IS Hermannsburg BREMEN

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Soziales Lernen am HBG Die Lions-Quest Stunde In der Erprobungsstufe (Jgst.5/6)
Advertisements

Carl-Friedrich-von-Siemens-Oberschule (Gymnasium)
BLO-Lehrplan Karoline Pfister, WS 08-09
(Susanne Fink, Lernen vor Ort, LK OVP) Diskussionsrunde 4
GPC 2003 Die Förderung von Benachteiligten Impulstagung des SIBP und SGB 24. Januar 2003, Zollikofen Im Auftrag des.
BORS – Konzept der Rennbuckel Realschule
Ganztagsschulkongress Individuelle Förderung – Bildungschancen für alle September 2005, BCC Berlin Forum: Selbstverantwortlich Lernen – individuelle.
Landratsamt Emmendingen Schulamt Steuergruppe Berufsorientierung
Ganztagsschule an der Perlacher Straße Modellprojekt Gebundene Ganztagsschule Profil: Kulturelle Bildung Hauptschule an der Perlacher.
Isarnho Jarnwith in Kooperation mit der AWO Gettorf
Oberschule Süd Brendelweg Delmenhorst
Das deutsche Schulsystem
Agenda Agenda Gemeinschaftsschule Vorteile Pädagogisches Angebot
Begabtenförderung an der IGS Wallrabenstein
Fit fürs Leben! Fit für den Beruf!
Förderung an der Gesamtschule Gießen-Ost Als Integrierte Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe ist die GGO eine Schule für alle Kinder. Sie.
Länger gemeinsam lernen!
Fachausschuss für Schulentwicklung Mai 2008 Integration im Schulzentrum der Sekundarstufe I.
Integrierte Gesamtschule
Pädagogisches Konzept
"AUF ZU NEUEN UFERN!" "AUF ZU NEUEN UFERN!" Der Weg von der Schulentwicklung zum konkreten Schulmodell RIEDENBURG NEU Ein Schulmodell lernt laufen.
Herzlich willkommen in der gute, gesunde Schule. Gute, gesunde Schule Preisträger Wettbewerb Gute gesunde Schule Teilnahme am Schulobst-Programm Klasse.
Willkommen an der Gesamtschule West Bremen
Warum Profile? - Leistungsfähigkeit - Neigungen - Berufsorientierung - individuell - berufsbezogen - studienbezogen.
IGS Wallrabenstein. ...keine vorzeitige Festlegung des Bildungsganges...
Fachgruppe Kinder, Jugend, Familie, Frauen, Migration
Kolleg für Sozialpädagogik Oberwart
Schulsozial-arbeit in Heide
Integrative Gesamtschule in Ganztagsform
Gymnasiale Oberstufe IGS – weiterhin Jahrgänge 11 bis 13
Grundschule mit Schuleingangsstufe
Computer an der Oberstufe Computer allein können den Unterricht nicht verändern. Voraussetzungen für den Einsatz des Computers sind: - die pädagogische.
Oberschule an der Lehmhorster Straße
Gymnasium Voerde Am Hallenbad Voerde
Die Bohlschule HS mit WRS Aalen Besondere außerunterrichtliche Veranstaltungen Ausbildungen und Partner Soziales Besondere Förderungen Berufsweltoffene.
Erich Kästner Förderschule
Die neue Sekundarschule
Konrad-Adenauer-Realschule
Einer guten Schule geht es neben dem Erwerb von Fachwissen auch um:  Persönlichkeits- entwicklung  Soziale Kompetenz  Miteinander leben  Lernkompetenz.
Berufsorientierung an der Johannisberg Schule
Vorteile einer IGS: Zwei feste Klassenlehrer von Klasse
Oberschule Süd Brendelweg Delmenhorst
Herzlich Willkommen an der IGS Schrenzerschule
Auf verschiedenen Wegen gemeinsam erfolgreich sein
Einschulungsfeier Beginn Uhr in der Aula
Einer guten Schule geht es neben dem Erwerb von Fachwissen auch um:
Eine Schule des längeren gemeinsamen Lernens
  GHF – Arbeitskreis Berufsorientierung
Frauen-Beauftragte in Einrichtungen. Eine Idee macht Schule. Weibernetz e.V.
Eine Schulform des längeren gemeinsamen Lernens
Antrag: Gemeinschaftsschule PÄDAGOGISCHES KONZEPT Gemeinschaftsschule als GANZTAGSSCHULE PROFIL LERNEN an der Gemeinschaftsschule.
Vorstellung des Faches GWU
Dagmar Much Empirische Erhebung Bildungsträger und Bildungsplaner.
Unser Konzept Gymnasialer Unterricht Förderunterricht Begabungsförderung SelbstlernzentrumGanztagsbetreuungWahlpflichtunterricht.
Grundschule oooooooooooooo oooooooooooooo ooooo. DIE FRAGE:
Evangelische Bekenntnisschule in der Oelder Schullandschaft Albert-Schweitzer-Schule.
Grundschule Kirchhuchting
Eine Schulform des längeren gemeinsamen Lernens für Frechen Dezember 2015.
2014/ 2015 Oberschule an der Lehmhorster Straße. 2014/ 2015 Herzlich willkommen an der Oberschule an der Lehmhorster Straße.
Vorteile einer „kleinen Schule“ -kleinere Klassenstärken -überschaubarer Rahmen insgesamt -alle kennen sich an unserer Schule -intensive Elternarbeit.
Montessori-Pädagogik
„Klassenexpedition“und„Teamtraining“. GliederungGliederung 1. Einleitung 2. Hauptteil 3. Über uns 3.1 Arbeitsbereiche der AGBS e.V Entwicklung 4.
Singbergschule Wölfersheim Kooperative Gesamtschule Förderstufe-Hauptschule-Realschule-Gymnasium mit Oberstufe.
Martin-Luther-King Gesamtschule
HELENE-LANGE-SCHULE Wiesbaden
Roland zu Bremen Oberschule
Herzlich willkommen zum Informationsabend der neuen 5er
Inhaltsverzeichnis: 1. allgemeine Fakten 2. Fächer 3. Schulabschlüsse
Gewinnen Sie mit diesem Quiz einen Einblick
 Präsentation transkript:

IS Hermannsburg BREMEN Integrierte Gesamtschule im Ganztag

Schule im sozialen Brennpunkt Arbeit mit Migrantenkids Arbeit mit verhaltensauffälligen Jugendlichen Arbeit mit Schulschwänzern und Schulverweigerern Arbeit mit kriminellen und gewalttätigen Jugendlichen Arbeit mit ganz normalen Jugendlichen

Schule in Veränderung Schule als Sozialzentrum im Stadtteil Reformpädagogik, vor allem Freinetpädagogik Teamtraining Sozialtraining Schulsozialarbeit Arbeit in und mit den Familien in Zusammenarbeit mit den sozialen Behörden und Einrichtungen Gewalt- und Kriminalitätsprävention in Zusammenarbeit mit der Polizei

Schwerpunkte

Klassenlehrerprinzip Weitgehende Abschaffung des Fachunterrichts KlassenlehrerInnen haben fast alle Stunden in der Klasse Jede Klasse macht sich ihren eigenen Stundenplan Jahrgangsteams arbeiten zusammen

4 Säulen für die Woche

Viele Wege führen nach Rom

Stundenraster Jg 5 Jg 6 Jg 7 Jg 8 Jg 9 Jg 10 JV 1 Klassenrat Sport 3 2   Jg 5 Jg 6 Jg 7 Jg 8 Jg 9 Jg 10 JV 1 Klassenrat Sport 3 2 Lern- Deutsch 4 büro Mathematik Englisch Pro- Welt/Umwelt jekte Naturwiss. 5 TW/Ta/HW Arbeitslehre IuK-Tech. Kunst Musik Praxis Orientierungsphase Wahlphase 0,25 Ku/Mu/Thea - Natwiss/IuK z.B 2  2   2 2. Fremdspr. z.B.  3 3   3 Förder 1,75 12 Forder Gesamt 32 33 35 mit 2. Fremdsprache 34 36

Stundenplanbeispiel

Weiter gibt es noch…….. Keine Noten bis Klasse 7 LEB E- und G-Kurse ab Jg. 8 4 Sozialpädagogen Praktika ab Jg. 8 Kooperation mit den Initiativen im Stadtteil Jahrgangsübergreifendes Arbeiten in den Sprachen und im Wahlbereich. Eigene Schulküche Arbeitsplätze zur beruflichen Wiedereingliederung Schwerpunkt auf Jugend forscht und GLOBE Integrationsklassen