Promotionsregelement Das Promotionsreglement

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
zur Elterninformation
Advertisements

1 Abschluss der Erprobungsstufe Endgültige Eignungsfeststellung (nach § 12 APO S-I) Grundlage sind derzeitiger Leistungsstand zu erwartende Entwicklung,
1 Abschluss der Erprobungsstufe Endgültige Eignungsfeststellung (nach § 12 APO S-I) Grundlage sind derzeitiger Leistungsstand zu erwartende Entwicklung.
MSA HPO 11/2007 Scheunemann.
Was bietet die Schule als Unterstützung?. Heilpädagoge/Heilpädagogin hilft dem Kind bei schulischen Problemen Fördert besondere Stärken Unterstützt die.
Unterricht – anders organisiert
Gibt es in diesem Schuljahr einen M- und einen R-Zweig?
Durchlässige Sekundarschule
Informationsabend 6. Klassen
Übertrittsverfahren I Primarstufe - Sekundarstufe I
Der Beurteilungsbericht 5. Klasse
Veränderte Arbeitsweise und Beurteilung in der Oberstufe
Also, das ist eine recht einfache Angelegenheit.
Beispiel 1 Klick.
Aktuelle Situation Schule Munzinger Modell Manuel:
Wie funktioniert Niveauunterricht?
Grund- und Regionalschule Schwarzenbek-Nordost
Der Übergang in die gymnasiale Oberstufe
Gesamtschule Eine Schule für alle.
Von der Primarstufe in die Sekundarstufe I Ausgestaltung der 6. Klasse
Informationen zur Beurteilung am Standort Stapfenacker
ELTERNKONFERENZ MITTWOCH, 25. AUGUST 2010 DAS PROBESEMESTER.
Herzlich Willkommen!.
Beratung der Eltern zur Sekundarstufen - I – Verordnung und zur Prüfungsordnung Die Beratung erfolgt auf der Grundlage der 1. Verordnung über die Bildungsgänge.
Informationsveranstaltung für die Klasse 10
Elternabend 18. August Integrative Schulung
Zusammenarbeit von SHP mit Lehr- und Fachpersonen
Leistungsüberprüfung in der 10. Jahrgangsstufe zur Sicherung des schulspezifischen Leistungsstandards.
Elterninformation 23. November 2011
Die neuen Beurteilungsinstrumente
Übertritt an die Sekundarschule
DEUTSCHLEHRERIN DUYGU ŞANLI ÖNDER
Elterninformation Neue Promotionsverordnung Herzlich Willkommen!! 09. März 2010.
Durchlässige Sekundarschule Elterninformationsabend
Übertritt an die Sekundarschule
Primarschule Büttikon
Transparenz und Auswirkungen von Bewertungen: Tendenzen Comenius-Projekt 05/06 und 06/07 (FOS-interner Projekt-Teil)
Informationen zur Integrativen Förderung (IF)
Herzlich willkommen !. Herzlich willkommen ! Einheitliche Lernziel-Planung der Schule Beewies Deutsch.
Elterninformation 18. November 2014
Fachleistungsdifferenzierung
Herzlich willkommen Orientierungsabend vom 14. Januar 2015
Informationsveranstaltung für die Klasse 10 - Allgemeine Hinweise zu Neuerungen in der Kursstufe. - Welche Belegungspflichten gibt es? - Beispiele möglicher.
Versetzung & Zeugnisse
Umfrageergebnisse der Eltern der Klassen 5. Ist dies ihr erstes Kind an der RS?
Informationsabend Primarschule – Sekundarschule Dienstag, 2. Juni 2015, Uhr Herzlich Willkommen.
Realschule plus Simmern Informationen zur Schullaufbahn
Die OS Insel Was Sie als Eltern wissen müssen. Das Basler Schulsystem Primarschule Orientierungsschule GymnasiumWBS EWBS A.
Eine Information der Dr.-Engel-Realschule
Elternabend des 7. Schuljahres. Kommunikation Eltern / Erziehungsberechtigte Lehrperson Klassenlehrperson Fachlehrperson Schulleiter/in zuständig im Schulhaus.
Elternabend des 7. Schuljahres
Schulen Illnau-Effretikon Begrüssung Dreiteilige Sekundarschule Durchlässigkeit Umstufungen Sekundarschule A/B/C Merkmale der Stufen Klassenlehrer- und.
Dein 9. Schuljahr: Das Beste in deiner Karriere!.
Einführungsphase Qualifikationsphase  Unterricht auf Erhöhtem Niveau Normalem Niveau Seminarfach  Erwerb einer  Gesamtqualifikation.
E LTERNABEND A NTON -H ANSEN -S CHULE Elternabend Anton-Hansen-Schule
Elternabend Übertritt in die Sekundarstufe
Martina Franke, Leiterin des rBFZ Johann-Hinrich-Wichern Schule
Herzlich willkommen Orientierungsabend vom 19. Januar 2016 zum Übertrittsverfahren von der 6. in die 7. Klasse.
Sophie-Scholl-Realschule Karlsruhe Allgemeine Informationen zur Realschule Allgemeine Informationen zur Realschule Lernen an der Sophie-Scholl-Realschule.
Erster allgemeiner Schulabschluss (EaS/ESA) Zentrale Abschlüsse.
Das Schulleitungsteam und die Klassenlehrkräfte des OSZ Mett- Bözingen begrüssen Sie herzlich zum heutigen Informationsabend zur Neugestaltung des 9. Schuljahres.
Abschlussprüfung an der Realschule. Die Schülerinnen und Schüler sollen durch grundlegende Kompetenzen Orientierung in der gegenwärtigen und zukünftigen.
Schule Uetendorf Schule Uetendorf Abteilung Mittelstufe Übertrittsverfahren Prim-Sek Donnerstag,
Versetzungsbestimmungen für Klasse 5
Elternabend des 7. Schuljahres Guten Abend, herzlich willkommen!
Erster allgemeiner Schulabschluss (ESA)
Das Übertrittsverfahren der Primarschule Kirchberg
Erster allgemeiner Schulabschluss (ESA)
Herzlich Willkommen bei uns!
Informationsabend für Eltern
 Präsentation transkript:

Promotionsregelement Das Promotionsreglement Wann steigt man auf, wann ab? Die meisten Folien sind vertont und animiert. Sie können die Animationen mit einem Klick auslösen und sich die Sprechtexte anhören, indem Sie auf das Lautsprechersymbol klicken!

Das Schulmodell Sek Typ E Sek Typ G Sekundarschule Ägelsee Mathe Franz Englisch e m g Schüler A Schülerin B Förderzentrum Sek Typ G Schüler C

Umstufungen Sek Typ E Sek Typ G Sekundarschule Ägelsee Mathe Franz Englisch e m g Förderzentrum Sek Typ G

Umstufungen Grundsätzliches Umstufungen werden üblicherweise nach dem Zeugnis vorgenommen, also vor den Sportferien und vor den Sommerferien. Ausserterminliche Umstufungen sind in Ausnahmefällen möglich, wenn Lernende, Eltern, Lehrpersonen und Schulleitung einverstanden sind. Umstufungen können durch die Lehrpersonen, den Schüler oder die Schülerin sowie durch die Eltern bei der Schulleitung beantragt werden. Bei Umstufungen hat ein Gespräch zwischen der Klassen- und/oder Fachlehrperson stattzufinden. Der Umstufungsentscheid wird schriftlich mitgeteilt. Sind die Eltern nicht einverstanden, können sie bei der Schulbehörde Rekurs einreichen. Dieser hat jedoch keine aufschiebende Wirkung.

Umstufung in der Stammklasse Umstufung Stammklasse G  E Ganzheitliche Beurteilung mit Noten, ALS-Bewertung und anderen wichtigen Kriterien wie Leistungspotential, Leistungsentwicklung, Motivation, usw. Konstant gute bis sehr gute Leistungen in den Fächern: Deutsch mündlich, Deutsch schriftlich, Geschichte, Geografie, Biologie, Physik (2. Sek) Sek Typ E Förderzentrum Umstufung Stammklasse E  G Ganzheitliche Beurteilung mit Noten, ALS-Bewertung und anderen wichtigen Kriterien wie Leistungspotential, Leistungsentwicklung, Motivation, usw. Die erweiterten Lernziele der Stammklasse E in den Fächern Deutsch mündlich, Deutsch schriftlich, Geschichte, Geografie, Biologie und Physik können über längere Zeit nicht erreicht werden Eine Umstufung kann um max. 1 Semester verschoben werden, wenn besondere Umstände wie längere Krankheit, familiäre Verhältnisse, usw. geltend gemacht werden können. Sek Typ G

Umstufungen in den Niveaufächern Umstufung Niveau g  m, m  e Ganzheitliche Beurteilung mit Noten, ALS-Bewertung und anderen wichtigen Kriterien wie Leistungspotential, Leistungsentwicklung, Motivation, usw. Konstant gute bis sehr gute Leistungen im entsprechenden Niveaufach Mathe Franz Englisch e m g Umstufung Niveau e  m, m  g Ganzheitliche Beurteilung mit Noten, ALS-Bewertung und anderen wichtigen Kriterien wie Leistungspotential, Leistungsentwicklung, Motivation, usw. Die Lernziele des Niveauunterrichts im entsprechenden Niveaufach können über längere Zeit nicht erreicht werden

Freiwilliger Abstieg bzw Freiwilliger Abstieg bzw. freiwilliger Nicht-Aufstieg in den Niveaufächern Mathe Franz Englisch e m g Grundsatz Die Einteilung in das richtige Niveau ist kein Wunschprogramm und obliegt grundsätzlich den Lehrpersonen. Aufgrund einer ganzheitlichen Beurteilung können aber Konstellationen auftreten, die einen freiwilligen Abstieg bzw. einen freiwilligen NICHT-Aufstieg sinnvoll machen. Es müssen klare Anhaltspunkte vorliegen, dass der Schüler oder die Schülerin im tieferen Niveau erfolgreicher das Leistungpotential ausschöpfen kann! Faustregel: Wer im Durchschnitt zwischen 4.25 und 5.2 liegt, ist im richtigen Niveau eingeteilt. Damit kommt ein freiwilliger Auf- oder Abstieg nicht in Frage! 2 Beispiele: Freiwilliger Abstieg: Schüler A kommt im Französisch Niveau e nicht so richtig vom Fleck. Er übt und übt, fühlt sich aber eigentlich überfordert. Am Ende des Semesters hat er zwar einen Durchschnitt von 4.12 und könnte somit im Niveau e verbleiben, möchte aber trotzdem ins Niveau m wechseln. Eltern, Lehrpersonen und Schulleitung stimmen dem zu! Freiwilliger Nicht-Aufstieg: Schüler B weist im Englisch Niveau m am Ende des Semesters einen Schnitt von 5.1 auf. Er hat viel für diese gute Note gearbeitet, die Lehrerin und die Kollegen passen ihm, er möchte nicht ins Niveau e wechseln. Eltern, Lehrpersonen und Schulleitung stimmen dem zu!

Repetition Sek Typ E Sek Typ G Eine Jahrgangsklasse kann AUSNAHMSWEISE im gleichen oder einem anderen Stammklassentyp wiederholt werden, wenn besondere Umstände wie Längerer Schulausfall infolge Krankheit oder Unfall, Auslandaufenthalt oder persönliche körperliche, soziale oder emotionale Gründe vorliegen. Förderzentrum Sek Typ G

Integrative Förderung Können über eine längere Zeit die Lernziele der Regelschule nicht erreicht werden, ist eine Lernzielanpassung oder gar eine Dispensation zu prüfen. Lernzielanpassung in einem Fach Typ 1: kann dem Unterricht in der Regelklasse mit einer Lernzielanpassung folgen Typ 2: kann dem Unterricht trotz einer Lernzielanpassung nicht folgen und benötigt Unterstützung durch einen Schulischen Heilpädagogen Typ 3: kann dem Unterricht trotz Lernzielanpassung und SHP-Unterstützung nicht folgen und wird im Förderzentrum beschult Das bedeutet: Im Zeugnis steht keine Note, dafür «besucht, s. Lernbericht». Der Lernbericht beschreibt den individuellen Leistungsstand und die Entwicklung des Schülers. Dispensation in einem Fach Dispensationen können in Ausnahmefällen angeordnet werden. Die nicht besuchten Lektionen müssen im gleichen Umfang durch den Besuch von anderen Fächern oder dem Förderzentrum kompensiert werden! Das bedeutet: Im Zeugnis steht «dispensiert, s. Lernbericht» beim entsprechenden Fach. Der Lernbericht beschreibt den individuellen Leistungsstand und die Entwicklung des Schülers.

Dokumente / Fragen Fragen Wenden Sie sich an den Schulleiter Christoph Goetsch, wenn Sie noch Fragen haben. Er wird Ihnen diese gerne beantworten!