Wärmebilanz von Fassaden Glas und WDVS im Vergleich

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Potenziale und Ansätze zur Steigerung der
Advertisements

Versuch 1. Was wollen wir tun - das Pflichtenheft
Monitoring - Wärmepumpen im Gebäudebestand
Raumklima in Kletterhallen
Besser Wohnen durch Niedrigenergie-Häuser
Wärmepumpen und Deckenstrahlungsheizung
Zweifeldsporthalle in Weilburg
Sparsame Nutzung externer Energiequellen
physikalischen Beschreibung von Gebäuden
Transparente Wärmedämmung
Thema:Bauen und Wohnen
Energieeffizienz bei Häusern
Diplomarbeit von Daniel Tameling
Kostenschätzung für die Sanierung des Massivbaus am Haus 02
Die ökologische Bewertung der Energieversorgung von Plusenergiegebäuden.
PPF ECO – Energieworkshop ***
Berliner Energieagentur GmbH
Vorteile und Nutzen von dynamischen Sonnenschutzsystemen
Energiesparen an Gebäuden
III. Nachtrag zum Energiegesetz (EnG) III
1 Welche Energieeffizienz soll angestrebt werden? Dr. Ruedi Meier, Präsident energie-cluster.ch Donnerstag, FORUM Hauptstadtregion Schweiz.
Energieeffizienz – Nutzung erneuerbarer Energie – wellness at work
Schwerpunktwoche Bauen und Sanieren
Hohe Enrergiekosten? Nein Danke!
Eine Übersicht der Energiesparmaßnahmen am St. Dominikus-Gymnasium
Neues bei Wärmedämmverbundsystemen PASSIVHAUSDETAILS IN DER PRAXIS
Massnahmen Gebäudehülle
Messung der Luftschalldämmung von Fassaden nach ÖN ISO 140-5
Begrüßung mit Vorstellung
Energy Performance Building Directive - EPBD
Thermatec - Nutzen - Thermatec OUTSIDE
Labor für Materialwissenschaften E206-4, TU Wien
Thermische Behaglichkeit
Ing. Wieland Moser, TB Käferhaus GmbH, Wien EUROPÄISCHER KONGRESS // BHÖ WS 2.1 Klimaneutrale Sanierung historischer Gebäude Klimaneutrale.
Wird gekühlt = höherer Stromertrag Angenommen um 10% = kWH Ausgangsmenge 5000 kWh kWh Hybrid- mehrertrag - Eigenverbrauch 1500 kWh Wärme Pumpe.
AEE INTEC Institut für nachhaltige Technologien
S I N G A P U R Gruppe 3: Bressau, Kubicek, Rasch, Zmölnig.
Hohe Enrergiekosten? Nein Danke!
Wärmedämmung aus rezyklierten Materialien
Energiegutachten für Wohngebäude
Eine Initiative der Abteilung Elektrotechnik an der HTL St. Pölten
Thermische Gebäude- und Anlagensimulation als Planungsinstrument Tobias Schrag dezentral GbR. Prinzessinnenstr Berlin
Angebot und Vergleich mit EFM. OG EG weniger Wärmeverluste durch optimal gedämmten Wänden und Dächern 3-fach verglaste Fenster geringer Energieverbrauch.
Betonkanu-regatta vu 12,5 ects / 10,0 h 2014s.
E NERGIEKONZEPT. Entwurfskonzept Lageplan ENTWURFSKONZEPT: - Ausrichtung der Büros nach Nord –Süd - Zentrale Erschließung - Betonkonstruktion (Speichermasse)
Chance Hochbau 2009 Abschlussveranstaltung 15. Oktober 2009 Mag. Robert Schmid Fachverband Steine-Keramik.
Das Passivhaus - Ein Modell für den großvolumigen Wohnbau
Wirtschaftlichkeit von MINERGIE-P ®, Plusenergiehaus Dr. Ruedi Meier, Focus Events AG Gutenbergstrasse Bern
System zur Enteisung und Enttauung
Der Königsweg der Gebäudesanierung
Vortrag Sportinfra 2014 Michael Fay
der Standard für die Zukunft
Energieverbrauch eigene Liegenschaften
Prof. Dr.-Ing. Michael Schmidt
h 3700 h  21 K  13.5 K A4 A3 A2 A1 A1 = h  13.5 K = GH
Luftdichtheit Erstellt: Krapmeier, 25. Mai 2011 Kommentar:
Passivhaus – Baustandard 2011?
Von Bmst. Ing. Paul Neuburger Energieausweis Neu und Kosten- Sanierung: Nutzen-Rechnung - Energieausweis NEU - Wohnbauförderungen NEU des Landes OÖ - Sanierungskosten.
Eine Präsentation Der Liegenschaftenverwaltung Stadt Zürich (LVZ) Wohnsiedlung WS 3 Unter-Affoltern.
Darstellung der Ergebnisse Dr.-Ing. K.-H. Dahlem, Rodenbach
Ist eine revolutionäre Glas-Isolationstechnik welche uns hilft Energie zu sparen, Kosten zu reduzieren und den Komfort zu erhöhen – über das ganze Jahr.
Xella Aircrete Systems
Freizeitbad Kelsterbach
Ganzjährige Nutzung von Geothermie zum
Die Gebäudehülle als aktives Bauteil Optimierung der Interaktion von Gebäudetechnik und Sonnenschutzsteuerung BauSIM 2010 TU WIEN Carina Sagerschnig,
Gesamtenergieeffizienz von Bürobauten Optimierung des Heizwärmebedarfs vs. Optimierung der Gesamtenergieeffizienz 3. September 2010.
h 3700 h  21 K  13.5 K A4 A3 A2 A1 A1 = h  13.5 K = GH
Kombinierte Stadtklima- und
P R Ä S E N T A T I O N DIPLOMARBEIT
 Präsentation transkript:

Wärmebilanz von Fassaden Glas und WDVS im Vergleich A.o. Univ. Prof. Dipl.-Ing. Dr. Thomas Bednar Institut für Hochbau und Technologie Zentrum für Bauphysik und Bauakustik

Wärmebilanz von Gebäuden Einfluss der Fassade Optimale Wärmebilanz ? Beispiel Passivhaus Heizwärmebedarf Heizlast Sommerliches Verhalten Beispiel Nutzbau Kühlbedarf Kühllast

Wärmebilanz von Gebäuden Langwellige Abstrahlung Solare Wärmegewinne Lüftungswärmeverluste Transmissionswärmeverluste Innere Wärmegewinne

Wärmebilanz von Gebäuden Ziele: Behaglichkeit Energiebedarf

Wärmebilanz von Gebäuden Ziele: Behaglichkeit – Empfundene Temperatur Energiebedarf Langwelliger Strahlungsaustausch Solare Einstrahlung Lufttemperatur, Luftbewegung Luftfeuchte

Wärmebilanz von Gebäuden Ziele: Behaglichkeit – Empfundene Temperatur Energiebedarf Kühllast Kühlbedarf Heizlast Heizwärmebedarf

Wärmebilanz von Gebäuden Einfluss Fassade Wärmeverlust U-Wert Wärmegewinn g-Wert Luftdichtheit Fugendurchlasskoeffizient Luftdurchlasskoeffizient

Wärmebilanz von Gebäuden Einfluss Fassade – Solarer Eintrag Verglasungen Einstrahlung Verglasung (WSV) WSV+Innenrollo g=0.7 g=0.45 z=0.65

Wärmebilanz von Gebäuden Einfluss Fassade – Opake Bauteile Beispiel Massive Wand mit WDVS U=0.24 W/m²K

Beispiel Passivhaus - Wohnbau Optimale Wärmebilanz Beispiel Passivhaus - Wohnbau Passivhaus - Niedrigstenergiegebäude: Heizlast < 10 W/m²EBF Heizwärmebedarf < 15 kWh/m²a keine sommerliche Überwärmung Investitionskosten - Energiekosten

Optimale Wärmebilanz Beispiel Passivhaus Planungswerkzeuge: Gebäudesimulation Quasistatiäre Rechenverfahren HWB (Monatsbilanz) modifizierte Heizlastberechnung ÖN B 8110-3

Optimale Wärmebilanz Beispiel Passivhaus – Dicke der Wärmedämmung

Optimale Wärmebilanz Beispiel Passivhaus - Fensterflächenanteil

Optimale Wärmebilanz Beispiel Passivhaus

NORD SÜD Massivbau Leichtbau Optimale Wärmebilanz Beispiel Nutzbau Ohne Sonnenschutz Innenliegender Sonnenschutz Aussenliegender Sonnenschutz UWand =0.2 W/m²K UFenster =1.1 W/m²K SÜD Massivbau Leichtbau Lochfassade Lichtband Ganzglas Lochfassade Lichtband Ganzglas

Heizlast in W/m²BGF Wärmeschutzverglasung Sonnenschutzverglasung Süd Nord Massiv Leicht Massiv Leicht LF LB GG LF LB GG LF LB GG LF LB GG Süd Nord Massiv Leicht Massiv Leicht LF LB GG LF LB GG LF LB GG LF LB GG Ohne Sonnenschutz Innenliegender Sonnenschutz Aussenliegender Sonnenschutz Ohne innere Lasten – Standort Wien

HWB in kWh/m²BGF Wärmeschutzverglasung Sonnenschutzverglasung Süd Nord Massiv Leicht Massiv Leicht LF LB GG LF LB GG LF LB GG LF LB GG Süd Nord Massiv Leicht Massiv Leicht LF LB GG LF LB GG LF LB GG LF LB GG Ohne Sonnenschutz Innenliegender Sonnenschutz Aussenliegender Sonnenschutz Ohne innere Lasten – Standort Wien

Kühllast in W/m²BGF Wärmeschutzverglasung Sonnenschutzverglasung Süd Nord Massiv Leicht Massiv Leicht LF LB GG LF LB GG LF LB GG LF LB GG Süd Nord Massiv Leicht Massiv Leicht LF LB GG LF LB GG LF LB GG LF LB GG Ohne Sonnenschutz Innenliegender Sonnenschutz Aussenliegender Sonnenschutz Ohne innere Lasten – Standort Wien

KB in kWh/m²BGF Wärmeschutzverglasung Sonnenschutzverglasung Süd Nord Massiv Leicht Massiv Leicht LF LB GG LF LB GG LF LB GG LF LB GG Süd Nord Massiv Leicht Massiv Leicht LF LB GG LF LB GG LF LB GG LF LB GG Ohne Sonnenschutz Innenliegender Sonnenschutz Aussenliegender Sonnenschutz Ohne innere Lasten – Standort Wien

Zusammenfassung: Optimierung der Wärmebilanz nur als integrierte Betrachtung Geringer Energiebedarf bedeutet niedrige U-Werte „mittlerer“ Verglasungsanteile guter Sonnenschutz Tageslichtaspekte berücksichtigen Energieausweis (Heizen, Kühlen, Beleuchtung, RLT, Anlage)