Was tun nach der Matura?.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Das Studium der Informatik
Advertisements

Studieren an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Vorbereitung und Finanzierung eines Auslandsaufenthaltes
Berufsbildung in Österreich und in der Tourismusregion Salzburg
Auswirkungen des Bologna-Prozesses auf die Durchlässigkeit zwischen den Hochschulen und dem System der beruflichen Aus- und Weiterbildung.
Informationstage für Studieninteressierte 03. und 04. März 2008
Wirtschafts- ingenieurwesen
January 20th, 2005Elmar SchreiberPage 1 Herzlich Willkommen in Bremen Stadt der Wissenschaften 2005 BLK – Fachtagung 20./
Und was möchtest du später werden?
Informationen zum Auslandssemester
Die Lehramtsstudien in den Unterrichtsfächern Mathematik, Informatik und Physik Tiroler Hochschultag, 7. November 2013.
Von der Schule ins Leben Ein kurzer Wegweiser Eine Information des Landesschulrates für NÖ unter der Federführung der Abteilung Schulpsychologie und Bildungsberatung.
Das Lehramtsstudium an der Universität Innsbruck Tiroler Hochschultag, 7. November 2013.
Darstellung der Bildungswege nach der 8. Schulstufe
Darstellung von Bildungswegen nach der Matura
Berufsschule der Handwerkskammer Lübeck
Schulische Wege nach der Bezirks- und Sekundarschule
Berufsorientierung in der Oberstufe Bedeutung, Ideen, BiWi-Angebote.
Das Ergebnis des Bologna-Prozesses
Herzlich Willkommen.
Matura - was nun? Herzlich Willkommen Zahlen, Fakten, Alternativen
Berufsinformation der Wiener Wirtschaft
Herzlich willkommen! Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung
Kombination vom Master-Studium und Psychotherapieausbildung
Wege für Gymnasiasten mit Mittlerem Schulabschluss
Ein Hochschulsystem im Umbruch
Masterstudien Informatik
Franz Pauer, Fakultätsstudienleiter MIP
Informatik Österreich
© 2010, bm:ukk, Abt. V/4 Was tun nach der Matura?.
Überblick über die aktuelle Situation der Anerkennung der im Ausland erworbenen Qualifikationen in Österreich Fachtagung zur Anerkennung von im Ausland.
Die Höheren Fachschulen HF (früher Technikerschulen TS)
Folie 1 Weiterentwicklung der Lehramtsstudiengänge an den Pädagogischen Hochschulen.
Das deutsche Schulsystem
Akkreditierung in Österreich Erfahrungsbericht und Ausblick Hannelore Weck-Hannemann Bonn, 25. November 2009.
Berufsvorbereitungsschule
© 2009, bm:ukk, Abt. I/15. 1 Career Day Herzlich willkommen! Eure Bildungsberater Mag. Karin Irk Dipl.Päd. Otto Hoffmann Mittwoch 3. Stunde.
Die 'neue' Hochschullandschaft
FH-Master-Studiengang „Strategisches Sicherheitsmanagement“
Ausbildungswege nach der Matura
© 2010, bm:ukk, Abt. I/9 Was tun nach der Matura?.
Berufskolleg Wege zum Abitur Bildungsberatung.
2. Koordinationstreffen Baikal Wasma
4. KLASSE WAS JETZT ? S C H U L L A U F B A H N - B E R A T U N G.
4.Klasse - Was nun??? S C H U L L A U F B A H N - B E R A T U N G
4. KLASSE WAS NUN? S C H U L L A U F B A H N - B E R A T U N G.
BERUFSORIENTIERUNG 4.Klassen 1.Teil
Lehramtstudium Lehramtstudium. Lehramtstudium Gliederung Die Voraussetzungen Die Voraussetzungen Pädagogische Hochschulen Pädagogische Hochschulen Studienstruktur.
BG/BRG Wolkersdorf Allgemeinbildende Höhere Schule Wege nach der 4. Klasse AHS: Oberstufe am BG/BRG Wolkersdorf ORG Deutsch-Wagram BORG Mistelbach (musisch,
Studieren an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
© 2008, bm:ukk, Abt. V/4 Was tun nach der Matura?.
Vollzeitschulformen an den BBS Buxtehude
Bologna-Prozess und Polizei
Mag. Dr. Reinhard GOGER.
Die Studiengänge der Deutsch-Französischen Hochschule (DFH)
Regionalzentrum Neuss 1 Der Bologna-Prozess führte zu einer neuen Studienstruktur  Abkommen des Europarates und der UNESCO 1997 (Organisation der Vereinten.
Das neue Lehramtsstudium Unterrichtsfach Mathematik Universität Innsbruck.
BMBWK Ref. V/4b BW8/1 14 JAHRE- WAS NUN? 14 Jahre - was nun?
Zur Situation internationaler Studierender in Österreich
Dr. Lassnig. Aus: Dr. Lassnig.
Lehrer/innenbildung NEU im Cluster Mitte & die Bedeutung der schul- praktischen Phasen in der Ausbildung Priv.-Doz. in MMag. a DDr. in Ulrike Greiner Co-Direktorin.
Situation über die Einführung von ECTS bzw. Bologna in Usbekistan
Das neue Konzept Modul 3 Selbstreflexion zu Interessen inkl. Einführung in die Recherche.
Zurück zur Startseite Willkommen in der HTL Bregenz In dieser Präsentation möchten wir dir einen kleinen Überblick über unsere Schule und deren Funktionen.
Vollzeitschulformen an den BBS Buxtehude
Technische Universität München TUM School of Education Bachelor/Master of Education Naturwissenschaftliche Bildung Lehramt an Gymnasien Berufliche Bildung.
Regulating the Private Sector: The Austrian Experience Helmut Konrad, Sarajevo November 2009.
Das neue Konzept Modul 3 Selbstreflexion zu Interessen inkl. Einführung in die Recherche.
200 Jahre der Universität Warschau Dr. Przemyslaw Wolski Zentrum zur Ausbildung von Fremdsprachenlehrern und für Europäische Bildung der Universität Warschau.
Was tun nach der Matura?.
 Präsentation transkript:

Was tun nach der Matura?

Bildungswege nach der Matura Ausbildung am Arbeitsplatz Kolleg ½–3 Jahre 2 Jahre Pädagogische Hochschule Fachhochschule Universität 3 Jahre 3–5 Jahre 3–8 Jahre 1

Ausbildung am Arbeitsplatz Pädagogische Hochschule Zugänge, Dauer, Abschlüsse Ausbildungsarten Ausbildungsdauer (in der Regel) Abschluss Ausbildung am Arbeitsplatz Lehre Betriebl. Ausbildung 1–3 Jahre ½ bis ca. 2 Jahre Lehrabschluss Berufsberechtigung Kolleg Schule 2 Jahre Diplom Pädagogische Hochschule Lehramtsstudium für Pflichtschulen 3 Jahre Bachelor of Education Fachhochschule Bachelorstudium Masterstudium Diplomstudium 2 Jahre (zusätzl.) 4 Jahre (insges.) Bachelor Master bzw. DI Mag. bzw. DI Universität Doktoratsstudium 4–6 Jahre (insges.) 3 Jahre zusätzl. nach Master- oder Diplomstudium Master Dr., PhD 2

Vorteile für Maturant/innen Ausbildung und Arbeitsplatz: Lehre, Schule, Lehrgang Ausbildungsziel Berufsausbildung (Lehrberufe, Berufe im Sozial- oder Gesundheitsbereich) evtl. später Selbstständigkeit (meist nach Praxis u. zusätzl. Prüfung) Eignungstest Teilweise müssen auch Maturant/innen Eignungstests ablegen Vorteile für Maturant/innen Teilweise verkürzte Ausbildungsdauer (z.B. i.d. Regel nur 2 Jahre bei Lehrberufen) Verbesserte Aufnahmechancen (z.B. in Schulen für Gesundheits- und Krankenpflege) Beispiele Schule für Gesundheits- und Krankenpflege (3 Jahre) Lehranstalt für heilpädagogische Berufe (3 Jahre) Neue Lehrberufe im techn. Bereich (z.B. EDV-Techniker/in, Kommunikationstechniker/in, Medienfachmann/frau, Mechatronik, Mikrotechnik) – 2½ Jahre für Maturant/innen Lehrberufe im kaufmännischen Bereich (z.B. Kanzleiassistent/in, Buchhändler/in) – 2 Jahre für Maturant/innen 3

Ausbildung am Arbeitsplatz: Spezielle betriebliche Ausbildung Ausbildungsort Betrieb bzw. Institution Ausbildungsinhalt Tätigkeit im Unternehmen (für die Institution) Eignungstest Meist sind Eignungstests abzulegen, oft Auswahl unter vielen Bewerber/innen Kosten / Verdienst Zum Teil bereits während der Ausbildung Entlohnung Zum Teil sind aber auch Ausbildungskosten zu bezahlen Verpflichtungen Oft Verpflichtung zur Ausübung des Berufes im ausbildenden Unternehmen für eine bestimmte Zeit Beispiele Fahrdienstleiter/in (1 Jahr, ÖBB) Flugbegleiter/in (6 Monate, Fluggesellschaften) Flugüberwachungsdienst (3 Jahre, Austro Control) Polizist/in (2 Jahre, Bundesministerium f. Inneres) 4

Aufnahms- voraussetzung Kolleg Aufnahms- voraussetzung Reifeprüfung, Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung Eignungsprüfung bei Schulen mit künstl. Schwerpunkt und bei Kollegs für Kindergarten- bzw. Sozialpädagogik Dauer 2 Jahre (bei Formen für Berufstätige in der Regel 3 Jahre) Abschluss Diplomprüfung Berechtigungen Berufsberechtigungen, teilweise gewerbliche Begünstigungen (z.B. bei techn. Fachrichtungen nach 2 Jahren Praxis Berechtigung zur selbstständigen Ausübung facheinschlägiger Gewerbe) Europäisches Diplomniveau Bei HTLs: Nach mind. 3jähriger Praxis Anwartschaft auf den Ingenieurtitel; Dipl.-HTL-Ing. nach 6jähriger Berufspraxis, schriftlicher Arbeit und fachlicher Prüfung Fachrichtungen Technik und Gewerbe Tourismus und wirtschaftliche Berufe Kaufmännischer Bereich Kindergarten- und Sozialpädagogik  5

Pädagogische Hochschule Aufnahms- voraussetzung Reifeprüfung, Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung Eingangsselektion: Auswahl unter mehreren Bewerber/innen! Dauer 3 Jahre Zielsetzung Lehramt für Pflichtschulen Abschluss Akademischer Grad: Bachelor of Education Ausbildungsbereiche • Volksschullehrer/in • Hauptschullehrer/in • Sonderschullehrer/in • Lehrer/in für die Polytechnische Schule  6

Aufnahms- voraussetzung Fachhochschule Aufnahms- voraussetzung Reifeprüfung, Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung (oder studienrelevante berufliche Qualifikation) Eingangsselektion: Auswahl unter mehreren Bewerber/innen! Dauer 3–5 Jahre (Diplomstudiengänge 4 Jahre; Bachelorstudiengänge 3 Jahre, Masterstudiengänge 2 Jahre zusätzlich) Zielsetzung Wissenschaftlich fundierte Berufsausbildung mit starkem Praxisbezug Abschluss Akademischer Grad: Mag. (FH) oder DI (FH) (bei Diplomstudien) Bachelor, Master (bei Bachelor- bzw. Masterstudien) Ausbildungsbereiche • Wirtschaft • Tourismus • Technik • Humanbereich (Sozialarbeit und Gesundheitswesen)  7

Universitätsstudien Studienarten Bachelorstudium (i.d.Regel 3 Jahre) 180 ECTS-Punkte* Diplomstudium (4–6 Jahre) Bachelor Masterstudium (i.d.Regel 2 Jahre) 120 ECTS-Punkte* Master Mag. (Magister/Magistra) Doktoratsstudium (3-4 Jahre) 180-240 ECTS * ECTS (European Credit Transfer System): Maßzahl für zu leistenden Arbeitsaufwand Dr. (Doktor/in) PhD (Doctor of Philosophy) 8

Diplomstudien Studienrichtungsgruppen  Beispiele Geistes- und Kulturwissenschaften Geschichte, Pädagogik, Philosophie, Publizistik, Sprachstudien Ingenieurwissenschaften Bauingenieurwesen, Elektrotechnik, Kulturtechnik und Wasserwirtschaft, Hüttenwesen Künstlerische Studienrichtungen Bildhauerei, Darstellende Kunst, Design, Instrumentalstudium, Mediengestaltung Lehramtsstudium Zwei Unterrichtsfächer für das Lehramt an höheren Schulen Medizinische Studienrichtungen Medizin, Zahnmedizin, Veterinärmedizin Naturwissenschaften Biologie, Chemie, Pharmazie, Physik, Psychologie Rechts-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften Rechtswissenschaft, Betriebswirtschaft, Volkswirtschaft, Wirtschaftsinformatik Theologie Fachtheologie, Religionspädagogik  9

Andere Studienmöglichkeiten im Inland Privatuniversitäten Theologische Studien Geistes- und Kulturwissenschaftliche Studien Informationswissenschaftliche Studien Medizinische und Gesundheitswissenschaftliche Studien Sozial- und Wirtschaftswissenschaftliche Studien Künstlerische Studien  Katholisch Theologische Privatuniversität Linz, Linz Webster University Vienna, 1220 Wien | Sigmund Freud Privatuniversität, 1030 Wien Katholisch Theologische Privatuniversität Linz, Linz Webster University Vienna, 1220 Wien Private Universität für Gesundheitswissenschaften, Medizinische Informatik und Technik, Hall Paracelsus Medizinische Privatuniversität, Salzburg | Sigmund Freud Privatuniversität, 1030 Wien Private Universität für Gesundheitswissenschaften, Medizinische Informatik und Technik, Hall Danube Private University, Krems Webster University Vienna, 1220 Wien | PEF Privatuniversität für Management, 1040 Wien Privatuniversität Schloss Seeburg, Seekirchen am Wallersee | Modul University Vienna, 1190 Wien European Peace University, Stadtschlaining Konservatorium Wien Privatuniversität,1010 Wien | Anton Bruckner Privatuniversität, Linz | Webster University Vienna, 1220 Wien | New Design University, St. Pölten Weitere Informationen: www.akkreditierungsrat.at 10

Studieren im Ausland Anrechnungen > NARIC AUSTRIA > Institut der Heimuniversität Stipendien / Förderungen (Beispiele) EU-Bildungsprogramm ERASMUS Für alle EU/EWR-Staaten, Türkei Fulbright-Stipendium USA Beihilfe für ein Auslandsstudium (gem. § 54 des Studienförderungsgesetzes) Informationen > Österreichisch-Akademischer Austauschdienst > Auslandsbüro der Universität > Büro für Europäische Bildungskooperation > Auslandsstipendiendatenbank im Internet:     www.oead.ac.at 11

Weitere Informationen http://key2success.schulpsychologie.at 12