Deutsche Hochschulen im nationalen und internationalen Wettbewerb Das Umfeld einer neuen Hochschule in Schwäbisch Hall Prof. Dr. Hans N. Weiler Stanford.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
BAU 2011 Europas Bauwirtschaft nach der Krise – wie geht es weiter?
Advertisements

Algorithmen und Datenstrukturen (EI)
Anzahl der ausgefüllten und eingesandten Fragebögen: 211
nach Halbjahren; Veränderung gegenüber Vorjahr in %, Index 2000 = 100
Deutsche augenoptische Industrie 2008/2009: Aktueller Wirtschafts- und Trendüberblick Josef May Geschäftsführer Silhouette Deutschland Vorstandsvorsitzender.
1 Private Hochschulen in Deutschland – Reformmotor oder Randerscheinung? Prof. Dr. Detlef Müller-Böling CHE Centrum für Hochschulentwicklung.
 Fachhochschule Köln Globalhaushalt.
0 Der Versicherungssektor – Direktinvestor und 'Investitions- Förderer' Impulsreferat von Generaldirektor Dkfm. Karl Fink Wien, am 5. November 2007.
Bildungsarmut Dieter Eißel, Universität Gießen
Financial Webworks GmbH Copyright 2006 Fondstrends des Jahres 2005.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
Zusätzliche Lehrkräfte an der Schule (Schüler in Prozent) 6
Bachelor und Master in Deutschland – ein Überblick SPRUNGBRETT ABI, 9. April 2005.
Forschungen zu Kosten und Finanzierung
Zentralübung 22. Oktober 2008.
Internet facts 2008-II Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. September 2008.
Studienverlauf im Ausländerstudium
Akademie für Ältere Ziel dieser Präsentation:
Einführung in die sozialwissenschaftliche Bildungsforschung Vorlesung Wintersemester 2006 Prof. Dr. Heiner Barz.
Der Spendenmarkt in Deutschland
Internationale Fachkonferenz der EVA vom Der Blick über die Grenzen - Schieneninfrastruktur-Investitionen in Deutschland und ausgewählten.
für die Länder des Südens
Informationsveranstaltung am in der BBS Papenburg
Ein Haus der Wissenschaft:
AWA 2007 Natur und Umwelt Natürlich Leben
Internet für Alle – zwischen Euphorie und Ignoranz
Qualifikation und Arbeitslosigkeit im internationalen Vergleich 1993 und 1997.
Folie 1 Hansestadt Bremen Hanseatic City of Bremen.
Folie 1 Hansestadt Bremen Hanseatic City of Bremen.
Tagung Bildungsfinanzierung und Privatisierung Hamburg Öffentliche Bildungsfinanzierung – Was muss sich ändern? Dr. Roman Jaich e4globe.
Das Projekt Studierendenportal für die Universität Erlangen-Nürnberg Informationsveranstaltung für die FSIn 31. Januar 2008.
1 Status Index Politikergebnisse Management Index Reformfähigkeit Exekutivkapazität Beteiligungskompetenz Gestaltungsfähigkeit Ressourceneffizienz Internationale.
Veranstaltungsdaten der Akademie: Informationsfluss zeigen Datenbank vorstellen Die Gestaltung einer Web-Seite betrachten Wer ist Ihr Web-Redakteur.
20:00.
JUGENDARMUT in Deutschland
Arbeitskosten in der Industrie 20031) - in Euro2) -
„Richtig investieren“
Das Finanzpolitik Quiz Humboldt-Universität zu Berlin Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Institut für Wirtschaftspolitik I Makroökonomie, Geld und Kapitalmärkte.
Lehrerausbildung in Estland
Image-Film GJU Projektbüro / © August Image-Film GJU Projektbüro / © August
Argumente gegen die Lehrprofessur
1 Stanford University: Eine eklektische Einführung Hans N. Weiler Professor of Education and Political Science, Emeritus.
Private Hochschulen in Deutschland Resümee und Ausblick Hertie School of Governance und CHE Centrum für Hochschulentwicklung Berlin, 8. November 2005 Hans.
Grün Gewachsen: Bilanz
EU E-Government Benchmarking Capgemini 2004/2005
Where Europe does business Lück, JDZB | Seite © GfW NRW 252 a.
Industrieland Deutschland
CC – Wissenschaft & Politik Information und parlamentarische Beziehungen Claude Comina Leiter Kommunikation – EPFL Informationsbeauftragter.
1 7. Mai 2013Mag. a Karin Ortner Arbeiten und Studieren Bericht zur sozialen Lage der Studierenden 2011 (Quelle: IHS, Martin Unger)
Wir üben die Malsätzchen
Forschungspressekonferenz 2012 des Verbandes der Chemischen Industrie e.V. am 11. September 2012 in Frankfurt/Main Entwicklung der FuE-Ausgaben der chemisch-pharma-
Die Bundesregierung sichert die Rahmenbedingungen der Universitäten für eine erfolgreiche Zukunft der Universitäten für eine erfolgreiche Zukunft. Bau-Offensive.
Konjunkturelle Lage Veränderung gegen das Vorjahr in % Steiermark
Potsdam 15. September Vorbild Amerika? Erfolge und Probleme der Stiftungsfinanzierung im amerikanischen Hochschulwesen Hans N. Weiler Stanford University.
Reform der Lehrerbildung und Reform der Hochschulen Ein deutsches Dilemma Eröffnung der Ringvorlesung Kulturen der Lehrerbildung Universität Trier, 17.
© Boardworks Ltd of 23 Mittwoch, den 29 Februar 2012 LO: to be able to discuss about Gesundheitprobleme:Debatte. Starter: Alkoholproblem Wortschatz.
Erfolgreiche Bildungssysteme im Vergleich
Frühförderung in Schweden
Das MINTmeter – Messinstrument für unseren gemeinsamen Erfolg
Die ESB – Entwicklung von 1971 bis heute Die Entscheidung, Bachelor- und Masterabschlüsse für Wirtschaftsingenieure anzubieten, fiel im Jahr Die.
Bernhard Güntert, Prof. Dr.oec./MHA
Willkommen zur VDW-Jahres-Pressekonferenz 2009
Bildungsfinanzierung 2004 Flemming. Schlussfolgerungen: -Deutschland gibt wenig Geld für die Bildung aus -der Anteil der bildungsrelevanten.
:19 Erinnern & Gedenken 1938 – Antworten Log.
Globale Wissensgesellschaft – eine hilfreiche Perspektive, die Herausforderungen vor der Haustür zu sehen.
1 Monitoring the financial world
1991 bis 1994 LfA Edelstahlwerk Freital Schwerm.bau Magdeburg
Industrieland Deutschland
Bildung auf einen Blick 2015
21. Februar Hochschulpolitisches Forum der HBS Drittmittelfinanzierung und die (zukünftigen) Aufgaben der Hochschulen Dr. Dagmar Simon.
 Präsentation transkript:

Deutsche Hochschulen im nationalen und internationalen Wettbewerb Das Umfeld einer neuen Hochschule in Schwäbisch Hall Prof. Dr. Hans N. Weiler Stanford University 13. November 2008

Schwäbisch Hall Vier Thesen Die internationale Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Hochschulen lässt nach wie vor zu wünschen übrig. Die internationale Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Hochschulen lässt nach wie vor zu wünschen übrig. Die internationale Konkurrenz ist längst schon aus den Startlöchern. Die internationale Konkurrenz ist längst schon aus den Startlöchern. Der Wettbewerb verschärft sich auch innerhalb Deutschlands. Der Wettbewerb verschärft sich auch innerhalb Deutschlands. Die Reform der deutschen Hochschulen ist noch längst nicht zu Ende. Die Reform der deutschen Hochschulen ist noch längst nicht zu Ende.

Schwäbisch Hall I Die mangelnde Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Hochschulen

Schwäbisch Hall Zwei Beobachtungen Die deutsche Wissenschaft hat international einen besseren Ruf als die deutschen Hochschulen. Die deutsche Wissenschaft hat international einen besseren Ruf als die deutschen Hochschulen. Die Gleichzeitigkeit der drei zentralen hochschulpolitischen Herausforderungen kumuliert den Ressourcenbedarf und gefährdet die internationale Konkurrenzfähigkeit. Die Gleichzeitigkeit der drei zentralen hochschulpolitischen Herausforderungen kumuliert den Ressourcenbedarf und gefährdet die internationale Konkurrenzfähigkeit.

Schwäbisch Hall Die deutsche Wissenschaft hat international einen besseren Ruf als die deutschen Hochschulen.

Leistungsfähigkeit der Forschung (ISI) Produktivitätsindikatoren Zitierungen (Anzahl/Rang) Wiss. Arbeiten (Anzahl/Rang) Zitierungen pro Arbeit USA 36,7 Mio / k / 1 13,2 UK 9,2 Mio / 2 9,2 Mio / 2 785k / 2 785k / 210,7 D 7,5 Mio / 3 7,5 Mio / 3 716k / 4 716k / 410,4 J 6,2 Mio / 4 6,2 Mio / 4 757k / 3 757k / 3 8,2 8,2 F 5,1 Mio / 5 5,1 Mio / 5 514k / 5 514k / 5 9,9 9,9 CDN 4,1 Mio / 6 4,1 Mio / 6 380k / 6 380k / 610,8 I 3,4 Mio / 7 3,4 Mio / 7 359k / 7 359k / 7 9,4 9,4

Hochschulen: Internationale Rankings Shanghai 2007 Times HES 2006 Newsweek 2007 Harvard111 Stanford262 UC Berkeley 385 Cambridge426 MIT547 CalTech674 Columbia71210 Princeton81015 Chicago91120 Oxford1038 LMU München TU München Heidelberg Göttingen Freiburg94-- Bonn99--

Schwäbisch Hall Die deutsche Wissenschaft hat international einen besseren Ruf als die deutschen Hochschulen – warum? Die Folgen der Trennung von universitärer und außeruniversitärer Forschung Die Folgen der Trennung von universitärer und außeruniversitärer Forschung Hochschulen: Keine leistungsfähigen Betreiber von Wissenschaft Hochschulen: Keine leistungsfähigen Betreiber von Wissenschaft –Fehlende Autonomie –Inadäquate Governance/Managementstruktur

Schwäbisch Hall Die deutsche Wissenschaft hat international einen besseren Ruf als die deutschen Hochschulen – warum? Ein hochschulfeindliches System der Forschungsfinanzierung Ein hochschulfeindliches System der Forschungsfinanzierung Eine fragwürdige Föderalismusreform Eine fragwürdige Föderalismusreform Wissenschaftsfeindliches Dienstrecht und Personalmanagement Wissenschaftsfeindliches Dienstrecht und Personalmanagement

10 Anteil von Ausländern an globalen Patentanträgen (USA, )

Schwäbisch Hall Kumulative Herausforderungen und die internationale Konkurrenzfähigkeit Dem internationalen Wettbewerb der Wissenschaft Rechnung tragen: Die Exzellenzinitiative und ihre Verstetigung Dem internationalen Wettbewerb der Wissenschaft Rechnung tragen: Die Exzellenzinitiative und ihre Verstetigung Dem Bedarf der Arbeitsmärkte Rechnung tragen: Der Hochschulpakt Dem Bedarf der Arbeitsmärkte Rechnung tragen: Der Hochschulpakt Dem Finanzierungsbedarf der Hochschulforschung Rechnung tragen: Die Vollkostenfinanzierung Dem Finanzierungsbedarf der Hochschulforschung Rechnung tragen: Die Vollkostenfinanzierung

Ziele und Realität im deutschen Bildungswesen ZielIst Anteil der Hochschulberechtigten 50% 43,5% (2006) Anteil der Studienanfänger >40% 35% (2008) Anteil der Hochschulabsolventen 35% 21,2% (2008) FuE Ausgaben (in % des BIP) 3% 2,46% (05) 2,7% (08)

US-Forschungsförderung: Drittmittel und indirekte Kosten (Overhead) Hochschule (Top 5) Drittmittel FY 03 (Bund) in Mio $ Zuwachs FY 02>03 Overhead % U Washington 565,6 565,6 16,1% 16,1% 51,6% 51,6% Johns Hopkins 525,0 525,0 8,3% 8,3% 64,0% 64,0% U Michigan 516,8 516,8 16,3% 16,3% 53,0% 53,0% Stanford 483,5 483,5 13,3% 13,3% 56,0% 56,0% UCLA 421,2 421,2 14,8% 14,8% 54,5% 54,5% Top , ,7 12,5% 12,5%51,8% Alle , ,0 13,1% 13,1% n/a n/a

Schwäbisch Hall II Die internationale Konkurrenz ist längst schon aus den Startlöchern

15 Investitionen in Wissen (in % des BIP), 1994 und 2003

Schwäbisch Hall Anstieg der Bildungsausgaben 1995>2004 (1995 = 100)

Schwäbisch Hall Bildungsausgaben als % des BIP (öffentlich/privat/gesamt, 2004)

Schwäbisch Hall Studienanfängerquoten

Zahl der Studierenden (Δ) 95>04 SUKUSSFD SS

Schwäbisch Hall Anteil der Hochschulabsolventen an der Erwerbsbevölkerung 1991 > 2005 (%)

Schwäbisch Hall Migrationssaldo von Hochschul- absolventen (innerhalb der OECD)

Schwäbisch Hall Bildung auf einen Blick (OECD 2007) Deutschland fiel bei den Qualifikationen im Tertiärbereich vom 10. auf den 22. Platz zurück. Deutschland fiel bei den Qualifikationen im Tertiärbereich vom 10. auf den 22. Platz zurück. Seit 1995 hat sich die Zahl der Studierenden im Tertiärbereich in Deutschland um 5% erhöht, im OECD- Mittel dagegen um 41%. Seit 1995 hat sich die Zahl der Studierenden im Tertiärbereich in Deutschland um 5% erhöht, im OECD- Mittel dagegen um 41%. In den Ingenieurwissenschaften ist die Absolventenquote unter das Niveau der Bestandssicherung gefallen. In den Ingenieurwissenschaften ist die Absolventenquote unter das Niveau der Bestandssicherung gefallen.

Schwäbisch Hall OECD 2007 (Forts.) Die Abschlussquote … stieg in Deutschland von 14% (2000) auf 20% (2005), im OECD- Mittel dagegen von 20% auf 36%. Die Abschlussquote … stieg in Deutschland von 14% (2000) auf 20% (2005), im OECD- Mittel dagegen von 20% auf 36%. Die Studienanfängerquote stagniert in Deutschland, und die geringe Zahl von Schulabgängern begrenzt das Potenzial. Die Studienanfängerquote stagniert in Deutschland, und die geringe Zahl von Schulabgängern begrenzt das Potenzial. Im Verhältnis zum BIP bleiben Investitionen in Bildung in Deutschland hinter dem OECD- Gesamtwert zurück. Im Verhältnis zum BIP bleiben Investitionen in Bildung in Deutschland hinter dem OECD- Gesamtwert zurück.

Schwäbisch Hall Die internationale Konkurrenz ist längst schon aus den Startlöchern. Konkurrenz in Europa: Das europäische Nord-Süd-Gefälle und der Aufstieg der nordischen Länder Konkurrenz in Europa: Das europäische Nord-Süd-Gefälle und der Aufstieg der nordischen Länder

25 Globale Wettbewerbsfähigkeit (Allg.) (World Economic Forum ) 1. United States 2. Schweiz 3. Dänemark 4. Schweden 5. Deutschland 6. Finnland 7. Singapore 8. Japan 9. United Kingdom 10. Niederlande

Schwäbisch Hall Globale Wettbewerbsfähigkeit (Index Hochschulen und Ausbildung) 1. Finnland 2. Schweden 3. Dänemark 4. Taiwan 5. United States 6. Korea 7. Schweiz 9. Norwegen Deutschland

Schwäbisch Hall Globale Wettbewerbsfähigkeit (Index Gesundheit & Grundschulen) 1. Finnland 2. Island 3. Dänemark 4. Neuseeland 5. Schweden 6. Taiwan 7. Norwegen … 40. Deutschland

Schwäbisch Hall Die internationale Konkurrenz ist längst schon aus den Startlöchern. Konkurrenz in Europa: Das europäische Nord-Süd-Gefälle und der Aufstieg der nordischen Länder Konkurrenz in Europa: Das europäische Nord-Süd-Gefälle und der Aufstieg der nordischen Länder China und Indien als kommende wissenschaftliche Exzellenzzentren China und Indien als kommende wissenschaftliche Exzellenzzentren

Zuwächse im Hochschulwesen Chinas Indikator Zeit- raum Anfangs- wert Endwert Zuwachs in Prozent ÖffentlicheHochschulen % 79 % PrivateHochschulen % 1004 % Studierende ,4 Mio. 16 Mio. 371 % 371 % Staatliche Mittel (in US-$) ,8 Mrd. 11,6 Mrd. 100 % 100 % Nutzfläche ,1 Mrd. sq. ft. 15,8 Mrd. sq. ft. 210 % 210 %

Schwäbisch Hall Die internationale Konkurrenz ist längst schon aus den Startlöchern. Konkurrenz in Europa: Das europäische Nord- Süd-Gefälle und der Aufstieg der nordischen Länder Konkurrenz in Europa: Das europäische Nord- Süd-Gefälle und der Aufstieg der nordischen Länder China und Indien als kommende wissenschaftliche Exzellenzzentren China und Indien als kommende wissenschaftliche Exzellenzzentren USA: Das Zusammenwirken von öffentlicher Forschungsförderung und privater Philanthropie USA: Das Zusammenwirken von öffentlicher Forschungsförderung und privater Philanthropie

Schwäbisch Hall The America COMPETES Act of 2007 Basis: Der Bericht Rising Above the Gathering Storm von 2005 (National Academies) Basis: Der Bericht Rising Above the Gathering Storm von 2005 (National Academies) Ziel: Verbesserung der internationalen Wettbewerbsposition der USA Ziel: Verbesserung der internationalen Wettbewerbsposition der USA Gesamtvolumen: $33,6 Mrd. für 3 Jahre Gesamtvolumen: $33,6 Mrd. für 3 Jahre Schwerpunkte Schwerpunkte –Verdopplung des Budgets der National Science Foundation (NSF) –Förderung innovativer Technologieforschung – neue Lehrer in Naturwissenschaft, Mathematik und Fremdsprachen

Spendenaufkommen privater und öffentlicher Forschungsuniversitäten (USA) Kategorie Zahl der Hoch- schulen Spenden (Mio $) Durchschnitt /Hochschule (Mio $) Differenz gegen Vorjahr Private Forschungs- universitäten ,4% +5,4% Öffentliche Forschungs- universitäten ,8% -5,8% Alle Forschungs- universitäten ,0% -1,0% AlleUniversitäten k.A. k.A.

Schwäbisch Hall The Stanford Challenge – Fundraising Ziel: $4,3 Mrd. neue Spenden über 5 Jahre Ziel: $4,3 Mrd. neue Spenden über 5 Jahre Bereits zugesagt (6/07): $2,1 Mrd. Bereits zugesagt (6/07): $2,1 Mrd. Schwerpunkte: Schwerpunkte: –Forschung zu gesellschaftlichen Kernproblemen (Gesundheit, Umwelt, Sicherheit) –Qualität der Ausbildung an Schulen und Hochschule –Förderung von Spitzenforschung

Schwäbisch Hall III Der Wettbewerb verschärft sich auch innerhalb Deutschlands

Schwäbisch Hall Der innerdeutsche Wettbewerb (I) Zeichen der Zeit: Die Bologna-Reform und die Exzellenzinitiative von Bund und Ländern Zeichen der Zeit: Die Bologna-Reform und die Exzellenzinitiative von Bund und Ländern –Bologna: Wettbewerb im Zugang zum MA –Exzellenzinitiative: Elite-Hochschulen Der Wettbewerb um gute Studierende Der Wettbewerb um gute Studierende –Die Demographie macht sich bemerkbar –Man hat Alternativen –Gendergerechtigkeit ist ohne Alternative

Schwäbisch Hall Der innerdeutsche Wettbewerb (II) Der Wettbewerb um gute Wissenschaftler Der Wettbewerb um gute Wissenschaftler –Das Angebot ist beschränkt, die Nachfrage steigt –Man hat Alternativen Der Wettbewerb um öffentliche und private Mittel Der Wettbewerb um öffentliche und private Mittel Der Wettbewerb um Reputation Der Wettbewerb um Reputation –Rankings werden besser und finden Beachtung –Reputation zahlt sich aus

Schwäbisch Hall IV Die Reform ist noch längst nicht zu Ende: Baustellen eines neuen deutschen Hochschulsystems

Schwäbisch Hall Die Baustellen der Reform (I) Baustelle Profilierung - Profile und Schwerpunkte, Prioritäten und Posterioritäten Baustelle Profilierung - Profile und Schwerpunkte, Prioritäten und Posterioritäten Baustelle Strukturen - Mehr Differenzierung: Lehr- und Forschungshochschulen, Professional Schools, Community Colleges Baustelle Strukturen - Mehr Differenzierung: Lehr- und Forschungshochschulen, Professional Schools, Community Colleges Baustelle Lehre - Hochschuldidaktik, Exzellenz in der Lehre, Anreizsysteme, Betreuung Baustelle Lehre - Hochschuldidaktik, Exzellenz in der Lehre, Anreizsysteme, Betreuung

Schwäbisch Hall Die Baustellen der Reform (II) Baustelle Finanzierung - Exzellenzinitiative, Hochschulpakt, Vollkostenfinanzierung; Neue Finanzierungsmodelle: Kapitalstockfinanzierung, Mobilisierung privater Mittel (Gebühren, Philanthropie) Baustelle Finanzierung - Exzellenzinitiative, Hochschulpakt, Vollkostenfinanzierung; Neue Finanzierungsmodelle: Kapitalstockfinanzierung, Mobilisierung privater Mittel (Gebühren, Philanthropie) Baustelle Personal - Wissenschaftliche Personalreform an beiden Enden Baustelle Personal - Wissenschaftliche Personalreform an beiden Enden Baustelle Studienreform - Reform statt Umetikettierung Baustelle Studienreform - Reform statt Umetikettierung

Schwäbisch Hall Die Baustellen der Reform (III) Baustelle Management – Modernes Hochschulmanagement statt Gremienklüngel Baustelle Management – Modernes Hochschulmanagement statt Gremienklüngel Baustelle Internationalisierung - Die Besten holen und fördern Baustelle Internationalisierung - Die Besten holen und fördern

Schwäbisch Hall Dank für Ihre Aufmerksamkeit - Website ww.stanford.edu/people/weiler ww.stanford.edu/people/weiler ww.stanford.edu/people/weiler