und angelehnt an bekannte Standards wie Outlook.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Willkommen bei TEAMWORK!
Advertisements

Basic Support for Cooperative Work oder einfach Schulserver
Be.as WEB Technologie
g²HANDEL Auftragsverwaltung für Handelsvertretungen
Von der Kamera in den PC mit Windows 7
Installationsanleitung 1.00.
Kurz-Präsentation von RabbIT ©
„Ansicht Arbeitsbereich“ ist die nutzerspezifische Ansicht, in der alle Dokumente aufgelistet sind, die dem angemeldeten Benutzer zugeordnet sind. D.h.
Mobile Akte by AdvoSolution
Praxisbeispiel.
Installationsanleitung 1.02 Hausverwaltung.
Excel Kurs Teil I Excel starten, Verknüpfungen auf dem Desktop anlegen. F. Bäumer.
Ehrenmedaillen ermitteln
Bezirksregierung Detmold Hier könnte ein schmales Bild eingefügt werden Online-Beteiligungsverfahren zum Entwurf von Bewirtschaftungsplan und den Maßnahmenprogrammen.
EXCEL Anfang 2005 Copyright by Maximilian Prinz, Timmy Ruppert, Benjamin Peppel.
Neuer Aufbau, neue Elemente Schubladen In unseren neuen Schubladenelementen hat viel Information auf wenig Raum Platz. Sie öffnen eine Schublade durch.
Gefahrgutabwicklung Willkommen zu Dangeroo
Seniorkom.at vernetzt Jung & Alt Das Internet ist reif
Seite 1 1 \\ Tracking Information System - Aufragsmanagement -
Outlook Infodesk – effizient arbeiten in Microsoft Outlook
ALLGEMEIN: Sie sehen nun eine Demo mit der die Verarbeitung unter der Vorschrift DIN VDE0701/0702 gezeigt wird. Diese Verarbeitung erfolgt in gleicher.
Der Online-Antrag + Work-Flow Ab nun ist es möglich, den chegg.net-Antrag direkt aus dem Antragsmodul heraus ONLINE an die jeweiligen Gesellschaften zu.
Ein Produkt der blueend web:applications AG Customer Relationship Management - Funktionsumfang -
Formular- und Dokumentenarchivierung
Anlegen von Ordnern, speichern und Öffnen von Bildern und Briefen
Vorstellung.
vbfv-tariffinder Hersteller: kaimaan software GmbH®
Nach dem Start des Programms wird die Arbeitsfläche dargestellt.
Unter Start => Geräte und Drucker öffnen – dieses Bild erscheint. Hardware (in diesem Falle PhoenixRC V6.0 (Dongle) sollte angezeigt werden. Dort mit der.
Willkommen zur Einführung in das Budni Intranet. Budni Intranet
Neues Computernetzwerk Eine Kurzbeschreibung der Neuerungen.
Autor: Peter Pfeiffer Seite: Peter Pfeiffer Memeler Str Bad Oeynhausen Hilfe und Tipps Zu dem Eingabemodul und den Exceldateien Bitte.
Willkommen bei der Einführung in die neuen Funktionen zum RVG.
Kostenlose Alternative zu Microsoft Office
Ganzheitliches Projekt-, Ressourcen- und Qualitätsmanagement 1 Reports und AddOns Auf den folgenden Seiten wird Ihnen die Funktionsweise der Reports und.
Copyright: Vomicon GmbH, Oer-Erkenschwick - orgAnice Application Day, Structure Export / - Import für orgAnice Pi - Datenbanken.
Mobiles Arbeiten mit der Kaufmann App
CRM TimeLog… TimeLog … Wie gross ist der Anteil der Lohnkosten in Ihrem Unternehmen?
die Auftragsbearbeitung für den Kleinbetrieb
OMDS-Einspielung in den KundenManager. Der Import beginnt im chegg.net-Kundenmanager. (Links oben über das Pulldown-Menu erreichbar).
Netwise Office Web 2007.
Schnelleinstieg Schnelleinstieg für bereits geschulte User zur Schulung OMDS-Einspielung in FinanzProfiT Bitte auf gewünschte Variante klicken oder weiterblättern….
Bestandsmeldung erstellen Im Programm Powerpoint wird die Präsentation mit F5 gestartet und mit Esc beendet. Mit einem Klick der linken Maustaste oder.
Herbers Excel-Server - der Workshop
Hast du deinen Ordner oder deine Datei im PC verloren?
Ehrennadeln ermitteln Wenn Sie diese Präsentation im Internet-Explorer ablaufen lassen wollen, so klicken Sie bitte auf das Leinwandsymbol unten rechts.
Der Windows-Desktop Beispiel für den Windows-Desktop.
Die Management-Tools von Z&H COACH beinhalten zentrale Hilfsmittel für ein Management-System. Sorgfältig angewendet führen diese Tools Ihr Unternehmen.
Anna Steinke‌ WG13 ‌‌‌ Köln, Wie sichere ich meine Daten? Wie mache ich meinen PC sicher?
effizientes und strukturiertes Management Ihrer Anlagegüter
Bienert EDV Software für das 21. Jahrhundert Der Vermieter ist eine universelle Lösung für jeden Vermieter. Durch reichhaltige Anpassungsmöglichkeiten.
Lync Kurzübersicht Chatnachrichten, Anwesenheit und Kontakte
Die Vereinsverwaltung unter Windows 2000 Anhand der folgenden Präsentation werden Sie mit der Verwaltung des Vereins unter Windows 2000 vertraut gemacht.
Installation, Konfiguration, Online stellen, Zugriff © by Lars Koschinski 2003.
Abgestimmt auf die weiter mit Mausklick/Enter.
Bienert EDV Software für das 21. Jahrhundert Mit dem Programm "Ticker" können die betrieblichen Servicevorfälle organisiert werden.
Use CRM / Infosystem use Präsentation © Leoni Software OEG Aufgabenstellung: Daten mit Wissen verbinden - und das aus jeder Position heraus ! jederzeit.
Bienert EDV Software für das 21. Jahrhundert Der Einsatzplaner ist das ideale Hilfsmittel für alle, die Personal zu organisieren.
Capitol Vertragsverwaltung 1 Am Beispiel Pachtvertrag.
1 Prozesse im Studiengangsmanagement Kontext: Neues Abschlussziel erstellen Neues Studienfach erstellen.
1 Prozesse im Studierendenmanagement Kontext: Studierenden anlegen Sonstige Aktivitäten: Suchfunktion, s verschicken, diverse Auswertungen.
Die elektronische Unfallanzeige: Handlungsanleitung für Anwender Elektronische Unfallanzeige.
1 Prozesse im Studierendenmanagement Kontext: Studierenden anlegen Sonstige Aktivitäten: Suchfunktion, s verschicken, diverse Auswertungen.
1 Prozesse im Studiengangsmanagement Kontext: Neues Abschlussziel erstellen Neues Studienfach erstellen.
Excel-Tool: Beschwerdeanalyse  Folie 1 von Bitte Makros aktivieren Das Excel-Tool funktioniert nur mit eingeschalteten Makros. Eventuell erhalten.
Klicken Sie auf „Adressen“, um zur Adress-Modul zu gelangen. Sie können auch auf den Adress-Button in der Menu- Leiste klicken, um in das Adress-Modul.
Um einen neuen Vertrag anzulegen, klicken Sie auf „Verträge“. Alternativ steht Ihnen jederzeit in der Menuleiste der Vertragsbutton zur Verfügung. Dies.
Um einen Serienbrief zu erstellen, sind im Wesentlichen 3 Schritte erforderlich: 1.Das Dokument in Word erstellen und im Serienbrief-Ordner ablegen 2.Die.
1: Selektionssystem starten 3: 1 – 99 eingeben 6 : 1. Kriterium wird angezeigt 2: Anzahl Eigenverträge wählen 4: alle Sparten wählen 5: übernehmen So.
TEAMWORK 2000 Suchmaschine
 Präsentation transkript:

Lisa ist eine Software der neuen Generation, entwickelt nach den neuesten Erkenntnissen der Benutzerführung und angelehnt an bekannte Standards wie Outlook und Windows-Explorer. Alle Fenster wie Adresse, Vertrag usw. haben den gleichen Aufbau und haben einen durchgängigen Bearbeitungsablauf. Modernes Softwaredesign

Schnelle Navigation Schnelles Wechseln zwischen Den bereits geöffneten Fenstern Schnelles Aufrufen von Programmmodulen in der Programmleiste. Es können auch eigene Buttons definiert und der entsprechende Programmaufruf hinterlegt werden. Lisa Taskbar. Hier werden alle offnen Fenster als Button angezeigt. Ebenfalls zum schnellen Wechsel der geöffneten Fenster.

Alle Daten (auch Dokumente) werden in einem echten SQL Datenbankserversystem gespeichert, das für zukünftige Erweiterungen in jeder Hinsicht offen ist. Offen bedeutet, mit Programmen z.B. wie Excel, Word, Reportprogrammen kann direkt und ohne großen Aufwand auf die Daten zugriffen werden. Microsoft Windows Server:MS SQL Server 2000, 2005, 2008, 2012 zukunftssichere Datenhaltung

Mit Lisa ist einfach externe Arbeitsplätze oder Filialen anzubinden. Sie installieren den oder die externen Arbeitsplätze. Schaffen eine Verbindung über DSL/UMTS oder ISDN zur Zentrale und Sie können loslegen. Lisa32 ist so programmiert das auch mit einer ISDN Verbindung live mit Ihren Daten arbeiten können, egal wo sich der externe Arbeitsplatz befindet. Es ist keine zusätzliche Software, spezielle Lizenzen oder zusätzliche Hardware nötig, das spart Kosten. Technologie Lisa32 Außenstellen/Filialen PSTN Zentrale München Berlin Server UMTS Router Bad Tölz DSL Mobile Benutzer

Realisieren Sie mit Lisa das papierlose Büro. Scannen Sie Ihre Post direkt aus dem Programm heraus, mit einem modernen und leistungsfähigen Scannerprogramm. Eingescannte Dokumente können zu Vorgängen, Schäden, Vertrag, Gesellschaft und Adressen gespeichert werden. Wenn Sie wollen werden die Dokumente gleich als PDF abgespeichert. Scanner Modul

Dokumente können direkt aus dem Programm heraus in MS Word erstellt werden. Das Dokument wird mit den aktuellen Daten gefüllt. Lisa hat auch eine eigene Dokumenterstellung Automatische Dokumenterstellung

Dokumente können mit Hilfe von Dokumentengruppen strukturiert abgelegt werden. Dokumentengruppen können Sie erstellen zu Adressen, Verträge und Gesellschaft. Im Vorgang und Schaden wird das Dokument jeweils zur Position zugeordnet. Welche Dokumententypen der Lisa zugeordnet werden dürfen, können Sie in der Lisa Verwaltung selbst bestimmen. Dokumentenmanagment

Erstellen Sie Ihre s direkt aus Lisa heraus. adressen können direkt aus der Gesellschaft oder der Adresse übernommen werden. s werden als Dokument zur Gesellschaft, Adresse, Vertrag, Vorgang oder Schaden gespeichert werden. Schnittstelle Outlook/Tobit

s und Faxe(nur bei Tobit) können direkt als Dokument zur Gesellschaft, Adresse, Vertrag, Vorgang oder Schaden gespeichert werden. Wählen Sie das oder Fax einfach aus der Liste aus, vergeben Sie einen Namen und es wird als Dokument gespeichert. Schnittstelle MSOutlook/Tobit

Erstellen Sie Vorlagen für s. So wie im Beispiel legen Sie das und den Betreff des s fest, das ausgeführt werden soll. Die vorlagen können mit Variablen bestückt werden. Diese Variablen werden dann mit den entsprechenden Daten aus der Adresse, Vertrag oder Gesellschaft gefüllt. vorlagen / Workflow

Ihre Daten können Sie ohne großen Aufwand vom Server auf Ihr Laptop überspielen. Ein Assistent begleitet Sie dabei. Zu einem Termin beim Kunden nehmen Sie Ihr Laptop mit. Dort erstellen Sie neue Daten oder ändern Daten ab. Nachdem Sie zurück im Büro sind, gleichen Sie Ihre Daten vom Laptop mit denen am Server wieder ab. Laptop Modul

In der Lisa bestehende Vertragsdaten können an Nafi übergeben werden. Das Ergebnis der Berechnung kann wiederum in der Lisa gespeichert werden. Nafi Schnittstelle

Eingehende Telefonanrufe werden erkannt und in einem Fenster angezeigt. Leiten Sie den Anruf gleich weiter. Klicken Sie auf die Adresse und es öffnet sich gleich das Fenster mit dem Anrufer. CTI / TAPI Aus der Lisa heraus anrufen

Unsere GDV-Schnittstelle ist ein sehr leistungsfähiges Modul. Das GDV-Modul beinhaltet eine Vielzahl von Optionen, um den Datenimport möglichst fehlerfrei zu gestalten. Nach jedem Import wird ein Protokoll erstellen um die Daten nötigenfalls mit Ihrem Versicherer abgleichen. GDV-Schnittstelle

Erstellen Sie Termine in Lisa. Der Terminkalender ist vom Aussehen und Funktion an den Outlook angelehnt. Es können Serientermine erstellt werden. Termin können einer Adresse zugeordnet werden. Öffentlicher Kalender in dem alle Termine angezeigt werden. Versenden Sie Termine an andere Benutzer der Lisa. Terminkalender

Exportieren Sie Ihre Adressdaten/Ansprechpartner mit Kommunikation und Ihre Termine direkt nach Outlook oder Tobit. Von dort aus können Sie dann Ihr Smartphone abgleichen. Export von Adressen und Terminen

Im Suchenfenster bestehen vorgefertigte Listen und Auswertungen. Es kann nach allem gesucht werden. Alle Suchergebnisse, Listen und Auswertungen können nach Excel exportiert werden. flexible Suche/Auswertungen und Listen

Im Suchenfenster besteht die Möglichkeit alle Listen nach Excel zu exportieren. Suche/Auswertungen nach Excel exportieren

Ein Vertrag soll zum stillgelegt werden. Erstellen Sie eine neue Vertragsaktion mit F9 die diesen Vertrag am stilllegt. Wenn Sie das Programm am starten fragt Sie das Programm ob diese Vertragsaktion ausgeführt werden soll. Im Fenster Vertragsaktion sehen Sie dann welche Vertragsaktionen bereits ausgeführt wurden. Vertragsaktionen / automatisierte Vertragsbearbeitung

Erstellen Sie Vorlagen für Vorgänge. So wie im Beispiel des Bild legen Sie Standardwerte für die Vorlage fest. Diese werden dann bei der Neuanlage des Vorgangs automatisch gesetzt oder ausgeführt(z.B. Dokumenterstellung). Vorgangsvorlagen / Workflow

Erstellen Sie Vorlagen für Verträge. So wie im Beispiel des Bild legen Sie Standardwerte für die Vorlage fest. Diese werden dann bei der Neuanlage des Vertrages automatisch gesetzt. Mit 5 Klicks kann ein Vertrag mit Dokumentation angelegt werden. Vertragsvorlagen / Workflow

Sie erstellen eine Anweisung für einen bestimmten Kunden. Grund ist der Kunde ist Jäger. Es soll nach den Haftpflichtversicherungen gefragt werden. Der Kunde ruft an. Ihr Mitarbeiter öffnet im Programm den Kunden. Nun erscheint die Anweisung, die ihn daran erinnert nachzufragen. Arbeitsanweisungen

Es gibt verschieden Assistenten in der Lisa. Mit einem davon können Sie bequem einen einzelnen Vertrag (oder eine ganze Sparte) von einer Sparte auf die andere übertragen. Assistent zum Umdecken der Sparte

Mit diesem Assistenten können Sie einen einzelnen Vertrag (oder eine ganze Gesellschaft) von einer Gesellschaft auf die andere übertragen. Assistent zum Umdecken der Gesellschaft

Courtagekontrolle / Gesellschaften Kontrollieren Sie Ihre Courtagen die Sie von der Gesellschaft bekommen sollten. Gesellschaften können einzeln oder gesamt abgerechnet werden. Werte wie Courtage oder Nettobetrag können in diesem Fenster direkt bearbeitet werden. Geänderte Vertragswerte werden im Vertrag gespeichert. Nächste Fälligkeit des Vertrages wird entsprechend der Zahlweise neu gesetzt.

Vermittlerabrechnung Rechnen Sie Ihre Vermittler ab. Auf der Basis der Courtagekontrolle können Sie Ihre Vermittler bis zu einem bestimmten Zeitraum abrechnen.

Vermittlerstrukturabrechnung Vermittlerstrukturen können bis zu 8 Stufen angelegt und abgerechnet werden. Es wird immer Monatsweise abgerechnet. Die Vermittlerstruktur wird immer gesamt abgerechnet.

Courtageerwartung Machen Sie eine Aufstellung Ihrer Courtagen die Sie von der Gesellschaft in der Zukunft bekommen. Es können Sparten für diese Aufstellung vorbelegt werden. Es kann eine Gesellschaft ausgewählt werden oder über alle Gesellschaften hinweg.

Büro / Agenturen Legen Sie hier Ihre Büros/Agenturen fest. Benutzer,Vermittler, Vorlagen können pro Büro festgelegt werden.

Mitarbeiter und Vermittler pro Büro Legen Sie Ihre Mitarbeiter an. Sie können Kurzzeichen und Passwort für den Mitarbeiter festlegen. Bestimmen Sie ob er Vermittler ist und nur eigene Daten sehen kann. Das heißt dieser Vermittler sieht im Programm nur die Adressen und Verträge, wo er als Vermittler zugeordnet ist. Vergeben Sie hier Berechtigungen für Ihre Mitarbeiter und Vermittler. Mitarbeiter und Berechtigung können pro Büro vergeben werden.

Starten Sie direkt aus dem Kunden das VEMA-Extranet. Die Kundendaten werden an das Extranet übergeben. Erstellen Sie z.B. ein Angebot für den Kunden und speichern Sie es im Extranet als PDF ab. Dieses Angebot können Sie dann über VEMA-Dokumente in die Lisa bringen und beim Vorgang oder Vertrag hinterlegen. VEMA Schnittstelle

Konfigurieren Sie Ihre Kundengruppen selbst. Die Parameter sind Einnahmen, Anzahl der Verträge, Beziehungen und Verbindungen zu anderen Kunden. Diese Kundengruppen bestimmen welchen Support Sie für den einzelnen Kunden leisten wollen. Daraus ergibt sich z.B. eine Liste von Kunden mit denen Sie eine Jahresdurchsprache durchführen. Automatische Kundenklassifizierung

Es gibt eine Anzahl von Zertifizierungslisten. Diese Listen liefern Ihnen die Zahlen für die Zertifizierung, die Sie regelmäßig generieren müssen. Zertifizierungslisten