Ein Beispiel zur Strategie-Diagnostik

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Vom Bildungsplan zum Stundenthema
Advertisements

Mathematik hat Geschichte
Haus 1: Fortbildungsmaterial – Entdecken, beschreiben, begründen
Abschlussprüfung 2010/2011 IM Fertigungstechnik 101 Prüflinge.
Hamburg, Jens Holger Lorenz, Heidelberg
Ich habe nie gelernt, Aufgaben zu lösen
X =. Allgemeine Form der Gleichung (Addition): Allgemeine FormLösungshinweis x + a = b a + x = b x = b - a Allgemeine Form der Gleichung (Subtraktion):
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm! Schriftliches Multiplizieren Ein Übungsprogramm der IGS - Hamm/Sieg © IGS-Hamm/Sieg 2006.
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm!
3.3 Lösungsstrategien für mündliches und halbschriftliches Rechnen
3.3 Lösungsstrategien für mündliches und halbschriftliches Rechnen
2 Natürliche Zahlen als grundlegender Zahlbereich in der Grundschule
Wiederholung Formale Potenzreihen
Fortbildung: Produktives Üben mit dem Zahlenbuch im 3. Schuljahr
Internet facts 2009-IV Grafiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. März 2010.
Fehlerstrategien bei Addition
Christian Schindelhauer
Zahlen geschickt addieren
Geschichte der Mathematik
Themenfeld „Daten und Zufall“ – arithmetisches Mittel – Klassenstufe 5/6 Ariane Dubiel, Azida Shahabuddin, Sandra Mense.
Friedrich-Ebert-Stiftung, Hiroshimastraße 17
3 Rahmenkonzept Lernumgebungen
Dank für die Einladung! Bernd Wollring Bernd Wollring: Intro.
Neuseelands Reaktion auf die Ergebnisse der TIMS-Studie: The most significant changes in teacher attitude and beliefs come after they begin using a new.
SLP BBZ 2009 Grafische Darstellung der gesellschaftlichen Themen für die 4-jährige Lehre (Planungsberufe) 1.
SLP BBZ 2009 Grafische Darstellung der gesellschaftlichen Themen für die 4-jährige Lehre (Planungsberufe)
Mathematik im 2. Schuljahr
Kontexte und Modelle 25 Februar.
Die Geschichte von Rudi
Rechnen im Binärsystem
Division.
In der Schule.
Qualität im Lernen und Lehren
Bildungssystem Indiens
E-I-S-Prinzip Prinzip der Interaktion der Darstellungsformen Operatives Prinzip.
Multi-plikation.
Die Zählschleife int s = 0 for (int k=1; k
ROLE-PLAY FOUNDATION You are in a hotel in Germany For help with the vocab, click herehere Say its for 2 peopleEs ist für zwei Personen. Ask for something.
Pädagogische Hochschule Bern
Questions Was? Wie? Wann? Wieviel? Kommst du aus Ulm? Wie heißt du?
Mathematik im 1. Schuljahr
FEES Fragebogen zur Erfassung emotionaler und sozialer Schulerfahrungen von Grundschulkindern Beratungs- und Förderzentrum der Dezentralen Förderschule.
Adam Ries - Rechenbücher
Hacky‘s Zaubertrick Nr. 1
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO
Multiplikation mit Klammern
Kompetenzzentrum Mathematik Grundschule
How Does Fuzzy Arithmetic Work ? © Hartwig Jeschke Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme Universität Hannover
Technische Frage Technische Frage Bitte löse die folgende Gleichung:
Vertauschungs-, Verbindungs-, Verteilungsgesetz
Lernprogramm für die Oberstufe
Individualisiertes Lernen
Numbers Greetings and Good-byes All about Me Verbs and Pronouns
Schulcurriculum „Mathematik“
Bellwork- Tag 35 Write the German word for the room, in which you would most likely find the furniture: 1. die Kommode 2. die Badewanne 3. das Bett.
Die Fragen Wörter Wer? Was? Wann?.
Behr, Jürgen Diagnostik und Therapiemöglichkeiten bei idiopathischer Lungenfibrose Dtsch Arztebl Int 2013; 110(51-52): ; DOI: /arztebl
Didaktik der Algebra (2) Zur Begründung des Algebraunterrichts Warum unterrichten wir Algebra?
Inhalt Was ist elSitos? Sicht des Schülers Sicht des Lehrers Mögliche Kommunikationsformen Wahl des Contents.
Ägyptisch multiplizieren
Marcels Multiplikationen Wollring: Fachdidaktische Diagnosedimensionen am Beispiel Marcels Multiplikationen (Selter & Spiegel)
Die Grundschule in NRW Neue Richtlinien und Lehrpläne 2008
mаtheguru.one Tipps und Lösungen zu Matheaufgaben aus Schulbüchern
ADDITION von natürlichen Zahlen
21 Zehnersprung plus - Einstieg
Gerade und ungerade Zahlen
Grundlagen und Grundbegriffe
Prof. J. Walter Bitte römische Zahlen im Geschichtsunterricht!
Vokabeln #6.
Rechenausdrücke (Terme) – Fachbegriffe - Rechenregeln
 Präsentation transkript:

Ein Beispiel zur Strategie-Diagnostik Ed (2.Schuljahr) bearbeitet Divisionen Beispiel nach Harel, G., & Behr, M. (1991). Ed’s Strategy for Solving Division Problems. Arithmetic Teacher, 39, 38-40 Bernd Wollring, Universität Kassel Bernd Wollring: Mündliche Strategie von Ed (Klasse 2) zur Division nach Harel & Behr (1991)

Arithmetisches Agumentieren am geometrischen Bild Ed (2.Schuljahr) bearbeitet Divisionen Beispiel nach Harel, G., & Behr, M. (1991). Ed’s Strategy for Solving Division Problems. Arithmetic Teacher, 39, 38-40 Bernd Wollring, Universität Kassel Bernd Wollring: Mündliche Strategie von Ed (Klasse 2) zur Division nach Harel & Behr (1991)

Ed ist ein Zweitklässler, zu dem sein Lehrer berichtete, er sei in Mathematik leicht über dem Durchschnitt und in anderen Bereichen durchschnittlich. Zum Zeitpunkt des Interviews umfasste Eds Kenntnisstand aufgrund formaler Instruktion das Addieren und das Subtrahieren ohne Umgruppieren. Darüber hinaus war Ed informell befasst mit der grundlegenden Schreibweise der Multiplikation als wiederholter Addition und der Bedeutung der Division als Zerlegen in gleiche Teile. Aber er war nie zu irgendeiner Divisionsstrategie unterrichtet worden. Bernd Wollring: Mündliche Strategie von Ed (Klasse 2) zur Division nach Harel & Behr (1991)

Ed löst mündlich 42 : 7 = 6 1 Int How much is 42 divided by 7? 2 Ed 3 40 divided by 10 is 4. 4 3 plus 3 plus 3 plus 3 is 12. 5 12 plus 2 is 14. 6 14 divided by 2 is 7. 7 2 plus 4 is 6. 8 The answer is 6. Bernd Wollring: Mündliche Strategie von Ed (Klasse 2) zur Division nach Harel & Behr (1991)

Ed löst mündlich 42 : 7 = 6 1 Int How much is 42 divided by 7? 2 Ed 3 40 divided by 10 is 4. 4 3 plus 3 plus 3 plus 3 is 12. 5 12 plus 2 is 14. 6 14 divided by 2 is 7. 7 2 plus 4 is 6. 8 The answer is 6. Bernd Wollring: Mündliche Strategie von Ed (Klasse 2) zur Division nach Harel & Behr (1991)

Ed löst mündlich 56 : 8 = 7 1 Int How much is 56 divided by 8? 2 Ed 3 50 divided by 10 is 5. 4 2 plus 2 plus 2 plus 2 plus 2 is 10. 5 10 plus 6 is 16. 6 16 divided by 8 is 2. 7 2 plus 5 is 7. 8 The answer is 7. Bernd Wollring: Mündliche Strategie von Ed (Klasse 2) zur Division nach Harel & Behr (1991)

1 Int How much is 56 divided by 8? 56 : 8 = ? 2 Ed 3 50 divided by 10 is 5. 50 : 10 = 5 4 2 plus 2 plus 2 plus 2 plus 2 is 10. 2 +2 +2 +2 +2 = 10 5 10 plus 6 is 16. 10 + 6 = 16 6 16 divided by 8 is 2. 16 : 8 = 2 7 2 plus 5 is 7. 2 + 5 = 7 8 The answer is 7. 56 : 8 = 7 Bernd Wollring: Mündliche Strategie von Ed (Klasse 2) zur Division nach Harel & Behr (1991)

1 Int How much is 56 divided by 8? 56 : 8 = ? 2 Ed 3 50 divided by 10 is 5. 50 : 10 = 5 4 2 plus 2 plus 2 plus 2 plus 2 is 10. 2 +2 +2 +2 +2 = 10 5 10 plus 6 is 16. 10 + 6 = 16 6 16 divided by 8 is 2. 16 : 8 = 2 7 2 plus 5 is 7. 2 + 5 = 7 8 The answer is 7. 56 : 8 = 7 56 Bernd Wollring: Mündliche Strategie von Ed (Klasse 2) zur Division nach Harel & Behr (1991)

1 Int How much is 56 divided by 8? 56 : 8 = ? 2 Ed 3 50 divided by 10 is 5. 50 : 10 = 5 4 2 plus 2 plus 2 plus 2 plus 2 is 10. 2 +2 +2 +2 +2 = 10 5 10 plus 6 is 16. 10 + 6 = 16 6 16 divided by 8 is 2. 16 : 8 = 2 7 2 plus 5 is 7. 2 + 5 = 7 8 The answer is 7. 56 : 8 = 7 56 50 6 Bernd Wollring: Mündliche Strategie von Ed (Klasse 2) zur Division nach Harel & Behr (1991)

1 Int How much is 56 divided by 8? 56 : 8 = ? 2 Ed 3 50 divided by 10 is 5. 50 : 10 = 5 4 2 plus 2 plus 2 plus 2 plus 2 is 10. 2 +2 +2 +2 +2 = 10 5 10 plus 6 is 16. 10 + 6 = 16 6 16 divided by 8 is 2. 16 : 8 = 2 7 2 plus 5 is 7. 2 + 5 = 7 8 The answer is 7. 56 : 8 = 7 56 50 6 10 Bernd Wollring: Mündliche Strategie von Ed (Klasse 2) zur Division nach Harel & Behr (1991)

1 Int How much is 56 divided by 8? 56 : 8 = ? 2 Ed 3 50 divided by 10 is 5. 50 : 10 = 5 4 2 plus 2 plus 2 plus 2 plus 2 is 10. 2 +2 +2 +2 +2 = 10 5 10 plus 6 is 16. 10 + 6 = 16 6 16 divided by 8 is 2. 16 : 8 = 2 7 2 plus 5 is 7. 2 + 5 = 7 8 The answer is 7. 56 : 8 = 7 56 50 6 10 8 Bernd Wollring: Mündliche Strategie von Ed (Klasse 2) zur Division nach Harel & Behr (1991)

1 Int How much is 56 divided by 8? 56 : 8 = ? 2 Ed 3 50 divided by 10 is 5. 50 : 10 = 5 4 2 plus 2 plus 2 plus 2 plus 2 is 10. 2 +2 +2 +2 +2 = 10 5 10 plus 6 is 16. 10 + 6 = 16 6 16 divided by 8 is 2. 16 : 8 = 2 7 2 plus 5 is 7. 2 + 5 = 7 8 The answer is 7. 56 : 8 = 7 56 50 6 10 8 2 Bernd Wollring: Mündliche Strategie von Ed (Klasse 2) zur Division nach Harel & Behr (1991)

1 Int How much is 56 divided by 8? 56 : 8 = ? 2 Ed 3 50 divided by 10 is 5. 50 : 10 = 5 4 2 plus 2 plus 2 plus 2 plus 2 is 10. 2 +2 +2 +2 +2 = 10 5 10 plus 6 is 16. 10 + 6 = 16 6 16 divided by 8 is 2. 16 : 8 = 2 7 2 plus 5 is 7. 2 + 5 = 7 8 The answer is 7. 56 : 8 = 7 56 50 6 16 10 8 2 Bernd Wollring: Mündliche Strategie von Ed (Klasse 2) zur Division nach Harel & Behr (1991)

1 Int How much is 56 divided by 8? 56 : 8 = ? 2 Ed 3 50 divided by 10 is 5. 50 : 10 = 5 4 2 plus 2 plus 2 plus 2 plus 2 is 10. 2 +2 +2 +2 +2 = 10 5 10 plus 6 is 16. 10 + 6 = 16 6 16 divided by 8 is 2. 16 : 8 = 2 7 2 plus 5 is 7. 2 + 5 = 7 8 The answer is 7. 56 : 8 = 7 56 50 6 16 10 8 2 Bernd Wollring: Mündliche Strategie von Ed (Klasse 2) zur Division nach Harel & Behr (1991)

Verteilen oder Aufteilen ? Bernd Wollring: Mündliche Strategie von Ed (Klasse 2) zur Division nach Harel & Behr (1991)

56 : 8 Bernd Wollring: Mündliche Strategie von Ed (Klasse 2) zur Division nach Harel & Behr (1991)

56 : 8 Bernd Wollring: Mündliche Strategie von Ed (Klasse 2) zur Division nach Harel & Behr (1991)

56 : 8 Bernd Wollring: Mündliche Strategie von Ed (Klasse 2) zur Division nach Harel & Behr (1991)

56 : 8 Bernd Wollring: Mündliche Strategie von Ed (Klasse 2) zur Division nach Harel & Behr (1991)

56 : 8 Bernd Wollring: Mündliche Strategie von Ed (Klasse 2) zur Division nach Harel & Behr (1991)

= 5 x 8 Plättchen + 5 x 2 Plättchen = 5 x 8 Plättchen + 16 Plättchen Bernd Wollring: Mündliche Strategie von Ed (Klasse 2) zur Division nach Harel & Behr (1991)

Ed‘s Bearbeitung zu 42 : 7 = 6 1 Int How much is 42 divided by 7? 2 Ed 3 40 divided by 10 is 4. 4 3 plus 3 plus 3 plus 3 is 12. 5 12 plus 2 is 14. 6 14 divided by 2 is 7. 7 2 plus 4 is 6. 8 The answer is 6. Noch fremd oder bereits vertraut? Bernd Wollring: Mündliche Strategie von Ed (Klasse 2) zur Division nach Harel & Behr (1991)

Bernd Wollring: Mündliche Strategie von Ed (Klasse 2) zur Division nach Harel & Behr (1991)

Dimensionen fachdidaktischer Diagnostik Aufschließen: Was ist dokumentiert? Nachvollziehen: Was ist gemeint? Neu darstellen & Anderen erklären Bewerten: Ergebnis & Strategie Rückmelden: Anerkennen & Fördern Verallgemeinern, Kommunizieren & Nutzen: „Rechne wie …“ Bernd Wollring: Mündliche Strategie von Ed (Klasse 2) zur Division nach Harel & Behr (1991)

allgemeingültiger Divisionsalgorithmus. Ed‘s Strategie ist ein allgemeingültiger Divisionsalgorithmus. Das ist anzuerkennen. Bernd Wollring: Mündliche Strategie von Ed (Klasse 2) zur Division nach Harel & Behr (1991)

Aufschließen: Was ist dokumentiert? Nachvollziehen: Was ist gemeint? Neu darstellen & Anderen erklären Bewerten: Ergebnis & Strategie Rückmelden: Anerkennen & Fördern Verallgemeinern, Kommunizieren & Nutzen: „Rechne wie …“ Bernd Wollring: Mündliche Strategie von Ed (Klasse 2) zur Division nach Harel & Behr (1991)

D@nke für das Interesse! wollring@mathematik.uni-kassel.de Bernd Wollring: Mündliche Strategie von Ed (Klasse 2) zur Division nach Harel & Behr (1991)