IS Hermannsburg BREMEN Integrierte Gesamtschule im Ganztag
Schule im sozialen Brennpunkt Arbeit mit Migrantenkids Arbeit mit verhaltensauffälligen Jugendlichen Arbeit mit Schulschwänzern und Schulverweigerern Arbeit mit kriminellen und gewalttätigen Jugendlichen Arbeit mit ganz normalen Jugendlichen
Schule in Veränderung Schule als Sozialzentrum im Stadtteil Reformpädagogik, vor allem Freinetpädagogik Teamtraining Sozialtraining Schulsozialarbeit Arbeit in und mit den Familien in Zusammenarbeit mit den sozialen Behörden und Einrichtungen Gewalt- und Kriminalitätsprävention in Zusammenarbeit mit der Polizei
Schwerpunkte
Klassenlehrerprinzip Weitgehende Abschaffung des Fachunterrichts KlassenlehrerInnen haben fast alle Stunden in der Klasse Jede Klasse macht sich ihren eigenen Stundenplan Jahrgangsteams arbeiten zusammen
4 Säulen für die Woche
Viele Wege führen nach Rom
Stundenraster Jg 5 Jg 6 Jg 7 Jg 8 Jg 9 Jg 10 JV 1 Klassenrat Sport 3 2 Jg 5 Jg 6 Jg 7 Jg 8 Jg 9 Jg 10 JV 1 Klassenrat Sport 3 2 Lern- Deutsch 4 büro Mathematik Englisch Pro- Welt/Umwelt jekte Naturwiss. 5 TW/Ta/HW Arbeitslehre IuK-Tech. Kunst Musik Praxis Orientierungsphase Wahlphase 0,25 Ku/Mu/Thea - Natwiss/IuK z.B 2 2 2 2. Fremdspr. z.B. 3 3 3 Förder 1,75 12 Forder Gesamt 32 33 35 mit 2. Fremdsprache 34 36
Stundenplanbeispiel
Weiter gibt es noch…….. Keine Noten bis Klasse 7 LEB E- und G-Kurse ab Jg. 8 4 Sozialpädagogen Praktika ab Jg. 8 Kooperation mit den Initiativen im Stadtteil Jahrgangsübergreifendes Arbeiten in den Sprachen und im Wahlbereich. Eigene Schulküche Arbeitsplätze zur beruflichen Wiedereingliederung Schwerpunkt auf Jugend forscht und GLOBE Integrationsklassen