Gesellschaftlicher Zustand im Seklerland / Rumänien

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Agenda (lat.): was zu tun ist 21: für das 21. Jahrhundert
Advertisements

Wolfgang Beer,
Interview mit der Tell Familie
Den Menschen Hoffnung geben Wo Kirche lebendig wird.
Die 8 Millennium - Entwicklungs – Ziele der Vereinten Nationen: Die Bedeutung der Zivilgesellschaft Universal Peace Federation.
Internet und die Netzgesellschaft
Globalisierung.
Investieren um zu sparen - Beispiele aus der eLearning Praxis Nicole Fleck.
Universität Stuttgart Institut für Kernenergetik und Energiesysteme LE 3.2- LM 8 - LO 9 Definitionen zu LM 8.
Viele wollen hinein!(Stimmt das? Wer will noch hinein?)
Ab heute ist morgen!.
Vorlesung: Einführung in die Pädagogische Psychologie
® LOG, Bruchköbel 2008 Fabian Dünow
Das Paradox unserer Zeit ist:
Auslöser Vortrag: Kinder zwischen Konsum, Kommerz und Kredit im AK SB Krefeld Kern des Vortrags: Kritische Darstellung der Gefahren des Konsums.
Baumgartner Silvia Langmann Gernot Lederer Manuela
Bilder Strimmer Roland
Lebensgefühl und Wertorientierungen bei Jugendlichen in Deutschland Ergebnisse der Shell Jugendstudien 2002, 2006, 2010 Dr. Thomas Gensicke Senior.
Nicht nur das Geld… Präsentation der aus dem Aufsatz gezogenen Schlussfolgerungen. Beitrag zum Wettbewerb «Mein Weg nach Europa beginnt zu Hause» …der.
Eislers Aktualität Symposion, Berlin, den 6. September 2012.
Haushalt, Subsistenz, Geschlechterrollen
Liebe Bambini-Eltern, 2010 – 2011 wir möchten Ihnen zunächst dafür danken, dass Sie uns Ihr Kind (Mädchen oder Junge) anvertrauen. Wir versprechen Ihnen,
Laura Antonelli Müdespacher,
Anerkannt! Tagung Graz, Anerkennung und Gesellschaft August Gächter.
Verein Pro Educatione Fachtagung für Mitarbeitende in der Erwachsenenbildung April 2013 Csíkszereda, Csíksomlyó / Miercurea Ciuc, Șumuleu Ciuc Péter.
Die „grenzenlose“ Erde
So profitiert Österreich Mit der SPÖ zur Top-5 Wirtschaftsnation – der Entwurf zum neuen Wirtschaftsprogramm Christoph Matznetter, Budget- und Finanzsprecher.
Wir wissen es…. - warum ändern wir nichts ?.
Wir wissen es…. - warum ändern wir nichts ?.
Das Paradox unsere Zeit
Weyregg – eine Pfarre zum Wohlfühlen
Jugendliche gestalten Stadt-Raum – ein Projekt der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung g mit Partnern Bedingungen schaffen, unter.
International Assembly 2006 Vereinigt (assoziiert) für die lasallianische Sendung.
Gewußt Wo – Vernetzen in Worms
Die Stimmungslage der Nation im Sommer 2013 Allianz Zuversichtsstudie 2. Quartal 2013 Eine gemeinsame Studie der Allianz Deutschland und der Universität.
Texte aus dem International Assembly 2006 Report Vereinigt (assoziiert) für die lasallianische Erziehungssendung Grundlegende Richtlinien und Bereiche.
„Scheidungswaisen“ Im Jahr 2006 trennten sich verheiratete Eltern von insgesamt Kindern, etwas weniger als drei Viertel davon (72,3 Prozent)
Die astrologische Jahresvorschau Jahrestendenzen 2012.
Dialog der Generationen: Notwendigkeit und Chance (Impulsreferat auf dem Aktionstag des Projektbüros Dialog der Generationen am in Berlin) Prof.
Projekt «Die heutigen Jugendlichen Deutschlands und Russlands»
Straßenkinder In bolivien.
TÜV SÜD Akademie.
Lage der Agrarwirtschaft Ungarns nach dem EU-Beitritt
Theorie des Neoliberalismus
Österreich-Ungarn, Deutschland, Bulgarien, Osmanisches-Reich
Überfluss und Überdruss
Vögel und diverse Sprichwörter
Sozialwissenschaften
Sensible Themen Was Sie tun können, wenn die Unzufriedenheit mit dem Aussehen für eine/n Lernende/n oder KollegIn ein Problem darstellt LIFELONG LEARNING.
Wer zahlt den Preis für unsere Kleidung?
Arbeitsansätze und Visionen des Netzwerkes Finanzkompetenz NRW Dr
-lich Willkommen ProRegio.
GENIAL REGIONAL! Regionale Unternehmen schaffen mehr regionalen Mehrwert, verbessern Lebensqualität und Beschäftigung in der Region.
Fall Frau O..
Politik in der Demokratie - Leben ist nicht Schicksal Einige Thesen zur Reflexion und Diskussion über Politische Bildung von Andi Gross Pädagogische Hochschule.
„Frauen fragen Frauen“ Präsentation zum Forschungsprojekt
Das Auge des Orkans Kjell Nordstokke Versammlung 2015 Diakonia-DRAE 4. Juli 2015.
Landwirtschaftliche Grossbetriebe im globalen Handel
Historischer Hintergrund der Landwirtschaft
Landwirtschaft in der Schweiz und in anderen Regionen auf der Welt
Wien, die Hauptstadt der Habsburgermonarchie
Übersichtsschaubilder
KONVERSATIONEN MIT MIR ÜBER LÖSUNGSORIENTIERTE THERAPIE: 1978 BIS HEUTE.
Zukunftsprogramm der steirischen Land- und Forstwirtschaft Rolle einer starken Interessensvertretung der steirischen Bäuerinnen und Bauern Präsident Franz.
Menschen bewegen. Zukunft gestalten. 1 »Wir helfen der Politik, dem Staat und der Gesellschaft, Lösungen für die Zukunft zu finden.« Reinhard Mohn, Stifter.
Projekt LA-G 21 Soziologische Untersuchung Telč Petr Holý.
Problemen der modernen Jugend.
Landwirtschaft in der Schweiz und in anderen Regionen auf der Welt
Klaus Wälde Professor für Volkswirtschaftslehre
 Präsentation transkript:

Gesellschaftlicher Zustand im Seklerland / Rumänien Erwachsenenbildung im Seklerland Csíksomlyó, 2013

Vergangenheit - Gegenwart - Zukunft Vergangenheit: Zeitraum des Kommunismus war eine destruktive Ära und dauerte mehrere Jahrzehnte - zerstörte das autonome Denken und Sehen, sowohl auf persönlicher- wie auf gemeinschaftlicher Ebene Gegenwart: die Jahrzehnte des Kommunismus mit zwei Jahrzehnten von aggressiven Kapitalismus: traditionelle Werte verschwinden; Geld ist das wichtigste gesellschaftliche Element) Zukunft: keine positive Vision auf Sozialebene, Ad- hoc-Lösungen für Geld und Profit, die nationale und strategische Ressourcen wurden verkauft

Vor 1989 Totalitarismus UND auf Terror aufgebaute Diktatur Angst und Schrecken beherrschten das Leben Der Staat löst die Probleme, - die kommunistische Ideologie kontrolliert die Informationen, die freie Medien fehlen komplett, Lifelong Learning kommt gar nicht in Frage Traditionelle und organische Gemeinschaften werden zerstört oder im Angst gehalten Kirche, spirituelle Werte, persönliches Eigentum sind unter politischem Druck gehalten Hochhäuser wurden für die Staatsbürger gebaut - ins Gehalt werden die Wohnbedürfnisse aber nicht einkalkuliert

Von Dezember 1989 – bis Ende 1990 Eine sehr seltsame – sogar gut mediatisierte - „Revolution“ Schneller Übergang auf das „kapitalistischen“ System Rumänien ist ein „freier“ Markt geworden: Gier, Streben nach leichten Geld, Betrug bis zur Entscheidungstreffer, soziales Chaos, Inflation ohne Prämisse (1989- 2000)

Nach 1990 Traditionelle und spirituelle Werte kehren als sozialer Kraft nicht zurück Tradition, das Leben auf dem Lande gehen nicht einher mit den neuen „Werten“ - mit dem Drang nach Geld Die neue Ideologie des aggressiven Kapitalismus wird über die alte Ideologie des Kommunismus gelegt „Die Panzer gehen raus, die Banken kommen rein!“: Atomisierung und Verschuldung der Gesellschaft, viele Bürger verlieren ihren Lebensstandard, den sie vor 1989 gehabt haben Viele Menschen verlassen das Land: Rumänien verliert in jedem Jahrzehnt mehr als eine Million Bürger (seit 1989 von mehr als 22 Millionen Einwohner, im Jahr 2011 die Anzahl lag unter 20 Millionen) Viele von Entscheidungstreffer erscheinen als Rauschmittel für die Gesellschaft. Sie sorgen sich aber nicht immer darüber, dass die Bürger die Realität wirklich kennenlernen („eigene Tasche“)

AD-HOC Lösungen Fabriken werden massenweise verkauft Systeme mit strategischer nationaler Bedeutung werden verkauft: z.B.. Energiesektor, städtische Abwasserentsorgung, usw.… Hochhäuser für die Bürger werden NICHT MEHR gebaut (wie vor 1989) – die Wohnbedürfnisse werden aber WEITERHIN im Lohn nicht einkalkuliert Die Rechte für die Ausbeutung der Bodenschätze werden verkauft (schockierendes Beispiel das Schicksal von Goldbergwerk Roșia Montana) Lifelong Learning kommt nur als „Diplomenfabrik” vor, ohne Qualität

Flut überall Flut vor uns, hinter uns, Flut überall In der nächsten Folie sehen wir mehrere Spieler mit unterschiedlichen Rollen „Der arme Noah“ möchte den Specht mit dem Netz erfassen DAS BOOT – letzte Möglichkeit für das Überleben Der Specht macht, was er zu „machen hat“ Am Ende werden wir dieses Bild nochmal sehen – und besser verstehen...

Noah und der Specht oder “die wirtschaftliche Zukunft”

Wirtschaft VS Menschlichkeit

Wie weit können wir so kommen?

Rumänien zwischen Vergangenheit und Gegenwart…

...und in der Zukunft (kritisches Gleichgewicht)

Faktoren, die die Gesellschaft nach Dezember 1989 verändert haben Unkontrollierter Konsum statt Produktion von notwendigen Gütern Konsum auf Kredit (übertriebene Gewinne der Banken) Konsum als einziger Rettungswert, Gewinnmaximierung Von Medien generierter Konsum für die nicht-existierende Bedürfnisse Wirtschaftliches, soziales und psychologisches Chaos Verstärkung des Egoismus, Verschwinden des Altruismus Eine neue Gesellschaft ist geboren: mit einem System der modernen Sklaverei, unter dem Deckmantel der Freiheit Strukturen der Sozialisation werden immer schwächer: Familie, Religion, Schule Lifelong Learning unbekannt Notfall-Reflex: kurzfristiges Denken, soziale und persönliche Ängste, reduzierte intellektuelle und emotionale Intelligenz

Derzeitige soziale Schwierigkeiten Von Medien generierter Konsum für die nicht-existierende Bedürfnisse / Verschuldung durch Medien Suche nach Arbeit im Ausland: neue Überlebenschancen Arbeit im Ausland nach 1989: Masse von Familien werden dadurch zerstört (zB. Frau / Mann bleibt zu Hause; Kinder bleiben ohne Eltern, werden von Großeltern erzogen) Traditionell die Bildung ist mit der Abitur oder Uni- abschluss vollendet Lifelong Learning unbekannt und nicht gewollt „Diplomenfabrik“: formelle Bildung wird nur „anerkannt“ - Universitäten profitieren ohne Qualitätsbildung zu sichern Die Menschen arbeiten 10-12 Stunden täglich um zu überleben – keine Zeit für Weiterbildung

Im heutigen Seklerland... die Idee einer nachhaltigen globalen Wirtschaft ist eine Illusion die Idee einer nachhaltigen Verbesserung der Lebensqualität auf lokaler Ebene ist eine Möglichkeit die „nachhaltige“ Wirtschaft nutzt (profitiert) die verfügbaren Ressourcen aus die nachhaltige Verbesserung der Lebensqualität nutzt die verfügbaren Ressourcen sinnvoll

„Unsichtbare Hand“ des freien Marktes bleibt eine Illusion von Adam Smith (1776) Wir sind Zeugen einer modernen Kolonisation: die Kapitalallokation kolonisiert die externen Ressourcen So in Rumänien, wie auch in anderen osteuropäischen Ländern nach 1989 wurde eine neue Form von Diktatur aufgebaut: die Diktatur des Kapitals Viele Menschen atomisieren sich, und werden in den nächsten 30-40 Jahren von Bank-Systemen abhängig, leiden psychisch am stimulierten Konsum: sie werden unzufrieden und verlieren die tiefen sozialen Beziehungen Mehr als 60% der Bevölkerung lebt im ländlichen Raum Mindestlohn auf Nationalebene ca. 160 Euro (700 RON) - 2012

Faktoren, die eine positive Vision der Zukunft in Rumänien entkräften Die Vernachlässigung der landwirtschaftlichen Produktion Unerträgliche Preise für Lebensmittel- und Immobilien (mehr als 70% des Monatseinkommens werden dafür ausgegeben) Unverantwortliche internationale Finanzspekulationen auf Nahrungsmittel Die unerträglichen Energiepreise Kurzfristige Pläne von Entscheidungstreffer: 4-8 Jahre (je nach Wahlgewinn) Monokulturen auf riesigen Gebieten zur Steigerung der Energie- Anlagen Der globale Agrarhandel: subventionierte westliche Agrarprodukte zerstören die inländische Produktion “Land grabbing” – Erstehung von riesigen Landflächen durch die großen multinationalen Konzernen und westlichen Staaten Übertriebener Konsum ohne die mindeste Rücksichtnahme

Multinationale Unternehmen, WB, IMF Beobachter – sehen etwas „dumm“ aus, verstehen nicht einmal die Situation oder den Kontext Lifelong Learning Multinationale Unternehmen, WB, IMF KAPITALISMUS

statt handeln / lernen / ausbrechen Moderne Stereotypie: auf „sozialen und/oder persönlichen Retter“ zu warten statt handeln / lernen / ausbrechen

Statt Stereotypie: Zeit für Optimismus Erstellung der öffentlichen Bildungssysteme für die Bevölkerung (Lifelong learning) Brain-drain stoppen durch lehren Elternbildung (Parenting Fit For Future), EU Projekte Aufbau von professionellen Netzwerken in der Erwachsenenbildung für gemeinsame Interessen (Pro Educatione e.V., Caritas Landwirtschaftliche Entwicklung, etc.) Implementierung von Prozessen, um menschliche Werte (Entweihung) zu stärken, für die Analyse und Verständnis von sozialen Fragen in ihren breiteren Kontext Die Verstärkung von lokalen Visionen, die Entwicklung von Denkweisen zuständig für Umwelt und Gesellschaft Bildung in staatsbürgerlicher Verantwortung – Bildung auf professioneller Ebene für Erwachsene ...

Lifelong Learning in Csíksomlyó Netzwerk für Bildungen

Brand um das Haus zu bewirtschaften / Genius Loci

Lokale Akteuren einziehen

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit! Dr. Szakács, Ferenc Sándor Asociatia Pro Educatione Egyesület Network for Adult Education and Training RO - 530203 Miercurea Ciuc Str. Szék nr. 147 Harghita Mobil: +40-741-258-155 Tel.: +40-266-313.452 / +40-266-372.126 Fax: +40-266-372.145 E-mail: sandor.szakacs@caritas-ab.ro www.proeducatione.ro Die “Noah-Bilder” wurden von Web herunterladet: http://www.livepencil.com/index_free.html