Komplementäre Ansätze am Lebensende

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Liebe Patientinnen und Patienten!
Advertisements

Hightech-Medizin in Urologie und Urologischer Onkologie
Stand 03/2005 Migräne- und Kopfschmerzkompaktkur des Kneippkurortes Bad Endbach (Hessen) Seit 1997 von allen Krankenkassen anerkannt!
Therapie-Optionen bei Lyme-Borreliose
MENSCHEN ALS MENSCH NAHE SEIN.
Burnout Syndrom Prävention und Behandlung aus medizinischer Sicht
Psychodynamisch Imaginative Traumatherapie
Schizophrenie und Seelsorge
Schöne schlanke Welt???.
Mit Medikamenten individuell behandeln Prof. Dr. Johannes Kornhuber
Naturheilverfahren: Was ist sinnvoll? Josef Beuth
Naturheilkunde und Krebs Josef Beuth
Heilen Helfen adjuvante Chemotherapie
Seminar Medizin-Soziologie: „Komplementärmedizin“
WA(H)RE ALTERNATIVMEDIZIN Dr. med. Stefanie Joos Dr. med
Gesundheitstraining „Koronare Herzkrankheit“
Antibiotika – Einnahme
HOPE – Standarddokumentation in der Palliativmedizin und Hospizarbeit was kann sie bewirken ? 1999 – 2006 = Patienten.
Sanitätsausbildung A 5. Doppelstunde.
TEP FIT Computergestütztes Endoprothesen Trainingsprogramm © PhysioNetzwerk 2009 Programm Therapeuten Ärzte Philosophie Das System Das Training Versicherung.
Wirksamkeit der NADA-Ohrakupunktur bei Menschen mit psychiatrischen Diagnosen im ambulanten Bereich Euro-NADA Konferenz 2013.
bei der Paritätischen Selbsthilfekontaktstelle Halle - Saalekreis
© PhysioNetzwerk 2009 PhysioConcepts Nackentriathlon Einführung Ziel Das System Training Kosten Einführung Der Nackentriathlon berücksichtigt die neuesten.
Ernährung am Lebensende – Patientenautonomie im Mittelpunkt
Das Kindergarten-/Schülerprojekt
Prof. Dr. Gian Domenico Borasio Lehrstuhl für Palliativmedizin
G. Gatterer Geriatriezentrum am Wienerwald
Marburger Patiententag Universitätsklinikum Marburg
Die Ideengeschichte der Medical Anthropology Institute Weltweit.
Burnout Dr. Margot Peters FÄ f. Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin.
Therapieentscheidungen am Lebensende
Delirantes Syndrom.
Fühlen Sie sich allein ??? Brauchen Sie Gesellschaft ??? Brauchen Sie Gesellschaft ??? Möchten Sie sich mit den Altersgenossen unterhalten ???? Möchten.
Ganze Begutachtung für ganze Menschen. Allergien?Allergien? Haut- probleme? Haut- probleme? Müdigkeit?Müdigkeit? Schmerzen? Schlaf-störungen?Schlaf-störungen?
7. gesamtösterreichisches IC-Patiententreffen
Die CT-gesteuerte Schmerztherapie der Wirbelsäule als multimodale Behandlungsstrategie: Ist eine Operation immer alternativlos? Dr. med. H.-H. Capelle.
Praxis für klassische Homöopathie
Keine Panik auf der Titanic
Einladung Anerkannte Fortbildung: Schweizerische Gesellschaft für Alterspsychiatrie Alterpsychotherapie Schweizerische Gesellschaft für Psychiatrie und.
Psychotherapie bei MS P. Calabrese.
Schweizerische Tagung für Pflege in Onkologie Bern, 25. März 2004 Wie erleben Patienten die Bestrahlungstherapie ? wie kann die Psycho-Onkologie Pflegende.
Palliativmedizin Palliativmedizin – 1
Grundlagen der Homöopathie (aus der Sicht des Pharmakologen) Block 3, KV H. Porzig Pharmakologisches Institut.
Die neuen Volkskrankheiten: Asthma und Neurodermitis – was tun?
Ein vielversprechender, neuer Therapieansatz.
Patientenverfügung Ist eine persönliche Willenserklärung, mit der Sie heute schon Ihre Behandlungswünsche für eine bestimmte Krankheitssituation festlegen.
Geschäftsplanpräsentation
Medizinische Ethik und Unternehmensethik
Grenzen und Pflichten eines Arztes auf einer Intensivstation
Das Münchhausen-Syndrom
Alkoholtherapie Nüchtern werden – Nüchtern bleiben.
Arzt-Patienten-Beziehung
|| Göhren-Lebbin | Seite 1  Integrierte Versorgung Exkurs: Was sind Innovationen? Innovationen sind nicht einfach neu, sondern wirksamer.
TCM Diagnostik Anamnese
Die Heilkunst der Chinesen
M.PREITSCHOPF 2015.
Basiscurriculum Verhaltenstherapie 2 Methoden: Konfrontationsverfahren exemplarisch bei Angst- und Zwangstörungen Mag. Dr. Ulrike Demal Klinische Psychologin,
Die Grundlagen der Homöopathie
Institut Dunja Hauchstein – Tuina-Massage nach Traditioneller Chinesischer Medizin Erläuterungen zur TUINA-Massage Therapieform, bei der man mit besonderen.
Mehr als nur Schmerztherapie
Möglichkeiten und Grenzen der Palliativmedizin Tagung „Aus Mitleid zum Sterben helfen?“ Tutzing Dr. Claudia Bausewein Interdisziplinäre Palliativmedizinische.
Geschichte Nach jahrelanger eigener Forschung in den Bereichen der Traditionellen Chinesischen - Tibetischen - buddhistischen und indianischen Medizin.
1 Stand und Perspektiven der Diskussion in Deutschland Dr. phil. Alfred Simon Akademie für Ethik in der Medizin e.V., Göttingen.
Palliativmedizin (1)... dient der Verbesserung der Lebens- qualität von Patienten und ihren Familien, die mit einer lebensbedrohlichen Erkrankung konfrontiert.
Psychologische und psychotherapeutische Behandlung bei Krebs Birgit Hladschik-Kermer Univ. Ass.,Mag.phil., Dr.rer.nat. Klinische und Gesundheitspsychologin/
Dyskalkulie Rechenschwäche. Was ist das? Schwierigkeiten: Bei dem Verstehen von Rechenaufgaben Bei dem Umgang mit Zahlen Bei dem Einsatz von Rechentechniken.
1 Notfälle im Kindesalter Erstickungsnotfall. Information 2  Erstickungssituationen z.B. Wasser, Fremdkörper, Insektenstich in Mundhöhle, Spielsachen.
Heilen mit ätherischen Ölen von Helene Elmer
Marktpotenzial für privaten Ergänzungsschutz (1/2)
Grundpflege in der Palliativsituation
 Präsentation transkript:

Komplementäre Ansätze am Lebensende Dr. Annette Jänsch Internistin Abteilung für Naturheilkunde Charité - Universitätsmedizin Berlin Hochschulambulanz

Komplementärmedizin Lat. complementum =Ergänzung Bezeichnung für eine medizinische Richtung, die bestimmte diagnostische und therapeutische Verfahren verwendet, die ergänzend zur Schulmedizin eingesetzt werden. Eine vorwiegend pathogenetische Sichtweise wird ergänzt oder ersetzt durch eine Sichtweise, die Autoregulation und Selbstheilungskräfte des Patienten betont.

Naturheilkunde Lehre von der Behandlung und Vorbeugung von Krankheiten unter Einsatz von natürlichen Heilmitteln „5 Säulen“: Wasserheilkunde Pflanzenheilkunde Ernährungstherapie Bewegungstherapie Ordnungstherapie

Was gehört zur Komplementärmedizin? Naturheilkunde (Traditionelle Europäische M.) Anthroposophische Medizin Traditionell Chinesische Medizin Ajurvedische Medizin Homöopathie Mikrobiologische Therapie Orthomolekulare Medizin Aromatherapie Humoralpathologie Spirituelle Medizin (Geistheilung) u.v.a.m.

Anwendung von Komplementärmedizin Immer individuelle Auswahl aus zahlreichen Möglichkeiten Voraussetzung ist die Bereitschaft des Betroffenen zur Mitarbeit Naturheilkundliche Verfahren transportieren oft mehr als das Naturmittel BeHANDeln, Berühren

Naturheilverfahren in der Palliativsituation Ergänzung zum therapeutischen Konzept Einsparung von Maßnahmen und Medikamenten (z.B. Schmerzmittel, Punktionen, diagnostische Eingriffe) Transportieren Zuwendung und Hoffnung Erzeugen Eigenkompetenz

Einsatz von komplementären Verfahren in der Palliativ-Situation Was ist möglich? Was ist nötig? Was ist angemessen?

Palliativsituation- häufige Problematiken Schmerz Erschöpfung/Schwächezustände Nebenwirkungen der Therapie z.B. Verstopfung bei Opiattherapie Wundheilungsstörungen Schlafstörungen Ängste Nicht-loslassen können im Sterbeprozeß Inappetenz, Kachexie u.v.a.m

Ausgewählte Möglichkeiten der Komplementärmedizin Misteltherapie (Anthroposophie) Ernährungstherapie Hydrotherapie (Waschungen, Wickel, Auflagen) Homöopathie Prä- und probiotische Therapie Orthomolekulare Therapie Phytotherapie Körpertherapeutische Verfahren (z. B. Atemtherapie)

Ein Beispiel aus der Praxis 52 jährige Patientin mit „austherapiertem“ Ovarial-Karzinom (ED 2002, mehrere Rezidive, OPs und Chemotherapien, aktuell Peritonealkarzinose) Beschwerden: ausgeprägtes Fatigue-Syndrom (Pat.liegt vorwiegend), wiederkehrender Ascites (1 x wöchentliche Punktion nötig) Inappetenz, Gewichtabnahme, Verstopfung Depressivität (Antriebs- und Hoffnungslosigkeit)

Palliativ-Therapie bei Ovarial-Karzinom-Patientin Erstberatung mit Ehemann, da Patientin zu schwach ist Ehemann pflegt selbst zu Hause, sehr motiviert, liebevoll Therapievorschlag: → Aufnahme in die Abteilung für Naturheilkunde zur Ascites-Punktion und Instillation eines Mistel-Präparates in die Bauchhöhle (4 x) → anschließend Einstellung auf ein Mistel-Präparat zur 3 x wöchentlichen s.c. -Injektion

Palliativ-Therapie bei Ovarial-Karzinom-Patientin → Gabe von Zink und Selen nach Vollblut- Spiegel → Anleitung zu einer „Kleinen Hydrotherapie nach Kneipp“ → Einzelbehandlung mit Atemtherapie nach Ilse Middendorf → Ernährungsberatung → Aromatherapie (Lavendel- Duftlampe z. N.) → Kirschkernkissen, Wärmflasche, Weleda- Fußbalsam

Krankheitsverlauf-Verlauf Nach 4 maliger Mistel-Instillation in die Bauchhöhle nur noch kleine Mengen Ascites → Punktionspause von 6 Monaten Nach 4 Wochen s.c. Misteltherapie deutliche Energie-Zunahme, weniger Frieren, Appetit  Depressivität , Patientin geht erstmals spazieren Nach Einführung von Leinsamenschleim 3 x tgl., wärmender Kost, Grahambrot, sowie Inulin gute Verdauung

Krankheitsverlauf-Verlauf im weiteren Verlauf in größeren Abständen Ascites-Punktionen bei guter Lebensqualität Eheleute machen noch eine Traumreise, die genussvoll erlebt wurde Die Patientin verstirbt nach einem erneuten Rezidiv (Lebermetastase mit Ikterus) und Chemotherapie nach 1,5 Jahren

Homöopathie im Sterbeprozeß Arsenicum album große Ängste, Zittern, Ruhelosigkeit, Frieren (Verlangen nach Hitze), Verlangen nach Gesellschaft (Furcht allein), tiefsitzende Angst vor dem Tod Ängste und Unruhe besonders nach Mitternacht zwischen 0.00 und 2.00 Uhr, Erschöpfung, die mit großer Ruhelosigkeit abwechselt Durst mit häufigem Verlangen nach kleinen Schlucken

Homöopathie im Sterbeprozeß Antimonium tartaricum (Brechweinstein) „Es rasselt schon beim Betreten des Zimmers!“ Raues Rasselgeräusch beim Atmen, feucht klingender Husten, Patient ist nicht fähig, Schleim abzuhusten, Patient scheint am Ersticken zu sein Abgezehrte, entkräftete Patienten Probleme mit der Atmung, schwacher Puls Frieren, kalter Schweiß, Hitze verschlimmert Verlangen nach frischer Luft, möchten Luft zugefächelt bekommen

Homöopathie im Sterbeprozeß Gabe von Arsenicum album bzw. Antimonium tartaricum C 30 Globuli (je 3 Stück in die Backentasche einlegen) alle 30 min bis Besserung eintritt oder verkleppern (1 Glas Wasser 3 Globuli verrühren bis aufgelöst) und schlückchenweise trinken lassen