PKD Emsdetten - Greven - Saerbeck

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
PALLIATIVMEDIZIN Definition, Inhalte, Leitsätze
Advertisements

MENSCHEN ALS MENSCH NAHE SEIN.
Das Hospiz Veronika Hospiz Veronika ▶ in Eningen u. A. Wengenstr. 25
Die soziale Pflegeversicherung
Ziel Verbleib der Menschen mit Demenz in der Gemeinde bzw. Amt, möglichst in der Nähe ihres sozialen Umfeldes / vertrauter Umgebung. Leben in einer.
SAPV – Ärztlich verordnet und gemeinsam gestaltet
Probleme in der Versorgung
Ganzheitliche Diabetesversorgung
Ergebnisse der HOPE-Erfassung
H- Ospiz- und Palliativ-Erfassung HOPE
HOPE – Standarddokumentation in der Palliativmedizin und Hospizarbeit was kann sie bewirken ? 1999 – 2006 = Patienten.
HOPE 2007 G. Lindena S. Pache B. Alt-Epping F. Nauck Tumortherapie in der Palliativmedizin.
Schulung für ABB- Wohnberater Barrierefreiheit und Mobilität bis in Rheinsberg Allgemeiner Behindertenverband Brandenburg e.V. Schulung.
Von Daniel André, Robin Stirnberg
Ein Stück des Weges gemeinsam gehen
„10 Jahre VIWIH“ Erfahrungen und Erkenntnisse aus der Versorgung von jüngeren Menschen mit neurologischen Erkrankungen.
CCM Consulting und Case-Management Consulting Case-Management
SAPV Vortrag Dr. med. R. Cairns.
Ein Stück des Weges gemeinsam gehen
Wundmanagement in der HTTG Paula Weishäupl-Karstens
Satzung und Auftrag: Wahrung der Würde des Menschen in seiner letzten Lebensphase gemeinnützig und überkonfessionell auf christlich-ethischer Grundlage.
Sanitätshaus Willecke
QS- Dekubitusprophylaxe Klinikstatistik 2007 BAQ
DMP Brustkrebs aus Sicht der Krankenkassen
Prof. Dr. Gian Domenico Borasio Lehrstuhl für Palliativmedizin
Wie teuer ist das Sterben ?
Seite 1 Ambulante psychiatrische Pflege Ab 1.Juli 2005 bundeseinheitlich geregelt.
Versorgung – Struktur - Vernetzung
Quelle: „Wege aus dem Labyrinth der Demenz“
24 Stundenpflege in der häuslichen Umgebung High Tech Home Care
Schritte im Prozess der Betreuung in der hausärztlichen Praxis
Einzelpraxis, Gemeinschaftspraxis oder Kooperation mit dem Krankenhaus
Home Care und Telemedizin – die Sicht einer Krankenkasse
... und wer hilft mir ?.
Ein würdevolles und selbstbestimmtes
Modellprojekt.
Palliativmedizin Palliativmedizin – 1
Alois Glück, Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken
Patientenverfügung Ist eine persönliche Willenserklärung, mit der Sie heute schon Ihre Behandlungswünsche für eine bestimmte Krankheitssituation festlegen.
4. Mitgliederversammlung Mittwoch,
Grenzen und Pflichten eines Arztes auf einer Intensivstation
„Wie viel Pflege braucht das Ehrenamt?“
Palliativmedizin im ambulanten Sektor
Bundesärztekammer Arbeitsgemeinschaft der deutschen Ärztekammern 6. Mai 2005 TOP VIII Tätigkeitsbericht Elektronischer Arztausweis (HPC) und elektronische.
Palliative Care eine Herausforderung heute und in der Zukunft!
Care Management Dr. Hans-Peter Bischof © Dr. Hans-Peter Bischof.
Informations- und Öffentlichkeitsarbeit des München Bündnis gegen Depression Kampagne Rita Wüst.
Der Palliativbeauftragte
Hospiz- und Palliativversorgung für Kinder und Jugendliche in NÖ HoKi NÖ Hospizteam für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene HoKi NÖ Hospizteam für.
M.PREITSCHOPF 2015.
Mehr als nur Schmerztherapie
Möglichkeiten und Grenzen der Palliativmedizin Tagung „Aus Mitleid zum Sterben helfen?“ Tutzing Dr. Claudia Bausewein Interdisziplinäre Palliativmedizinische.
Zentrum für Palliativmedizin 17. iSPO-Jahrestagung Meißen Ambulante Palliativversorgung Th. Montag (Köln)‏
Pflegende Angehörige – Zu Hause pflegen – Chancen und Möglichkeiten 14. April 2005, Gelsenkirchen Pflegeberatung bei der Verbraucherzentrale NRW.
Psychosoziale Aspekte in der Palliativmedizin Interdisziplinäres Zentrum für Palliativmedizin am Klinikum der Ludwig Maximilians Universität München -
„NETZWERK MIT LOTSENFUNKTION“ -VON DER HAUSHALTSHILFE BIS ZUR PALLIATIVVERSORGUNG ZU HAUSE-
Caritas - Familienservice... der Partner für Ihr Unternehmen! Damit im Beruf und zu Hause alles klar geht!
Palliativmedizin (1)... dient der Verbesserung der Lebens- qualität von Patienten und ihren Familien, die mit einer lebensbedrohlichen Erkrankung konfrontiert.
Brunner Gerhard1 Herzlich willkommen! Vorstellung Geschäftsleitung Hilfe und Pflege.
Caritasrat Mitgliederversammlung Vorstand inkl. Geschäftsführung Kinder, Familien und Soziale Hilfen Haus MühlbergCaritas-TagesstätteCaritas-BeratungFamilienhilfeCaritas-LadenBetreutes.
Dipl. Sozialarbeiter/In / Dipl. Sozialpädagogen/In oder Sozialarbeiter/In / Sozialpädagogen/In B.A. (30 Std./Woche) Das Krankenhaus St. Raphael in Ostercappeln.
Seniorennetzwerk der Stadt Göppingen Ziele Unterstützung von Jung und Alt im Quartier Selbstbestimmtes Leben in der eigenen Wohnung ermöglichen Angebote.
Kompetenzzentrum Palliative Care. Was ist Palliative Care? Das Wort „Palliative“ wird abgeleitet vom lateinischen Wort „Pallium“, der Mantel. Palliare.
Palliative Care Team Kraichgau
Abschlussbericht und Ausblick
Palliative-Care-Team Ostfriesland GmbH
Malteser Kinderhospizarbeit in der Diözese Würzburg
Malteser Kinderhospizarbeit in der Diözese Würzburg
Kinderpalliativmedizin und stationäres Kinderhospiz in Bayern
Kinderpalliativmedizin und stationäres Kinderhospiz in Bayern
 Präsentation transkript:

PKD Emsdetten - Greven - Saerbeck Palliativmedizinischer Konsiliardienst (PKD) PKD Emsdetten - Greven - Saerbeck Dr. med. Cüneyt Bilecen GEMEINSCHAFTSPRAXIS Kamp - Bilecen - Mosler www.kabimo.de

PKD Emsdetten - Greven - Saerbeck Gesetzeslage: 1.4.2007 Sozialgesetzbuch V § 37b: „Versicherte mit einer nicht heilbaren, fortschreitenden und weit fortgeschrittenen Erkrankung bei einer zugleich begrenzten Lebenserwartung, die eine besonders aufwändige Versorgung benötigen, haben Anspruch auf spezialisierte ambulante Palliativversorgung. … Die spezialisierte ambulante Palliativversorgung … zielt darauf ab, die Betreuung der Versicherten nach Satz 1 in der vertrauten häuslichen Umgebung zu ermöglichen“.

PKD Emsdetten - Greven - Saerbeck Vereinbarung zur Umsetzung der ambulanten palliativmed. Versorgung von unheilbar erkrankten Pat. im häuslichen Umfeld (AAPV / SAPV) - 1 Jahr gültig (1.4.09 – 31.3.10) Verlängerung für 1 weiteres Jahr bis 31.3.11 - gilt für Haus-/Fachärzte, PKD´s und Versicherten (Patienten) der teilnehmenden Kassen (99%) - zentrale Rolle hat der koordinierende Haus-/Facharzt, Pat. bleibt beim HA/FA! (PKD steht konsiliarisch zur Seite, vertritt HA, ggf. Hausbesuche, keine Patientenübernahme)

PKD Emsdetten - Greven - Saerbeck Ziel: - med. Versorgung der unheilbar erkrankten Pat. in der letzten Phase ihres Lebens in der häuslichen Umgebung (auch Pflegeheim und Hospiz) - Verbesserung der Lebensqualität (Schmerztherapie/Symptomkontrolle etc..) und ermöglichen eines menschenwürdiges Sterbens zu Hause

PKD Emsdetten - Greven - Saerbeck - Schaffung strukturierter Behandlungsabläufe - Koordination eines Palliativteams /-Netzes: ambulanter Pflegedienst / Hospiz, Krankengymnast, Trauerbegleiter / Seelsorger, Musik/-Kunsttherapeut, Wundmanager, Apotheke, Sanitätshaus, Ehrenamtliche..... - Vermeidung medizinisch nicht zweckmäßiger Interventionen und unnötiger Krankenhauseinweisungen („Kosteneinsparung“) 50% weniger KH-Einweisungen in WL bei Palliativpat. !!

PKD Emsdetten - Greven - Saerbeck Zielgruppe: - Pat. mit unheilbaren, fortgeschrittenen und weiter fortschreitenden Erkrankungen mit begrenzter Lebenserwartung (wenige Tage - Wochen oder Monate) - nicht nur fortgeschrittene Krebserkrankung, auch Infektionserkrankungen AIDS, Nervenerkrankungen (Amyotrophe Lateralsklerose ...) endgradige Nieren-, Leber-, Herz-, Lungenerkrankungen !

PKD Emsdetten - Greven - Saerbeck Voraussetzung am Beispiel PKD Emsdetten – Greven – Saerbeck: - Palliativmediziner: Dr. Grewe-Kemper, Dr. Kamp, Dr. Keller, Dr. Mosler, Dr. Nischik, Dr. Winter, Dr. Bilecen - 24 Std. Erreichbarkeit jeder PKD-Arzt hat 1 Woche Dienst (Mo.-So.) (unabhängig vom ärztlichen Stadt /- Notdienst) - regelmäßige Fortbildungen: “Qualitätszirkel Palliativmedizin im Kreis Steinfurt” seit 4 Jahren im Raum der Stille im „haus hannah“

PKD Emsdetten - Greven - Saerbeck Koordinatorin: Fr. Keller (Palliativ-Care Fachkraft) Administration/Abrechnung: Fr. Behrens-Stöcker Formularwesen → Fortbildung am 17.11. Kontakt: Hospiz “haus hannah“ Kooperationen: “haus hannah“ Ambulanter Caritas Pflegedienst Ambulanter Caritas Hospizdienst Emmaus Malteser Hospizgruppe Greven Palliativnetz EGS (Emsdetten-Greven-Saerbeck) Flyer www.kabimo.de

PKD Emsdetten - Greven - Saerbeck Gesamt Westfalen Lippe Zeitraum 1.10.09 bis 30.09.10 für 24 PKD's 5 Satelliten PKD's Insg. ca. 8000 Pat. eingeschrieben Verstorben (gemeldete): Zu Hause 70% Hospiz 17% KH 13%

PKD Emsdetten - Greven - Saerbeck PKD Kreis Steinfurt Zeitraum 1.10.09 bis 30.09.10 für Insg. 398 Pat. eingeschrieben davon 241 Pat. als verstorben gemeldet Zu Hause 58% Hospiz 27% KH 11%

PKD Emsdetten - Greven - Saerbeck Danke!