Auswertung Befragung JRK zur Klimahelfer-Kampagne 1.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Animierte Slideshow zur Anwendung dieses (Selbst-) Evaluationsinstruments Hierin können Sie sich mit den Schnittstellen und verschiedenen Funktionen der.
Advertisements

Netzwerk JUGEND für Europa.
JUGEND für Europa Deutsche Agentur JUGEND IN AKTION Expertentreffen Strukturierter Dialog Gustav-Stresemann-Institut Bonn.
Reflexion des Projektverlaufes und Ergebnisbewertung
Kopftext Was das ist, was das soll und wie wir‘s umsetzen
Wolfgang Beer,
Berichtspräsentation Mittelschule: Lessing-MS Freital-Potschappel
Dafür tret‘ ich ein dafür tret‘ ich ein.
Ekkehard Nuissl von Rein Erfahrungen aus dem deutschen Programm
Projektumfeld Gesellschaftliche Strömungen Strukturen/ Gliederung
InfoWeb Weiterbildung Nutzung von Weiterbildungsdatenbanken 2003 Ergebnisse einer Online-Befragung von Nutzerinnen und Nutzern.
Agenda AG Learning Outcomes
Kapazitätsentwicklung in der Lenzsiedlung Ergebnisse der Folgebefragung von professionellen Akteuren aus dem Gesundheits- und Sozialbereich (Juni.
Chancen zur Stärkung de Schulsports an meiner Schule Allgemeine Überlegungen zur Qualitätsentwicklung des Schulsports helfen nur, wenn sie in der speziellen.
JOBSTARTER-Abschlussworkshop für die Projekte der 3. Förderrunde am 18
1 Ergebnisse der AG 3.2 Fußball in der Schule - Ganztagsschule als Chance DFB-Jugendfachtagung, November 2005, Fulda.
Befragung der Mitglieder von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN DÜSSELDORF
Kunden- und Bürgerbefragung der Stadtbibliothek Solingen 27
Auftaktveranstaltung Europäisches Jahr der Erziehung durch Sport 2004 am in Leipzig Kurzpräsentation der Workshop-Ergebnisse.
Jugend- und Kommunalpolitik
2 1.Deshalb gibt es die Kampagne… 2.So sieht die Kampagne aus… 3.Das fordern wir… 4.Das habt Ihr davon… 5.So könnt Ihr mitmachen… 6.So gehts danach weiter…
Titel der Einreichung: [*] Einreichendes Unternehmen:[*] Ev. Externer Dienstleister:[*] Kunde: [*] (ausfüllen wenn Einreicher externer Dienstleister ist)
© Deutsches Jugendrotkreuz Deutsches Jugendrotkreuz - Carstennstraße Berlin Telefon:(030) Telefax:(030) Konzept.
Willkommen zur Präsentation Projektgruppe Gliese876.
Industriebeziehungen und Sozialdialog in der EMCEF Balatongyörök
KJL-Tagung Strategischer Rahmen des Jugendrotkreuzes im DRK- Landesverband Baden-Württemberg von 2011 bis 2014.
Das Wichtigste auf den Punkt gebracht – Teil 1 Frauen sollen selbstbestimmt, natürlich und sicher gebären können – heute und in Zukunft! Das ist das große.
Kooperation zwischen Gesamtschule Am Rosenberg Hofheim am Taunus
Kibaz – Kinderbewegungsabzeichen
Die Kampagne des Jugendrotkeuzes gegen Kinder- und Jugendarmut in Deutschland
Kundenbefragung 2006/07 Auswertung.
Grad der Zustimmung zum Konzept Einschätzung der strukturellen Neuordnung Auswirkung auf Einrichtungen Gewinn - Grenzen Besondere pastorale Orte/Zentren.
JRK-Bundesausschuss im November 2005 Bericht der JRK- Bundesleitung.
2. Alterskonferenz Biel 5. November M I G R A L T O Ein partizipatives Modell für die aktive Bürgerschaft der älteren Migrationsbevölkerung in Schweizer.
Dipl.-Bpäd. C. Martin Institut für Berufsbildung Universität Kassel Ergebnisse der 1. Zwischenevaluation Relevante Ergebnisse für die Arbeit im Handlungsfeld.
JRK-Bundesausschuss im November 2007
1 10. JRK-Bundesdelegiertentag Stabile Strukturen für die Zukunft Das neue Modell für die JRK-Bundesebene.
Firmenname und Logo Name des Gründers / der Gründerin Datum.
Ansatzpunkte der EU-Jugendstrategie
Projet assurance qualité: Evaluation der Qualitätssicherung in den luxemburgischen Jugendhäusern Universität Luxemburg
Deutschland ist nicht mehr, was es mal war Viele Jahre wurde über den demografischen Wandel in Deutschland gesprochen. Das, worüber diskutiert.
Vorbereitung Länderrat LV Nordrhein, Berlin, Westfalen-Lippe Kassel, 17. November 2007 Vorbereitung der Länderratssitzungen
Vielfalt im JRK.
Die neue amtliche Statistik der Angebote der Kinder- und Jugendarbeit
SPD.DE TITELVARIANTE 1 UNTERTITEL SPD Sozialdemokratische Partei Deutschlands2 #DigitalLEBEN: JETZT MITMACHEN!
1 JRK-Bundesdelegiertentag 18. März 2006 in Hannover Strukturmodell für die JRK-Bundesebene.
Strukturmodell für die JRK-Bundesebene
PH - OÖ Institut für Fortbildung und Schulentwicklung II
Referentin: Sofia Michaela Klonovsky
Sport in der Prävention Profil: Herz-Kreislaufsystem Eckpunkte einer Rahmenplanung P-HKS Folie 2007 Eckpunkte Rahmenplanung - Folie 1.
Sicher in die Zukunft Ihrer Golfanlage Erfolgsfaktoren auf einen Blick.
1 „Wir sind in den Kiez gekommen, um hier zu bleiben“ Auswertung einer Umfrage unter Gewerbetreibenden mit Migrationshintergrund im Weitlingkiez Migrantenrat.
StädteRegion Aachen: Beteiligung und Teilhabe!. Gliederung 1. Allgemeine Ziele der Bürgerbeteiligung 2. Interne Beteiligung 3. Externe Beteiligung
Kooperation zwischen Gesamtschule Am Rosenberg Hofheim am Taunus
1 Wie geht’s der Kirchengemeinde? Ergebnisse des 1. Kirchengemeindebarometers.
© zze Zentrum für zivilgesellschaftliche Entwicklung Freiwilligendienste in der Schule Fachtag “Freiwilligendienste im Sport bewegen Schule” Frankfurt,
Evaluation: AV dual im Rems-Murr-Kreis
Der Beitrag des Ehrenamtes zum Bildungshandeln in Kirche und Zivilgesellschaft: Diakoniewissenschaftliche Impulse aus aktuellem Anlass Rev. Prof. Dr. Stephanie.
1 DAS ÖSTERREICHISCHE GALLUP INSTITUT TV-Impacttest Marke „Sujet“ tt.mm.jjjj.
1 Gisela Dengler | Martin Meissner & Partner Moderierte Lösungsfindung unter dem Gesichtspunkt der Herausforderungen der Asylthematik.
Excel-Tool: Beschwerdeanalyse  Folie 1 von Bitte Makros aktivieren Das Excel-Tool funktioniert nur mit eingeschalteten Makros. Eventuell erhalten.
Führungs-Akademie des DOSB /// Willy-Brandt-Platz 2 /// Köln /// Tel 0221/ /// Fax 0221/ /// ///
Förderverein AKADEMIE 2. Lebenshälfte im Land Brandenburg e.V. 10 Jahre Engagementförderung in der Akademie „2.Lebenshälfte“
Organizing. Was bedeutet Organizing? Organizing heißt nichts anderes als sich organisieren Beteiligung zu schaffen (weg von StellvertreterInnen- Logik)
Tagung SAGW Generationenfreundliche Gemeinden 6. Mai 2010 Information | Förderung | Politik Partizipation in der Gemeinde - Jugend Mit Wirkung Yvonne Polloni.
Marketing-Anwenderkreis, 29.November 2012 Umfrage zur regionalen Wirtschaftlichkeit der hessischen Volkshochschulen über den Lernbetrieb hinaus Referentinnen:
Der Leitbildprozess im kfd-Bundesverband
…….auf dem Weg zur Pastoralkonzeption der SE Schriesheim-Dossenheim.
Inhalte und Methoden im Literaturkurs Inhaltsfeld Medien Einsatz in einer der ersten Unterrichtsstunden im Literaturkurs - Inhaltsfeld Medien.
Strategie 2030.
 Präsentation transkript:

Auswertung Befragung JRK zur Klimahelfer-Kampagne 1

Überblick Ziele und Methodik der Befragung Wer hat an der Befragung teilgenommen? Ergebnisse Handlungshinweise 2

Ziele und Methodik der Befragung 3

Ziele Erfolge, Effekte und den Nutzen der Klimahelfer- Kampagne zu analysieren Einschätzung zu den Materialien und Kommunikationsprozesses einzusammeln Das Format „Kampagne“ auf seine Nützlichkeit für das JRK zu überprüfen

Methodik Beauftragung Institut für Sozialpädagogik und Sozialarbeit (ISS) in Frankfurt; Begleitung durch BGS und ehren/hauptamtlichen Akteuren (Begleitgruppe) April/Mai 2015 Online-Befragung (23 Fragen) verbandlicher Akteure (BV, LV, KV) Qualitative Befragung der Begleitgruppe

Wer hat an der Befragung teilgenommen? 6

197 verbandlich Aktive haben an der Befragung vollständig teilgenommen. 7

Welcher der Personengruppen ordnest Du Dich selbst zu? Sonstige: externer Kooperationspartner Ausbilder beim DRK Vormals Hauptamtlich, nun ehrenamtlich Ehrenamtliche Gruppenleiterin im JRK Hauptamtlicher Mitarbeiter im DRK Teamerpool Ferienbetreuer im JRK Ehrenamtliches Mitglied der WW, Naturschutzwart ehemaliges Mitglied Hauptamt Teamer auf Landes- und Bundesebene 8

Welcher Verbandsebene fühlst Du Dich zugehörig? 9

Auf welche Weise warst Du an der Kampagne "Klimahelfer" beteiligt? 10

Ergebnisse 11

1. Die persönliche Zufriedenheit der Befragten mit der Klimakampagne ist – gemessen am eher JRK- fremden Kampagnenthema – sehr hoch. Verbandliche Zielgruppen wurden deutlich besser erreicht als die Öffentlichkeit.

13

Erreichung einzelner Zielgruppen der Klimakampagne

15

2. Die Kampagne hat Verbandsmitglieder für Themen des Klimawandels sensibilisiert und hat Wirkungen vor allem in den Verband erzeugt. Politische oder gesellschaftliche Wirkungen werden als vergleichsweise geringer eingeschätzt, die politische Sichtbarkeit des JRK wurde durch die Kampagne gestärkt.

17 Themenbezogene Wirkungen der Kampagne

18 Wirkung in Richtung politisches und verbandliches Engagement, politische Sichtbarkeit

3. Die Kampagne hat den Verband (nicht) in Bewegung gebracht. Wenn Bewegung wahrgenommen wurde, dann insbesondere durch die konkreten Maßnahmen vor Ort sowie durch Baumpflanzaktionen und Supercamp.

Die Kampagne hat auf der Verbandsebene, der ich mich überwiegend zugehörig fühle, etwas in Bewegung gebracht. 20

4. Das JRK profitiert durch die Kampagne in seinem Verhältnis zum DRK und schärft sein Profil als Jugendverband. Gleichzeitig hat der Verband durch die Kampagne nicht signifikant an Attraktivität für Mitglieder und Nicht-Mitglieder gewonnen.

5. Das Kampagnenkonzept insgesamt wird mit gut bewertet, das Kampagnenthema selbst erhält die besten Noten. Die Beteiligung der Verbandsgliederungen und der verbandlich Aktiven an den Planungen scheint verbesserungswürdig.

23 Einschätzungen zu Beteiligung

6. Das Kampagnenmaterial wird insgesamt als sehr gut bewertet und in seiner Bandbreite genutzt. Bestnoten erhalten Klimajournal und Arbeitshilfe. Die Kampagnenkommunikation wird als gut bewertet; hier schneidet die Kampagnen-Website am besten ab.

25 Bewertung des Kampagnenmaterials

7. Die Chance im Format Kampagne liegt vorrangig in ihrem Potential zur Aktivierung und Förderung von Engagement: Kampagnen geben Impulse in den Gesamtverband und können ihn politisch aktivieren. Sie leisten einen Beitrag zu verbandlicher Innovation, aber eher weniger einen Beitrag zur Gewinnung neuer Mitglieder.

Funktionen von Kampagnen 27

Weitere Aspekte von Kampagnen 28

Handlungshinweise 29

Das Kampagnenformat beibehalten. Kampagnen nicht mit beabsichtigten Wirkungen überfrachten sowie Ziele sinnhaft explizieren. Die Beteiligungsmöglichkeiten der Gliederungen bei der Entwicklung von Kampagnen verbessern. Den hohen professionellen Standard der Kampagnenmaterialien wertschätzen und beibehalten. Die nützliche Vielgestaltigkeit der Kommunikationswege im Rahmen von Kampagnen ausbauen. Mutig sein bei der Wahl der Kampagnenthemen und Anschlussfähigkeit in den Verband herstellen.