Das integrierte EDV-System für Radsportvereine RADLER 004.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
GrafStat Ausgabe 2009 Ein kurzer Überblick.
Advertisements

DBwin - Materialmanagement TSS - Software
Partner Homepage Erste Schritte
g²HANDEL Auftragsverwaltung für Handelsvertretungen
g²FAHRZEUG Auftragsverwaltung für den Fahrzeughandel
Stud.ip - Was ist das?! Kleiner Leitfaden für die ersten Schritte im System.
Tipps für die Recherchepraxis Annette Krupka, Online Recherchen.
Mehr Möglichkeiten mit der SQL-Version
Windows Explorer.
Excel Kurs Teil III Zinsberechnungen ( Sparbuch, Entnahmeplan, Monatszins ) Das große 1 x 1 ( Berechnungen mit Namen, die Matrixformel ), Blattregister,
Excel Kurs Teil I Excel starten, Verknüpfungen auf dem Desktop anlegen. F. Bäumer.
Startpaket und Meldeversion Wenn Sie diese Präsentation im Internet-Explorer ablaufen lassen wollen, so klicken Sie bitte auf das Leinwandsymbol unten.
Automatisch Ausbuchen
Startpaket und Meldeversion - 1 – Das Startpaket ist für Vereine kostenlos Eine einfach zu bedienende nur mit den notwendigsten Feldern ausgestattete Version,
Mobile Gebäudeservicesteuerung Optimierung des Datentransfers im
Templates. © beas2009 / Page 2 This documentation and training is provided to you by beas group AG. The documents are neither approved nor in any way.
Seite 1 1 \\ Tracking Information System - Aufragsmanagement -
Titel Beispiel Elektronischer Kontoauszug
ALLGEMEIN: Sie sehen nun eine Demo mit der die Verarbeitung unter der Vorschrift DIN VDE0701/0702 gezeigt wird. Diese Verarbeitung erfolgt in gleicher.
Capitol Bank Praxisbeispiel
01 1 Dateneingabe Die Daten der Schüler können über die Tabelle eingegeben werden. In der Schule sind diese Daten aber bereits abgespeichert. Der Systembetreuer.
Büromaterialbestellung
Dokumentenerstellung mit rs&p-Dossier - kurze Programmvorstellung -
RADLER Das integrierte EDV-System für Radsportverbände für Verbände Für alle 32-Bit Windows Betriebssysteme.
Vorstellung.
Betriebsanleitung DQI-WaWi2.
P060 - IFI-Pflegedialogsystem - Termine und Nachrichten Ingenieurbüro für Informationssysteme Konzepte und Marketing Gerade Straße Buchholz i.d.N.
Für alle 32-Bit Windows Betriebssysteme
Dokumenten-Verwaltung für das Qualitätsmanagement
1 / 9 EPArescue - Das System und die Infrastruktur.
INSTITUT FÜR SPORTWISSENSCHAFTEN DER UNIVERSITÄT INNSBRUCK
Für alle 32-Bit Windows Betriebssysteme
Autor: Peter Pfeiffer Seite: Peter Pfeiffer Memeler Str Bad Oeynhausen Hilfe und Tipps Zu dem Eingabemodul und den Exceldateien Bitte.
Fracht Management System
Information zum Ortungssystem GloboTrack S mit der Internetdarstellung Locate24 Unsere Systemlösung zur Online-Ortung von Fahrzeugen Benutzen Sie bitte.
Excel 97 Einführung - Start -.
EasyM Ein Werkzeug zur Dokumentation Ihrer Leistung Ablaufschemata BERGER Analysen und Informationstechnik GmbH A-4048 Puchenau Klingberg 3
16. Mit dem Explorer im WWW arbeiten l Wenn die Adresse bekannt ist l Ins Feld Adresse klicken l URL eingeben (RETURN¢) oder l Wenn nach einer Adresse.
Microsoft OfficeWord Erstellen eines Serienbriefes Stand: Mai 2010 (Grundlagen)
die Auftragsbearbeitung für den Kleinbetrieb
Ingenieurbüro für Informationssysteme Konzepte und Marketing Himmelsweg 4-4a Tostedt Telefon (04182) Telefax (04182) D050 - IFI-Dienstplan.
Lernziele für PowerPoint
Autor: Peter Pfeiffer Seite: Peter Pfeiffer Memeler Str Bad Oeynhausen Datentransfer Zwischen dem Eingabemodul und den mitgelieferten.
Copyright © 2007, SAS Institute Inc. All rights reserved. SAS Activity-Based Management Survey Kit (ASK): Benutzerverwaltung & Sicherheit.
SPENDE Die integrierte Spendenverwaltung Für alle 32-Bit Windows Betriebssysteme.
Formulare in HTML.
Datenlogger-Auswerte Software GSoft
effizientes und strukturiertes Management Ihrer Anlagegüter
Die Vereinsverwaltung unter Windows 2000 Anhand der folgenden Präsentation werden Sie mit der Verwaltung des Vereins unter Windows 2000 vertraut gemacht.
Abgestimmt auf die weiter mit Mausklick/Enter.
Bienert EDV Software für das 21. Jahrhundert Die Finanzbuchhaltung ist ein Zusatzmodul zu dem Firmenverwaltungspaket „Top Office.
H. Sartorius Nachf. GmbH & Co. KG Josef Merx April 15 Webshop.
Hier wird Ihnen in einer kurze Präsentation vorgeführt, wie auch Ihre RPG-Programme modern aussehen könnten. Ernst Henke EDV- und Touristikberatung.
UNSERER HOMEPAGE Anleitung zur Registrierung europa.eu Stand
Preisfindung Rabattgruppen
ANMELDE-LEITFADEN LTF IM GYMNET EINLOGGEN Die Internetseite öffnen -Adresse und Passwort des Vereinslogins eingeben und.
Die elektronische Unfallanzeige: Handlungsanleitung für Anwender Elektronische Unfallanzeige.
1 Prozesse im Studierendenmanagement Kontext: Studierenden anlegen Sonstige Aktivitäten: Suchfunktion, s verschicken, diverse Auswertungen.
Klicken Sie auf „Adressen“, um zur Adress-Modul zu gelangen. Sie können auch auf den Adress-Button in der Menu- Leiste klicken, um in das Adress-Modul.
Loslegen mit Contrexx: In 10 Schritten zur professionellen Webseite. Juli 2012www.contrexx.com1 Autor: Nicolas Müller.
Anleitung zum Erstellen eines Kaders für den „Elektronischen Spielbericht (ESB)“
Das integrierte EDV-System EDV-Service Rainer Nehls
Für alle 32-Bit Windows Betriebssysteme
Das integrierte EDV-System Für alle 32-Bit Windows Betriebssysteme
Für alle 32-Bit Windows Betriebssysteme
Für alle 32-Bit Windows Betriebssysteme
Startpaket und Meldeversion
Dokumentation TOBA Homepage
Ausgabe eines Berichts aus der Lüftungslogger-Excelmappe als PDF-File Stand Dipl.-Ing. Herbert Trauernicht Eddenwiese Sehnde.
 Präsentation transkript:

Das integrierte EDV-System für Radsportvereine RADLER 004

Berechtigungsprüfung Berechtigungsprüfung Menüsteuerung Menüsteuerung Onlineinfo Onlineinfo Onlinehilfe Onlinehilfe einheitliche grafische Bedieneroberfläche einheitliche grafische Bedieneroberfläche Integration aller Teilsysteme Integration aller Teilsysteme Druckvorschau Druckvorschau Wir bieten Sicherheit und Bedienerkomfort durch: RADLER 004

Die Anmeldung: Um das System starten zu können, sind der Benutzername und das Kennwort vorzugeben. Hierdurch ist sichergestellt, dass niemand unberechtigt auf die Daten zugreift. Es können beliebig viele Benutzer, mit individuellen Menüs angelegt werden. Um das System starten zu können, sind der Benutzername und das Kennwort vorzugeben. Hierdurch ist sichergestellt, dass niemand unberechtigt auf die Daten zugreift. Es können beliebig viele Benutzer, mit individuellen Menüs angelegt werden. RADLER 004

Mitgliederverwaltung Mitgliederverwaltung Adressverarbeitung Adressverarbeitung Vertragsverwaltung Vertragsverwaltung Fakturierung Fakturierung OP-Verwaltung OP-Verwaltung Finanzbuchhaltung Finanzbuchhaltung bestehend aus den Teilsystemen: Statistiken Statistiken Radsportanwendungen Radsportanwendungen Spendenabrechnung Spendenabrechnung Druckdateiverwaltung Druckdateiverwaltung Tabellenpflege Tabellenpflege Benutzerverwaltung Benutzerverwaltung RADLER 004

Das Hauptmenü: Die Onlinehilfe erhalten Sie durch die F1-Taste oder durch Anklicken des Fragezeichens in der Toolbar. Die Onlineinfo (nur im Menü vorhanden) durch F9 oder durch Anklicken von i in der Toolbar. Die Onlinehilfe erhalten Sie durch die F1-Taste oder durch Anklicken des Fragezeichens in der Toolbar. Die Onlineinfo (nur im Menü vorhanden) durch F9 oder durch Anklicken von i in der Toolbar. RADLER 004

Die Mitgliederverwaltung: Pflege der Mitgliederdaten Pflege der Mitgliederdaten allgemeine Mitgliederdaten allgemeine Mitgliederdaten abteilungsbezogene Daten abteilungsbezogene Daten Massenänderungen Massenänderungen Massenlöschungen Massenlöschungen RADLER 004 Mitgliederauswertungen Mitgliederauswertungen Mitgliederlisten Mitgliederlisten Telefonliste Telefonliste Geburtstagsliste Geburtstagsliste Jubiläumsliste Jubiläumsliste Bestandserhebung Bestandserhebung Familienliste Familienliste

Die allgemeinen Mitgliederdaten: Internetverbindung Durch einen Mausklick auf den Button Internet wird eine Verbindung zu einer Internetseite aufgebaut. Gleiches gilt für . Internetverbindung Durch einen Mausklick auf den Button Internet wird eine Verbindung zu einer Internetseite aufgebaut. Gleiches gilt für . RADLER 004 Abteilung Durch einen Mausklick auf den Button Abteilung gelangen Sie in die Abteilungsdaten des angezeigten Mitglieds. Abteilung Durch einen Mausklick auf den Button Abteilung gelangen Sie in die Abteilungsdaten des angezeigten Mitglieds.

Die abteilungsbezogenen Mitgliederdaten: RADLER 004 Auswahl Die vorhandenen Abteilungen werden angezeigt. Nach der Auswahl werden die abteilungsbezogenen gezeigt. Auswahl Die vorhandenen Abteilungen werden angezeigt. Nach der Auswahl werden die abteilungsbezogenen gezeigt. Textraster In der Abteilungstabelle kann ein Textraster definiert werden, das bei allen Neuanlagen in diese Textmaske kopiert wird. Textraster In der Abteilungstabelle kann ein Textraster definiert werden, das bei allen Neuanlagen in diese Textmaske kopiert wird.

Die Adressverarbeitung: Adressauswahl Sortierung Anzeige der ausgew. Adressen Druckprogramme Auswahllisten Adressaufkleber Briefumschläge Postkarten Schnittstellen zu Word, Excel und Outlook RADLER 004

Die Adressauswahl: Gespeicherte Auswahlparameter: Die Auswahlparameter einer korrekten Auswahl können abgespeichert und anschließend beliebig oft abgerufen werden. Gespeicherte Auswahlparameter: Die Auswahlparameter einer korrekten Auswahl können abgespeichert und anschließend beliebig oft abgerufen werden. RADLER 004

Die Auswahlparameter: Auswahl- parameter: Die Auswahl- parameter stehen in einer logischen Undverbindung. Das bedeutet, daß alle Bedingungen zutreffen müssen um eine Adresse auszuwählen. Auswahl- parameter: Die Auswahl- parameter stehen in einer logischen Undverbindung. Das bedeutet, daß alle Bedingungen zutreffen müssen um eine Adresse auszuwählen. RADLER 004

Die manuelle Adressauswahl: RADLER 004

Die Adressauswahlliste: Sie können die Sortierung und den Inhalt dieser Liste vorgeben. RADLER 004

Die Vertragsverwaltung: Speicherung aller Vertragsdaten Speicherung aller Vertragsdaten Automatische Vertragsabrechnung Automatische Vertragsabrechnung Auswertungen Auswertungen Vertragsliste Vertragsliste Planungsliste Planungsliste Textverarbeitung Textverarbeitung RADLER 004

Die Fakturierung: Beitragsbelastung Beitragsbelastung Belastungen aus BDR-Bestellungen Belastungen aus BDR-Bestellungen Sonstige Belastungen u. Vergütungen Sonstige Belastungen u. Vergütungen Rechnungsdruck (auch mit externer Textverarbeitung möglich) Rechnungsdruck (auch mit externer Textverarbeitung möglich) Rechnungsausgangsliste Rechnungsausgangsliste Last- und Gutschriftendruck Last- und Gutschriftendruck belegloser Datenträgeraustausch belegloser Datenträgeraustausch automatische Buchung auf das Mitgliedskonto automatische Buchung auf das Mitgliedskonto RADLER 004

uKontoauszüge uSaldenlisten uUmsatzlisten uMahnwesen uMahnungsdruck über externe Textverarbeitungen (z.B. Winword) uBuchen Datenträgeraustausch RADLER 004 Die OP-Verwaltung:

RADLER 004 Das Mitgliederkonto:

uOnlinebuchen uEinbuchen Daten aus Fakturierung uAnlagenbuchhaltung uBuchungsjournal uKontenjournal uKostenstellenbericht RADLER 004 Die Finanzbuchhaltung: uKostenträgerbericht uHaushaltsplan uSoll-/Ist-Vergleich uKassenbericht uRechenschaftsbericht uBilanz

Das Programm zeigt die letzten vorhandenen Buchungen an. Mit der Funktion neu wird die Eingabemaske für eine neue Buchung aufgerufen. Das Programm zeigt die letzten vorhandenen Buchungen an. Mit der Funktion neu wird die Eingabemaske für eine neue Buchung aufgerufen. RADLER 004 Sie können eine Buchungssatzvorlage abrufen, die Ihnen die Daten Buchungstext, Konten und Steuer in die Maske übernimmt. Der Rechner bietet Ihnen die Möglichkeit, Werte zu errechen, die anschließend automatisch in das Betragsfeld übernommen werden. Sie können eine Buchungssatzvorlage abrufen, die Ihnen die Daten Buchungstext, Konten und Steuer in die Maske übernimmt. Der Rechner bietet Ihnen die Möglichkeit, Werte zu errechen, die anschließend automatisch in das Betragsfeld übernommen werden. Die Buchungsmaske: Die Buchungsmaske gibt Ihnen die Möglichkeit der Kontenabstimmung. Die Belegsumme wird immer aktuell angezeigt. Die Anlagenbuchhaltung ist voll integriert. Durch Angabe einer Anlagennummer wird diese automatisch bebucht.

Der Kassenbericht: Der Kassenbericht zeigt Ihnen die Anfangsbestände, die Bewegungen (getrennt nach Geschäftsbereich) und die Endbestände an. RADLER 004

Mitgliederstatistik Mitgliederstatistik Mitgliederbewegung Mitgliederbewegung Eintrittsstatistik Eintrittsstatistik Austrittsstatistik Austrittsstatistik Altersstatistik Altersstatistik Mitgliedsdauerstatistik Mitgliedsdauerstatistik Größenstatistik Größenstatistik Punktestatistik Punktestatistik RADLER 004 Die Statistiken:

Diese Statistik wurde als HTML-Datei ausgegeben und wird im Browserprogramm angezeigt. Die HTML-Dateien können auch direkt ins Internet geladen werden. Diese Statistik wurde als HTML-Datei ausgegeben und wird im Browserprogramm angezeigt. Die HTML-Dateien können auch direkt ins Internet geladen werden. RADLER 004 Die Mitgliederstatistik:

uBDR-Bestellungen uBDR-Lizenzanträge uBDR-Meldungen RADLER 004 Die Radsportanwendungen:

Die Artikeldatei beinhal- tet alle möglichen Be- stellpositionen des BDR (z.B. Beitrag, Lizenz) Hier müssen die Konten für Ihre Finanzbuchhal- tung vorgegeben werden. Sie können auch die Preise definieren, die von den Mitgliedern zu zahlen sind. Die Berech- nung erfolgt dann automatisch. Die Artikeldatei beinhal- tet alle möglichen Be- stellpositionen des BDR (z.B. Beitrag, Lizenz) Hier müssen die Konten für Ihre Finanzbuchhal- tung vorgegeben werden. Sie können auch die Preise definieren, die von den Mitgliedern zu zahlen sind. Die Berech- nung erfolgt dann automatisch. RADLER 004 Pflege der BDR-Artikel:

Auswahl einer offenen Bestellung Die Artikel für Beitrag und Tretradversicherung können (optional) automatisch zugeordnet werden. Der Gesamtbetrag wird Ihnen immer aktuell im Feld Summe angezeigt. Alle weiteren Artikel wie Lizenzen, Wertungskarten und Pässe müssen über die folgende Maske ausgewählt werden. Eine Mehrfachauswahl ist durch Halten der Strg-Taste möglich Es wurden 3 Positionen hinzugefügt. Es wurden 3 Positionen hinzugefügt. RADLER 004 Die Bestelldatenerfassung:

RADLER 004 Die Bestellabrechnung:

RADLER 004 BDR-Lizenzanträge:

Es können auch Meldekarten für max. 10 zu meldende Mitglieder gedruckt werden. RADLER 004 BDR-Meldeliste:

Spendenquittung über externe Textverarbeitung Spendenquittung über externe Textverarbeitung Spenderkonto Spenderkonto automatisch Einbuchung in die FiBu automatisch Einbuchung in die FiBu Auswertungen Auswertungen Spenderliste Spenderliste Spendenliste Spendenliste Spendenliste nach Spendergruppen Spendenliste nach Spendergruppen Auswertungen aus Adressauswahl Auswertungen aus Adressauswahl RADLER 004 Die Spendenabrechnung:

RADLER 004 Die Spendenerfassung:

RADLER 004 Das Spenderkonto:

Anzeige erstellter Listen Anzeige erstellter Listen Drucken erstellter Listen Drucken erstellter Listen Ausgabe erstellter Listen als HTML-Seite Ausgabe erstellter Listen als HTML-Seite u Änderungshistorie für Mitglieder und Verträge u Datenexport RADLER 004 Die Druckdateiverwaltung: Verschiedenes:

RADLER 004 Auswahl und Anzeige einer Druckdatei:

Die Tabellenpflege: uSpeicherung der Systemparameter w Festlegung Textverarbeitungsprogramm w Festlegung Browserprogramm uSpeicherung der gültigen Werte zur Eingabeprüfung in allen Programmen z.B.: w Abteilungen w Beitragsschlüssel w Postleitzahlen w Bankleitzahlen w Konten RADLER 004

Hotline ( täglich Uhr ) Hotline ( täglich Uhr ) Wartung Wartung Installation Installation Schulung Schulung EDV-Beratung EDV-Beratung Individualprogrammierung Individualprogrammierung Alle Zusatzleistungen gegen separate Berechnung RADLER 004 Zusätzliche Leistungen:

Weitere Informationen bei: EDV-Service Rainer Nehls EDV-Service Rainer Nehls Im Dorffeld 3, Kevelaer-Wetten Im Dorffeld 3, Kevelaer-Wetten Telefon 02832/ Fax Mobil 0175/ Telefon 02832/ Fax Mobil 0175/ WWW WWW RADLER 004